Konjunktivitis bei einem Hund: Erste Hilfe und Behandlung, Risiken von Komplikationen und Überprüfung der Medikamente
Augen - ein gefährlicher Punkt bei fast allen Hunderassen. Ein aktives, gesundes Tier ist nicht gegen ein Staubkorn am inneren Augenlid versichert, welches die Entwicklung einer Bindehautentzündung auslösen kann. Ein liebevoller Besitzer sollte die Augen des Tieres vor entzündlichen Prozessen schützen und wissen, wie man Konjunktivitis bei einem Hund behandelt.
Haustiere haben natürlich Emotionen, sie können sich Sorgen machen, traurig sein und sich freuen. Aber Tiere drücken Gefühle anders aus als Menschen. Deshalb bedeuten die Tränen in den Augen deines geliebten Haustiers nicht Traurigkeit, sondern sind ein ernsthafter Grund, zum Tierarzt zu gehen.
Was ist das
Konjunktivitis ist eine Entzündung der inneren Schleimhaut des Auges (Bindehaut), die durch Rötung, Juckreiz und Ausfluss aus den Augen gekennzeichnet ist. Die Krankheit ist primär bedingt durch verschiedene Faktoren und sekundär durch vernachlässigte Krankheiten.
Kein einziger Hund ist immun gegen Krankheiten. Einige Rassen haben eine Veranlagung. Dazu gehören "große Augen" - Pekingese, Chihuahua, Möpse, sowie Rassen mit schlaffe Augenlider - Basset Hound, American Cocker Spaniel, Bulldogs, St. Bernard. Oft wird die Krankheit bei deutschen Schäferhunden beobachtet.
Wie lange die Krankheit dauert, ist schwer zu sagen. Mit der schnellen Erkennung von Symptomen und rechtzeitige Behandlung von Konjunktivitis können Sie in ein oder zwei Wochen loswerden. Wenn der Besitzer keine Entzündung bemerkt, können die Augen das Haustier für Jahre stören, und die Krankheit wird chronisch.
Gründe
Die primären Ursachen der Krankheit können sehr unterschiedlich sein. Am häufigsten treten die folgenden Faktoren auf:
- Jahrhundert verstopfen - Sand, Pflanzensamen, Sporen, Wolle;
- Okklusion der Augenkanäle - die Entwicklung von Mikroorganismen, Pilzen, die das Reißen stören;
- Augenverletzung - Schädigung der Augenmembran, Hornhaut, Augenlid, zB Äste;
- Reizung - beißender Rauch, starker Wind, bei kaltem Zug;
- Allergie - eine Reaktion auf Nahrung, Pollen, Staub, Insektenstiche;
- Verbrennung - chemische oder thermische - Farbdämpfe, kochendes Wasser, Aerosole.
Je nach dem Faktor des Auftretens wird primäre Konjunktivitis in zwei Arten unterteilt - infektiöse und nicht-infektiöse. Infektiös wird durch Viren, Bakterien, Protozoen verursacht, die das Auge betreffen. Bei sorgfältiger Tierpflege und geplanter Impfung ist eine infektiöse Konjunktivitis selten. Die Pathologie entwickelt sich normalerweise aufgrund anderer Faktoren.
Nach klinischen Anzeichen werden drei Arten von Konjunktivitis unterschieden.
- Catarrhal Die "mildeste" Krankheit, gekennzeichnet durch wässrige und dann Schleimaustritt aus den Augen. Oft tritt aufgrund von Allergien oder Reizung der Schleimhaut. Kann chronisch werden mit periodischer Exazerbation.
- Follikulär Bei Hunden oft als allergische Konjunktivitis bezeichnet, weil in der Regel durch allergische Reaktionen verursacht. Kann aufgrund einer katarrhalischen Konjunktivitis auftreten. Follikuläre Konjunktivitis bei Hunden ist durch vergrößerte Lymphknoten gekennzeichnet, die die Hornhaut verletzen. Das Augenlid schwillt an, kleine Bläschen (Follikel) erscheinen. Es schmerzt den Hund zu blinzeln, Schleim oder Eiter wird ständig aus den Augen emittiert. Erfordert chirurgische Entfernung.
- Eitrig. Die Augenlider des Tieres werden heiß, die Körpertemperatur steigt oft an und aus den Augen fließt Eiter - zähflüssiger, undurchsichtiger Schleim mit einem unangenehmen Geruch. Die eitrige Konjunktivitis bei einem Hund wird oft zur Folge einer allergischen Konjunktivitis, die die pathogenen Bakterien aufgrund einer Abnahme der Immunität "weckt".
Zeichen von
Unabhängig von der Infektionsmethode werden häufige Anzeichen einer Bindehautentzündung bei Hunden hervorgehoben. Dazu gehören:
- Rötung;
- Schwellungen;
- verschiedene Sekrete;
- Juckreiz;
- häufiges Blinken;
- Blasenbildung;
- Haarausfall um die Augen.
Die Symptome einer Konjunktivitis bei Hunden sind nicht immer ausgeprägt. Normalerweise bemerken Depression, Lethargie des Haustieres, Appetitlosigkeit, Fieber. Diese Symptome können auf andere Krankheiten hinweisen. Der Verdacht auf Konjunktivitis sollte zu Kratzen der Augen (der Hund juckt mit seinen Pfoten oder auf Möbeln) und der Angst vor Licht, dem Wunsch, sich in einer dunklen Ecke zu verstecken, führen. Nur eine genaue Beobachtung des Verhaltens des Haustiers kann die Entwicklung der Krankheit in einem frühen Stadium zeigen.
Konsequenzen
Wenn Sie Konjunktivitis nicht behandeln, werden die Konsequenzen schrecklich sein. Neben Unwohlsein, Juckreiz, Sehstörungen kann der Hund vollständig oder teilweise erblinden. Konjunktivitis in einem frühen Stadium wird chronisch, schwieriger zu behandeln und kann zu einem chirurgischen Eingriff führen. Was ist besser: Medizin in die Augen träufeln oder ein Haustier zur Operation schicken?
Wie Konjunktivitis bei einem Hund zu behandeln
Die Behandlung der katarrhalischen Konjunktivitis bei einem Hund sollte von einem Tierarzt überwacht werden. Wenn jedoch die ersten Anzeichen auftreten (Tränen, Rötung, Blinzeln), kann die Krankheit nach Meinung der Besitzer ohne Rücksprache mit einem Spezialisten behandelt werden.
Volksheilmittel
Wenn Symptome auftreten, kann der Besitzer die Entwicklung verhindern und Konjunktivitis im Hund zu Hause heilen. Erste Hilfe kann durch Volksmedizin ohne den Einsatz von Drogen zur Verfügung gestellt werden. Führen Sie nur zwei Schritte aus.
- Waschen. Vor allem, wenn Sie Konjunktivitis vermuten, sollten Sie Ihre Augen waschen. Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch, um Verunreinigungen zu entfernen. Dann eine Abkochung aus Kamille, Calendula oder Rosmarin machen. Holen Sie sich eine spezielle Lotion in einer Tierapotheke. Sie können auch eine Lösung von Furatsilina oder einfach kochendes Wasser verwenden. Nach dem Anfeuchten eines Wattepads mit warmer Flüssigkeit wischen Sie sanft mit den Augen. Bewegen Sie sich vom äußeren Augenwinkel zum inneren. Wiederholen Sie mehrmals am Tag.
- Quarantäne Schützen Sie Ihren Hund vor häufigen Spaziergängen, besonders bei windigem Wetter, und Kommunikation mit anderen Hunden. Verbringen Sie eine Nassreinigung in der Wohnung. Geben Sie Ihrem Tier vollen Komfort - warme, ausgewogene Ernährung, Schlaf.
Medikamente
Für die Auswahl der Medikamente muss diagnostiziert werden. Nur ein Tierarzt kann den Grad, den Typ, die Merkmale der Krankheit genau identifizieren und die geeignete Behandlung verschreiben. Wenn eine Konjunktivitis durch eine Infektion verursacht wird, ist es notwendig, sich einer Antibiotikakur zu unterziehen, um die Mikroorganismen abzutöten. Bei starker Eiterung kann einfaches Waschen mit Wasser unwirksam sein. Ein Tierarzt verschreibt entzündungshemmende Lotionen und Salben.
Nicht alle Medikamente für Menschen sind geeignete Haustiere. Sie können Albumin (anderer Name - Sulfacylnatrium), das zur Behandlung von Infektionskrankheiten bei Erwachsenen und Kindern verwendet wird, nicht verwenden. Flüssigkeit kann die Hornhaut eines Tieres verbrennen und seine Gesundheit schädigen. Die Mittel für die Rekonvaleszenz auf Rezept sind in der Tabelle beschrieben.
Tabelle - Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Konjunktivitis
Arten, Ursachen und Methoden der Behandlung von Konjunktivitis bei Hunden
Eine der am häufigsten beobachteten Beschwerden in der klinischen Praxis von Tierärzten ist die Konjunktivitis bei Hunden. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt als Folge der Exposition gegenüber verschiedenen Faktoren, aber die Symptome sind fast immer gleich.
Der Zweck der Behandlung wird von den Gründen abhängen, die im Falle einer Konjunktivitis größer geworden sind.
Die Entzündung der Bindehaut des Auges bei Hunden ist von Natur aus in akute und chronische unterteilt. Akute Entzündung ist viel einfacher zu behandeln als die, die in das chronische Stadium übergegangen ist. Daher ist es wichtig, rechtzeitig einen qualifizierten Tierarzt zu kontaktieren, um die richtige Behandlung zu bestimmen und den möglichen Übergang von akut zu chronisch zu verhindern.
Die Gefahr chronischer Konjunktivitis bei Hunden besteht darin, dass sich die Erkrankung in bestimmten Zeiträumen verschlechtert und dem Tier über mehrere Monate, in manchen Fällen sogar über Jahre, erhebliche Beschwerden bereitet.
Ursachen für Konjunktivitis bei Hunden
Das Auftreten des Entzündungsprozesses in der Bindehaut tritt sowohl unabhängig als auch als Folge einer anderen Begleiterkrankung auf.
Es ist äußerst wichtig, die Ursache der Entzündung beim Hund sofort zu bestimmen und die geeignete Behandlung auszuwählen. Die Hauptursachen für Konjunktivitis bei Hunden sind:
- Allergische Reaktion. In den allermeisten klinischen Fällen Ursache von Entzündungen zu sein. Die spezifische Reaktion des Körpers erfolgt auf verschiedenen Lebensmitteln, Medikamenten, Hygieneprodukten. Nicht selten treten Allergien mit Anzeichen von Konjunktivitis bei beißenden Insektenstichen und Helmintheninfektionen auf.
- Trichose. Patoloigiya gekennzeichnet durch das Wachstum der Wimpern nicht nach außen, sondern innerhalb des oberen Augenlids. Infolge der Trichose reiben die Wimpern die Bindehaut des Auges stark und führen zu einem entzündlichen Prozess mechanischer Natur. In fortgeschrittenen Fällen kann das Tier bei fehlender rechtzeitiger Behandlung das Augenlicht verlieren. Außerdem leidet der Hund ständig an Keratitis, und jedes Mal, wenn das Blinzeln durchgeführt wird, erfährt er starke Beschwerden und Schmerzen.
- Entzündung der Hornhaut. Keratitis kann eine Entzündung hervorrufen, die zur Bindehaut führt. Häufig registrieren Rückfluss, wenn unbehandelte Konjunktivitis zu Keratitis führt.
- Mechanischer Schaden Wenn ein fremdes festes Objekt in das Auge eintritt, sind Hornhaut und Bindehaut stark zerkratzt und entzündet. Infolge der mechanischen Beschädigung ist die pathogene bakterielle Mikroflora leicht bevölkert und ruft die ernsten Komplikationen herbei.
- Thermische und chemische Verbrennungen. Verschiedene Reagenzien können die Schleimhaut des Auges ernsthaft schädigen. Besonders gefährliche Dämpfe von verschiedenen Chemikalien. Wenn Sie zu Hause ein vierbeiniges Haustier haben, müssen Sie darauf achten, dass er seine Nase nicht an den verbotenen Plätzen steckt.
- Entwürfe. Starke Winde können eine Entzündung der Bindegewebe verursachen. Die Augen beginnen stark zu gießen, die sekundäre Mikroflora verbindet sich oft und die Bindehautentzündung kann den Sehverlust verursachen.
- Krankheiten der infektiösen Natur. Fast alle pathologischen Prozesse infektiöser Art gehen mit einer Schädigung der Binde- membran einher. Der Hauptgrund dafür ist die Schwächung der Abwehrkräfte und die Ausbreitung von pathogenen Mikroflora mit Blut im ganzen Körper.
- Pilzläsionen. Mykosen verursachen auch eine Entzündung der Bindehaut der Augen. Pilzerkrankungen sind schwer zu behandeln und der Therapieverlauf dauert länger als die Behandlung von bakteriellen Läsionen.
Die Infektiosität der Bindehautentzündung hängt von der Ursache der Entzündung ab. Übertragen auf andere Tiere kann durch Konjunktivitis verursacht durch eine virale Natur verursacht werden.
Überwältigend sind Adenoviren die Ursache für eine infektiöse Entzündung der Bindegewebe des Auges. Zusammen mit dem abgesonderten Geheimnis werden virale Organismen in die Umwelt freigesetzt.
Es gibt auch eine Risikogruppe bei Hunden, die zu einer Entzündung der Bindehaut neigen. Es ist notwendig, besonders auf die Besitzer der folgenden Hunderassen aufmerksam zu sein:
Symptome einer Konjunktivitis
Der Besitzer kann eine Bindehautentzündung bei einem Hund feststellen, indem er auf die charakteristischen Zeichen in der Verhaltensänderung aufmerksam macht. Als Folge von Unbehagen im Augenbereich wird das Tier gereizt, apathisch und nervös. Der Hund versucht ständig seine Augen mit den Pfoten zu reiben und seine Augen zu drücken.
Bei entzündlichen Prozessen in der Bindehaut kann der Hund sich weigern zu füttern und er unterbricht den Schlaf. Die Hauptsymptome der Konjunktivitis sind:
- Rötung auf der weißen Membran des Auges (nicht nur auf der Schleimhaut);
- vermehrte Sekretion des Geheimnisses aus dem Tränenkanal;
- Photophobie (helles Licht verursacht Schmerzen);
- Entladung, lokalisiert im inneren Augenwinkel;
- Erhöhen der Temperaturindikatoren des Körpers;
- schwacher Appetit, Lethargie und erhöhte Schwäche;
- Augenlid Kahlheit;
- Schwellung der Schleimhäute und Augenlider.
Es gibt eine internationale veterinärmedizinische Klassifikation, nach der der entzündliche Prozess der Bindegewebe der Augen in mehrere Typen unterteilt ist. Für jede von ihnen gibt es eine Reihe von spezifischen Funktionen. Darüber hinaus hängt der Verlauf der Erkrankung und ihre weitere Behandlung auch von der Art der Konjunktivitis ab. Klassifiziert in:
- Catarrhal Konjunktivitis - durch Verletzung der Augenmembran, sowie vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten. Diese Art von Entzündung ist durch Rötung der Bindehaut und starke Schwellung gekennzeichnet. Oft äußert sich die katarrhalische Form der Konjunktivitis in Form des Hervortretens unter dem Augenlid. Es wird immer von eitrigen Schleimsekreten begleitet, von reichlich Natur und erhöhter Hyperämie.
- Die eitrige Konjunktivitis beim Hund entsteht durch den Kontakt mit schleimpathogenen pyogenen bakteriellen Mikroorganismen. Die eitrige Form der Entzündung betrifft gewöhnlich zwei Augen gleichzeitig und ist in einer akuten Form. Charakteristisch für eitrige Konjunktivitis ist die Vergänglichkeit der Entwicklung. Symptome der eitrigen Entzündung sind - Schwellung der Augenlider, erhöhte Temperatur im Körper des Hundes, das Auftreten von Angst vor hellem Licht und Blepharospasmus. Eitriges Exsudat, gelb in der Farbe mit einem charakteristischen Geruch, wird von den Augen freigesetzt. In den Augenwinkeln sowie an den Augenlidern und Wimpern bilden sich Krusten. Schwere Formen der Pathologie erfordern einen sofortigen chirurgischen Eingriff, da das Tier die Sicht verlieren kann.
- Allergische Konjunktivitis bei Hunden wird bei Haustieren mit einer erhöhten Neigung zu spezifischen Reaktionen diagnostiziert. Der entzündliche Prozess entsteht durch den Kontakt mit einem spezifischen Allergen auf der Bindegewebsmembran des Auges. Symptome einer allergischen Konjunktivitis sind: starker Sekretabfluss aus den Augen, Rötung und Schwellung der Augenlider sowie platzende Gefäße in der Albuminmembran.
- Follicular Konjunktivitis bei Hunden entwickelt, wenn die Schale von Umweltfaktoren ausgesetzt ist - Staub, Rauch, Fremdkörper. Als Folge von Läsionen der Follikel an den Augenlidern kommt es zu einer starken Hyperämie der Augenschleimhaut, zur Freisetzung von eitrigem Exsudat und zur Ansammlung von Lymphfollikeln im Bereich des inneren Augenlids.
Behandlung von Konjunktivitis bei Hunden
Rechtzeitige Appell an einen Tierarzt, können Sie mögliche schwerwiegende Komplikationen bei einem Haustier vermeiden.
Die laufenden Entzündungen der Augenbinde führen zu pathologischen Prozessen an der Hornhaut und in den Tränenwegen. Daher kann der Arzt die Krankheitsprognose erst nach Untersuchung des Zustands des Tieres und des Ausmaßes der Schädigung der Membranen feststellen. Der Hund kann erblinden und an einer Blutvergiftung sterben. Es ist immer noch möglich, den Hund zu retten, aber die Vision wird wahrscheinlich nicht wiederhergestellt werden.
Es ist möglich, Bindehautentzündungen bei einem Hund zu Hause zu behandeln, jedoch nur nach Rücksprache mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt unter Befolgung aller Empfehlungen. Die Konjunktivitis-Therapie besteht aus zwei Hauptpunkten:
- symptomatische Behandlung;
- spezifische Therapie.
Spezifische Behandlung von Konjunktivitis umfasst die Verwendung von speziellen lokalen Antibiotika und Injektionen von systemischen antimikrobiellen Mitteln (um bakterielle Mikroflora aus dem Körper zu beseitigen).
Lokale Antibiotika enthalten spezielle Tropfen für Hunde - Bars (Furatsilin und Levomycetin), die eine antimikrobielle Wirkung haben, sowie helfen, Entzündungen zu beseitigen und eine anästhetische Wirkung haben.
Systemische Antibiotika, die in der Behandlung von Konjunktivitis am häufigsten verwendet werden - Amoxicillin, Sinulox, Alpiben, Tetracyclin, Gentamicin. Der Behandlungsverlauf und die Dosierung von Antibiotika sollten von einem Tierarzt unter Berücksichtigung des Tierzustandes und seiner individuellen Merkmale verordnet werden.
Symptomatische Behandlung umfasst Instillation von Abkochungen von Heilkräutern in die entzündeten Augen. Kompressen aus Augentrost haben eine gute therapeutische Wirkung.
Sie können Ihre Augen zu Hause mit einer schwachen Lösung von Furatsilin und Borsäure spülen. Vor der Anwendung dieser Antiseptika wird jedoch empfohlen, die Behandlungsstelle mit Novocain oder Lidocain vorzubehandeln.
Abhängig von der Form der Läsion variiert das Behandlungsschema. Behandlungsregime nach Art der Erkrankung:
- Catarrhal Konjunktivitis. Das betroffene Gebiet wird mit Novocain anästhesiert (einige Tropfen werden auf ein festes Augenlid aufgetragen). Zweimal pro Tag ist es notwendig, Salbe zu legen - Etazolovuyu, Tetracyclin oder Sulfacyl-Natrium. Chronische katarrhalische Konjunktivitis wird mit einer Lösung von Zinksulfat oder Silbernitrat behandelt.
- Eitrige Konjunktivitis. Das betroffene Gebiet wird mit einer Borsäurelösung vorbehandelt. Tropfen mit Antibiotika werden ins fixierte Augenlid eingeflößt - Tsiprovet, Tobramycin. Zweimal täglich ist es notwendig, eine Salbe auf das betroffene Gebiet aufzutragen, was es ermöglicht, den Regenerationsprozess zu beschleunigen und die Schale zu schützen. Ein zusätzlicher Verlauf der Antibiotikatherapie wird der lokalen Behandlung verabreicht.
- Follikuläre Konjunktivitis. Die Behandlung beginnt mit der Beseitigung des entzündlichen Prozesses. Dazu werden Albucidz- und Dexamethason-Tropfen verwendet. Instillieren Sie die Präparate zweimal täglich, 3-4 Tropfen. Für ein festsitzendes Augenlid Salbe mit entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften.
- Allergische Konjunktivitis. Die Behandlung dieser Art von Entzündungsprozess der Bindehaut der Augen beginnt mit der Beseitigung des Allergens, das die Reaktion des Körpers verursacht. Auf die betroffenen Schleimhäute spezielle Tropfen geben und Salbe legen. Antiallergika werden verschrieben, um die erhöhte Produktion von Histamin zu beseitigen. Die betroffenen Augen des Hundes müssen täglich mit einer antiseptischen Lösung im erforderlichen verdünnten Zustand behandelt werden.
Als zusätzliche Maßnahme können Sie traditionelle Medizin verwenden. Perfekt Abkochungen von Heilkräutern zum Waschen. Um Entzündungen und getrocknete Krusten zu beseitigen, werden Kamillen-Abkochungen oder Infusion von schwachem Schwarztee verwendet. Eine starke Entzündung in den Augen mit Konjunktivitis hilft, die Infusion von Augentrost zu entfernen.
Prävention von Konjunktivitis
Maßnahmen, um das Auftreten von Konjunktivitis bei Hunden zu verhindern, sind ein paar Regeln. Vor allem ist es notwendig, die Hygiene der Augen Ihres Haustieres zu beobachten und den Gesundheitszustand sorgfältig zu überwachen. Der Platz zum Schlafen für den Hund sollte sauber sein, die Bettwäsche sollte jede Woche gewechselt werden.
Es ist wichtig, auf die Ernährung des Tieres zu achten. Lebensmittel sollten mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen angereichert werden. Speziell für die Augengesundheit sind die fettlöslichen Vitamine A und E erforderlich.Während des Spiels und bei Spaziergängen muss darauf geachtet werden, dass kein Staub, Schmutz und Sand in die Augen des Hundes gelangt.
Konjunktivitis ist eine gefährliche Krankheit, die die Sehorgane eines Hundes betrifft. Aber die richtige Pflege, rechtzeitiger Zugang zu einem Spezialisten und die Ernennung einer angemessenen Behandlung werden dazu beitragen, die Krankheit so schnell wie möglich zu bewältigen und ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.
Konjunktivitis bei einem Hund
Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut oder der Augenschleimhaut, die durch verschiedene allergische Reaktionen oder durch eine infektiöse Ätiologie viralen oder bakteriellen Ursprungs verursacht sein kann. Unterschiedliche akute und chronische Art der Krankheit.
Beschreibung der Krankheit
Unter den Augenerkrankungen ist die Bindehautentzündung derzeit am häufigsten. Eine solche entzündliche Pathologie betrifft häufig die Oberfläche der Schleimhaut der Augen und ihrer tieferen Schichten bei vielen Haustieren, einschließlich Hunden.
Das ist interessant! Je nach Art der Läsion und der Anfälligkeit des Tieres für den Erreger unterscheiden sich Entzündungen in akuter, chronischer und subakuter Form.
Entsprechend dem Grad der Schädigung wird die Konjunktivitis in oberflächliche und tiefe Form unterteilt.
Ursachen, Risikogruppe
Bei Hunden besteht eine Vereiterung des Augenlids aus verschiedenen Gründen. Es können sowohl systemische pathologische Veränderungen als auch lokale Läsionen auftreten. Bei einigen Erkrankungen der infektiösen Genese ist die Konjunktivitis das wichtigste, sehr wichtige diagnostische Zeichen.
Die häufigsten Faktoren, die die Entstehung einer Konjunktivitis bei einem Hund provozieren, sind:
- unterschiedlich in Stärke und Dauer der Exposition gegenüber mechanischer Beschädigung;
- Exposition gegenüber Stoffen chemischen Ursprungs;
- allergische Reaktionen;
- virale oder bakterielle Infektionserreger;
- Exposition gegenüber aktiven Sonnenstrahlen;
- negative Strahlenbelastung;
- genetische Veranlagung.
Es ist sehr wichtig, die Pathologie der primären und sekundären Arten zu unterscheiden oder die Manifestationen der sogenannten "selbstgesteuerten" Krankheit von den Anzeichen einer anderen schweren Krankheit zu unterscheiden. Von der kompetenten Differenzierung der Ätiologie der Konjunktivitis hängt die Wahl der Therapie und die Verschreibung des effektivsten Tierbehandlungsregimes direkt ab.
Symptome einer Konjunktivitis bei einem Hund
Die Herangehensweise an den Zweck der Behandlung und die Behandlung selbst für verschiedene Formen der Konjunktivitis selbst sind grundlegende Unterschiede, so ist es sehr wichtig, die Symptome des Entzündungsprozesses in den frühesten Stadien richtig zu erkennen.
Die katarrhalische Form der Bindehautentzündung ist durch Läsionen der Augenliderschleimhaut mit Anfällen von Epithelgewebe und der Basalmembran gekennzeichnet. Die wichtigsten klinischen Merkmale dieses Formulars sind:
- Blepharospasmus mit Augenlidverschluss;
- trübe Ergüsse von Tränenflüssigkeit mit schleimigen Verunreinigungen;
- starke Schwellung des Jahrhunderts;
- injizierte Gefäße in der Schleimhaut;
- ausgeprägte und ausgedehnte Hyperämie;
- schmerzhaftes Augenlid bei der Palpation;
- etwas Zunahme der lokalen Temperatur;
- verdrehte Wimpern.
Bei der katarrhalischen Konjunktivitis werden ganz erhebliche Veränderungen der Schleimhaut und der Submukosa beobachtet.
Es ist wichtig! Das Fehlen eines wirksamen Behandlungsregimes verursacht die Entwicklung vollständiger Erblindung.
Die eitrige Form der Konjunktivitis des Oberflächentyps tritt infolge der negativen Auswirkung pathogener Faktoren auf die allgemeine Schwächung des Immunsystems unter dem Einfluss von viralen, bakteriellen oder parasitären Pathologien auf. Klinische Merkmale dieser Form werden vorgestellt:
- Zärtlichkeit von Augenlidgewebe;
- Anstieg der lokalen Temperatur;
- schwere Hyperämie;
- Schwellung der Schleimhaut;
- "Samtige" Schleimhaut und ihre Hervorhebung der Augenspalten;
- das Auftreten eines grünlich-weißen Tons auf der Bindehaut;
- Erosionen und Geschwüre an der Schleimhaut;
- das Auftreten von Foci nekrotischen Gewebes;
- der Übergang von pathologischen Veränderungen auf der Sklera;
- Splicing Sklera und Augenlider.
Fibrinöse oder croupöse Konjunktivitis entwickelt sich vor dem Hintergrund einiger Infektionskrankheiten sowie Brandverletzungen. Diese Form wird bei Hunden ziemlich selten beobachtet, und die Grundlage dieser Pathologie ist die Zerstörung der Gefäßwände und die Freisetzung von Fibrin.
Das Ergebnis dieser Pathologie ist die Bildung eines Filmes auf den Schleimhäuten und die Infiltration der Bindehaut mit Fibrin. Symptome einer Konjunktivitis vom fibrinösen oder croupösen Typ werden vorgestellt:
- das Auftreten von Filmen und Filamenten von Fibrin auf den Schleimhäuten;
- Schwellung und Schwellung der Augenlider;
- Chemosis in Form von konjunktivaler Inversion;
- ausgeprägte Hyperämie der Augen;
- Photophobie;
- das Auftreten von Geschwüren auf der Schleimhaut;
- Verwachsungen in der Sklera und Schleimhaut.
Für tiefe Follikel Konjunktivitis bei Hunden ist durch unzureichende Kenntnis der Ätiologie gekennzeichnet. Im dritten Jahrhundert hat das Haustier eine ausreichende Anzahl von Lymphfollikeln, die entzündet sind.
Einige Wissenschaftler haben eine infektiöse Ursache und genetische Prädisposition vorgeschlagen, die durch bestimmte Hilfsfaktoren wie Hypovitaminose, Allergien, allgemeine Erschöpfung des Körpers sowie Infektionskrankheiten aktiviert werden.
Es ist wichtig! Die Pathogenese und das klinische Bild dieser Form der Hundeconjunctivitis werden durch Anzeichen einer katarrhalischen Schädigung dargestellt, wobei die Follikel mit Exsudaten oder Zellproliferation getränkt werden.
Wenn sich der Entzündungsprozess entwickelt, treten Photophobie und wahrnehmbare Abflüsse auf, sowie Blepharospasmus, begleitet von starkem Juckreiz. Das hauptsächliche klinische Zeichen ist die Schwellung und Rötung des dritten Jahrhunderts sowie die Protrusion aus der Lidspalte.
Etwas weniger häufig bei Haustieren wird die Entwicklung der phlenischen oberflächlichen Konjunktivitis, eines der Symptome der Hundepest, festgestellt. Diese Krankheit wird begleitet von der Bildung kleiner vesikulärer Ausschläge auf der Oberfläche der Schleimhaut, die mit einer farblosen und durchsichtigen Flüssigkeit gefüllt sind. Nach einiger Zeit und in Abwesenheit einer wirksamen Therapie platzen die Blasen mit Flüssigkeit massiv, was zu zahlreichen feuchten Erosionen oder fokaler Eiterung führt.
Diagnose und Behandlung
Es ist möglich, die Entwicklung und Form der Konjunktivitis auf der Grundlage des klinischen Bildes zu diagnostizieren: bei der visuellen Untersuchung eines kranken Tieres und bei der Auswertung einer sorgfältig gesammelten Geschichte. Zuerst müssen Sie alle Exsudate sorgfältig entfernen, einschließlich eitriger oder schleimiger Sekrete, die sich um die Augen des Hundes angesammelt haben.
Solche Ereignisse können die Kontamination irritierter Hautpathogenerreger und die Entwicklung von eitrigen Abszessen oder Dermatitis verhindern. Ein in Teebeutel getauchtes Gazetuch wird verwendet, um Sekrete zu entfernen. Die Dauer und das Schema der medizinischen Behandlung hängen direkt von der Art und Komplexität der Augenkrankheit ab.
Die Behandlung der Bindehautentzündung mit katarrhalischem Typ schlägt vor:
- Beseitigung des ätiologischen Faktors in Form der Grunderkrankung;
- begrenzter Kontakt mit irgendwelchen Reizstoffen;
- Verringerung der Exposition gegenüber schädlicher Strahlung;
- Ernährungsumstellung;
- eine gründliche Augenspülung durchführen;
- kompetentes Verstopfen der betroffenen Flächen mit Desinfektionsmitteln in Form einer 0,02% igen Lösung von Furatsilina und einer 0,005% igen Lösung auf Kaliumpermanganatbasis;
- Verringerung der Exsudation durch Verwendung von Tropfen Zinksulfat oder Silbernitrat sowie Protargol unter Zusatz von Dikain und Adrenalin;
- retrobulbäre Procain-Blockade;
- Autohemotherapie.
Die Eileiter-Konjunktivitis-Therapie basiert auf der aktiven Verwendung von hochwirksamen Desinfektionsmitteln und Antibiotika mit einer relativ hohen Konzentration an Wirkstoffen. Das Standard-Behandlungsschema für eitrige Konjunktivitis umfasst die folgenden Aktivitäten:
- retrobulbäre Novocain-Blockade, ergänzt mit Antibiotika;
- Waschen der von pathogenen Mikroflora betroffenen Schleimhäute mit pharmazeutischen Desinfektionsmitteln;
- Präparation von Adhäsionen an Bindehaut und Sklera;
- Kauterisierung von Adhäsionen mit Verbindungen auf der Basis von Silbernitrat;
- die Einführung von Arzneimitteln wie Protargol und Collargol sowie Tetracyclin-Salbe in den Bindehautsack;
- die Durchführung allgemeiner therapeutischer Maßnahmen.
Die Therapie der oberflächlichen konfliktbedingten Bindehautentzündung ist identisch mit der Behandlung anderer Krankheitsformen. Deshalb werden die Schleimhäute mit Lösungen des Chemikers sterilisiert, mit antibiotischen Salben und Blockaden behandelt und die betroffenen Stellen mit Lapislapis verbrannt. Die intravenöse Verabreichung von Calciumchlorid ist hochwirksam.
Die Entfernung eines Haustiers von fibrinöser oder croupöser Konjunktivitis sollte aufgrund der Ätiologie und der Merkmale einer solchen Läsion so sorgfältig wie möglich erfolgen. Es ist strengstens verboten, bei der Behandlung irritierende und kauterisierende Medikamente zu verwenden. Die Schleimhaut wird mit sparsamen medizinischen Lösungen gewaschen, danach werden entzündungshemmende Medikamente in Form von Einreibemitteln oder Gelen vorsichtig in den Bindehautsack eingebracht.
Es ist wichtig! daran zu erinnern, dass in Ermangelung der Wirksamkeit von therapeutischen Methoden und der Entwicklung eines Tumors chirurgische Exstirpation des Jahrhunderts mit der Verhinderung von Komplikationen, die als eine Jahrhundertwende oder Hornhautverletzungen dargestellt werden können, angezeigt ist.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Behandlung der tiefen follikulären Konjunktivitis geschenkt werden. Das Schema der Behandlung dieser Form der Entzündung beinhaltet notwendigerweise die Verwendung von Desinfektionslösungen sowie Antibiotika und Kortikosteroidsalben. Chronische Krankheit erfordert die Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln und Novocain Blockaden.
Follikel auf der Innenseite des Augenlids sind mit Lapis kauterisiert, und Silbernitrat wird für Tushivanie verwendet. Die Technologie der Mascara beinhaltet eine zuverlässige Fixierung des Hundes in der Position "auf der Seite", des Lidlappens, und Kauterisation der entzündeten und vergrößerten Follikel des Lapis Lapis, gefolgt von der Anwendung von 1% Natriumchloridlösung.
Diät zum Zeitpunkt der Behandlung
Bei der rationalen Ernährung wird ein Haustier benötigt, das an allergischer Bindehautentzündung leidet, begleitet von starkem Reißen, Juckreiz und Schwellung der Schleimhäute.
Die Diät für therapeutische Maßnahmen sollte auf folgenden Produkten basieren:
- Seefisch mit weißem Fleisch;
- Kaninchenfleisch;
- mageres Rindfleisch;
- mageres Kalbfleisch;
- Lammfleisch;
- Truthahn;
- gekochte oder geschmorte Möhren;
- kleine Menge grüner Äpfel und Birnen;
- Buchweizen und Reis;
- Haferflocken;
- Bioyoghurt oder Kefir ohne Füllstoffe und Zusatzstoffe.
Der Grad der allergenen Aktivität von fast jedem Produkt für jeden Hund ist sehr individuell, und die Abstoßung ist auf die Übersättigung des Organismus des Tieres mit schlecht verdaulichen Bestandteilen zurückzuführen. Diese Nahrungsmittelbestandteile der Diät schließen meistens ein:
- rote Produkte;
- Huhn und Entenfleisch;
- Huhn und Entenfleisch;
- Seefischsorten mit fettem Fleisch;
- Meeresfrüchte;
- geräuchertes Fleisch;
- Fisch- und Fleischspezialitäten;
- Grieß, Roggen und Maisbrei;
- Backwaren;
- Süßwaren;
- Honig und Nüsse;
- Zitrusfrüchte;
- Tomaten und Auberginen;
- Hühnerei
Tierärzte und erfahrene Hundezüchter empfehlen, dass bei einer allergischen Bindehautentzündung zuerst eine Fleischsorte durch eine andere ersetzt wird, die magerer oder leichter verdaulich ist.
Bei der selbstzeichnenden Diät sollte berücksichtigt werden, dass die tägliche Nahrung eines Tieres 50% der Fleischprodukte sowie 50% der Pflanzen- und Getreidebestandteile enthalten muss. Falls erforderlich, müssen Sie einen Test auf die Empfindlichkeit des Hundes gegenüber bestimmten Lebensmitteln oder Pflegeprodukten durchführen.
Es ist wichtig! Ähnliche Symptome, die durch Hautausschlag, Tränenfluss und Haarausfall hervorgerufen werden, können eine Vergiftung des Körpers oder eine Übersättigung des Körpers mit Proteinrationen hervorrufen, daher sollten diagnostische Maßnahmen und Behandlungsmaßnahmen ausschließlich von einem Tierarzt durchgeführt werden.
Zu den hochwertigsten Fertigprodukten gehört das notwendige Gleichgewicht von Vitaminen und anderen Mineralstoffen, die für die Allergie der Kinder geeignet sind. -Free und Hill Corporate Descript Z / D Alergy Hautpflege, Pro Plen Vetinear Diäten ON, sowie Mongo Dog Sessionalität Hygroallergenic.
Präventionsmethoden
Natürlich haben verschiedene Hunderassen eine genetische Prädisposition für einige Rassekrankheiten, einschließlich Konjunktivitis. Zum Beispiel tritt bei Bulldoggen, Boxern, Bernhardinern, Bassets und Spaniels eine chronische Augenkrankheit häufig in Form eines umgekehrten unteren Augenlids auf, was eine Ansammlung von Schlamm auf Schleimhäuten und dadurch eine rasche Entwicklung von Konjunktivitis provoziert.
Und für Spaniels, Hunde, Pekingese und Chow-Chow, ist es charakteristisch, das Augenlid nach innen zu drehen, Hornhautschaden und die Entwicklung von Keratokonjunktivitis zu verursachen, deshalb sollten mit dem Ziel der Vorbeugung Augenuntersuchungen solcher Haustiere regelmäßig und sehr sorgfältig durchgeführt werden.
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört auch die Einhaltung der grundlegenden täglichen Hygienemaßnahmen. Es ist völlig ausreichend, die natürlichen Augensekrete eines Hundes mit Mulltupfern zu entfernen, die bei Raumtemperatur in kochendes Wasser oder Teeblätter getränkt sind.
Wenn Sie ein Haustier im Auto transportieren, sollten Sie niemals zulassen, dass sich der Hund aus den Öffnungen oder Fenstern zurücklehnt, wodurch verhindert wird, dass Schmutz und Staub in die Augen gelangen. Unter anderem ist es sehr wichtig, die routinemäßige Impfung und Entwurmung des Hundes rechtzeitig durchzuführen, seine Immunität auf einem hohen Niveau mit hochwertigen Diäten, ausreichender motorischer Aktivität an der frischen Luft und der Schaffung optimaler Bedingungen für die Haltung aufrechtzuerhalten.
Wie behandelt man Konjunktivitis bei einem Hund?
Bindehautentzündung (lat. Konjunktivitis; wörtlich: Bindehautentzündung) wird am häufigsten von Vertretern großer Hunderassen - Hunde, Labradore, Dobermänner - sowohl Welpen als auch ausgewachsene Tiere, betroffen.
Die Prädisposition für die Krankheit ist in Yorkshire-Terriern, Pekingese, Französisch Bulldogs, die durch die physiologischen Merkmale der Struktur der Augen in diesen Tieren erklärt wird, fixiert.
Warum leiden Hunde an Konjunktivitis?
Typische Ursachen der Krankheit sind:
- mehrere Infektionskrankheiten (einschließlich der häufigsten - Piroplasmose, Pest, Trichiasis, Hornhauterosion usw.) verschiedener Ätiologien (pilzlich, bakteriell, viral);
- Avitaminose;
- mechanische Verletzung;
- Exposition gegenüber der äußeren Schale des Auges von aggressiven chemischen Umgebungen, Verbindungen und Substanzen;
- individuelle (einschließlich allergische) Reaktionen auf therapeutische Drogen;
- Mangel an Tränenflüssigkeit (mit Keratokonjunktivitis);
- Entzündung des umliegenden Gewebes und so weiter.
In den Ländern Südostasiens, Zentral- und Nordamerikas können Telasia-Insekten der Erreger der Bindehautentzündung bei Hunden sein.
Diese Ursachen provozieren eitrigen Ausfluss aus den Bindehautsäckchen und geben den Augen der Tiere ein sehr unparteiisches Aussehen.
Die Krankheit ist anfälliger für Tiere mit einem geschwächten Immunsystem.
Arten von Konjunktivitis und ihre Manifestationen
Die häufigsten sind folgende Arten von Konjunktivitis:
- eitrig;
- Katarrhal;
- fibrinös;
- follikulär;
- phlegmonös;
- allergisch;
- Keratokonjunktivitis.
Durch die Art der Krankheit unterscheiden (1) chronische und (2) akute Konjunktivitis.
Die eitrige Konjunktivitis wird begleitet von einem dicken gelblichen Ausfluss aus den Augen.
Bei der katarrhalischen Conjunctivitis wird zunächst eine Rötung der Augenschleimhaut festgestellt, die durch Schwellungen und etwas später durch Freisetzung von seröser Flüssigkeit ersetzt wird.
Die Fibrinokonjunktivitis ist gekennzeichnet durch Vorwölbung (Schichtung) der Bindehaut über die Augenlideroberfläche.
Follicular Conjunctivitis ist durch die Anwesenheit von mehreren markierten roten Follikel auf der Oberfläche des dritten Jahrhunderts vor dem Hintergrund der schweren Reißen und allmählichen Rötung des gesamten inneren Augenlid gekennzeichnet.
Die Keratokonjunktivitis ist gekennzeichnet durch eine starke Abnahme der Tränenflüssigkeit und "Austrocknung" der Augenschleimhaut.
Die allergische Konjunktivitis hat äußerliche Erscheinungsformen, die für die oben beschriebenen Sorten charakteristisch sind und sich nur durch die Ursache von ihnen unterscheiden.
Tiere, die an einer Konjunktivitis leiden, lehnen oft Lebensmittel ab, leiden unter allgemeinen Beschwerden und Temperaturschwankungen.
Behandlungen für Konjunktivitis bei Hunden
Die ganze Reihe von Methoden und Mitteln zur Behandlung von Konjunktivitis bei Hunden kann in zwei große Gruppen unterteilt werden:
(1) Fachpersonal, das ausschließlich von zugelassenen Tierärzten verwendet wird und fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert, und
(2) Allgemein, die den meisten gewöhnlichen Hundeliebhabern zur Verfügung stehen und dazu bestimmt sind, dem Tier zu Hause tierärztliche medizinische Versorgung zu bieten.
Im Idealfall sollte die Behandlung von Tieren unter der Aufsicht eines Tierarztes stattfinden, der in der Lage ist, das Leiden, den Grad seiner Entwicklung genau zu diagnostizieren, wirksame Medikamente zu verschreiben und ihre optimale Dosierung zu bestimmen.
Konservative Behandlung von Bindehautentzündung wird durch die Einführung in den Körper eines Tieres mit eng gezielten Medikamenten (Dexamethason, Zinnset, Betnezol, Teralen, Interferon, Sofradex, etc.) zur Verfügung gestellt.
Die Behandlung der follikulären Konjunktivitis bei Hunden beinhaltet häufig die Verwendung von Polymerfilmen auf der Basis von (1) Sulfapyridazin-Natrium oder (2) Kanazimin oder radikalischeren und schmerzhafteren Methoden (z. B. Kauterisation der Bindehaut).
In den meisten Fällen werden solche Verfahren ausschließlich in den Wänden von Tierkliniken durchgeführt.
Zur Behandlung der katarrhalischen Konjunktivitis wird die Instillation des Auges mit Arzneimitteln mit adstringierenden Eigenschaften (Resorcin, ein bis zwei Prozent Lösungen von Zinksulfat oder Protargol, Alaun usw.) praktiziert.
Um den Hund von eitriger Konjunktivitis zu befreien, sind Schockdosen von Antibiotika erforderlich, die üblicherweise in medizinischen Salben und Lösungen verwendet werden (Tetracyclin- oder Penicillin-Salbe, 30 Prozent Albumin werden ausreichen).
Eine wirksame Indikation für starke Ansammlungen von Eiter im Konjunktivalsack ist das Waschen mit einer 3% igen Lösung von Borsäure, Furacilin (in einer Konzentration von 1 bis 5000) oder Rivanol (Ethacridinlactat) in einem Verhältnis von 1 zu 2000.
Erste Hilfe bei Konjunktivitis
In Situationen, in denen eine tierärztliche Versorgung nicht verfügbar ist oder nicht bald erwartet wird, kann das Leiden des Tieres durch Konjunktivitis auch zu Hause gelindert werden.
Zunächst sollten Sie die Augen Ihres Haustiers mit einem Sud aus Kamille, Furacilin oder einer Lösung von Kaliumpermanganat waschen. Für diese Zwecke sind Wattepads am bequemsten zu verwenden.
Zur Entfernung von eitrigen Krusten wird flüssiges Paraffin verwendet, das mit den gleichen Baumwollscheiben oder Tampons auf die betroffene Augenoberfläche aufgetragen wird.
Um schädliche Bakterien und andere Pathogene der Krankheit zu neutralisieren, Instillation in die Augen von starken Drogen: Anandin, Maxidin, Ciprovet und andere.
Die obigen Manipulationen sollten dreimal täglich für etwa eine Woche wiederholt werden. Schon am zweiten Tag werden die Symptome der Bindehautentzündung nachlassen, und in ein paar Tagen werden sie ganz verschwinden.
Bei laufenden oder schweren Krankheitsformen oder in Fällen, in denen die vorgeschlagenen Empfehlungen nicht zur Heilung des Tieres führten, ist die Konsultation eines Augenarztes und die anschließende Behandlung in einer Tierklinik obligatorisch.
Diese Publikation wurde dank der Patenschaft der Veterinärklinik Petstory vorbereitet (die offizielle Seite - Petstory - wir wissen alles über Katzen und Hunde).
Wie behandelt man Konjunktivitis bei einem Hund?
Die Bindehautentzündung bei Hunden hat meistens einen sekundären Ursprung in anderen okulären Pathologien oder systemischen Störungen. Bindehautentzündung bei einem Hund manifestiert sich durch Rötung der Schleimhaut, Sekretion und Adhäsion der Augenlider. Es gibt verschiedene Formen dieser Pathologie, darunter die häufigste follikuläre und allergische Konjunktivitis. Die Behandlung sollte lokale Behandlungen einschließen, aber auch eine systemische Therapie ist erforderlich, deren Wahl nach Feststellung der Ursache bestimmt wird.
Inhalt des Artikels
Ursachen für verschiedene Formen der Konjunktivitis
Die äußere Schale des Auges enthält eine große Anzahl von Gefäßen, versorgt das Auge mit Nahrung und Schutz. Dies ist ein ziemlich empfindliches Organ, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Es gibt viele Formen von Konjunktivitis, von denen Hunde am häufigsten registrieren:
- primäre und sekundäre Infektionskrankheiten;
- allergisch;
- follikulär;
- parasitär.
Selten bei Hunden Konjunktivitis als eigenständige Krankheit zu markieren. Normalerweise ist es ein Zeichen für eine andere Pathologie, daher ist eine allgemeine Untersuchung vom Tierarzt erforderlich. Bindehautentzündung ist besonders häufig bei anderen Augenkrankheiten wie Glaukom, Uveitis und Blepharitis.
Bakterielle Konjunktivitis bei Hunden wird normalerweise nicht als eigenständige Krankheit gefunden. Diese Form ist charakteristisch für Welpen - wenn der Augenschlitz nicht offen ist oder sich gerade erst geöffnet hat. In diesem Fall kann eine große Anzahl von Bakterien und anderen Mikroorganismen nachgewiesen werden. Entzündung der Schleimhaut des Auges ist eines der Zeichen der Pest von Fleischfressern.
Bindehautkrankheiten, die mit geringerem Widerstand und Pathologien des Immunsystems einhergehen, sind besonders häufig bei Hunden. Dazu gehören allergische, follikuläre, plasmatische und andere Formen. Die Follikelform betrifft normalerweise das dritte Augenlid, aber die Follikel können sich an anderen Teilen der Bindehautmembran befinden. In einer schwachen Form manifestiert sich die Pathologie durch ein leichtes Reißen, aber mit einer signifikanten Läsion, einem starken Hervortreten des dritten Jahrhunderts und einer Eversion der anderen wird bemerkt. Diese Pathologie nach der Behandlung wird oft wiederholt.
Mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Futterbestandteilen, Pollen, Pappelflaum und anderen Reizstoffen tritt bei Hunden eine allergische Dermatitis auf. Oft wird es von anderen Veränderungen begleitet - Ausschlag, laufende Nase. Die allergische Konjunktivitis bei Hunden ist durch Saisonabhängigkeit gekennzeichnet. Überempfindlichkeit gegen Drogen wird zunehmend registriert.
Separat zugeteilte Bindehautentzündung, resultierend aus Neoplasmen und falschen Tumorerkrankungen (in Collies gefunden). Andere Hunderassen treffen eher auf eine Läsion im Augenwinkel, Episklerit genannt. Weniger häufige Konjunktivitis mit Melanom, Hämangiom, Lymphom.
Eine Reihe topischer ophthalmischer Arzneimittel kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Meistens werden solche Eigenschaften in Antibiotika beobachtet. Um einen solchen Grund zu überprüfen, sollten Sie das Medikament abbrechen - eine Verbesserung des Zustandes des Hundes wird nach 12-24 Stunden festgestellt.
Merkmale der Diagnose - klinisches Bild und zusätzliche Forschung
Bei Hunden ist Konjunktivitis ein Krampf der Augenlider - der Augenspalt ist geschlossen oder verengt. Die Schleimhaut ist gerötet, das Gefäßmuster ist ausgeprägt, die Gewebe sind geschwollen. Entladungen erscheinen, die Namen für klinische Formen der Bindehautentzündung geben:
Auf der Schleimhaut (besonders im 3. Jahrhundert) finden sich Ansammlungen von Follikeln. Es muss festgestellt werden, welcher Teil der Bindehaut betroffen ist. Unter Beteiligung des pathologischen Prozesses des Auges wird die Schleimhaut entzündet. Bei primärer und allergischer Konjunktivitis wird nur die Auskleidung der Augenlider gerötet.
Follicular Konjunktivitis wird häufiger bei jungen Hunden, großen Rassen beobachtet. Die Schleimhaut erhält einen ausgeprägten Rotstich mit der charakteristischen Bildung vieler Follikel. Sie sind im dritten Jahrhundert sehr auffällig.
Es ist notwendig, den Grad der Beteiligung der Blutgefäße zu bestimmen. Der Nachweis einer Entzündung der sklerotischen Gefäße deutet auf die Pathologie des Auges hin. Um dies zu tun, müssen Sie Adrenalin auf die Bindehaut tropfen, wonach sich die Kapillaren verengen, aber die Skleragefäße werden sich nicht verändern (bleiben expandiert), wenn sie am pathologischen Prozess beteiligt sind.
Wenn eine vaskuläre Läsion der Sklera festgestellt wird, ist es notwendig, den Augeninnendruck zu messen, um die primäre Ursache der Konjunktivitis zu bestimmen. Bei erhöhtem Druck Glaukom vorschlagen. Niedriger Augeninnendruck weist oft auf eine Uveitis hin.
Andere spezifische Studien:
- Schirmer-Test ermöglicht es, trockene Keratokonjunktivitis auszuschließen;
- ulzerative Keratitis wird mit einem Fluorescein-Test eliminiert;
- Untersuchung der Ohranhangsgebilde kann Fremdkörper erkennen;
- Veränderungen im Tränennasengang werden durch Abtasten oder Waschen kontrolliert.
Bakteriologische Kultur ist notwendig, wenn Eiter ausscheidet. Die Sammlung von pathologischem Material wird durchgeführt, bevor das Auge gespült und auf irgendeine Weise verarbeitet wird. Aus dem erhaltenen Material werden Abstriche, Drucke, auf Nährböden mit der Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika kultiviert.
Um Tumore auszuschließen, ist eine Biopsie der Bindehaut vorzunehmen, da im Exsudat spezifische Zellen kaum nachweisbar sind. In der zytologischen Untersuchung finden sich neben der Identifizierung von Tumorbildungen häufig Eosinophile, Basophile und auch kleine Körper mit Einschlüssen von Viren und Bakterien.
Die allergische Konjunktivitis wird durch Abkratzen der Schleimhaut bestimmt, die dann auf das Vorhandensein von Eosinophilen untersucht wird. Vorsicht ist bei diesem Verfahren geboten. Darüber hinaus kann es nicht in follikulärer Form verwendet werden, da dies Komplikationen verursachen und das Wachstum der Follikel fördern wird.
Therapie für Augenkrankheiten
Die Behandlung der primären Konjunktivitis erfordert keine besonderen Maßnahmen und wird ambulant durchgeführt. Sekundäre Formen, die die Strukturen des Auges betreffen oder aus einer allgemeinen systemischen Pathologie resultieren, erfordern einen Krankenhausaufenthalt mit einer vollständigen Diagnose und Auswahl der individuellen Behandlung. Der Hauptpunkt der Therapie besteht darin, den ätiologischen Faktor und seine Beseitigung festzustellen:
- Im Falle der Übertretung der Augenlidkonfiguration (die Eversion, die Torsion, die Protrusion des dritten Jahrhunderts) ist nötig es sie zu beseitigen - der chirurgische Eingriff wird durchgeführt;
- Die Entfernung der Wimpern zusammen mit den Zwiebeln wird mit dem falschen Wachstum durchgeführt;
- Beseitigung von Augenerkrankungen (Uveitis, Keratitis, Glaukom);
- Therapie häufiger Erkrankungen (Hundepest).
Exsudat, Krusten auf der Haut und den Augenlidern werden aus dem Auge entfernt. Die Reinigung der Lidspalte aus dem Exsudat ist notwendig, um den Verlauf der Krankheit zu lindern, eine Mazeration der Haut zu verhindern, aber dies ist nur eine Hilfsmaßnahme (wenn es keine primäre Konjunktivitis ist), die es ermöglicht, das pathologische Symptom für den Rest der Diagnose zu entfernen.
Die lokale Anwendung von Antibiotika und Sulfonamiden ist in den meisten Fällen gerechtfertigt. Obwohl Bakterien bei Hunden praktisch keine Konjunktivitis verursachen, erschweren sie ständig andere Formen dieser Krankheit. Es ist wichtig, keine Antibiotika zu verwenden, bevor Sie Proben für die Bakterienkultur nehmen.
Bei der Behandlung der allergischen Konjunktivitis muss zunächst der ätiologische Faktor beseitigt werden. Stoppen Sie, das Rauschgift zu benutzen, schließen Sie eine der Arten der Nahrung aus, stoppen Sie, den Hund in den blühenden Plätzen einiger Pflanzen zu gehen. Zur Linderung lokaler Reaktionen mit Glukokortikoiden - Prednison oder Dexamethason. Diese Werkzeuge sind auch wirksam für follikuläre Entzündungen. Glukokortikoide können jedoch nicht für Hornhautgeschwüre und Infektionskrankheiten verwendet werden.
Behandlung der Konjunktivitis bei neugeborenen Welpen:
- sanft die Ränder der Augenlider durchtrennen;
- Drainage etablieren;
- lokale Antibiotika;
- wenn Herpes vermutet wird, antivirale Medikamente und Immunstimulanzien.
Wenn eine Bindehautentzündung durch Chlamydien oder Mykoplasmen verursacht wird, wird Tetracyclin-Salbe 3-4 mal täglich in den Bindehautsack gegeben. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis die Symptome verschwinden. Manchmal ist eine systemische Anwendung von Tetracyclinen erforderlich, da das Risiko eines Rückfalls besteht.
Prävention und Follow-up
Eine Woche nach der Behandlung ist es notwendig, eine klinische Untersuchung durchzuführen, um die Wirksamkeit der gewählten Therapie zu bestimmen. Wenn die Verbesserungen nicht bemerkbar sind, dann ist die Wahl der Behandlung falsch oder der ätiologische Faktor (primäre Pathologie) wird nicht beseitigt. In einigen Fällen ist eine lebenslange Behandlung erforderlich - eine immunbedingte Konjunktivitis.
Sie können das Risiko allergischer Entzündungsformen reduzieren. Um dies zu tun, schließen Sie alle Produkte aus, bei denen Hunde eine Überempfindlichkeit haben. Beziehen Sie sich vorsichtig auf das Medikament. Beschränken Sie sich im Frühling auf das Haustier.
Alle Augenerkrankungen und systemischen Pathologien sollten in einem frühen Stadium behandelt werden. Wenn möglich, sollten die Besitzer das Tier dem Tierarzt zeigen, Tests bestehen. Parasitäre Krankheiten nicht ausschließen - der Hund muss pünktlich verarbeitet werden.
Was ist Konjunktivitis bei Hunden und wie man dagegen ankämpft?
Konjunktivitis bei Hunden gilt als eine der häufigsten Augenkrankheiten. Es entwickelt sich aus vielen Gründen und es hängt von ihnen ab, wie die Krankheit fortschreitet, welche Form sie annimmt und welche Art von Behandlung das Tier benötigt. Dieser Artikel beschreibt die Krankheit, ihre Arten, Ursachen und Symptome sowie Informationen darüber, wie sie zu behandeln und zu verhindern sind. Wir empfehlen Ihnen auch, die neuesten Informationen über eine andere Augenpathologie - Keratitis - zu lesen.
Konjunktivitis ist eine Entzündung der Schleimhaut, die die innere Oberfläche des Augenlids und des Augapfels bedeckt. Bei Hunden und Katzen kann es akut und chronisch sein, erfordert aber in jedem Fall eine sofortige Behandlung, da Komplikationen auftreten können, die dazu führen können, dass sich das Sehvermögen des Tieres bis zum vollständigen Verlust verschlechtert. Bei dieser Krankheit ist es üblich, mehrere Formen zu unterscheiden.
Catarrhal
Diese Form ist eine Folge mechanischer Schäden an der Bindehaut oder an infektiösen Augenerkrankungen. Es kann durch Hyperämie, starkes Ödem der Schale und eine große Menge an Ausfluss aus den Augen festgestellt werden. Typischerweise beginnt die katarrhalische Konjunktivitis mit einer akuten Entzündung, die dann chronisch wird.
Eitrig
Die eitrige Konjunktivitis ist das Ergebnis des Kontakts mit der beschädigten Bindehaut pathogener Mikroorganismen und der Entwicklung eines entzündlichen Prozesses darin. Oft breitet es sich auf beide Augen gleichzeitig aus, entwickelt sich schnell und ist akut. Unterscheidungsmerkmale der eitrigen Konjunktivitis - unangenehm riechender Ausfluss von grau-gelber Farbe, der an den Augen austrocknet und Krusten bildet. Im Falle einer schweren Verletzung durch den Entzündungsprozess kann auch die Hornhaut betroffen sein, was zu einer Verdunkelung führen kann. Bei eitriger Konjunktivitis ist eine sofortige Behandlung erforderlich, andernfalls kann das Tier blind werden.
Allergisch
Diese Form der Konjunktivitis ist bei Hunden, die zu allergischen Reaktionen neigen, häufig. Die Entwicklung der Krankheit beginnt mit dem Kontakt mit der Augenschale Allergene, die Entzündungen verursachen.
Follikulär
Eine solche Konjunktivitis entsteht durch das Eindringen von Fremdkörpern in die Augenmembran: Staub, Rauch, Sandkörner, wodurch Lymphfollikel der Augenlider betroffen sind. Diese Form der Krankheit kann auch eine Komplikation der katarrhalischen Form sein, und in diesem Fall ist es chronisch.
Chronisch
Bei chronischer Konjunktivitis sind Veränderungen in der Schale eher schwach ausgeprägt: Leichte Rötungen und Trübungen sind zu beobachten, praktisch keine Ausströmung aus den Augen. Die Krankheit dauert jedoch lange, während die Remissionen durch Exazerbationen ersetzt werden.
Gründe
Es gibt viele Gründe, die zur Entwicklung von Konjunktivitis bei Hunden führen. Das:
- traumatischer Schaden an der Schale als Folge eines Spiels oder eines Kampfes;
- Kontakt damit von kleinen Fremdkörpern (Staub, Sand, Gras, Insekten) und Rauch;
- Infektionskrankheiten;
- Verbrennungen und Erfrierungen;
- Entwurf;
- chemische Läsionen der Bindehaut;
- Anfälligkeit für Allergien;
- Stoffwechselstörungen;
- Mangel an Retinol im Körper;
- Erkrankungen der Tränendrüsen;
- eingewachsene Wimpern.
Darüber hinaus sind Vertreter bestimmter Hunderassen anfälliger für Konjunktivitis, wie beispielsweise Deutsche Doggen, Dobermänner, Bulldoggen, Yorkshire Terrier (Yorkies), Pekingesen und Möpse. Das Risiko der Entwicklung der Krankheit bei diesen Haustieren steigt aufgrund der strukturellen Merkmale der Augen und Augenlider, so dass die Besitzer solcher Tiere sehr vorsichtig mit ihrer Gesundheit sein müssen.
Symptome
Bindehautentzündung bei Hunden kann durch folgende Anzeichen identifiziert werden. Ungeachtet der Art und Form der Krankheit sind diese Symptome inhärent:
- Bindehauthyperämie;
- verstärktes Reißen;
- Schwellung der Schleimhäute und Augenlider;
- spezifischer Schleim- oder eitriger Schleimausfluß, flüssig oder dick, durchsichtig oder mit einer bestimmten Farbe;
- Verlust von Wimpern;
- lokaler Temperaturanstieg.
Darüber hinaus können Symptome wie Blepharospasmus, Photophobie, vergrößerte und gerötete Follikel (mit follikulärer Konjunktivitis) auftreten, das Auge kann verengen und mit Eiter zusammenkleben, so dass es für ein Tier schwierig ist, seine Augen zu öffnen.
ACHTUNG! Um festzustellen, dass der Hund Konjunktivitis begonnen hat, ist es auch durch sein Verhalten möglich. Da die Augen entzündet sind, verursacht sie Unbehagen und Schmerzen für das Tier. Es wird nervös, blinzelt oft und kratzt Augen mit Pfoten. Kann Appetit verlieren und mehr schlafen als sonst.
Diagnose
Was, wenn der Verdacht besteht, dass der Hund Bindehautentzündung hat? Natürlich, führe sie zum Tierarzt. Nur ein Spezialist kann herausfinden, welche Art von Augenkrankheit bei einem Tier vorliegt und wie es behandelt wird. Die Diagnose der Konjunktivitis zielt primär darauf ab, die Ursache der Entzündung zu erkennen.
Während der Untersuchung findet der Arzt den Zustand der Augenmuschel, Augenlider und Wimpern heraus, führt dermatologische Tests durch. Möglicherweise benötigen Sie ein komplettes Blutbild, aus dem hervorgeht, wie schwerwiegend die Entzündung und die Durchführung des PCR-Tests sind, wodurch festgestellt werden kann, ob die Bakterien oder Viren die Entzündung verursacht haben oder auf eine allergische Reaktion zurückzuführen sind.
Wie behandeln?
Abhängig von der Art der Erkrankung, der Schwere ihrer Verlauf und Symptome, verschreiben und Behandlung. Konjunktivitis bakteriellen Ursprungs wird mit Antibiotika behandelt, die ein breites Wirkungsspektrum haben. Zum Beispiel kann ein Tierarzt "Patienten" Cefotaxim, Sinulox, Sumamed und andere Medikamente verschreiben, die eine ähnliche Wirkung haben. Zur Behandlung der Bindehautentzündung kann der Tierarzt auch folgende Mittel empfehlen:
- Augentropfen (Anandin, Tsiprovet, Maxidin usw.);
- Kochsalzlösung, um die Tränendrüsen zu reinigen;
- Chlortetracyclin, Tetracyclin, Ethazolsalbe zur Behandlung von Augenlidern;
- medizinische Augenfilme, die auf die Bindehaut aufgetragen werden;
- entzündungshemmende Medikamente in Tablettenform.
Um die natürlichen Kräfte des Körpers zur Hauptbehandlung mit Antibiotika zu erhöhen, fügen Sie Immunmodulatoren und Vitamine hinzu.
Hausbehandlung
Die Behandlung der Konjunktivitis erfolgt hauptsächlich zu Hause, da der Besitzer des Hundes damit zurechtkommt. Wie und was zu Hause behandelt werden soll, sollte von einem Tierarzt im Detail erklärt werden. Der Besitzer kann nur seinen Anweisungen folgen.
Bevor Sie Medikamente anwenden, müssen Sie die Augen des Hundes von der Entladung reinigen. Um dies zu tun, mit einem Wattestäbchen in Kamillenbrühe, starken Tee brühen, Furacillin-Lösung oder einfach in abgekochtem Wasser, wischen Sie das Augenlid und den Bereich um die Augen, wo die Entladung angesammelt hat. Und Sie müssen beide Augen verarbeiten, unabhängig davon, ob eine Entzündung in einem von ihnen ist oder nicht. Für die Verarbeitung verwenden Sie ein anderes Vlies, das dann entsorgt werden muss.
Nach der Reinigung Augentropfen, Salbe oder andere Arzneimittel anwenden. Die Behandlung sollte so oft am Tag durchgeführt werden, wie für eine vollständige Heilung erforderlich ist. Nach dem Eingriff waschen Sie Ihre Hände mit Seife und berühren Sie nicht Ihr Gesicht.
Damit der Hund mit seiner Pfote nicht in die Augen gelangen kann, ist es notwendig, einen Kragen zu tragen, in dem er bis zum Ende der Behandlung verbleibt. Zum Zeitpunkt der Behandlung besser ist, mit den Tieren auf ein Minimum geht zu begrenzen, zu streicheln, auf der Straße zu sein, konnte ich nicht eine Infektion holen, oder etwas krank Auge verletzen. Der Behandlungsverlauf dauert durchschnittlich 2 Wochen, kann aber weniger oder länger dauern - alles hängt von der Schwere der Entzündung ab.
Für die Behandlung von allergischer Konjunktivitis werden zunächst Antihistaminika benötigt, um die Manifestationen einer allergischen Reaktion zu reduzieren. Sobald dies passiert, müssen die Symptome der Entzündung vergehen.
Zur Behandlung der eitrigen Konjunktivitis werden Antibiotika in verschiedenen Formen angewendet: in Form von Augentropfen, Salben, Tabletten.
Hilfe! Hunde schlucken Tabletten nicht immer selbst, sehr oft verweigern sie sie. Sie können dem Tier eine solche Pille geben: Wickeln Sie es in eine Belohnung, die es zum Beispiel in einem dünnen Stück Fleisch nicht ablehnen wird. Oder es ist möglich, die Tablette in Wasser zu lösen, dann sammeln, um die Flüssigkeit in der Spritze ohne Nadel und infundieren sie in den Mund des Hundes, Einsetzen der Spritze zwischen den Zähnen und dem Mund es von Hand zu halten.
Die Behandlung follikuläre Konjunktivitis bei Hunden besteht aus Augenwischerei Kochsalzlösung und deren Verarbeitung Kortikosteroid Salben oder Einträufeln in das Auge mit einer Lösung dieser Stoffe. Wenn diese Behandlung unwirksam ist, ist es möglich, eine Operation durchzuführen, um die betroffenen Follikel zu entfernen. Natürlich wird es in einer Tierklinik von einem Arzt durchgeführt, und nicht der Besitzer des Hundes. Das Alter des Tieres, das einer solchen Operation zugeordnet werden kann - über 1 Jahr.
Ist es möglich, Behandlung von Volksmedizin?
Die Behandlung von Konjunktivitis mit Volksmedizin ist ebenfalls möglich, aber nur, wenn die Entzündung mild ist und erst kürzlich begonnen hat. Um die Augen zu waschen, können Sie verwenden:
- starker Tee;
- Kamillen-Abkochung;
- hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat;
- eine schwache Lösung von Borsäure;
- Abkochung von Calendula, Rosmarin oder Augentrost.
Spülen Sie die Augen mit Hund brauchen mehrmals am Tag, da diese Mittel noch nicht eine so starke Wirkung wie synthetische Drogen haben, so dass die Wirkung auf sie kann nur während der häufigen Verwendung erhalten werden.
Prävention
Damit der Hund nicht mehr an Konjunktivitis erkrankt, müssen einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zum Beispiel:
- um das Tier richtig zu füttern, die Diät so zu wählen, dass alle notwendigen Elemente in den Körper eintreten;
- Ersetzen Sie die Nahrung, die Haustierallergien verursacht;
- saubere Bettwäsche, die ein Tier schläft, mindestens 1 Mal pro Woche, diese sanften Haushaltschemikalien Auswahl und gute Dinge Spülen zu tun, sondern Waschmittel in ihnen;
- Wählen Sie Dinge aus natürlichen Materialien für den Hund;
- um ihr ein Bett zu schaffen, wo kein Zug ist;
- rechtzeitige Behandlung von Infektionen, sowohl okular als auch intern;
- die Kommunikation eines gesunden Tieres mit Hunden, Katzen und Menschen mit Konjunktivitis einschränken;
- um die Augen des Tieres nach dem Gehen zu untersuchen und wenn Rötung, Tränenfluss, Schwellung und andere Symptome festgestellt werden, sofort den Tierarzt kontaktieren;
- Stellen Sie sicher, dass der Hund während der Winterspaziergänge nicht friert;
- rechtzeitige Impfungen gegen häufige Viruserkrankungen.
All dies trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit der Augen des Tieres sowie seines gesamten Körpers zu erhalten.
Nützliches Video
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte das Textfragment und drücken Sie Strg + Eingabe.