Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden
Das Adenom des 3. Jahrhunderts ist eine häufige Augenkrankheit, die durch einen Tränendriß der Tränendrüse des dritten Jahrhunderts gekennzeichnet ist. Hunde haben mehrere Tränendrüsen:
- zusätzliches Eisen, auch bekannt als "Eisen des dritten Jahrhunderts". Es befindet sich im Inneren des Stroma des dritten Jahrhunderts und ist mit bloßem Auge sogar bei einem gesunden Hund sichtbar;
- zusätzliche Drüsen, die sich in der Nähe des freien Jahrhundertrandes befinden.
- die Hauptdrüse, dicht neben dem Augapfel, unter dem oberen Augenlid;
Drei Gruppen von Drüsen, alle ohne Ausnahme, bilden einen Tränenfilm - eine dünne Schicht, die immer die Hornhaut und die Bindehaut bedeckt. Der prekornealnyj Tränenfilm leistet schützende und nahrhafte Funktion.
Unter dem Einfluß einiger unten aufgeführter Faktoren kommt es zu einem Verlust der Drüse im dritten Jahrhundert.
Diese Krankheit breitet sich nicht auf den Augapfel aus, aber dies wird nicht weniger ernst. Darüber hinaus ist Adenom nicht der Fall, wenn die Symptome von selbst verschwinden können. Im Falle des Nachweises von hypertrophierten rosa Bildung im Auge des Hundes sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die häufigste Behandlungsmöglichkeit beim Adenom ist die operative Entfernung der Formation, die jedoch das Auftreten von trockener Keratokonjunktivitis zur Folge haben kann. Die folgenden Rassen von Hunden sind am anfälligsten für die letztere Krankheit: Möpse, Cocker Spaniels, mexikanische haarlose Hunde, sowie Chinese Crested.
Meistens wird die Krankheit des dritten Jahrhunderts bei deutschen Hirten, Dobermann-Pinschern und Hunden beobachtet. Aber auch Hunde anderer Rassen leiden darunter, wenn auch viel seltener.
Ursachen der Krankheit bei Hunden
Die Ursachen dieser Krankheit können dienen als:
- Schwache Bänder, deren Aufgabe es ist, die Drüse in einer normalen Position zu halten;
- Inversion des Knorpels des Jahrhunderts;
- Hyperplasie, die als Komplikation nach Leukämie auftritt;
- Schlechte Erblichkeit;
- Das Trauma des Jahrhunderts, im Laufe des Spiels erhalten, kämpfen oder samoraschesov.
- Krankheiten, die zu einer Hypersekretion der Tränendrüse des 3. Jahrhunderts führen.
Symptome eines Adenoms im dritten Jahrhundert bei Hunden
Das Adenom des 3. Jahrhunderts ist schwer mit irgendeiner anderen Krankheit zu verwechseln. Mit dieser Krankheit wächst und fällt die Drüse des dritten Jahrhunderts von der Innenseite des Auges. Diese Formation sieht aus wie eine rote oder hellrosa Masse, weshalb die Menschen diese Krankheit "Kirschauge" nennen. Die Drüse kann einen Durchmesser von bis zu 15 mm erreichen und kann periodisch verschwinden und wieder auftauchen. Wenn ein Hund bereits eine ähnliche Formation in einem Auge hat, ist es möglich, dass auch das zweite Auge bald betroffen sein wird. Außerdem können Schleimhäute auch im Auge des Hundes gesehen werden. Häufig tritt Adenom mit Konjunktivitis auf.
Behandlung eines Adenoms im dritten Jahrhundert bei Hunden
Die Behandlung von Adenomen ist seit langem ein Grund für wissenschaftliche Diskussionen. Vor einem Jahrzehnt waren sich Ärzte einig, dass die einzige Möglichkeit zur Behandlung von Adenomen die chirurgische Entfernung einer vorgefallenen Drüse ist. Es wurde jedoch schnell bemerkt, dass Tiere nach der Operation oft an trockener Keratokonjunktivitis leiden, die für lange Zeit fortschreitet und nur ein paar Jahre nach der Operation verschwindet. Darüber hinaus produziert diese Drüse etwa 40 Prozent der Tränenflüssigkeit.
Aus diesem Grund haben Experten entschieden, dass der beste Weg zur Behandlung von Adenomen darin besteht, die Drüse an ihren Platz zurückzubringen, um ihre normale Funktion wieder aufzunehmen, nämlich die Tränen zu produzieren, die notwendig sind, um den Augapfel zu schützen. Eine wichtige Aufgabe der Ärzte ist es auch, das Auge und insbesondere die Drüse vor dem Austrocknen und vor möglichen Entzündungen zu schützen.
Wenn es der Krankheit nicht gelungen ist, ein ernstes Stadium zu erreichen, ist der Spezialist durchaus in der Lage, die Drüse mit einer gewöhnlichen Pinzette zu fixieren. Aber diese Prozedur ist nicht effektiv, weil die Drüse wieder herausfallen kann.
Die wichtigste Methode zur Behandlung von Adenomen ist die chirurgische Reposition der vorgefallenen Drüse. Wenn die Drüse stark entzündet ist, ist vor der Operation eine spezielle Antibiotikatherapie notwendig. Eine solche Vorbehandlung kann mehrere Tage dauern.
Nach der Operation müssen Hundebesitzer auf das Problem der Erhaltung des Tieres achten. Das Tier braucht einen Schutzkragen, den er etwa einen halben Monat tragen wird. Außerdem verschreibt der Arzt normalerweise Augentropfen und spezielle Salben. Bei richtiger Behandlung verschwindet die Krankheit in etwa einem Monat.
Unten ist ein Video über ein Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden am Beispiel einer Bulldogge.
Adenom des 3. Jahrhunderts oder Kirschauge bei Hunden
Oft wird bei Besitzern von Brachiozephalen und mittelgroßen Rassen eine solche Erkrankung wie ein Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden festgestellt, deren Behandlung in den allermeisten Fällen eine chirurgische Intervention erfordert. In diesem Material werden wir über einige der Merkmale dieser Krankheit sprechen, die Ätiologie und die Symptome bestimmen und auch über die Behandlung nachdenken. Der Artikel wird für alle Hundebesitzer, die mit dieser unangenehmen Krankheit konfrontiert sind, sowie für Praktiker, die keine spezifischen Erfahrungen in der Veterinär-Augenheilkunde haben, von Interesse sein.
Viel gelesen? Wähle Untertitel
Kurze anatomische und physiologische Merkmale des dritten Jahrhunderts bei Hunden
Das dritte Augenlid oder wie es auch genannt wird - die blinkende Membran, die beim Menschen fast verkümmert ist, aber bei Hunden gut entwickelt ist, führt die physiologischen Funktionen aus, die für das Auge lebenswichtig sind. Zum Zeitpunkt des Schließens der oberen und unteren Augenlider bedeckt die blinkende Membran, die sich wie eine Jalousie im inneren Augenwinkel befindet, den Augapfel fast vollständig und entfernt eine Fülle von Staubpartikeln und anderen Fremdkörpern. Das dritte Augenlid übernimmt außerdem die wichtigste feuchtigkeitsspendende Funktion - seine Oberfläche ist innen von zahlreichen Ausführungsgängen der Tränendrüsen von Gardner umgeben, die für die Produktion von einem Drittel des Gesamtvolumens der Tränenflüssigkeit sorgen.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass die innere Oberfläche des dritten Jahrhunderts reichlich mit lymphatischem Gewebe übersät ist, das eine große Anzahl von Immunkörpern freisetzt, die die Augen- und Bindehautbereiche vor den Wirkungen von biologischen Agenzien schützen.
Das dritte Augenlid hat eine dichte elastische Form, die durch das Vorhandensein von dünnem, starren T-förmigen Knorpel tief in seinem Gewebe gewährleistet wird. Diese Grundlage bietet eine eng anliegende blinkende Membran in der Oberfläche des Augapfels und die richtige Dynamik des dritten Jahrhunderts.
Bei Tieren, insbesondere bei Hunden, ist die äußere Oberfläche des dritten Jahrhunderts meistens in dunklen Tönen pigmentiert, mit Ausnahme dessen Randes, der ungefähr 1-2 mm breit ist. Bei einigen Personen kann das Organ vollständig von Pigmentierung befreit werden, und dieses Phänomen wird nicht als pathologische Abweichung angesehen. Es gibt jedoch mehrere hypothetische Fachmeinungen, dass in diesem Fall das dritte Augenlid das Auge schwächer vor UV-Strahlung schützt mit allen Konsequenzen.
Dogs 'Cherry Eye - Ein Spiel von Begriffen und Definitionen
Um die Pathologie herum, deren Aussehen die Erscheinung roter und oft schmerzhafter sichtbarer Formationen im inneren Augenwinkel des Hundes widerspiegelt, gibt es eine Reihe unterschiedlicher Definitionen, von denen einige irrig sind.
Der Zustand, in dem sich das dritte Augenlid des Hundes entzündet hat, was sich im Verlust der Form und Elastizität des Organs ausdrückt, wird am richtigsten als Prolaps oder Prolaps des dritten Jahrhunderts bezeichnet. Im Zentrum des pathologischen Prozesses steht eine Entzündung der Tränendrüsen von Gardner, gefolgt von einer Verstopfung ihrer Gänge. Das Tränensekret sammelt sich im lockeren und sehr zarten Parenchym des dritten Jahrhunderts, es schwillt an und zwingt das Organ, sich in die äußere Umgebung zu verschieben.
Der Begriff Adenom des dritten Jahrhunderts bei Hunden, dessen Behandlung nachstehend diskutiert wird, wird oft verwendet, um den Blink-Membran-Prolaps zu bezeichnen, spiegelt jedoch nicht genau die Pathogenese der Krankheit wider. Tatsache ist, dass unter dem "Adenom" in der Medizin und Tiermedizin der benigne Krebskurs genannt wird. Das Prolaps des dritten Jahrhunderts ähnelt einem extern entwickelten Neoplasma, aber es gibt keine pathologischen Prozesse, aufgrund derer das Verfahren als krebsartig eingestuft werden könnte. In der Tat ist es eine banale Entzündung der Gewebe des dritten Jahrhunderts, die zu einer Zunahme von Organzellen (Hypertrophie) führt. Hyperplasie - eine Zunahme der Anzahl der Zellen im pathologischen Fokus wird nicht beobachtet.
Was die Definition von "Kirschenauge bei Hunden" betrifft, ist dieser Begriff ausschließlich "populär" und sollte nicht in offiziellen Dokumenten angegeben werden, beispielsweise in der Spalte "Diagnose". Noch einmal, der offizielle Name der Krankheit ist Prolaps im dritten Jahrhundert bei Hunden oder Prolaps.
Ursachen und Vorbeugung der Krankheit
Die genauen Ursachen für die Entwicklung der Entzündung des dritten Jahrhunderts bei Hunden sind heute nicht gut verstanden. Die Kette der Tränendrüsen, die um die Knorpelgelenke der Blinkermembran angeordnet sind, stellt die Hauptquelle des Tränenfilms und Augenschmiermittels dar und erfährt dadurch hohe physiologische Belastungen. Fasergewebe, die das dritte Augenlid in der korrekten anatomischen Position halten, schwächen irgendwann, das Drüsengewebe beginnt über die innere Oberfläche des Augenlides hinauszustehen, was ihre Entzündung provoziert. Das Endergebnis ist Ödem blinkt, Prolaps und diffuse Entzündung.
Ein "Adenom" des dritten Jahrhunderts in Hunden kann sich in einem oder beiden Augen entwickeln. Häufiger wird die Krankheit unter den Vertretern der Brachiozephalen Gesteine beobachtet, was eine starke genetische Komponente beweist, die sich als eine schwache Verbindung des fibrösen Gewebes des dritten Jahrhunderts ausdrückt. Darüber hinaus können traumatische Entzündungen als lokalisierte Abwehrreaktion auf Gewebeschäden des dritten Jahrhunderts sowie Hypertrophie - eine Zunahme der Organgröße ausschließlich aufgrund der Expansion bestehender Zellen, anstatt das neue Zellwachstum zu verwenden - auch eine Rolle bei der Entwicklung des "Kirschauges" spielen. Hunde
Die Hauptursachen, oder vielmehr die Risikofaktoren für Entzündungen im dritten Jahrhundert bei Hunden, sind erbliche Faktoren und Traumata. Darüber hinaus gibt es in der praktischen Tiermedizin folgende Bedingungen, die die Entwicklung dieser Krankheit provozieren können:
- Wahres Adenom der Tränendrüsen von Gardner.
- Hyperplasie der Tränendrüsen des dritten Jahrhunderts wegen Leukämie.
- Inversion des Knorpels der Blinkmembran, die oft bei aktiven Welpen beim Spielen oder Kämmen beobachtet wird.
Meistens leiden junge Hunde im Alter von bis zu einem Jahr, wenn der Körper aktiv wächst, unter dem "Kirschauge". Von den Brachiocephalic-Rassen betrifft die Krankheit häufig englische und französische Bulldoggen, Möpse und auch - mit einem großen Kopf und einer lockeren Konstitution - Cane-Corso, Doggen, Neufundländer, Hunde. Auch die Entzündung im dritten Jahrhundert ist nicht ungewöhnlich bei Spaniels, Chows, Shar-Peis, Bassets, Beagles und Bledhounds.
Prävention
Wie oben erwähnt, wurde die genaue Ursache der Entzündung im 3. Jahrhundert bei Hunden nicht ausreichend untersucht, erfordert jedoch eine professionelle Behandlung. Da jedoch die Pathologie bei bestimmten Rassen am häufigsten auftritt, wird angenommen, dass sie durch erbliche Faktoren gekennzeichnet ist. Daher ist einer der effektivsten Wege, um eine Krankheit zu verhindern, im Detail die Fallgeschichten der Eltern des Welpen zu studieren, wenn sie es erwerben.
Besondere Hinweise
"Cherry Eye" bei Hunden ist ein Zustand, der sich normalerweise unerwartet und ohne ersichtlichen Grund manifestiert. In einem typischen Fall sieht das Tier normal aus, aber buchstäblich innerhalb von ein paar Minuten, in den inneren Ecken eines oder beider Augen, kann eine dichte Masse von rotem, entzündetem Gewebe erscheinen.
Es ist bemerkenswert, dass das "Adenom" des dritten Jahrhunderts bei Hunden für das Leben des Tierstaates nicht gefährlich ist und keine schnelle Behandlung erfordert. Beim ersten Auftreten von Symptomen lohnt es sich jedoch nicht, mit der Hilfe zu verzögern - in den nächsten Tagen beginnen sich angrenzende pathologische Zustände zu entwickeln, beginnend mit Konjunktivitis, die zu irreversiblen Konsequenzen führen kann, einschließlich Verlust der Sehqualität.
Einige Hunde werden mit einem sichtbaren dritten Jahrhundert geboren, das öfter auf beiden Seiten zu sehen ist. Äußerlich manifestiert sich dieser Zustand in der Form eines dritten Jahrhunderts, das nicht vollständig verborgen ist, wenn das Obere und das Untere offen sind. Diese Störung ist eher ein kosmetisches Problem, das keine ernsthafte Intervention erfordert, wertvolle Welpen werden jedoch nie kalibriert werden.
Diagnoseverfahren
Ein Prolaps des dritten Jahrhunderts bei Hunden wird normalerweise auf der Grundlage einer ausschließlich körperlichen Untersuchung des Tieres diagnostiziert. Junge Hunde, die jünger als zwei Jahre alt sind, insbesondere Cocker Spaniels, Bulldogs, Beagles und Shih Tsu, benötigen keine speziellen Diagnoseverfahren, um die Diagnose zu bestätigen. Eine der wichtigsten Bedingungen ist das plötzliche Auftreten spezifischer Symptome.
Bei älteren Tieren, bei denen sich lange Zeit fleischige rote Massen in der inneren Ecke eines oder beider Augen entwickeln, ist es wahrscheinlich, dass die neoplastische Form von Krebs bestätigt wird. In diesem Fall wird eine Biopsie des betroffenen Bereichs geplant, und die Biopsie wird an das zytologische Labor geschickt, um Art und Qualität der Zellzusammensetzung zu bestimmen. Die Probenahme umfasst das Durchstechen des abnormen Gewebes mit einer sterilen Nadel auf einer speziellen Spritze mit weiterer Extraktion von Zellen und Flüssigkeiten aus dem ödematösen Bereich. Der Inhalt der Spritze wird dann auf einem Glasobjektträger exprimiert und unter einem Mikroskop untersucht.
Zusätzlich zu der geeigneten Behandlung sollte in einigen Fällen ein "Adenom" des dritten Jahrhunderts bei Hunden von einer Inversion oder Eversion des oberen oder unteren Augenlids unterschieden werden. Manchmal können diese Pathologien in ihrer Erscheinung sehr ähnlich sein und sogar ein Tierarzt kann beträchtliche Erfahrung benötigen, um sie zu unterscheiden.
Als zusätzliche Untersuchungsmethode nach Abklärung der Diagnose eines Kirschauges ist es bei Hunden üblich, eine gründliche ophthalmologische Untersuchung durchzuführen. Die Reaktion der Pupillen, die Beurteilung der Größe des Augapfels, die Retropulsion und die Bestimmung des Augeninnendrucks ermöglichen es, die möglichen Folgen eines Prolaps des dritten Jahrhunderts im Frühstadium in einem frühen Stadium auszuschließen.
Rotes drittes Augenlid bei einem Hund - Symptome der Krankheit
Wie oben erwähnt, kann die Entzündung des dritten Jahrhunderts bei Hunden, die mit ihrem Prolaps assoziiert ist, einseitig oder in beiden Augen auftreten. Typische sichtbare Symptome eines Kirschauges sind normalerweise nicht isoliert - es gibt immer Anzeichen von Augenreizung, die mit unzureichender Hydratation des Augapfels und der Bindehaut verbunden sind.
Weitere klinische Anzeichen der Krankheit sind:
- Erhöhte Trockenheit der Augen.
- Entzündung der Schleimhäute (Konjunktivitis).
- Signifikante Schwellung der Bindehaut.
- Schmerzen im Bereich des betroffenen Auges.
Tiere sind ängstlich und versuchen, die betroffene Stelle zu kratzen, ihre Gesichter auf Gras oder Teppichboden zu reiben, um die durch ihren pathologischen Zustand verursachte Reizung zu lindern. Außerdem kann die Sehqualität beeinträchtigt sein, wenn die Bindehautentzündung mukopurulent wird, die Augenoberfläche einhüllt oder das Tier verletzt und versucht, es zu zerkratzen.
Tierbesitzer entdecken in den meisten Fällen das Problem schnell. Die Krankheit ist nicht durch eine langsame Verschiebung des Organs gekennzeichnet, vielmehr fällt das dritte Augenlid scharf und praktisch ohne ein vorläufiges klinisches Bild ab. Eine Ausnahme können Fälle sein, in denen die Tränendrüsen von Gardner früher litten und der Prozess Zeit hatte, für einige Zeit in eine Schleimform zu gehen, aber das dritte Augenlid behielt seine anatomisch korrekte Position bei. In diesem Fall finden die Besitzer einige Zeit vor dem Prolaps eine grau-gelbe pastöse Masse, die aus dem unteren inneren Augenwinkel herausragt. Normalerweise hat der Hund in der nächsten Woche nach der Manifestation ähnlicher Symptome einen Prolaps des dritten Jahrhunderts.
Entzündung des dritten Jahrhunderts bei Hunden - Behandlung
Noch einmal, es lohnt sich, dies zu wiederholen - Sie sollten so schnell wie möglich eine professionelle Behandlung bei Verdacht auf einen Prolaps im dritten Jahrhundert bei Hunden suchen. Für sich allein ist die Pathologie nicht besonders gefährlich für das Tier, aber die Folgen, die ihm folgen können, um in sehr langer Zeit zu heilen, sind teuer und schwierig.
Die Behandlung eines Adenoms im dritten Jahrhundert bei Hunden ist zu Hause unmöglich. Bis heute gibt es keine Medikamente, Werkzeuge oder Techniken, die dem Tier ohne die Teilnahme eines Tierarztes helfen könnten.
Die Hauptrichtung in der Therapie
Bei der professionellen Unterstützung verfolgt der Arzt folgende Ziele:
- Ein Versuch, nicht nur das Aussehen, sondern auch die physiologischen Funktionen der Strukturen des dritten Jahrhunderts so weit wie möglich wiederherzustellen.
- Verringerung der pathologischen Entladung vom betroffenen Auge.
- Minimierung von Irritationen und Schäden an der Hornhaut, einschließlich Bindehautgewebe.
- Verringerung des Risikos, sekundäre bakterielle Infektionen zu entwickeln.
- Beseitigen Sie Beschwerden für das Tier während der Erholungsphase nach der Operation.
Behandlungsmöglichkeiten
Es sollte bemerkt werden, dass die Methoden der nicht-chirurgischen Behandlung des Prolaps des 3. Jahrhunderts in Hunden in der Regel das richtige Ergebnis nicht bringen. Jegliche Versuche, das Organ in fast einhundert Prozent seiner Fälle an seinen Platz zu bringen, werden zu seinem Wiederauftreten führen und sehr oft - innerhalb weniger Tage nach der Bereitstellung von Hilfe. Um einem Tier wirksam zu helfen, ist eine chirurgische Exzision der Region der entzündeten Tränendrüsen notwendig, die auch für eine therapeutische Behandlung nicht zugänglich sind. Nach der Entfernung der betroffenen Gewebe wird eine chirurgische Reposition aus dem dritten Jahrhundert durchgeführt - repositioniert an seinen Platz mit parallelem Verschluss. Es ist erwähnenswert, dass nach einer solchen Behandlung keine Rückfälle des "Kirschauges" auftreten und äußerlich keine sichtbaren Spuren des bloßen Auges verbleiben.
Dieser Ansatz hat jedoch seine Nachteile. Die Entfernung der Tränendrüsen führt zu einem lebenslangen Mangel an Befeuchtung der Augenoberfläche, was letztlich das Risiko der Entwicklung einer trockenen Keratokonjunktivitis oder, wie diese Krankheit auch genannt wird, des Syndroms der trockenen Augen signifikant erhöht. Diese Pathologie tritt in der Regel nicht erst nach mehreren Jahren auf, wenn der Körper des Hundes älter wird und seine Widerstands- und Kompensationskräfte abnehmen.
Prognose
Wenn das Tier eine einseitige Läsion hat, muss der Besitzer verstehen, dass eine chirurgische Korrektur des betroffenen Bereichs das Risiko der Entwicklung eines ähnlichen Zustandes am anderen Auge, wo die Krankheit wahrscheinlich wieder auftritt, nicht verringert. Heute gibt es keine Behandlungs- und Prophylaxemethoden, die die Entwicklung des Prolaps im dritten Jahrhundert bei Hunden radikal oder indirekt verhindern können.
Im Allgemeinen ist die chirurgische Behandlung des "Adenoms" des 3. Jahrhunderts bei Hunden normalerweise sehr wirksam, aber im Fall einer ausgedehnten Entfernung der Tränendrüsen kann das Tier für den Rest seines Lebens tägliche Pflege in Form von Augentropfen mehrmals am Tag benötigen.
Wenn unsere Leser Fragen über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Entzündungen im dritten Jahrhundert bei Hunden haben, können Sie sie in den Kommentaren zu diesem Artikel oder in unserer VKontakte-Gruppe fragen. Passen Sie auf Ihre Haustiere auf!
Adenom des 3. Jahrhunderts bei einem Hund - Behandlung mit modernen Methoden für das beste Ergebnis
Klassisches Adenom des Welpen des 3. Jahrhunderts
Englische Bulldogge.
Adenom-Prolaps des dritten Jahrhunderts ist am häufigsten bei den meisten Hunden in der Vor-Jahres-Periode. Das Adenom des 3. Jahrhunderts tritt am häufigsten bei Hunden und seltener bei Katzen auf. Die Schwäche des Ligaments, welches das dritte Augenlid an die Periorbitis bindet, führt bei Hunden zum Verlust der Tränendrüse des dritten Jahrhunderts. Zu solchem Verlust oft (es gibt die genetische Veranlagung, besonders beim Brachykephalus). Diese Kombination ermöglicht es, dass die Drüse, die an dem Knorpel aus dem dritten Jahrhundert haftet, herausfällt.
Die Spezialisten unserer Klinik gehörten zu den ersten, die diese Technik vor mehr als 10 Jahren anwendeten, wodurch heute ideale Ergebnisse erzielt werden konnten, bei denen nicht nur die Ästhetik erhalten bleibt, sondern vor allem die vollständige Funktion der Drüse. Somit wird nach einer chirurgischen Verringerung des Adenoms das Risiko einer trockenen Keratokonjunktivitis minimiert. Die Operation wird unter einem Operationsmikroskop unter Verwendung spezialisierter atraumatischer ophthalmischer Monitore durchgeführt, was es dem Chirurgen ermöglicht, das in den physiologischen Bereich gefallene Adenom fein zu verpacken sowie eine grobe Narbenbildung zu vermeiden, die durch adäquates Nahtmaterial und mikrochirurgische Instrumente ausgeglichen wird. Selbst in Fällen, in denen es genetisch gekrümmte Knorpel des dritten Jahrhunderts gibt, die es unter nicht spezialisierten Kliniken schwierig machen, das Adenom des dritten Jahrhunderts qualitativ zu korrigieren, werden diese Operationen in unserer Klinik mit dem maximalen Prozentsatz an positiven Ergebnissen durchgeführt.
Ist es möglich, Adenom des dritten Jahrhunderts wieder auftauchen?
Fälle von wiederholtem Verlust des Adenoms des 3. Jahrhunderts treten äußerst selten auf und treten in seltenen Fällen der Entwicklung des sogenannten Riesenadenoms mit der damit einhergehenden genetischen Krümmung des Knorpels des 3. Jahrhunderts auf. Solche Probleme sind mit Hunden möglich.
Die operative Auffüllung eines Adenoms des 3. Jahrhunderts erfolgt nach dem "Taschentyp" mit anschließender Fixierung des Adenoms im neu gebildeten physiologischen Bereich. Für die Fixierung von Adenomen in unserer Klinik werden monofile atraumatische Fäden verwendet, die beim Schneiden minimale Irritationen verursachen und dadurch ein perfektes "Tragen" während der Zeit nach der Operation bei Tieren ermöglichen, die sich praktisch nicht unwohl fühlen. In der postoperativen Phase empfehlen wir jedoch, einen Schutzkragen zu tragen und antibiotische Augentropfen einzubetten, um die Heilung der Bindehautgewebe zu verbessern und so postoperative Ödeme und Entzündungen zu vermeiden. Fixierende Adenomfilamente werden ohne Betäubung, 10-14 Tage nach der Operation, mit Hilfe von Lokalanästhetika am Tag der Ankunft des Tieres zur Untersuchung durch den behandelnden Arzt entfernt.
Adenom des dritten Jahrhunderts bei Hunden behandelt
Adenom des dritten Jahrhunderts in einem Hund - Behandlung mit modernen Methoden für das beste Resultat - 5. Mai 2016 - gesunder Hund
Adenom-Prolaps des dritten Jahrhunderts ist am häufigsten bei den meisten Hunden in der Vor-Jahres-Periode. Das Adenom des 3. Jahrhunderts tritt am häufigsten bei Hunden und seltener bei Katzen auf.
Die Schwäche des Ligaments, welches das dritte Augenlid an die Periorbitis bindet, führt bei Hunden zum Verlust der Tränendrüse des dritten Jahrhunderts. Zu solchem Verlust oft (es gibt die genetische Veranlagung, besonders beim Brachykephalus).
Diese Kombination ermöglicht es, dass die Drüse, die an dem Knorpel aus dem dritten Jahrhundert haftet, herausfällt.
Die Spezialisten unserer Klinik gehörten zu den ersten, die diese Technik vor mehr als 10 Jahren anwendeten, wodurch heute ideale Ergebnisse erzielt werden konnten, bei denen nicht nur die Ästhetik erhalten bleibt, sondern vor allem die vollständige Funktion der Drüse.
Somit wird nach einer chirurgischen Verringerung des Adenoms das Risiko einer trockenen Keratokonjunktivitis minimiert.
Die Operation wird unter einem Operationsmikroskop unter Verwendung spezialisierter atraumatischer ophthalmischer Monitore durchgeführt, was es dem Chirurgen ermöglicht, das in den physiologischen Bereich gefallene Adenom fein zu verpacken sowie eine grobe Narbenbildung zu vermeiden, die durch adäquates Nahtmaterial und mikrochirurgische Instrumente ausgeglichen wird.
Selbst in Fällen, in denen es genetisch gekrümmte Knorpel des dritten Jahrhunderts gibt, die es unter nicht spezialisierten Kliniken schwierig machen, das Adenom des dritten Jahrhunderts qualitativ zu korrigieren, werden diese Operationen in unserer Klinik mit dem maximalen Prozentsatz an positiven Ergebnissen durchgeführt.
Ist es möglich, Adenom des dritten Jahrhunderts wieder zu erscheinen?
Fälle von wiederholtem Verlust des Adenoms des 3. Jahrhunderts treten äußerst selten auf und treten in seltenen Fällen der Entwicklung des sogenannten Riesenadenoms mit der damit einhergehenden genetischen Krümmung des Knorpels des 3. Jahrhunderts auf. Solche Probleme sind mit Hunden möglich.
Die operative Auffüllung eines Adenoms des 3. Jahrhunderts erfolgt nach dem "Taschentyp" mit anschließender Fixierung des Adenoms im neu gebildeten physiologischen Bereich.
Für die Fixierung von Adenomen in unserer Klinik werden monofile atraumatische Fäden verwendet, die beim Schneiden minimale Irritationen verursachen und dadurch ein perfektes "Tragen" während der Zeit nach der Operation bei Tieren ermöglichen, die sich praktisch nicht unwohl fühlen.
In der postoperativen Phase empfehlen wir jedoch, einen Schutzkragen zu tragen und antibiotische Augentropfen einzubetten, um die Heilung der Bindehautgewebe zu verbessern und so postoperative Ödeme und Entzündungen zu vermeiden.
Fixierende Adenomfilamente werden ohne Betäubung, 10-14 Tage nach der Operation, mit Hilfe von Lokalanästhetika am Tag der Ankunft des Tieres zur Untersuchung durch den behandelnden Arzt entfernt. http://eyevet.ru/
Adenom des dritten Jahrhunderts bei Hunden behandelt. Video
Adenoma | Tierärztliche Augenheilkunde und Augenmikrochirurgie
Eine ziemlich häufige Augenkrankheit, die durch die Bildung eines Tumors und Prolaps der Tränendrüse gekennzeichnet ist, ist ein Adenom des dritten Jahrhunderts bei Hunden.
Es stellt eine Zunahme des Volumens der Lymphfollikel dar und erstreckt sich nicht auf den Augapfel, jedoch wird es dadurch nicht weniger gefährlich. Darüber hinaus ist 3th Jahrhundert Adenom bei Hunden nicht der Fall, wenn die Symptome von selbst verschwinden können.
Wenn eine hypertrophische rosarote Farbe im Auge des Tieres gefunden wird, wie im Fall von Glaukom bei Katzen, sollten Sie einen Augenarzt konsultieren.
Ursachen von Augenlid-Adenom bei Hunden
- Die Schwächung der Bänder. Ihre Funktion besteht darin, die Drüse in ihrer normalen Position zu halten.
- Hyperplasie. Es tritt als Komplikation nach Leukämie auf.
- Umkehrung des Knorpels des Jahrhunderts. Es ist eine pathologische Krümmung der Knorpelbasis des dritten Jahrhunderts.
- Vererbung.
- Krankheiten, die zu einer Hypersekretion der Tränendrüse führen.
- Augenverletzungen, die während eines Kampfes, Spiels oder durch Selbstverkratzen verursacht werden.
Symptome von Adenomen bei Hunden
- Schwindel
- Trockenheit
- Blepharospasmus (Schielen).
- Verdickung und Rötung der Drüse.
- Das Auftreten eines Tumors in der Ecke des Körpers.
- Transparenter Ausfluss aus dem Auge (sind schleimig oder eitrig).
Rassen, die von dieser Krankheit betroffen sind:
- französische und englische Bulldoggen
- Cocker Spaniels
- Cane Corso
- Doggen
- Neufundländer
- Shar Pei
- Pekingese
- Chihuahua
- Möpse und andere
Die Diagnose
Adenom im Auge eines Hundes ist ein Tumor, der schwer mit einer anderen Krankheit zu verwechseln ist. Wenn es das Eisen des dritten Jahrhunderts erhöht, und es gibt einen Verlust von innen. Diese Formation sieht aus wie eine hellrosa oder rote Masse, daher wurde sie "Kirschauge" genannt.
Der Tumor kann einen Durchmesser von bis zu 15 mm erreichen und kann verschwinden und wieder auftauchen. Im Falle von Adenomen der Tränendrüse bei einem Hund auf einem Auge ist es möglich, dass es das zweite Organ trifft. Es ist wichtig zu beachten, dass nur ein Augenarzt in der Lage ist, eine genaue Diagnose zu stellen.
Dies erfordert die Durchführung geeigneter Aktivitäten, insbesondere einer Biopsie.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden: Behandlung
Eine Therapie zur Eliminierung dieses Tumors war lange Zeit ein Grund zur Diskussion. Vor einem Jahrzehnt glaubten Ärzte, dass die einzige Möglichkeit, ein Augenadenom bei einem Hund zu behandeln, darin bestand, eine entzündete Drüse operativ zu entfernen.
Laut Statistik leiden die Tiere jedoch oft nach einer Operation an einer trockenen Keratokonjunktivitis, die nur wenige Jahre nach dem Eingriff verschwindet. Darüber hinaus produziert Eisen etwa 40% Tränenflüssigkeit.
In Verbindung mit den oben beschriebenen Problemen haben die Spezialisten entschieden, dass eine sanfte Art der Behandlung darin besteht, die Drüse an ihren Platz zurückzubringen, um ihre Hauptfunktionen wieder aufzunehmen, nämlich die zum Schutz des Augapfels erforderlichen Tränen zu produzieren.
Außerdem sollte die Behandlung von Adenomen bei Hunden nicht zum Austrocknen und Entzünden des Organs führen. Wenn die Krankheit nicht das kritische Stadium erreicht hat, wird der Tierarzt in der Lage sein, die Drüse ohne Operation zu reparieren.
Aber dieses Verfahren ist nicht effektiv, da das Risiko eines erneuten Verlustes hoch ist.
Die relevanteste chirurgische Reposition. Wenn eine schwere Entzündung vorliegt, sollte vor der Intervention eine Antibiotikatherapie durchgeführt werden. Eine solche Behandlung kann mehrere Tage dauern.
Nach der Operation muss der Tierbesitzer sich darum kümmern und einen stabilen Zustand aufrechterhalten. Ein Haustier braucht einen Schutzkragen, den er zwei Wochen lang tragen wird.
Nach der Eliminierung des Adenoms im 3. Jahrhundert bei Hunden (Foto auf der Website) verschreibt der Augenarzt spezielle Tropfen und Salben. Bei richtiger Behandlung und angemessener Pflege verschwindet die Krankheit in etwa einem Monat.
Adenom des dritten Jahrhunderts bei Katzen
Ähnlich verläuft die Krankheit bei anderen Haustieren. Adenom des Auges bei einer Katze ist ein gutartiger Tumor in Form einer Bohne. Ohne Behandlung schreitet es fort und erhält eine leuchtend rote Farbe.
Die Ursachen für sein Auftreten sind vielfältig: Hormonstörungen, Verletzungen, Infektionen, genetische Veranlagung. Das häufigste Jahrhundert Adenom bei Katzen solcher Rassen wie die Perser und Briten.
Bei Haustieren mit der üblichen Form des Sehorgans ist es selten.
Wenn eine Katze krank ist, kann sie ihre Augen nicht vollständig schließen, was die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung und die Entwicklung einer Infektion erhöht. In fast allen Fällen wird Adenom von eitrigen Absonderungen und Fieber begleitet. In schweren Fällen verliert das Tier Appetit, Mobilität und wird aggressiv.
Adenom des dritten Jahrhunderts in Katzen ist zugänglich für die chirurgische Behandlung, nach der medikamentöse Therapie vorgeschrieben ist. In einigen Fällen wird der Tumor zusammen mit dem dritten Jahrhundert entfernt.
Wir empfehlen dringend, unabhängig von der Krankheit, ob es sich um ein Adenom oder ein Hornhautgeschwür bei einer Katze handelt, sofort einen Arzt aufzusuchen, um katastrophale Folgen zu vermeiden.
Wie behandelt man die Krankheit des dritten Jahrhunderts bei einem Hund?
Krankheiten des dritten Jahrhunderts bei Hunden sind ziemlich häufig. Die häufigsten von ihnen sind Adenom, follikuläre Konjunktivitis und Volvulus des dritten Jahrhunderts.
Auch Prolaps und Prolaps des dritten Jahrhunderts sind ebenfalls anzutreffen. Follicular Konjunktivitis ist eine chronische Entzündung der Schleimhaut des Auges einer nicht infektiösen Natur. Wenn es lymphatische Follikel der Augenmuschel. Die Ursachen dieser Krankheit sind unbekannt. Aber sein Aussehen wird durch verschiedene Faktoren erleichtert, die Reizung der Bindehaut verursachen.
Es können solche mechanischen Reize wie Fremdkörper, Verletzungen, Eversion und Verdrehen der Augenlider, Trichiasis und andere sein. All dies verletzt den Schutz der Bindehaut vor schädlichen äußeren Einflüssen oder ärgert sie.
Zu den chemischen Reizstoffen gehören Rauch, Kalkstaub, mit Ammoniakdampf gesättigte Luft, längere Exposition gegenüber direkten Röntgenstrahlen und ultravioletten Strahlen, längerer Gebrauch von medizinischen Substanzen in den Augen.
Eine Konjunktivitis kann sich auch entwickeln, wenn ein Hund eine Plage hat oder wenn er Lymph- oder Blutgefäße hat. Es äußert sich in der Erscheinung im dritten Jahrhundert, besonders von innen, durch die roten überwucherten Hügel des Bindegewebes. Ein serös-schleimiger Abfluss tritt auf.
Das Adenom des 3. Jahrhunderts ist bei Jagd- und Zierrassen verbreitet. Wenn es wächst, die Drüse des dritten Jahrhunderts, erscheint von innen eine rote Schwellung. Bindehautentzündung und serös-schleimige Entladung. Die Umkehrung des dritten Jahrhunderts wird am häufigsten in deutschen Hirten, Hunden, Dobermännern gefunden.
Es wird durch Krankheiten verursacht, die zur Hypersekretion der Drüse führen. Bei dieser Erkrankung in den Geweben der Knorpelplatte sind Stoffwechselvorgänge gestört, wodurch der Knorpel ausbricht und ausblutet. Das dritte Augenlid verändert seine Form und Position.
Behandlung von Krankheiten des dritten Jahrhunderts bei Hunden
Bei follikulärer Konjunktivitis hat die Kauterisation der Follikel mit Lapis die größte Wirkung. Davor befindet sich eine 2% ige Lidocainlösung oder eine 0,5% ige Dikainlösung im Bindehautsack. Dann, das dritte Augenlid drehend, brauchen Sie Follikel mit einem Bleistift Lapis. Danach waschen Sie es mit einer 1-2% igen Natriumchloridlösung.
Sie können den Vorgang in 5-6 Tagen wiederholen. Um die Augenlidentzündung zu reduzieren, werden 0,1-0,2 ml Hydrocortison mit 0,5% Novocainlösung (1 ml) unter die Bindehaut injiziert. Follikeln können auch von Folkmanns Löffel geritzt werden. Dieser Vorgang muss 3-4 mal wiederholt werden. Im Adenom des dritten Jahrhunderts wird Chirurgie am häufigsten durchgeführt.
Aber davor, innerhalb einer Woche, wird eine 0,25% ige Lösung von Chloramphenicol einmal täglich oder zwei Tage eingeträufelt und mit Kanamycin auf einen Augenfilm aufgetragen und ein paar Tropfen einer 1% igen Lösung von Dicain werden zugetropft. Während der Operation wird der Tumor abgeschnitten, ohne den Rand des Augenlids und des Knorpels zu beeinträchtigen. Dann tragen sie einen Tag lang einen Verband auf beide Augen auf.
Operate Hunde und wenn Umkehrung des dritten Jahrhunderts. Die vorbereitende Präparation wird wie beim Adenom durchgeführt. Nach der Anästhesie wird die Konjunktiva in Knorpel präpariert und das ovale Stück wird nicht breiter als 2 mm entfernt. Dann wird die Wunde zugenäht und eine normale Position wird am Augenlid befestigt. Die Stiche werden am 6-7 Tag entfernt.
OKODOK Klinik
So verwendet in unserem Land die Krankheit zusätzliche Tränendrüse des 3. Jahrhunderts. In der Tat, was viele Leute das Adenom des dritten Jahrhunderts tatsächlich nennen, ist in der Tat nur in der Größe, als Folge der Schwellung und Ansammlung von Sekreten, die Tränendrüse von Gardner erhöht.
Warum tritt diese Krankheit auf?
Meistens treten im dritten Jahrhundert Hypertrophie- und Prolapsdrüsen bei Hunden solcher Rassen wie Mastino, Bullmastiffs, Deutsche Doggen, Englische Bulldoggen, Chow-Chows, Shar Pei und andere auf. Die Entstehung dieser Pathologie ist auf die lockere Struktur des Binde- und Unterhautgewebes zurückzuführen.
Wie behandelt man ein Adenom des dritten Jahrhunderts?
In den meisten Fällen ist es möglich, die Position der Tränendrüse wiederherzustellen und ihre normale Funktion nur mit Hilfe einer chirurgischen Operation sicherzustellen. Der Zweck der Operation ist es, die Tränendrüse zu erhalten, sie an ihren ursprünglichen Platz zurückzubringen und ihr Wiederauftreten zu verhindern.
Ist es möglich, die Tränendrüse ohne Operation zu korrigieren?
Ja, diese Möglichkeit besteht.
Kommt ein Tier mit einem Tränendrüsenprolaps (Adenom) aus dem 3. Jahrhundert in die Klinik, setzt der Augenarzt unter örtlicher Betäubung ein spezielles Instrument ein, repositioniert die Tränendrüse und verschreibt eine therapeutische Behandlung, die das Einträufeln von Augentropfen und Salben vorsieht. In fortgeschrittenen Fällen muss man jedoch auf eine chirurgische Behandlung zurückgreifen.
Wie wird die Gardner-Tränendrüsenoperation durchgeführt?
Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt, aber eine tiefe Anästhesie ist dafür nicht erforderlich, daher kann ein Adenom des dritten Jahrhunderts in jedem Alter von 1 Monat bis zu einem sehr hohen Alter operiert werden. Die Dauer der Operation an einem Auge beträgt nicht mehr als 15 Minuten.
Verlust der Gardera Gland
Zunächst werden wir uns auf die anatomischen und physiologischen Funktionen des dritten Jahrhunderts und Garders Garderobe konzentrieren. Das dritte Augenlid erfüllt eine Reihe von Funktionen im Körper von Hunden und Katzen:
- Schutzfunktion. Wenn Fremdkörper auf die Hornhaut- und Bindehautoberfläche treffen, schließen sich die Augenlider zusammen und das dritte Augenlid schließt die Hornhaut, wodurch der Fremdkörper herausgedrückt wird oder nicht eindringen kann.
- Barrierefunktion. Diese Funktion beruht auf der Tatsache, dass die Bindehaut des 3. Jahrhunderts eine große Anzahl von Lymphfollikeln aufweist, die eine große Anzahl von immunkompetenten Zellen enthalten. Diese Zellen wirken als erste Barriere für den Eintritt fremder Mikroorganismen.
- Feuchtigkeitsspendend. Auf der Schleimhaut des dritten Jahrhunderts befinden sich viele Becherzellen, die Schleim produzieren und dadurch die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen. Auch im dritten Jahrhundert haben Katzen und Hunde eine zusätzliche Tränendrüse, die so genannte Garderdrüse. Diese Drüse liefert etwa 30-35% der gesamten Tränenflüssigkeit. Wie wir alle wissen, ist eine Träne notwendig, um die Hornhaut und Bindehaut des Auges angemessen zu befeuchten.
Aus dem Vorhergehenden kann geschlossen werden, dass wenn eine Garder-Drüse oder ein Adenom des dritten Jahrhunderts fällt, versucht werden sollte, diese Drüse zu konservieren und wiederherzustellen.
Diese Pathologie ist durch eine Veränderung der anatomischen Position der Gardera-Drüse gekennzeichnet, in der sie herausgeschoben wird und wie ein "Kirschstein" aussieht, der sich im medialen Winkel des Auges befindet. Normalerweise ist die Farbe einer Prolapsdrüse von hellrosa bis blutrot.
Diese Pathologie tritt bei allen Hunderassen und Katzen auf, am häufigsten jedoch bei den sogenannten "losen Rassen". Diese Rassen umfassen Shar Pei, Bullmastiff, Chow Chows, Mastino Neapolitano, Tibet Mastiff, Spanischer Mastiff, Can Corso, Zentralasiatische und Kaukasische Schäferhunde, Rottweiler, Labrador, Cocker Spaniel, Cavalier Charles King Spaniel, Corgi, Bulldoggen und viele andere Hunderassen.
Von den Katzen, die am häufigsten in unserer klinischen Erfahrung gefunden werden, ist in den britischen, Schotten, Persern, Exoten gefunden.
Gesamtansicht des Prolapses der Drüse.
- Trauma. Aufgrund persönlicher klinischer Erfahrungen kommt es bei Kämpfen mit anderen Tieren sehr häufig zu einem Drüsenvorfall.
- Genetische und züchterische Veranlagung ("lose" Rassen)
- Allergische Reaktion. Nach unseren Beobachtungen mit einer allgemeinen allergischen Reaktion wie Essen oder Bienenstich. Wir denken, dass dies auf ein allergisches Ödem zurückzuführen ist, das die Drüse aus der Bindehaut herausdrückt.
- Tumore. Bei retrobulbären Neoplasien kann ein Gardendrüsenvorfall auftreten.
Die Prolapsdiagnose des Gardes Gardes ist keine Arbeit und wird gewöhnlich nur durch visuelle Inspektion begrenzt.
In komplizierten Fällen wird der Einsatz eines Fluorescein-Tests zur Diagnose von Erosionen und Geschwüren an Hornhaut und Bindehaut gezeigt (was aber sehr selten vorkommt).
Außerdem ist es durch visuelle Untersuchung unter Verwendung von Lokalanästhetika möglich, das Vorhandensein von Störungen in der Integrität der Bindehaut des dritten Augenlids und ihres T-förmigen Knorpels zu bestimmen.
Die Behandlung ist von 2 Arten.
Konservative Behandlung wird in einigen Fällen verwendet: Kontraindikationen für Vollnarkose oder Unwilligkeit der Tierbesitzer, die Operation durchzuführen. Es besteht darin, dass die herausgefallene Drüse manuell in ihre anatomisch korrekte Position repositioniert wird und anschließend Augentropfen mit Antibiotika und Kortikosteroiden verabreicht werden.
In der Regel beträgt die Wirksamkeit einer solchen Behandlung 15-12% und nach einiger Zeit tritt noch ein Rückfall auf, während der Zeitrahmen von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen variiert.
Die chirurgische Behandlung ist viel effektiver, mit fast keinem Wiederauftreten des Verlustes. Es gibt 3 Methoden der chirurgischen Behandlung dieser Pathologie.
- Glandulopexie. Dies ist die akzeptabelste Behandlungsmethode. Die Essenz dieser Methode besteht darin, den Gard von Garder in seiner anatomisch korrekten Position zu fixieren. In diesem Fall werden die Techniken der "Bindehauttasche" oder "Bindehautschürze" und das Verfahren zum Fixieren der Drüse an der inneren Oberfläche der Sklera oder des Periosts der Augenhöhle verwendet. Bei der Auswahl dieser Techniken bleibt die Drüse erhalten, ihre anatomische Integrität und Funktionen bleiben erhalten. In unserer täglichen Praxis ist die am häufigsten verwendete Methode "Bindehauttasche oder Schürze" oder eine Kombination aus Schurz und skleralen (oder periostalen) Fixierungsmethoden.
- Entfernung der Drüse. Es wird nur verwendet, wenn es unmöglich ist, es aus dem einen oder anderen Grund neu zu positionieren (Nekrose, Neoplasie)
- Entfernung der Drüse zusammen mit dem dritten Jahrhundert. Es wird in den gleichen Fällen wie die Methode №2 verwendet.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden
Das Adenom des dritten Jahrhunderts (Prolaps) bei Hunden ist die gebräuchliche Bezeichnung für einen Symptomenkomplex, der eine Reihe von pathologischen Prozessen in den Sehorganen begleitet und sich in der Tat durch eine Zunahme der Größe (aufgrund von Schwellung und Ansammlung von Sekreten) der Tränendrüse von Gardner manifestiert.
Dieses Symptom ist durch das Auftreten einer gerundeten oder länglichen Formation im Bereich des medialen Winkels der Lidspalte gekennzeichnet, von unterschiedlicher Intensität der Farbe, von rosa bis blutrot. Oft ist die Bindehaut auf der Oberfläche der Drüse mit Lymphfollikeln bedeckt.
Das dritte Augenlid ist eine der wichtigsten Schutz- und Funktionsstrukturen des Hilfsapparats der Augen, die im richtigen Moment die Oberfläche der Hornhaut bedecken und sie so vor mechanischer Beschädigung schützen.
In der Dicke des dritten Jahrhunderts ist die Tränendrüse, die etwa 30% des Gesamtvolumens der Tränenproduktion produziert. Das abgesonderte Geheimnis wäscht Staub, Bakterien und Fremdpartikel in das Auge.
Auf der Innenseite des dritten Jahrhunderts ist ein Cluster von Zellen des lymphatischen Gewebes, der der stärkste Knoten des immunologischen Schutzes des Sehorgans ist.
Was verursacht ein Adenom des dritten Jahrhunderts?
Das Adenom des dritten Jahrhunderts ist eine ziemlich häufige Pathologie bei Hunden bis zu einem Jahr alt. Zu dieser Zeit fällt die aktive Wachstumsphase des Tieres, einschließlich seiner Sehorgane, ab.
Bei einer unverhältnismäßigen oder abnormalen Entwicklung bricht ein ausreichend dünnes und fragiles Band, das die Drüse am Periost der Orbita befestigt, und eine ausgeprägte abgerundete Formation erscheint am Augapfel.
Häufig sind die Ursachen für ein Adenom Verletzungen eines Tieres während eines Spiels, beim Gehen oder beim Versuch, sich die Augen zu kratzen.
Auch ist diese Krankheit durch Arten und Rasse Prädisposition gekennzeichnet - am häufigsten leiden große und lose Rasse Hunde - Bulldoggen, Nepolitano Mastino, Bordeaux Hunde, Shar Pei, Labradors, Cane Corso, Spaniels; seltener - Spielzeugterrier, Chihuahuas und andere. Bei Katzen ist Adenom extrem selten.
Eine chronische, insbesondere follikuläre Konjunktivitis kann dazu beitragen.
Was sind die klinischen Zeichen eines Adenoms des dritten Jahrhunderts?
Die Erkennung dieser Pathologie ist äußerst einfach, da ihre Zeichen ziemlich charakteristisch sind: Im medialen Winkel der Lidspalte ist eine runde oder längliche Formation verschiedener Farbintensitäten von rosa bis blutrot vorhanden.
Anschließend wird die vergrößerte Größe des Eisens mit jedem Lidschlag verletzt, die Hornhaut des Auges beschädigt, verursacht zusätzliche Unannehmlichkeiten und provoziert das Tier, das Problemgebiet zu zerkratzen, erneut zu verletzen und zur Infektion der Hornhaut beizutragen. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Follikelhypertrophie, Tränensekretion sowie eitrigen Schleimsekreten möglich.
Anfangs ist die Erkrankung einseitig, nach 1-3 Monaten ist jedoch das zweite Auge wahrscheinlich am pathologischen Prozess beteiligt. Längerer Mangel an richtiger Behandlung führt zur Entwicklung von pigmentierter Keratitis und trockenem Augensyndrom.
Wie ist die Behandlung eines Adenoms des dritten Jahrhunderts?
In den meisten Fällen ist es möglich, die Position der Tränendrüse wiederherzustellen und ihre volle Funktion ausschließlich durch eine Operation sicherzustellen. Der Zweck der Operation ist es, die Drüse zu bewahren, sie in ihre ursprüngliche Position zurückzuführen und ein Wiederauftreten zu verhindern.
Konservative Behandlung in fortgeschrittenen Fällen nicht die gewünschte Wirkung und in einem größeren Ausmaß zielt darauf ab, die Ursache der zugrunde liegenden Erkrankung zu beseitigen.
Die Entfernung der Tränendrüse wird gewöhnlich nicht praktiziert, da ziemlich oft nach einiger Zeit nach dieser Operation eine trockene Keratokonjunktivitis auftritt, die die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Sehbehinderung oder vollständigen Erblindung bedroht.
Es gibt Kriterien für die Möglichkeit der Operation:
- vollständige Sicherheit der prolabierten Drüse;
- keine Verletzung der Integrität des dritten Jahrhunderts;
- die Fähigkeit, die funktionellen Eigenschaften des dritten Jahrhunderts vollständig wiederherzustellen;
- keine Kontraindikationen für die Verwendung von Vollnarkose;
- das Fehlen akuter entzündlicher Prozesse in den Sehorganen;
- Abwesenheit von bakteriellen, viralen oder Pilzinfektionen der Sehorgane.
Während der chirurgischen Behandlung wird die Tränendrüse, die herausgefallen ist, zurückgesetzt und fixiert, was die Möglichkeit ihres erneuten Auftretens praktisch ausschließt. Spezialisierte mikrochirurgische Instrumente, die bei der Operation verwendet werden, erlauben es, schwere Narbenbildung zu vermeiden, und daher bleiben die Tiere nach der Genesung nicht sichtbar durch den Eingriff geschädigt.
In der postoperativen Phase, für 1-2 Wochen, wird eine konservative Behandlung durchgeführt. Notwendige Voraussetzungen sind auch regelmäßige Untersuchungen beim behandelnden Arzt und Tragen eines Schutzkragens.
Ist es möglich, die Tränendrüse des dritten Jahrhunderts wieder zu verlieren?
Im Fall der therapeutischen Behandlung von Adenomen des dritten Jahrhunderts ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls ziemlich hoch. Bei der gleichen Operation sind Fälle von Re-Loss die Ausnahme von der Regel.
Liebe Besucher! Sie können einen Termin vereinbaren, sowie eine umfassende Beratung von Spezialisten erhalten, indem Sie das Feedback-Formular auf unserer Website ausfüllen, oder indem Sie unsere Betreiber kontaktieren unter: (495) 649-40-45 und (495) 649-06-45.
Adenome des dritten Jahrhunderts bei Hunden: Symptome, Behandlung, Prävention
Adenome des dritten Jahrhunderts bei Hunden: Symptome, Behandlung, Prävention
Die Sinnesorgane sind für den Hund sehr wichtig, auch ohne eines von ihnen wird das Haustier nicht mehr normal funktionieren können. Die häufigste Krankheit ist Augenkrankheit. Viele davon, wenn unbehandelt oder abnormale Handlungen des Wirts, können zur Erblindung führen.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden: charakteristisch
Was ist diese Krankheit? Es erscheint mit einem Vorfall der Tränendrüse. Die Krankheit beeinträchtigt den Augapfel selbst nicht, wird jedoch nicht weniger gefährlich. Wenn das Adenom nicht behandelt wird, wird sie selbst nicht bestehen.
Wenn Sie die Bildung von Rosa im Auge sehen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Zuvor war mit solchen Erkrankungen bei einem Hund chirurgisch diese Ausbildung möglich.
Später stellte sich jedoch heraus, dass das Fehlen einer Tränendrüse des dritten Jahrhunderts die Entwicklung einer anderen Krankheit wie Keratokonjunktivitis hervorruft.
Es gibt drei Arten von Drüsen im Körper und sie bilden einen Tränenfilm. Die Unterbrechung der Funktionen von einem von ihnen führt zu einer Verletzung der schützenden und ernährungsphysiologischen Aktivität des Films.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden: Ursachen
Was sind die Gründe für das Auftreten der Krankheit? Es gibt mehrere von ihnen, bedenken Sie alle:
- Infektionen, die zu einer erhöhten Sekretion der Tränendrüsen des dritten Jahrhunderts führen können;
- Genetische (erbliche) Anfälligkeit;
- Probleme mit Bändern, die die Drüsen an Ort und Stelle halten sollten;
- Verletzungen. Die Ursache könnte ein Jahrhundertschaden während des Spiels sein. Oder Verletzung durch Kratzen;
- Komplikationen nach Leukämie;
- Eversion von Knorpel kann auftreten.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden: Symptome
Eine solche Krankheit ist ziemlich schwer mit anderen zu verwechseln. Die Art des Haustiers, das unter dem Augenlid eine scharlachrote Farbe hat, ist der Grund für die sofortige ärztliche Behandlung.
Das Eisen des Hundes nimmt zu und kommt von seinem Platz, auf der Innenseite des Auges. Wenn das Adenom auf einem Auge auftrat, ist das äußere Erscheinungsbild nicht ausgeschlossen.
Der Tumor kann periodisch kleiner werden und sich verstecken.
Mit der Krankheit markierte Entladung aus dem Auge in Form einer klaren Flüssigkeit. Wie die Statistik zeigt, beginnt der Hund zusammen mit Adenom an Konjunktivitis leiden. Was sind die Symptome der Krankheit:
- Schwellung;
- Die Drüse wird rot und verdickt sich;
- Trockene Augen;
- Austritt aus der Augenflüssigkeit;
- Ein Tumor erscheint in den Augenwinkeln.
Adenome des dritten Jahrhunderts bei Hunden: Diagnose und Behandlung
Um mit dieser Krankheit zu diagnostizieren, vielleicht nur ein Augenarzt. Selbst ein einfacher Tierarzt hat möglicherweise nicht genügend Qualifikationen für diese Diagnose. Bei Verdacht auf Adenom-Jahrhundert entnommene Biopsieproben. Und es wird auch ein allgemeiner Bluttest auf das Vorhandensein von begleitenden Infektionen und Krankheiten gemacht.
Die Behandlungsmethode in dieser Situation ist mehrdeutig. Früher haben die Ärzte einfach das Adenom entfernt und damit das Problem des Re-Prolaps gelöst.
Spätere Komplikationen wurden jedoch für die Augen des Hundes in Form einer Konjunktivitis beobachtet, die mehrere Jahre lang nicht bestand.
Wenn wir über die Bedeutung dieser Drüse im Körper sprechen, ist es bemerkenswert, dass es fast vierzig Prozent der gesamten Tränenflüssigkeit zuweist. Daher ist der Wunsch der Tierärzte, eine lebenswichtige Funktion zu erhalten, verständlich.
Es wurde beschlossen, Operationen durchzuführen, um die Drüse an ihren Platz zurückzubringen und ihre Hauptfunktion wieder herzustellen, um Tränen zu erzeugen, die die Augen schützen.
Wenn Sie in den ersten Stunden nach dem Herausfallen Zeit haben, sich an einen Spezialisten zu wenden, können Sie die Drüse mit einer gewöhnlichen Pinzette einstellen. Aber diese Methode wird nicht empfohlen, Re-Verlust wird nur den Zustand der Gewebe verschlimmern.
Daher wird eine Operation am effektivsten sein. Bevor Sie das zurückgefallene Augenlid zurücksetzen, führen Sie einen Kurs von Antibiotika, um Entzündungen zu lindern. Die Operation selbst benötigt etwas Zeit.
Gibt es eine Garantie dafür, dass dieser Präzedenzfall nach einer solchen Behandlung nicht wiederholt wird? In den meisten Fällen wird das eingestellte und fixierte Augenlid halten und das Haustier nicht mehr stören.
Wenn jedoch eine Veranlagung auf genetischer Ebene oder angeborene Defekte des Knorpels, an den das Eisen gebunden ist, vorliegt, sind wiederholte Fälle durchaus möglich. Mit solchen Symptomen wird es humaner sein, die Drüse zu entfernen.
Damit das Tier nicht leidet, wird es aber für einige Jahre notwendig sein, regelmäßig spezielle Tropfen in die Augen zu vergraben. Beide Operationen sind einfach und können absolut von jedem Alter des Hundes durchgeführt werden. Anästhesie ist einfach, so dass sowohl ein Welpe als auch ein ausgewachsenes Haustier es leicht aushält.
Außerdem wird das Tier unter der strengen Aufsicht der Besitzer zu Hause behandelt. Sie müssen einen speziellen Kragen tragen, der vor möglichen Kratzern schützt. Der Tierarzt verordnet Tiersalbe und Tropfen ins Auge. Wenn Sie alles gemäß den Empfehlungen eines Spezialisten tun, wird das Haustier in etwa einem Monat erholen.
Augenadenom: Behandlung von Adenomen des 3. Jahrhunderts bei Hunden
Das Adenom des dritten Jahrhunderts wird fälschlicherweise Prolaps der Tränendrüsen genannt. Es gibt eine Pathologie bei Brachycephalus, Jagdhunderassen, Vertretern von Mini-Zierrassen, Dobermännern, Osteuropäischen und Deutschen Schäferhunden.
Adenom des Auges - eine pathologische Proliferation der Drüse des dritten Jahrhunderts, mit der Bildung einer rötlichen Schwellung auf der Innenseite, einer Veränderung der Conjunctiva und des seromukösen Ausflusses.
Genauigkeit der Konzepte und Fakten
Der Begriff "Adenom" impliziert ein Neoplasma, das in gutartiger Form auftritt. Ein Hundadenom bei einem Hund spiegelt daher nicht den vollständig pathogenetischen Prozess wider, es gibt keine Anwesenheit von kanzerösen (veränderten) Zellen, manchmal wird dieser Begriff als Prolaps der blinkenden Membran bezeichnet.
In der Tat ist dies ein Standard-Entzündungsprozess, der im dritten Jahrhundert zu einer Zunahme des Zellvolumens führt (Hypertrophie).
Hyperplasie oder eine Zunahme der Anzahl der Zellen, die durch Adenom gekennzeichnet ist, wird nicht beobachtet.
"Der rote Tumor in den Augenwinkeln des Hundes wird unterschiedlich interpretiert, in manchen Fällen ist die Diagnose falsch"
Hintergrund der Pathologie
Der entzündliche Prozess, der die Form des dritten Jahrhunderts mit dem Verlust seiner Elastizität ändert, richtig genannt - Verlust oder Prolaps des dritten Jahrhunderts. Der Begriff "Adenom des dritten Auges" wird weniger geeignet sein.
Die Pathogenese beruht auf dem entzündlichen Prozess der Gardner-Drüsen (Tränendrüsen), und die Gänge werden später blockiert. Der Abfluss von Flüssigkeit hört auf, sammelt sich im Parenchym des dritten Jahrhunderts an und löst sich nach außen.
- Die Schwäche der Bänder des Jahrhunderts.
- Die Wirkung einer Reihe von Drogen.
- Umkehrung des Knorpels des Jahrhunderts.
- Als eine Komplikation der Leukämie.
- Traumatischer Augenschaden.
Es gibt eine Theorie der genetischen Anfälligkeit einiger Hunderassen für die Bildung von "Adenomen".
In der Folk-Interpretation wird die Pathologie als "Kirschauge" bezeichnet. Dieser Begriff wird nicht in offiziellen Kreisen und Veterinärdokumenten verwendet. So klingt der Begriff "Adenom des Auges bei einer Katze oder einem Hund" ebenso wie das "Kirschauge" in seiner präzisen Interpretation wie ein Prolaps (Verlust) im 3. Jahrhundert.
Charakterisierung und Visualisierung der Krankheit
Die Symptome der Krankheit sind spezifisch und leicht durch eine einfache Untersuchung des Tieres sichtbar. Die Größe des dritten Jahrhunderts ist erhöht, kann einen Teil des Auges bedecken oder in Form eines kleinen Tumors herausfallen.
Der Farbton des Neoplasmas reicht von sattem Rosa bis zu roten Kirschen, und transparenter Schleim beginnt durch das untere Augenlid zu sickern. Nach dem Eintritt einer bakteriellen Infektion ändert sich die Art der Abflüsse.
"Adenom" wird oft mit Konjunktivitis kombiniert.
Abnormales Neoplasma betrifft ein oder beide Augen. Der Verlust des dritten Jahrhunderts nach Statistik ist häufiger bei Hunden brachyzephaler Rassen, dies bestätigt die Theorie der genetisch vererbten Pathologie. Dies ist auf eine schwache Kombination von fibrösem Gewebe zurückzuführen.
Symptome von "Adenom des Auges" werden beobachtet:
- Bei Hunden bis 11-12 Monate (mit aktivem Wachstum).
- In brachycephalic.
- Bei Rassen mit lockerer Konstitution und großem Kopf (Neufundland, Cane Corso, Deutsche Dogge).
Sie sollten es nicht als eine für das Leben des Hundes gefährliche Krankheit betrachten. Die Symptome erscheinen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund, eine neue Formation von gesättigtem Farbton kann innerhalb von 5 Minuten in den Augenwinkeln auftreten.
Der Entzündungsprozess erfordert eine Behandlung, Ärzte DobroVet CC raten, die Behandlung in der Klinik nicht zu verzögern. Ein paar Tage Verzögerung aktivieren verwandte Pathologien, die von Konjunktivitis bis hin zum Verlust der Sehkraft reichen.
Was kann der Besitzer sehen?
Die Krankheit ist leicht diagnostizierbar, die Symptome von "Adenom" sind charakteristisch, daher kann der Besitzer des Hundes in den ersten Stunden nach dem Auftreten des Neoplasmas in der Lage sein, die Pathologie selbst zu bestimmen.
Das Vorhandensein einer rosa-roten Farbe ist kein einzelnes Symptom, es ist durch ein Zeichen der Reizung des Augapfels verbunden, was auf einen Mangel an Feuchtigkeit hinweist.
Als Symptome von "Adenom" kann festgestellt werden:
- Trockene Augen.
- Bindehautödem.
- Entzündung und Schmerz.
Der Hund ist besorgt und versucht, seine Augen mit seiner Pfote oder auf Teppichen zu kratzen. Dies kann nicht erlaubt sein, eine zusätzliche Verletzung des dritten Jahrhunderts wird zur Entwicklung von eitrigen Konjunktivitis führen.
Therapeutische Aktivitäten
Die Behandlung von "Adenom" Augen bei Hunden beginnt so schnell wie möglich. Die Kontaktaufnahme mit der DobroVet Tierklinik am Tag der Pathologieerkennung ist die beste Lösung für den Besitzer des Tieres. Die Krankheit wird nicht zu Hause behandelt, es gibt keine Medikamente, die den Verlust des dritten Jahrhunderts heilen können, ohne die Tierklinik und die Teilnahme des Arztes zu besuchen.
Aktivitäten und Ziele:
- Wiederherstellen physiologischer Funktionen.
- Hör auf zu bluten aus den Augen.
- Reizung der Bindehaut und Hornhaut verhindern.
- Verhindern Sie die Entwicklung von Bakinfektsii.
Nach der Operation ist es wichtig, jegliche Beschwerden für das Tier zu beseitigen.
Medikamentöse Behandlung funktioniert nicht. Die Reduktion des Verlustes führt zur Neubildung der Pathologie in ein paar Tagen.
In der Praxis wird eine chirurgische Exzision des dritten Jahrhunderts und der Tränendrüsen durchgeführt, gefolgt von einer Reposition. Mit diesem Ansatz werden Rückfälle ausgeschlossen, anscheinend bleibt keine Spur von der Operation übrig.
"Die Entfernung des Adenoms provoziert das Syndrom des trockenen Auges (Keratokonjunktivitis), bei Hunden fehlt die Feuchtigkeit in der Augenoberfläche. Die Pathologie entwickelt sich einige Jahre später mit altersbedingten Veränderungen im Körper und einer Abnahme seiner Schutzfunktionen. "
Nach der Resektion des dritten Jahrhunderts und der Tränendrüsen benötigt der Hund lebenslange tägliche Augenpflege mit Augentropfen.
Für zusätzliche Beratung oder um einen Termin mit einem Augenarzt zu vereinbaren, rufen Sie 8 (495) 747-50-50
Veterinärzentrum "DobroVet"
Dackelaugenkrankheiten - 2. Behandlung eines Adenoms des 3. Jahrhunderts bei Hunden
Oft versagt der Körper unserer vierbeinigen Freunde unerwartet und abrupt, was zu verschiedenen Arten von Krankheiten führt, die die Besitzer erschrecken, Panik verursachen und unangenehme Empfindungen beim Anblick von manifestierten, gefühlten Krankheiten verursachen. Ein Beispiel für eine solche Pathologie ist ein Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden.
Diese Krankheit manifestiert sich durch den Verlust des sogenannten dritten Jahrhunderts. Es gehört zu den bekannten Augenkrankheiten. Es gibt ein Adenom bei einem Hund aus mehreren Gründen:
- verschiedene Augenverletzungen;
- Eindringen in den Augenbereich von beißendem Rauch, Exposition gegenüber schädlichen chemischen Verbindungen und anderen negativ wirkenden pathogenen Faktoren der Umwelt;
- unkontrollierter und langfristiger Einsatz von starken Medikamenten;
- als Folge der Krankheit - Pest fleischfressend.
Adenom des Augenlids bei einem Hund kann erkannt und festgestellt werden, wenn das entwickelte dritte Augenlid geschwollen und rot ist. Diese Eigenschaft ist ein unbestreitbarer Beweis für das Anfangsstadium des Entzündungsprozesses. Diese Krankheit ist fast unmöglich mit anderen bestehenden Augenkrankheiten zu verwechseln.
Die Bildung einer Dackelformation nimmt zusehends zu. Es sieht aus wie eine rote formlose Masse, die sich "verstecken" und manchmal wieder an sich selbst erinnern kann.
Es sollte angemerkt werden, dass das erscheinende Adenom in einem Auge sich auf das zweite Auge ausbreiten kann, das von der gleichen Formation betroffen sein wird.
Adenom des 3. Jahrhunderts bei Hunden - Behandlung
Natürlich können unabhängige Aktionen, eigene Gedanken und Hausmethoden die Krankheit nicht überwinden. Dies ist gefährlich und birgt irreversible Folgen für die Steuern.
Daher ist es notwendig, zuerst einen Spezialisten zu konsultieren - einen Augenarzt, der Ihnen die genaue Ursache der Adenombildung mitteilt und Ihnen die richtige Behandlung vorschreibt. Der Verlust des dritten Jahrhunderts bei Hunden - dieses Thema wurde in letzter Zeit intensiv im medizinischen Bereich diskutiert.
Nach langen Auseinandersetzungen kamen Wissenschaftler zu der Schlussfolgerung, dass die einzige Möglichkeit, Adenome eines 3. Jahrhunderts bei einem Hund zu behandeln, eine Operation ist. Nur durch die Entfernung der ausgelaufenen Drüse ist es möglich, die Folgen einer Augenerkrankung zu beseitigen - so die Meinung der meisten Ärzte.
Aber die Praxis der Entfernung des dritten Jahrhunderts zeigte das Gegenteil, zeigte, dass diese Art von Operation nicht ein günstiges Ergebnis, aber im Gegenteil führt oft zu entzündlichen Viruserkrankungen des Auges des Dackels, die die Bindehaut des Auges und der Hornhaut gleichzeitig betrifft.
Adenom des dritten Jahrhunderts im Hundefoto
Daher wurde beschlossen, andere, sicherere Behandlungsmethoden zu wählen, die die Gesundheit der Steuer nicht gefährden. Solche Methoden umfassen: Auffüllen der Drüse mit einer Pinzette oder mit einer chirurgischen Methode. Die erste Methode ist nicht sehr effizient und effektiv, weil das Repositionieren mit einer Pinzette das Problem nicht beseitigt, sondern nur vorübergehend ertränkt.
Eisen kann jederzeit wieder an sich selbst erinnern. Aus diesem Grund wird empfohlen, die zweite Behandlungsmethode zu verwenden. Aber bevor die Operation beginnt, ist es notwendig, die Vorbereitungsphase - Antibiotika-Aufnahme zu durchlaufen. Nach dem chirurgischen Eingriff, um das Ergebnis zu stärken, verschreibt der Arzt Salben, Augentropfen.
Bei strikter Einhaltung und fairer Behandlung werden Sie und Ihr Haustier die Krankheit vergessen.
Talgdrüsenadenom bei Hunden
Dieses Phänomen ist am häufigsten in alten Dackeln. Adenom der Talgdrüsen bei Hunden wird in der Haut und um die Augen gebildet. Die betreffende Krankheit ist, wie fast alle Krankheiten, gutartig und bösartig.
Der erste von diesen kann durch Detektieren eines harten, erhöhten Tumors bestimmt werden, der Blumenkohl in seiner Bildung ähnelt oder das Aussehen von Warzen hat. In der Größe kann es von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren.
Ein armer Tumor wird Adenokarzinom der Talgdrüsen genannt. Ältere Dackel sind normalerweise anfällig für das Auftreten dieser seltenen Tumoren.
Die Diagnose wird durch visuelle Inspektion und Biopsie gestellt. Wenn ein gutartiger Tumor festgestellt wird, sollte die Operation nicht angewendet werden.
Für seine Behandlung verschreibt der Augenarzt Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente, Lösungen und Salben.
Wenn das Ergebnis der Biopsie den bösartigen Charakter des Tumors bestätigt, wird eine vollständige Entfernung dringend empfohlen.
Hepathoid-Adenom bei Hunden behandelt
Das Adenom der Leberdrüse bei Hunden ist sehr häufig geworden. Diese Krankheit wird von den Talgdrüsen gebildet, die den Anus umgeben.
Die Entstehung solcher Tumoren ist am ehesten unkastrierte Männchen, aber in einigen Fällen können sie auch bei kastrierten Weibchen auftreten. Der maligne Charakter dieser Krankheit wird als Adenokarzinom bezeichnet.
Es gehört zu den aggressiven Tumoren und muss entfernt werden. Es gibt einen Tumor namens Perianaladenom. Trotz seiner gutartigen Natur sollte Bildung noch entfernt werden.
Dieses Verfahren wird durch Kastrations- und Strahlentherapie durchgeführt, falls der Tumor ein geringes Volumen aufweist. Diese Methode wird jedoch äußerst selten angewendet, da diese Methode, wie die Praxis zeigt, schwerwiegende Nebenwirkungen mit sich bringt.
Prostataadenom bei Hunden Behandlung und Symptome
Prostataadenom bei einem Hund kann im Alter von fünf Jahren und älter auftreten.
Die Symptome der Krankheit sind einfach und leicht zu erkennen, auch für eine Person, die kein Profi ist: häufiges Wasserlassen in kleinen Portionen, Inkontinenz oder umgekehrt.
Das Prostataadenom beeinflusst den Allgemeinzustand des Dackels: Temperaturanstieg, Verstopfung, Erbrechen, psychische Depression und Depressionen des Haustiers.
Der effektivste und schnellste Weg zur Behandlung von Prostataadenomen ist die Kastration. Diese Methode heilt die Krankheit eine Woche später.
Um solche drastischen Maßnahmen nicht zu ergreifen, werden verschiedene Medikamente zur Behandlung verwendet, aber diese Behandlungsmethode ist nicht so wirksam wie die erste.
Darüber hinaus kann die Einnahme von Medikamenten als Alternative zur Operation zu Rückfällen und ernsteren Erkrankungen führen. Fürchte dich also nicht vor drastischen Maßnahmen. Denn nur Ihre Entscheidung hängt von der Gesundheit des Hundes ab!
Eine Weitere Veröffentlichung Über Hunde
- Vorgeburt bei der Geburt wird sie nervös sein und ein "Nest" machen