Warum ein Hund oft die Ohren schüttelt, was zu tun ist, wie man einem Haustier hilft. Symptome der Krankheit und Behandlungsmethoden
Das passiert, wenn ein verspielter und gesunder Hund plötzlich krampfhaft, manchmal sogar kreischend an den Ohren kratzt. Solche Symptome können in keiner Weise ignoriert werden, dies sind offensichtliche Anzeichen für eine Erkrankung.
Warum ein Hund die Ohren schüttelt, mögliche Gründe
Ein vierbeiniges Haustier fängt plötzlich an, die Ohren zu schütteln, winkt mit dem Kopf und geht sogar für eine Weile verloren, das sind Symptome der Krankheit, vielleicht nicht eine.
Die Gründe für dieses Verhalten können folgend sein:
• Ein Hund kann beim Schwimmen Flüssigkeit in sein Ohr bekommen;
• Vielleicht schüttelt der Hund den Kopf und kratzt sich an den Ohren wegen einer Verletzung, die er beim Gehen von einem anderen Hund erlitten hat;
• Eine allergische Reaktion auf Nahrung äußert sich durch Juckreiz der Ohrmuscheln;
• Intoleranz gegenüber dem Tabakgeruch kann auftreten, wenn der Hund einer rauchenden Person nahe ist;
• Otodektozom-Krankheit (Ohrmilbe);
• Entzündung des Mittelohrs (Otitis media);
• bakterielle und Pilzkrankheiten.
Symptome einer Ohrenkrankheit
Wenn das Tier oft seine Ohren schüttelt, ist das erste, was zu tun ist sorgfältig das Ohr im Inneren zu untersuchen. Eine gesunde Ohrmuschel ist sauber, blass rosa. Wenn in der Mitte ein Rost- oder Braunstich auftritt, eitriger Ausfluss, ist Schwellungen ein entzündlicher Prozess im Gesicht.
Wenn die Krankheit für lange Zeit fortschreitet, wird die Inspektion kompliziert sein. Wegen des Schmerzes wird das Tier seinen Kopf schütteln und ständig an seinem Ohr kratzen, ohne ihm einen Blick zu geben. Das Tier kann seinen Kopf zum schmerzenden Ohr neigen. Sichtbare Symptome der Krankheit können nicht auftreten, dann müssen Sie das kranke Organ riechen. Bei Entzündung ist ein unangenehmer Geruch zu hören.
Es ist notwendig, den Kopf des Hundes zu reparieren, wenn Sie um Hilfe von nahen Leuten bitten müssen. Danach drücken Sie sanft auf die Unterseite der Ohrmuschel von der Rückseite des Kopfes. Das heißt, an der Stelle, wo das Ohr zu "wachsen" beginnt. Wenn der Hund reagiert, ist dies das erste Symptom der Otitis (Mittelohrentzündung).
Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt wird, um zu beginnen oder nicht zu heilen, wird das Tier große Komplikationen bekommen, taub oder stirbt. Daher muss ein solches Problem mit voller Verantwortung übernommen werden.
Entzündung des Mittelohrs - Otitis
Sobald die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie sofort Hilfe von einer Tierklinik suchen. Der Besitzer des Hundes muss wissen, dass Otitis keine harmlose Krankheit ist.
Die Klinik wird die Tankfrüchte vom Ohr nehmen, um die Schwere der Krankheit zu bestimmen. Die Ursache der Krankheit kann ein Bakterium oder eine mikroskopische Pilzspore sein.
Fast immer zur Behandlung von Otitis verschrieben einen Komplex von Antibiotika. Jetzt solche Medikamente, die wenig toxisch, aber sehr wirksam sind. Wenn die Ätiologie der Mittelohrentzündung nicht bekannt ist, verschreiben Sie "Surolan" - das ist eine komplexe Droge in Form von Tropfen. Das Ohr ist zweimal täglich (morgens, abends), mindestens zwei Wochen, 3-4 Tropfen begraben.
Ohrzecke oder Otodecosis
Wenn ein Hund oft mit leichtem Druck an der Basis der Ohrmuschel die Ohren schüttelt, gibt es keine Reaktion - die Ursache kann eine Zecke im Ohr sein. Der Hund ist in der Lage, den Parasiten aufzunehmen, nicht nur auf der Straße zu gehen. Die Zecke dringt ruhig in die Behausung eines Männerschuhs oder eines Katzenfells ein.
Wenn man die Ohrmuschel betrachtet, kann man an manchen Stellen sogar rote Flecken sehen. Der Parasit selbst ist fast nicht wahrnehmbar, aber durch die Tatsache, dass er anhaltenden Juckreiz verursacht, kämmt sich der Hund ins Blut.
Wenn der Hund sich nicht untersuchen lässt, müssen Sie einen Wattestäbchen nehmen, in warmem Wasser einweichen und vorsichtig in der Mitte des Ohres scrollen. Das Ergebnis wird offensichtlich sein, wenn dort eine Milbe ist.
Wenn Sie den Stock schnüffeln, können Sie feststellen, wie lange die Krankheit fortschreitet. Das Fehlen jeglichen Geruchs zeigt an, dass die Zecke einen Parasiten parasitiert und das Ohr nicht zusätzlich mit Pilzen oder Infektionen infiziert ist. Liegt ein unangenehmer Geruch vor, ist der Einsatz von Antibiotika unerlässlich.
Wenn Otodotoza "Amidel Gel" oder "Mr. Bruno plus" anwenden. Im Falle von Antibiotika wird Ivermek Spray am häufigsten verschrieben. Es ist wert zu wissen, dass dieses Werkzeug ziemlich giftig ist und es nicht sehr empfohlen wird, es in Innenräumen zu verwenden. Die Verarbeitung sollte einmal pro Woche durchgeführt werden, und es ist besser, es auf der Straße zu tun.
Wenn ein Haustier stark juckt, muss es beruhigt werden. Die beste Droge ist "Amit". Es besteht aus juckreizstillenden Komponenten, Antibiotikum und Akarizid.
Chlamydien
Nachdem er sich mit einer solchen Krankheit infiziert hat, schüttelt der Hund nicht nur häufig die Ohren, sondern auch Tränen und eine laufende Nase, die von häufigem Niesen begleitet wird. Schuld ist Chlamydia.
Der Parasit kann vor kurzem auf das Tier gelangen oder es für eine lange Zeit parasitieren. Sobald das Immunsystem geschwächt ist, beginnt Chlamydia eine heftige Aktivität. Ihr Lebensraum sind die Schleimhäute - Kehlkopf, Ohren, Augen und Schleimhäute des Urogenitalsystems.
Tränen können kurz erscheinen und dann verschwinden. Aber das Tier zitterte und wird weiterhin die Ohren schütteln und sie kämmen.
Diese Krankheit kann sich auf andere Weise manifestieren. Bei längerer Anwesenheit von Chlamydien im Körper haben Männer häufige Hodenentzündungen. Und die Hündinnen werden keine Nachkommenschaft bekommen, jede Schwangerschaft wird unterbrochen.
Bei Chlamydien ist es gut, die Herzvorhöfe mit Tetracyclinsalbe zu behandeln. Bewerben Sie es mit Hilfe von Ohrstöcken mit großer Sorgfalt. In Kombination mit der Salbe ist es notwendig, ein Antibiotikum im Inneren zu nehmen (Tabletten von Erythromycin oder Tetracyclin).
Die Behandlung sollte mindestens eine Woche dauern, ein Verfahren führt nicht zu einem positiven Ergebnis.
Präventionsmethoden
Es ist besser, die Krankheit zu verhindern als ein Haustier zu behandeln. Deshalb müssen Sie die Grundregeln der Hygiene beachten.
Einmal im Monat werden die Ohren gereinigt. Dies geschieht mit Wattestäbchen, die mit warmem Wasser angefeuchtet sind. Dann behandeln Sie das Ohr mit Wasserstoffperoxid oder Chlorhexidin.
Achten Sie darauf, das Tier regelmäßig gegen Flöhe und Zecken zu behandeln. Zweimal im Jahr schmieren Sie die Ohrmuschel mit Tetracyclin-Salbe.
Warum schüttelt ein Hund seinen Kopf und kratzt sich an den Ohren: mögliche Ursachen
Hunde geben allen Familienmitgliedern viele positive Emotionen. Aber manchmal verblüffen Vierbeiner ihre Besitzer mit ihrem seltsamen Verhalten. Und manchmal wird es unklar, warum das Haustier es tut. Einer der häufigen Vorkommnisse ist, dass der Hund seinen Kopf schüttelt und sich an den Ohren kratzt. Berücksichtigen Sie die Gründe für dieses Verhalten und diskutieren Sie, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Warum macht ein Hund das?
Viele Hundebesitzer sehen sich mit der Tatsache konfrontiert, dass ihre Haustiere ständig an den Ohren kratzen und den Kopf schütteln. Natürlich beginnen die Besitzer sich Sorgen zu machen und versuchen die Ursachen dieses Phänomens zu verstehen.
Vor allem sollte es verstanden werden, ob die Krankheit oder ganz normales Verhalten ist. Nach dem Schlafen schütteln fast alle Hunde den Kopf und beginnen zu kämmen. Sorgen Sie sich auch nicht um das Vorhandensein von geringen Schwefelemissionen in den Ohren. Wenn aber von ihnen ein unangenehmer Geruch ausgeht, ist das schon eine Abweichung von der Norm.
Wenn der Hund sich die Ohren kratzt und den Kopf schüttelt, ist es notwendig, das Tier auf Anzeichen einer Krankheit zu untersuchen.
Anzeichen von Ohrenproblemen bei Hunden
Wenn sich das Tier unruhig verhält, an den Ohren zerrt und den Kopf schüttelt, sollten Sie sich dessen Zustand genauer ansehen. Es ist wahrscheinlich, dass dies eine Erkrankung der Otolaryngologie sein kann. Eine solche Krankheit ist leicht durch einige Anzeichen zu identifizieren.
Untersuchen Sie zuerst sorgfältig die Ohren Ihres Haustieres. Es ist notwendig, sowohl nach außen als auch nach innen zu denken (sie müssen so aussehen, als ob). Wenn Sie Schwefelablagerungen von dunkelrot-brauner Farbe finden, hat das Tier höchstwahrscheinlich eine Ohrenkrankheit. Auch schlechte Zeichen sind Tumoren im Gehörgang, Fieber dieses Organs, unangenehmer Geruch und hängende Teile davon.
Bei all diesen Symptomen, besonders wenn der Hund sich oft an den Ohren kratzt und den Kopf schüttelt, sollte er sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Mögliche Ursachen von Ohrenerkrankungen
Jeder Tierhalter sollte wissen, warum er sich unruhig verhält. Bei Hunden sind die Dinge genau gleich. Schauen wir uns mögliche Gründe an, warum Tiere sich ständig die Ohren kratzen und den Kopf schütteln können.
1. Hefe oder Pilzinfektion. Bei diesen Krankheiten erscheint dunkelrot-brauner Ausfluss in den Ohren und ein unangenehmer Geruch geht von ihnen aus.
2. Bakterielle Infektionen, verschiedene Hautkrankheiten und Allergien führen auch bei Hunden zu einem ständigen Kopfschütteln. Diese Gründe können jedoch den Tierarzt widerlegen oder bestätigen, wenn Sie alle notwendigen Tests bestehen.
3. Ohrzecken. Diese Parasiten setzen sich im Gehörgang ab und verursachen mit ihrer vitalen Aktivität starke Reizungen, die zu unangenehmen Empfindungen führen. Aus diesen Gründen schüttelt der Hund seinen Kopf und kratzt sich an den Ohren, wodurch das umliegende Gewebe beschädigt wird. Es ist erwähnenswert, dass andere Haustiere, Katzen, sehr oft die Quelle dieser Infektion sind. Daher sollten sie auch untersucht werden, und nicht nur der Hund.
4. Das Vorhandensein von Fremdkörpern in den Ohren. Sehr oft können nach einem aktiven Spaziergang Grashalme, Pflanzensamen und andere Grünteile in ihnen verbleiben. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, reizen sie das Ohr und der Hund schüttelt den Kopf.
5. Separat zu erwähnen sind Merkmale der Rasse, die hängende und lange Ohren haben. Sie haben eine unzureichende Belüftung, so dass das Haustier winseln und den Kopf schütteln kann. Auch diese Hunde haben zu viel Haar in ihren Ohren. Dies kann zur Beibehaltung von Schwefelemissionen und anschließend zu Entzündungen führen.
Was tun, wenn ein Haustier seine Ohren hört?
Jetzt weißt du, warum der Hund sich am Ohr kratzt und den Kopf schüttelt. Es bleibt zu verstehen, die Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit. Aber um die richtigen Medikamente zu finden, müssen Sie zuerst eine genaue Diagnose stellen. Nur ein qualifizierter Tierarzt kann helfen. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Intuition und versuchen Sie, die Krankheit des Tieres loszuwerden. Es ist besser, sich sofort an Fachleute zu wenden, die mit Zuversicht sagen, was zu tun ist, um den Hund wieder zu einem gesunden Leben zu bringen.
Konsequenzen einer späten Überweisung an einen Tierarzt
Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte der Besuch beim Spezialisten nicht verschoben werden. Dies kann zu irreversiblen Folgen führen. Ohrenkrankheiten gehen schnell voran, so dass sich der Zustand des Hundes sofort verschlechtert. Dies führt zu irreparablen Schäden an der Gesundheit des Tieres. Er wird starke Beschwerden und Schmerzen erfahren und seine Behandlung wird viel teurer sein. Schlägt der Hund seinen Kopf und kratzt sich am Ohr? Es bedeutet, dass ihr aktueller Zustand für sie unangenehm ist. Aufgrund der ständigen Irritation werden Tiere oft aggressiv und verhalten sich unvorhersehbar. Und dies kann, insbesondere bei einem großen Hund, zu katastrophalen Folgen führen.
Behandlung von Ohrenkrankheiten
Die erste Sache, die ein gewissenhafter Inhaber tun sollte, wenn er eine Krankheit in seinem Hund entdeckt, soll einen Tierarzt kontaktieren. Die Selbstbehandlung kann im Gegenteil einen bereits schmerzhaften Zustand verschlimmern.
Wenn Bakterien die Ursache für die Beschwerden und Juckreiz in den Ohren sind, wird der Arzt entsprechende Antibiotika verschreiben. Wenn Zecken gefunden werden, werden Medikamente benötigt, die diese Parasiten zerstören. Wenn der Hund seinen Kopf schüttelt und sich an den Ohren kratzt, weil ein Fremdkörper in sie hineingefallen ist, dann können Sedativa und Lokalanästhesie für eine bequeme Extraktion notwendig sein.
Behandlung von Hunden mit nicht standardisierten Ohren
Jeder Besitzer eines ungewöhnlichen Hundes sollte wissen, wie er sich verhalten soll, wenn die Krankheit mit der Form der Ohren in Verbindung steht. Der einfachste Weg ist es, das Tier nicht regelmäßig in einen solchen Zustand zu bringen und sich richtig darum zu kümmern. Vor allem ist es notwendig, überschüssiges Haar aus dem Gehörgang zu entfernen. Damit sie nicht in die Matten fällt, muss sie ständig gründlich gekämmt werden. Auch einmal wöchentlich sollten Sie das Ohr des Hundes mit einem in Wasserstoffperoxid getauchten Wattestäbchen reinigen.
Wie verhält man sich, wenn der Hund Unbehagen verspürt?
Vergessen Sie nicht, dass ein Hund mit schlechten Ohren aufgrund von Unwohlsein sehr irritiert werden kann. Daher müssen Sie das Tier mit äußerster Vorsicht untersuchen, um nicht noch mehr Qualen zu verursachen. Wenn Sie bemerken, dass der Hund ständig an den Ohren kratzt und den Kopf schüttelt, dann zeigt er Aggression, es ist besser, ihn nicht zu berühren, sondern sofort zum Tierarzt zu bringen. Er wird das Tier selbst untersuchen und eine Diagnose stellen.
Prävention von Ohrenkrankheiten
Es genügt, hygienische und vorbeugende Maßnahmen zu beachten, damit der Hund keine Ohren hat.
Während des Spaziergangs sollten Sie versuchen, den Hund nicht in die Büsche, hohes Gras und an schwer erreichbare Stellen zu lassen. Dies verhindert, dass Fremdkörper in die Gehörgänge gelangen.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie Ihrem Haustier nicht erlauben, den Kopf aus dem Fenster zu stecken. Ohren sind leicht zu fangen, aber Heilung ist sehr schwierig. Auch die Ursache der Krankheit kann Wasser in den Gehörgang ausgelaufen sein. Daher ist es nach dem Baden empfehlenswert, die Ohren des Hundes zu trocknen.
Haustiere sind oft allergisch. Die Nahrung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein und keine Nahrungsmittel enthalten, die einen schmerzhaften Zustand verursachen.
Wir sollten nicht außer Acht lassen, dass der Hund seinen Kopf schüttelt und sich die Ohren kratzt, besonders wenn er es ständig und stark macht. Wenn verdächtige Anzeichen auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten. Schließlich kann die Ursache von Unbehagen und Schmerzen in den Ohren eine Krankheit sein, aber keine, und sie alle erfordern rechtzeitige und richtige Behandlung.
Die Gründe, warum der Hund Kopf und Ohren schüttelt, sowie Methoden der Beseitigung
Wenn der Besitzer bemerkt hat, dass der Hund Kopf und Ohren schüttelt, bedeutet dies, dass das Tier in diesem Bereich erhebliche Beschwerden hat. Es ist äußerst wichtig, die Gründe zu verstehen, die einen pathologischen Zustand provozieren.
Eine rechtzeitige Diagnose bestimmt nicht nur die Art der Läsion, sondern beginnt auch mit der Behandlung und vermeidet mögliche Komplikationen.
In der Regel beginnen Haustiere aufgrund von Ohrmuschelbeschädigungen durch verschiedene bakterielle oder pilzliche Mikroorganismen Kopf und Ohren zu schütteln.
Aber es gibt eine Reihe von anderen Faktoren, die dem Tier Beschwerden bereiten. Der Hauptgrund dafür, dass der Hund Kopf und Ohren schüttelt - Schmerzen und Juckreiz. Bei einer Ohrzecke oder Otitis empfindet das Haustier einen starken Juckreiz im Gehörgang, und wenn es auf einen Fremdkörper trifft, treten auch Schmerzen auf.
Die Hauptursachen für den pathologischen Zustand
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hund seine Ohren schüttelt, und das ist nicht immer eine Otitis. In der Tiermedizin gibt es mehr als 10 verschiedene Erkrankungen, die die Ohrmuscheln und den Kopf eines Tieres mit entsprechenden Symptomen betreffen. Um Schmerzen und Unannehmlichkeiten zu beseitigen, ist es daher notwendig, die Ursache genau zu bestimmen.
Bei Ohrenkrankheiten beginnt der Hund nicht nur die Ohrregion zu verkratzen, sondern auch den Kopf zu schütteln.
Daher versucht das Tier, den Schmerz zu minimieren. Häufig auftretende Ursachen, die einen Hund dazu veranlassen, Kopf und Ohren zu schütteln:
- Ohrzecke oder Otodectes ist eine Erkrankung der Ohren von Hunden und Katzen, die durch eine parasitäre mikroskopische Zecke verursacht wird. Das günstigste Umfeld für die Entwicklung und Vermehrung der Zecke ist der Gehörgang, da er immer die gleiche Temperatur und Feuchtigkeit beibehält. Die Ernährung parasitärer Mikroorganismen basiert auf dem Verzehr von Lymphe, Blut, Ohrenschmalz und Partikeln der Epidermis. Charakteristische Anzeichen einer Infektion mit einer Ohrmilbe sind der Kopfwedel, das Gejammer des Tieres aufgrund von Ohrenschmerzen, der Ohrdruck, Juckreiz und Ausfluss aus den Ohren sowie der charakteristische Geruch von Fäulnisprozessen.
- Verletzungen in den Ohren. Die Ursachen für Kopf- und Ohrenwicklungen sind häufig verschiedene Verletzungen im Gehörgang oder Lappen.
- Eindringen von Fremdkörpern in das Ohr oder Eindringen von Wasser. Wenn Wasser in den Gehörgang eindringt, erfährt das Tier starke Beschwerden und Schmerzen, während das Schütteln des Kopfes versucht, unangenehme Empfindungen zu beseitigen. Bei unsachgemäßer Hygiene, bei Regenwanderungen sowie nach dem Tauchen und Schwimmen im offenen Wasser oder im Meer kann Wasser in den Gehörgang eindringen. Besonders gefährdet ist Wasser aus Meeren und Ozeanen, stehenden Gewässern oder mit Chemikalien. Wenn Wasser in den Gehörgang gelangt, ist es notwendig, das Tier so schnell wie möglich zu unterstützen, indem überschüssige Feuchtigkeit entfernt wird.
- Neubildungen im Gehörgang. Verschiedene Tumorprozesse und Neoplasien (zum Beispiel Papilome) können zu einer Verengung des Gehörgangs oder zu einer vollständigen Blockade führen. Als Folge der Entwicklung des pathologischen Prozesses ist das Tier in großer Gefahr aufgrund der Entwicklung einer inneren Otitis, die mit einer Schädigung nicht nur für das Gehör, sondern auch für das Gehirn verbunden ist.
- Pilz- oder bakterielle Mikroflora. Die Ohrmuschel ist von einer ausreichenden Anzahl von Mikroorganismen, die bedingt pathogen sind, bewohnt. Bei normaler Immunität und Mikrozirkulation der Luft im Ohr verursachen sie keine pathologischen Prozesse. Aber sobald die Bedingungen für sie geeignet sind, beginnen sie sich zu vermehren, was zu Juckreiz und Unwohlsein im Tier führt. Späte Erkennung und Vernachlässigung des Prozesses kann zu einer schweren Otitis führen.
- Unausgewogene Ernährung des Tieres. Im Laufe der Forschung haben Wissenschaftler bewiesen, dass Nahrung, die für Hunde ungewöhnlich ist, süß und geräuchert, die Entwicklung von Otitis provoziert.
- Autoimmunkrankheiten. Eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen sind Vaskulitiden. Dies sind Entzündungsprozesse in den Gefäßen in der Ohrmuschel. Die Entwicklung der Vaskulitis wird durch Faktoren wie Erfrierungen, Insektenstiche, die Folgen unsachgemäßer Behandlung, allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, durch Zecken übertragene Läsionen hervorgerufen. Der Hund beginnt, den Kopf zu schütteln, wodurch die betroffenen Hautpartien zu bluten beginnen und die bakterielle Mikroflora problemlos dort eindringen kann, was den pathologischen Prozess verschlimmert.
- Bildung von Hämatomen im Gehörgang. Diese Pathologie kann dazu führen, dass das Tier beginnt, seine Ohren und seinen Kopf zu schütteln. Es tritt als Folge von verschiedenen Verletzungen und Prellungen auf. Mit der Bildung von Hämatomen auf den Ohren und einer nicht identifizierten Ursache ihrer Bildung kann die Behandlung für eine lange Zeit verzögert werden.
Unabhängig von der Krankheit gibt es eine Reihe von Symptomen, die für fast alle Läsionen der Ohren charakteristisch sind, in denen das Tier Unbehagen zu fühlen beginnt. Charakteristische Symptome pathologischer Zustände in den Ohren eines Tieres sind:
- das Tier neigt seinen Kopf (wodurch Sie den Druck ändern und den Schmerz reduzieren können);
- zeigt große Angst (das Haustier kann nicht an einem Ort liegen);
- regelmäßiges Schütteln des Kopfes und der Ohren;
- Kopf neigt sich in verschiedene Richtungen, wenn er sich bewegt;
- das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Gehörgangbereich;
- Schwellung und Schwellung im Bereich des betroffenen Ohrs;
- Entladung von den Ohren (eitrig, flüssig, klar oder mit Blut).
Einige Hundebesitzer weisen darauf hin, dass das Tier sofort nach der Fellpflege Kopf und Ohren schüttelt. Dies ist auf ungewöhnliche Empfindungen für das Tier zurückzuführen, insbesondere wenn Trimmen oder Haarschnitt, das erste Mal gemacht wurde. Kleine Haare können zu Reizungen führen und dem Tier Unbehagen verursachen.
Vor allem nach dem Haarschnitt ist es wichtig, das Tier zu baden und auch die problematischsten Bereiche mit einer Lösung von Chlorhexidin oder Panthenol zu behandeln. Dies reduziert Beschwerden und beugt möglichen Entzündungsprozessen vor.
Die Fellpflege kann mit einem anderen Symptom - Schütteln nach der Fellpflege - gekoppelt werden. Es ist mit dem Temperaturunterschied verbunden, da das Tier sich sehr kalt anfühlt. Der Eigentümer muss diesen Faktor berücksichtigen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
Was tun, wenn der Hund ständig die Ohren schüttelt?
Wenn der Besitzer bemerkt hat, dass der Hund ständig die Ohren schütteln muss, ist es notwendig, den Tierarzt so schnell wie möglich zu kontaktieren, um die genaue Ursache der Läsion zu identifizieren.
Abhängig von den Faktoren, die die Entwicklung von Reizungen oder Entzündungen im Gehörgang verursachten, die den Hund dazu brachten, den Kopf zu schütteln und sich die Ohren zu kratzen, wird die Behandlung anders verlaufen.
Wenn der Geruch des Ohres zu den Hauptsymptomen der Erkrankung hinzukommt, ist es höchstwahrscheinlich eine Entzündung, die durch Bakterien- oder Pilzmikroflora verursacht wird. Nach der Diagnose und einer genauen Diagnose werden antimikrobielle Medikamente verschrieben (für bakterielle oder eitrige Otitiden) oder antimykotische Medikamente (für Otomykose).
Stink aus der Ohrmuschel und Otitis, die von allergischen Reaktionen herrühren. Also, bei Nahrungsmittel- oder Nicht-Nahrungsmittelallergien leidet vor allem das Immunsystem und alle Schleimhäute des Körpers leiden darunter. Vor dem Hintergrund einer Allergie schließen sich verschiedene pathogene Mikroflora an.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Infektionskrankheiten, die den Körper ernsthaft schädigen, auch den Kopf schütteln können.
In Ermangelung einer rechtzeitigen Behandlung kann das Tier sogar sterben. In den meisten Fällen bringt die Selbstbehandlung keine angemessenen Ergebnisse und endet mit einer Reise in eine Tierklinik. Daher ist es bei den ersten Anzeichen von Unwohlsein bei einem Tier nicht notwendig, zu zögern, sondern einen qualifizierten Tierarzt zu kontaktieren.
Um verschiedenen Otitis und Ohrschäden vorzubeugen, ist es notwendig, die Hygienevorschriften der Gehörgänge einzuhalten, regelmäßig Inspektionen der sichtbaren äußeren Schalen durchzuführen sowie den Kontakt des Tieres mit obdachlosen oder kranken Verwandten zu vermeiden.
Bei Hunden mit langen Ohren und dickem Fell ist es notwendig, regelmäßig Haare aus dem Gehörgang zu entfernen, um die Mikrozirkulation der Luft zu verbessern.
Warum schüttelt ein Hund Kopf und Ohren? Ursachen und Hilfe
Ihr Haustier ist verspielt und fröhlich, aber manchmal hört es auf und Sie sehen, wie der Hund seinen Kopf schüttelt und sich die Ohren kratzt. Das Tier verliert seine Wachsamkeit, führt widerwillig Befehle aus und wird abgelenkt, indem es seine Pfote über die Ohrmuschel reibt und seine Ohren schüttelt. Manchmal ist all dies von Stöhnen begleitet und klingt für ein gesundes Tier unnatürlich.
Nach einiger Zeit verschwinden die Symptome, und der Besitzer beruhigt sich, und inzwischen entwickelt sich der Prozess und wird chronisch.
Mögliche Ursachen
Die Symptome eines Hundes mit Ohrenschmerzen sind in der Ätiologie verschiedener Krankheiten ähnlich. Sich mit den Details der Krankheitsursachen auseinander zu setzen, die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, gibt Ihnen die Möglichkeit, genau zu verstehen, wie Sie dem Vierbeiner helfen können.
Die Gründe, dass der Hund seine Ohren kratzt, können sein:
- Ohrzecke (Otodektoz);
- Chlamydien;
- Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung).
Was auch immer der Grund ist, das Tier braucht Hilfe, und nicht nur ein Tierarzt, sondern auch ein Hundebesitzer kann dies tun.
Symptom Erkennung
Schau in das Ohr des Hundes. Wenn die Prozesse bereits ausgeführt werden, kann dies die Prüfung erschweren. Das Schmerzsyndrom wird das Tier alarmieren und von den Symptomen werden Sie nur sehen, dass der Hund ständig sein Ohr kratzt, schüttelt und schüttelt seinen Kopf.
Fix den Kopf des Tieres. Drücken Sie vorsichtig an der Basis der Ohrmuschel von der Seite des Halses, die Stelle, wo das Ohr selbst "anhaftet". Wenn der Hund beim Drücken schmerzt, wird es Sie wissen lassen. Der Schmerz ist ein Zeichen der Entzündung des Mittelohrs (Otitis) und es ist besser, in die Tierklinik zu gehen.
Die Entzündung der Mittelohrerkrankung ist nicht harmlos. Idealerweise ist es für die Bestimmung von Antibiotika erforderlich, Laborkulturen von Abstrichen durchzuführen, um den Erreger zu identifizieren und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen.
Die Ursache der Otitis können nicht nur Bakterien, sondern auch pathogene mikroskopische Pilze sein, deren Identifizierung ohne Laborforschung unmöglich ist.
In der Regel greifen Tierärzte jedoch selten auf Laborleistungen zurück und ernennen sofort komplexe Breitbandantibiotika. Moderne Werkzeuge sind hochwirksam und wenig giftig und unterliegen einem kontrollierten Gebrauch.
Bei Otitis media unbekannter Ätiologie wird häufig ein Komplexpräparat verordnet, das auf die pathogene Mikroflora sowohl pilzlicher als auch bakterieller Natur "Surolan" einwirkt. Es ist empfehlenswert, das Präparat in 3-5 Tropfen, 2 Male pro Tag für 14 Tage einzugraben.
Wenn ein Hund einen Ohrenschmerz hat, der sich jedoch nur durch allgemeine Angst äußert und die Tatsache, dass das Tier seinen Kopf schüttelt, kann der Grund eine Ohrzecke sein.
Otodecosis
Manchmal glaubt der Besitzer, dass sein Tier die Zecke nicht fangen kann, weil es an der Leine ist. Das Insekt kann jedoch ein anderes Haustier, zum Beispiel eine Katze, bringen. Und wenn der Hund den geringsten Kontakt mit einem anderen Verwandten hat, dann ist Otodetoz durchaus möglich.
Nach innen schauend können Sie die roten Ohren eines Hundes sehen. Milben, natürlich, wir sehen nicht, aber das Essen, reizt es die Schleimhäute und serösen Häute des Ohres und der Hund reagiert darauf, indem sie sagen, dass das Ohr zu bürsten. Die Haut wird eine leuchtend rote, manchmal sogar violette Farbe haben. Krusten, Krusten, abgestorbenes Gewebe, Wolle, all das wird die Arbeit der Zecke begleiten.
Wenn Sie nicht auf das Ohr schauen können, müssen Sie einen Wattestäbchen nehmen, es in warmem Wasser einweichen und es in Ihr Ohr stecken, um zu versuchen, es zu rollen. In der Regel ist es angenehm für den Hund (weil es juckt), und es ist einfach, ein solches Verfahren durchzuführen. Wenn du einen Tampon dehnst, kannst du alles sehen, was im Ohr "saß".
Hilfe bei der Otodekose
Swab muss geschnüffelt werden. Wenn es keinen Geruch gibt, dann "funktioniert" nur die Zecke und Sie können dem Tier mit Ohrentropfen "Mr. Bruno plus" helfen oder "Amidel-Gel" auftragen.
Wenn der Geruch bereits vorhanden ist, hat sich die Mikroflora dem Parasiten angeschlossen und kann nicht ohne Antibiotika auskommen. In diesem Fall können Sie das Medikament "Ivermek-Spray" verwenden, aber die Spezifität der Mittel ist so, dass es nicht empfohlen wird, eine Behandlung mit Insektizid zu Hause durchzuführen. Die Droge ist sehr wirksam, aber auch giftig, sie müssen im Freien verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt einmal in 4 - 5 Tagen.
Gut zu verwenden und die Droge "Dekta". Mit seiner Zusammensetzung Insektenakarizid und Antibiotikum ermöglicht es Ihnen, die Probleme des Hundes schnell und effektiv zu bewältigen.
Wenn der Hund seinen Kopf intensiv schüttelt und sein Ohr kratzt und Sie dieses Bild nicht mehr ohne Tränen sehen können, verwenden Sie das "Amit" -Werkzeug. Das Medikament enthält juckreizstillende Komponenten sowie Akarizid und Antibiotika. Der Komplex wirkt nur lokal, wird nicht vom Körper aufgenommen und betrifft ausschließlich die Mikroflora von Zecken und Ohren.
Bei der Auswahl eines Medikaments ist nicht überflüssig, mit Ihrem Arzt zu konsultieren und lesen Sie unbedingt die Anweisungen zum Medikament.
Chlamydien als Ursache
Wenn ein Haustier seine Ohren kämmt und dabei seinen Kopf schüttelt, hat es tränende Augen und Niesen, dann ist wahrscheinlich Chlamydia der Schuldige. Der extrazelluläre Parasit kann von jedem an Ihr Haustier "weitergegeben" werden und leicht ohne Manifestation existieren. Sobald jedoch die Immunität des Tieres leicht zurückging, begann die Chlamydien sich rasch zu entwickeln, und die Schleimhäute des Ohres, der Augen, des Kehlkopfes und des Urogenitaltraktes waren eine bevorzugte Lokalisationsstelle.
Ausströmungen aus den Augen können periodisch sein und scheinen zu verschwinden, und der Hund hört nicht auf zu reiben, kratzt sich an den Ohren und schüttelt den Kopf. Dies ist bei der korrekten Diagnose etwas verwirrend. Wenn Sie jedoch bemerken, dass akarizide Medikamente nicht helfen, ist dies ein Grund, Chlamydien zu vermuten.
Chlamydia ist unangenehm und auch unter dem Aspekt, dass das Tier nicht, im allgemeinen Sinne des Wortes kann weh tun, aber bei Frauen kann es manifestiert sich in Abtreibung, und Männchen Orchitis (Hodenentzündung).
Hilfe bei Chlamydien
Bürsten das Ohr des Hundes, und entfernen Sie alle den Schmutz, zog kollabiert in ein Röhrchen Wattepad Tetracyclin-Salbe, und bleiben in im Ohr eines Hundes. Drehen Sie den Tampon mehrere Male, die richtige Menge der Salbe bleibt in der Ohrmuschel. Ein Ereignis hat keine heilende Wirkung. Solch ein Verfahren ist täglich für 6 - 7 Tage notwendig, sogar in dem Fall, wenn es Ihnen scheint, dass das Tier gesund ist.
Parallel zur Salbe ist es notwendig, das Antibiotikum zu sich zu nehmen. Sie können Tetracyclin-Tabletten oder Erythromycin in einer Dosis von 5 Tausend Einheiten / kg Tiergewicht einmal für 7 aufeinanderfolgende Tage verwenden.
Prävention - die Grundlage der Gesundheit
Was auch immer die Ohrmuschel eines Hundes ist, es erfordert Sorgfalt. Regelmäßige Reinigung der Ohrmuschel ermöglicht Ihnen, ein Insekt, das versehentlich eindringt, Staub und Schmutz zu entfernen. So können Sie nicht zulassen, dass sich Mikroorganismen oder Parasiten im Ohr festsetzen.
Es ist nicht notwendig zu warten, bis der Hund anfängt, sich die Ohren zu putzen und den Kopf zu schütteln, es genügt, zweimal pro Jahr eine vorbeugende Behandlung mit Tetracyclinsalbe und Akariziden durchzuführen.
Auf diese Tätigkeiten wird besonders in den Fällen zurückgegriffen, in denen das Tier häufig mit Verwandten und anderen Tieren in Berührung kommt. Das Gehen wird an speziell für Hunde bestimmten Orten, mit überfüllten Tieren und natürlich, wenn die Ohrmuschelhygiene sehr selten oder gar nicht durchgeführt wird, durchgeführt.
Erkrankungen der Ohren bei Hunden: Warum kratzt der Hund seine Ohren?
Foto von vashipitomcy.ru
Hundeohren sind das empfindlichste Organ. Jede leichte Unterkühlung kann bei einem Tier zu starken Schmerzen, Schwellungen und Karies führen. Von diesem Artikel erfahren Sie alles über Tierohrerkrankungen und ihre Symptome, verstehen, wie man die Gefahr erkennt, was man damit zu tun hat und was zu tun ist.
Wie man versteht, dass ein Hund Ohren hat
Sie sollten besorgt sein, wenn sich das Verhalten des Haustiers geändert hat. Erkrankungen der Ohrmuscheln werden von visuellen Signalen begleitet, die selbst unerfahrene Züchter und Menschen, die weit von der Medizin entfernt sind, entschlüsseln können. Das Tier führt die folgenden Aktionen aus:
- erlaubt nicht das Gesicht zu berühren, knurrt sogar den Besitzer
- Juckreiz im Ohr
- heult
- reibt gegen Möbel mit der gleichen Seite
- schüttelt den Kopf
- auf dem Boden rollen
- neigt oft ihren Kopf zur Seite
frto von vashipitomcy.ru
Jedes dieser Zeichen bestimmt die Art des Schmerzes. Ein Hund kämmt sich zum Blut, wenn es ständig juckt, sich nicht anfassen lässt, wenn der Schmerz scharf und scharf ist, und geht mit gesenktem Kopf, wenn er sich unwohl fühlt. Laut Statistik leiden mehr als die Hälfte aller Landhunde an Ohrenschmerzen.
Neben dem Verhalten des Eigentümers muss auf den Zustand des Hörgeräts achten, und dringende Maßnahmen ergreifen, wenn die Ohren:
- Unangenehmer Geruch. Der Geruch kann sowohl beleidigend als auch zuckersüß sein.
- Angeschwollen. Dies ist das Zeichen, das übersehen werden kann. Der Besitzer sollte die beiden Ohren vergleichen. Einer mehr als der andere, geschwollen, weich.
- Entzündet und rot innen.
- Sie eitern und fließen.
All dies deutet darauf hin, dass Sie das Tier sofort zur Tierklinik bringen müssen. Aber wenn das nicht möglich ist, können Sie versuchen, das Tier des Leidens zu entlasten und das Wesen der Krankheit zu bestimmen.
Foto von www.dogway.ru
Dies ist eine Entzündung des äußeren Ohres. Ein charakteristisches Symptom ist akuter Schmerz, der Hund jammert, es wird nicht auf das erkrankte Organ geschaut. Beobachtete blassgelbe eitrige Ausscheidung, die unangenehm riecht, Rötung der Schleimhaut. Es kann Anzeichen eines inneren Abszesses geben. Bei der Untersuchung wird eine Versiegelung festgestellt, die das Tiermehl berührt. Dies ist eine schwere Krankheit, deren akute Form chronisch werden kann. Um es rechtzeitig zu erkennen, ist es oft notwendig, das Haustier zu inspizieren: Er muss daran gewöhnt sein, seine Ohren von der Welpenzeit zu säubern. Wenn Sie der Besitzer einer Hängeohren sind, dann wissen Sie aus erster Hand über Otitis. Schäferhunde, Spaniel, Bulldoggen sind häufiger krank als andere, aber sie sind auch anfällig für Haustiere, die oft im Wasser sind. Otitis kann infektiös und hypothermiatisch sein. Der Erreger sind Bakterien und Pilze. Oft kann der Körper ihnen widerstehen, aber geschwächte Immunität und Anhäufung von Ohrenschmalz - ein günstiges Umfeld für ihre Fortpflanzung. Eine wirksame Behandlung kann nur gewählt werden, indem festgestellt wird, um welche Art von Otitis es sich handelt, und nur ein Arzt kann es genau sagen. Je nachdem, welchen Teil des Ohrs sie infizieren, gibt es drei Arten von Krankheiten:
- Äußerlich - der Teil zwischen dem Gehörgang und der Membran ist entzündet, die Bildung von eitrigen Furunkeln ist möglich.
- Mittel - betroffen ist das Mittelohr, wahrscheinlich eine Läsion der Gesichtsnerven.
- Internal - der gefährlichste Typ, späte Behandlung, die zu Schäden am Nervensystem führen kann, Verlust der Koordination, Verlust des Sehvermögens.
Die Otitis entwickelt sich schnell: gestern konnte man einen Hund erlösen, und heute ist er träge geworden und schüttelt ständig den Kopf, um einen scharfen Schmerz loszuwerden. Wenn Sie es nicht behandeln, kann die eitrige Formation durchbrechen, das Gehirn erreichen und zu Hirnhautentzündung und anschließend zum Tod des Tieres führen. Es ist nicht notwendig, sich selbst zu behandeln, es ist am besten, das Tier zum Tierarzt zu bringen. Wenn Sie jedoch wiederholt auf eine ähnliche Situation gestoßen sind und Sie höchstwahrscheinlich sagen können, dass Ihr Haustier wieder an Otitis erkrankt ist, können Sie ihm Erste Hilfe geben. Wenn Sie mit einer eitrigen Form konfrontiert werden, wird die Behandlung Ohrentropfen sein, zum Beispiel Otipaks oder Sofradex. Die Wunden werden mit einem mit Wasserstoffperoxid befeuchteten Wattepad behandelt. In der Pilzform sind die Ohren mit Phosphorsäure verschmiert.
Allergie
Fotos von kot-pes.com
Es gibt eine allergische Form der Otitis. Rassen mit stehenden und halb aufrechten Ohren können ihnen auch wehtun. Es wird von einem starken Zahn und der Bildung von Wunden begleitet. Ein Hund vor dem Blut kämmt das betroffene Gebiet. Auf der Innenseite finden Sie dunkle Ausfluss mit einem stechenden Geruch, manchmal getrocknet. In diesem Fall müssen Sie zuerst eine antiallergische Droge nehmen, und dann die Quelle, die diese Reaktion verursacht. Diese Art von Krankheit ist periodisch in der Natur, so dass es nicht schwierig sein wird, aufzuspüren, was Ihr Haustier aß. Blütenpflanzen verursachen häufig Allergien und sollten dort bezahlt werden, wo der Hund spazieren ging, bevor er krank wurde. Geschwollene, gerötete Ohren sind das erste Anzeichen. Daher ist ein Besuch beim Arzt die beste Option, denn nicht jeder Besitzer wird in der Lage sein, infektiöse Otitis von einer allergischen Otitis unabhängig zu unterscheiden.
Starke Antibiotika, die die erste Form behandeln, können der Gesundheit der zweiten schweren Schaden zufügen.
Im Falle einer Allergie begleitet der Tierarzt oft die Hauptbehandlung mit speziellen Präparaten, die Flüssigkeit aus dem Körper des Tieres entfernen. Meistens wird das schmerzende Ohr mit Salben behandelt und das Tier wird auf eine starre Diät gesetzt.
Hämatom
Fotos von 4lapi.info
Wenn das Tier beweglich und aktiv ist, sind mechanische Schäden an den Ohren und infolgedessen die Bildung von Hämatomen nicht ungewöhnlich. Einige Ärzte, besonders streitbare Rassen, raten den Ärzten, dies zu tun, aber in den meisten Fällen werden einzelne Verletzungen auf die gleiche Weise behandelt:
Bei schweren Blutungen sollte (vorzugsweise in der Klinik) ein Druckverband angelegt und vier bis fünf Tage lang belassen werden.
Danach, falls erforderlich, wird der Arzt das Hämatom öffnen, totes Gewebe entfernen.
Wenn die Wunde ernst ist, empfiehlt es sich, zu nähen, und das Ohr mit einem Bogen am Kopf bis zur vollständigen Wiederherstellung zu fixieren. In zwei Wochen wird es endlich heilen. Abhängig von der Art der Nähte lösen sie sich entweder selbst, oder Sie müssen wiederkommen und sie ausziehen.
Otodecosis
Fotos von 4lapi.info
Eine Zecke zu fangen ist nicht schwierig für nicht einen Hund. Die Ohren locken diese Parasiten mit gutem Blutfluss und der Nähe von Blutgefäßen. Ihr Lebensraum ist Rasenbedeckung. Sie können einen Hund mit Otodekten anstecken. Es ist besonders gefährlich für schwangere Frauen. Die Mutter überträgt die Infektion auf Welpen, die sie um ein Vielfaches schwerer als Erwachsene tragen. Sie können dümmer sein als gesunde Gegenstücke, assimilieren nicht die einfachsten Befehle, sind nervös und reizbar. Aber für den Hund selbst ist die Nachbarschaft der Zecke schmerzhaft und schmerzhaft. Er nagt in der Haut der Gänge, legt Eier. Der Hund beginnt schnell zu knallen, kann eine Entzündung des Gehirns bekommen. Die Otodektese wird von einem Temperaturanstieg begleitet. Du kannst es bestimmen, indem du deine Nase fühlst. Heiß und trocken - ein Zeichen für schlechte Gesundheit.
Darüber hinaus sind die Substanzen, die Insekten beim Biss ausscheiden, für das Tier giftig. Wenn die Zecke nicht herausgezogen werden kann, wird sie mit Hilfe spezieller Tropfen getötet:
Das Hauptsymptom, durch das eine durch eine Zecke verursachte Entzündung von einer infektiösen Mittelohrentzündung unterschieden werden kann, ist die Niederlage beider Ohren. Die Entladung ist dicker und dunkler, manchmal sogar schwarz. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass durch Zecken übertragene Infektion oft durch externe Otitis kompliziert ist. Verstehen wo das erste, wo das zweite nur im Labor möglich ist. Bei Bestätigung des Diabetes sollten akarizide, entzündungshemmende und antibakterielle Medikamente gegeben werden. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie unbedingt Ihr Ohr reinigen. Tropfen wirken nur auf große Zecken, daher sollte das Ohr nach einer Woche erneut behandelt werden, um eine erneute Entzündung aufgrund des Wachstums von Insekten zu vermeiden. Zecken gewöhnen sich schnell an die Mittel, mit denen sie kämpfen, und wenn sie erneut infiziert werden, ist es besser, das Gift zu verändern. Der Besitzer sollte sich um die Desinfektion des Wurfes und all die Dinge kümmern, mit denen das Haustier gerne spielt, sowie einen Anti-Parasiten-Kragen kaufen.
Taubheit
Foto von www.dogway.ru
Hunde hören viele Male besser nicht nur Menschen, sondern auch viele andere Tiere. Wenn Ihr Hund plötzlich nicht mehr auf Befehle, Lärm und raue Geräusche reagiert, ist dies ein Weckruf, der anzeigt, dass Hörprobleme beginnen. Es gibt keine sichtbaren Anzeichen wie Ausfluss oder Kopfschütteln.
Taubheit ist chronisch oder erworben als Folge der Krankheit. Eine weitere Ursache für Schwerhörigkeit ist das Alter. Wenn Sie der Besitzer eines langlebigen Hundes sind, dann wundern Sie sich nicht, wenn ein aktiver und mobiler Hund gehemmt und faul wird. Neben Taubheit kann er auch an Sehstörungen, Appetitlosigkeit leiden. Dann ist es am besten, unterstützende Medikamente und Vitamine zu geben. Angeborene Anomalien können nicht geheilt werden, argumentiert der Tierarzt, dass selbst moderne Medikamente keine Wirkung zeigen. Der Grund liegt in dem engen Gehörgang oder der unzureichenden Entwicklung des Hörgeräts, aber das erworbene kann beseitigt werden. Das häufigste Problem ist Schwefel, der den Gehörgang verstopft. Staus
Korken in Hunden werden wie beim Menschen entfernt - durch Waschen.
Aber es ist besser, dies mit einem Spezialisten zu tun, da das Eindringen von Wasser in den Gehörgang zur Entwicklung von Otitis führt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig die Ohren Ihres Haustiers putzen.
Wie man die Ohren des Hundes zu Hause säubert
Kontrollieren Sie nach dem Gehen Ihren Hund und achten Sie besonders auf die Ohrmuscheln. Dies wird helfen, die Zecke rechtzeitig zu fangen. Darüber hinaus wird die sorgfältige Aufmerksamkeit des Wirts die Infektion und Allergien in der Anfangsphase bestimmen. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Form der Ohren Ihres Haustieres ab. Varianten können auf dem Foto unten angesehen werden.
Foto von dog.adgth.ru
Einige Rassen sind genug, um sie alle sechs Monate und andere mindestens zweimal pro Woche zu behandeln. Alter und Lebensstil spielen eine Rolle. Alte Tiere brauchen besondere Pflege, ebenso wie diejenigen, die viel Zeit auf der Straße verbringen.
- Wenn während der Untersuchung nichts Grund zu der Annahme gibt, dass der Hund sich um etwas sorgt, können wir es darauf beschränken.
- Mit einer Fülle von dicken, braunen Schwefel im Gehörgang, reinigen Sie es vorsichtig mit einem trockenen Tuch
- Die Zecke kann mit einer Pinzette erhalten werden, aber dies sollte so sorgfältig wie möglich erfolgen, damit kein Teil des Insekts zurückbleibt. Wischen Sie die Wunde mit Peroxid ab.
- Die Läden haben eine große Anzahl von speziellen Mitteln zur Reinigung der Ohren, aber sie sind nicht immer zur Hand. Sie können auch verwenden, was Sie in der Hausapotheke finden: Wattepads, Sticks, Wasserstoffperoxid, Hygiene und Baby-Lotionen. Zu den Produkten für Haustiere gehören spezielle Tücher, die mit einer hypoallergenen Lösung befeuchtet sind und ein Pulver, das das Eindringen von Schmutz und Staub verhindert.
- Keine Notwendigkeit, Gaze und ein Bündel Baumwolle für diesen Zweck zu wählen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Zotten im Ohr des Tieres bleiben.
- Sie müssen auch vorsichtig sein mit Peroxid und allem, was Alkohol enthält. Die Haut in den Ohren ist sehr empfindlich und brennen es ist nicht schwierig. Lassen Sie Ihren Hund deshalb nicht zu lange in der Sonne liegen, um Schäden durch Sonnenlicht zu vermeiden.
- Was auch immer Sie benutzen, Sie sollten die Behandlung mit einer Ohrmassage begleiten. Das Tier wird ruhig sitzen, sich entspannen und den Eingriff nicht stören. Darüber hinaus trägt es zu einer besseren Verteilung des Medikaments bei.
Eine weitere Ursache von Ohrenerkrankungen kann versteckt werden in:
- hormonelle Veränderungen
- Autoimmunkrankheiten
- Fremdkörper im Gehörgang eingeschlossen
- Hypothermie
- onkologische Erkrankungen
Hoffentlich hat unser Artikel Ihnen geholfen, aber wir erinnern Sie daran, dass die ideale Option war und bleibt, die Tierklinik zu kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier einem Fachmann anzuvertrauen, der genau bestimmen wird, woran er krank ist und wie er es beheben kann.
Warum ein Hund seine Ohren kratzt: Ursachen und Behandlung
Lyudmila Vapnyarchuk • 03/06/2017
Ihr Hund - der Schöne und Liebling der Familie bringt Freude und dann plötzlich verwirrt durch das Verhalten: er schüttelt ständig den Kopf und kratzt sich an den Ohren. Lassen Sie uns analysieren, wie Sie Ihrem Haustier in dieser Situation helfen können.
Mögliche Ursachen
Wenn der Hund seine Ohren kratzt, können die Ursachen der Krankheit sein:
- Ohr-Zecken. Die Krankheit, die durch einen gefährlichen Parasiten verursacht wird, wird von starken Reizungen und Juckreiz begleitet. Der Hund schüttelt ständig den Kopf und kratzt sich an den Ohren, während mikroskopisch kleine Kreaturen an den Ohrmuscheln fressen.
- Pilz- oder bakterielle Infektion. Durch die akute Entzündung der Schale und der inneren Kanäle kann sich das infektiöse Agens aktiv im Haustier im Ohr vermehren.
- Fremdkörper. Ein Grashalm, eine Perle, Wolle, Samen und vieles mehr können im Ohr des Hundes sein. Wind und Filz auf dem Boden können dazu führen, dass ein Objekt in die Ohrmuschel gelangt.
- Allergische Reaktion. Einige Hunderassen sind anfällig für die Wirkung von Allergenen: Katzenfell, Zitrusfrüchte, Süßigkeiten.
Manchmal kann der Grund, warum ein Hund seine Ohren kratzt, die genetischen Merkmale der Form der Ohrmuschel sein. Dann bietet die lange Form keine ausreichende Belüftung, und langes Haar verursacht Reizungen und Juckreiz.
Wann sollten Sie zum Tierarzt gehen?
Wenn der Hund seinen Kopf schüttelt und sein Ohr kratzt, kann dies ein Symptom für eine gefährliche Krankheit sein. Konsultieren Sie einen Spezialisten für die Diagnose und Verordnung von Medikamenten, wenn zusätzlich zu Juckreiz, gibt es:
- rötlich-dunkle Schwefelablagerungen
- gelbliche oder rötliche Flecken auf der Ohrmuschel
- unangenehmer Geruch aus den Ohren,
- Schwellungen und Fieber des Ohres,
- Schwellung,
- hängenden Kiefer eines Haustieres.
Wenn der Hund ständig an seinem Ohr kratzt, den Kopf senkt oder merkwürdige Symptome bemerkt - nicht selbst behandeln. Ein Tier aufgrund von Schmerzen kann aggressiv werden.
Sie wissen nicht, was zu tun ist, wenn der Hund sein Ohr kratzt (aber es gibt keine gefährlichen Symptome) - führen Sie regelmäßig hygienische Verfahren zur Reinigung der Ohrmuschel durch. In diesem Fall wird sich der Welpe von früher Kindheit an die Operation gewöhnen und selbst darum bitten. Dafür:
- Kaufen Sie einen flüssigen Ohrreiniger in einer Tierklinik.
- Gießen Sie die Droge vorsichtig in das Ohr, Tupfer, massieren Sie das Ohr.
- Nach ein paar Minuten, entfernen Sie den Tampon, neigen Sie den Kopf Ihres Haustieres, um das Produkt mit gelöstem Ohrenschmalz zu extrahieren.
Behandlung von Juckreiz im Ohr bei Hunden
Krankheiten verursachen beim Tier starke Beschwerden. Der Hund kratzt sich oft am Ohr und winselt, und Langzeitschmerzen können sogar bei einem friedliebenden Tier Aggression auslösen. Zu Hause kann Juckreiz gelindert werden, aber nur ein Spezialist kann eine Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung verschreiben.
Achten Sie darauf, dass das Trommelfell beim Hund nicht beschädigt ist, da sonst ein unsachgemäßer Umgang mit Medikamenten zu Taubheit oder Schädigung der Gehörgänge führen kann. Bevor der Arzt die richtige Diagnose für das Tier stellt, erste Hilfe leisten und den Zustand des Tieres lindern:
- Wenn ein Hund Augen und Ohren kratzt, ist der Schüler wahrscheinlich allergisch. Zur Erleichterung geben Sie Antihistaminika (Diphenhydramin, Suprastin).
- Wenn Sie eine Spur von Ohrenentzündung finden, als ein Tier zu einer Zeit zu behandeln, wenn der Hund sich am Ohr kratzt, wird der Tierarzt es Ihnen sagen. Nur er wird die Art des infektiösen Agens bestimmen, das Ausmaß des Schadens angeben und antibakterielle Mittel verschreiben. In schweren Fällen wird es notwendig sein, externe Medikamente mit Antibiotika zu kombinieren.
- Wenn ein Hund ein Ohr auf Blut kratzt, dann deutet dies auf eine parasitäre Infektion hin: und dies kann entweder eine Ohrmilbe oder ein Floh sein. Im zweiten Fall das Tier mit antiparasitärem Shampoo behandeln und im ersten Fall einen Arzt aufsuchen.
- Der Verdacht, dass das Tier einen Fremdkörper im Ohr hat, bestätigt die Inspektion. Wenn du einen Klumpen aus Schmutz, Gras, Wolle und anderen Gegenständen findest, entferne den Fund und das Tier hört auf, sich Sorgen zu machen.
Wenn die Ohren des Hundes schmerzen und sie ständig kratzen - untersuchen Sie das Tier, geben Sie erste Hilfe, um die Schmerzen zu lindern und wenden Sie sich an einen Spezialisten für Diagnose und Behandlung. Alle Krankheiten der Ohren sind gefährlich für das Haustier und können einen Freund zum Aggressor machen. Achte auf die kleinen Schüler und sie werden dir viel Freude bereiten.
Warum schüttelt der Hund ständig seine Ohren und was kann man dagegen tun?
Warum passiert das?
Ohrenkrankheiten
Nach dem Schlafen schütteln Hunde den Kopf und kratzen, was für sie normal ist, sowie ein bisschen Schwefel in den Ohren. Aber wenn Ihr Haustier ständig Kopf und Ohren schüttelt und ein unangenehmer Geruch von den Ohren ausgeht, sollte es gewarnt werden.
Tiere sind viel wahrscheinlicher als wir denken, Ohrenkrankheit tritt auf. Der Hund schüttelt oft den Kopf und der Besitzer achtet nicht darauf. Es gibt nichts mehr, was ein Petter schweigend leiden könnte. Er kann schließlich nichts sagen, sondern nur sein Verhalten auf das Problem hinweisen. Wenn ein Hund jammert, steigt seine Temperatur an, die Ohrmuschel schwillt an und ein unangenehmer Geruch entwickelt sich aus den Ohren, was bedeutet, dass das Tier eine HNO-Erkrankung hat.
Oft Otitis gefunden. Diese Krankheit wird durch Bakterien verursacht, die nicht vollständig aus dem Körper des Tieres eliminiert werden können. Wenn der Körper in der Lage ist, eine starke Immunreaktion auszulösen, manifestieren sich die Mikroorganismen nicht, aber sobald der Körper infolge einer unausgewogenen Ernährung geschwächt ist, manifestiert sich die Krankheit. Auch kann ein Hund Ohrmuscheln kämmen, wenn er auf ein bestimmtes Nahrungsmittel allergisch reagiert.
Wenn das Haustier die Ohrmilbe "fängt", dann entwickelt sich ein sehr starker Entzündungsprozess. Das Tier wird von einem Jucken gequält, es schüttelt die Ohren. Solche Krankheiten unterliegen Hunden, die einen offenen Gehörgang haben, sowie Hasenohrrassen. Ein schwarzes Ohr im Inneren kann eine Zecke anzeigen.
Bei Pilzinfektionen in den Ohrmuscheln treten rotbraune Ausscheidungen auf, die einen unangenehmen Geruch haben.
Trauma
Ein Trauma in den Ohren ist für viele Hunderassen nicht ungewöhnlich. Dies kann auch eine Ursache für Unruhe sein. Hunde mit langen und empfindlichen Ohren sollten nach jedem Spaziergang sorgfältig auf Verletzungen untersucht werden.
Fremdkörper oder Wasser
Dies ist der einzige Nicht-Krankheitsfall, wenn ein Hund seinen Kopf schüttelt. In einer solchen Situation sollten Sie nichts alleine machen, sondern direkt in eine Tierklinik gehen. Um einen Fremdkörper zu entfernen, sollte die Möglichkeit einer Bewegung des Tieres ausgeschlossen werden. Ansonsten wird sich der vierbeinige Freund unruhig verhalten, den Kopf drehen, wodurch ein Fremdkörper noch tiefer eindringen kann.
Ein anderer häufiger Grund, um den Kopf zu schütteln, ist das Eindringen von Wasser in Ihre Ohren. Dies geschieht bei Regen und Schwimmen in den Gewässern. Wenn das Wasser sauber ist, wird nichts Schreckliches passieren. Wenn das Wasser jedoch aus einem stehenden Reservoir stammt, können Mikroorganismen in die Ohrmuschel gelangen. verursacht verschiedene Infektionskrankheiten.
In allen anderen Fällen ist die Antwort auf die Frage, warum der Hund seinen Kopf schüttelt, das Vorhandensein der Krankheit.
Video "Hund schüttelt Ohren: Behandlung von Entzündungen"
In diesem Video erklärt der Tierarzt, warum der Hund seine Ohren schüttelt und behandelt.
Wie kann ich dem Tier helfen?
Hunde neigen dazu, manchmal die Ohren zu schütteln, aber warum schüttelt der Hund die ganze Zeit den Kopf und wir finden es heraus.
Das erste, was zu beginnen ist, ist eine Ohrenuntersuchung. Dies sollte nicht nur draußen, sondern auch drinnen geschehen, als würde man das Ohr drehen. Wenn Sie Entzündungen, eitrige Ausscheidungen oder Schwärze feststellen, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, der Ihnen Wärme, Ultraschall und verschreibungspflichtige Tropfen und Medikamente verschreiben kann. Wenn Otitis Antibiotika zugeschrieben wird. Sie können das Waschen der Ohrmuscheln und bei Bedarf auch eine Operation verordnen.
Beseitigen Sie die Ohrmilbe mit Hilfe von speziellen Tropfen. Dies ist ein langer Prozess. Wenn sich andere Tiere in der Wohnung befinden, ist eine Behandlung für sie notwendig.
Wenn Sie ein Hundebesitzer mit nicht standardmäßigen Ohren sind, sollten Sie sich gut um sie kümmern. Außerdem muss der Besitzer wissen, wie er sich verhalten muss, wenn die Krankheit auf die Form der Ohren zurückzuführen ist.
Vor allem solltest du Haare mit Ohren rasieren und Matten verhindern. Einmal pro Woche sollten die Ohren mit einem Wattestäbchen gereinigt werden, das mit Wasserstoffperoxid befeuchtet ist. Wenn Sie die Hygienemaßnahmen befolgen und die Ohren Ihres Haustiers immer sauber sind, wird die Wahrscheinlichkeit von HNO-Erkrankungen abnehmen.
Was ist die Gefahr der Verzögerung?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Freund eine Ohrenerkrankung hat, sollten Sie den Besuch beim Tierarzt nicht verschieben, da es sonst zu unangenehmen Folgen kommen kann. Ohrenkrankheiten haben eine ausgeprägte Dynamik und kommen schnell voran, und das bedeutet, dass der Hund immer schlechter wird. Das Tier wird sich ärgern und sich aggressiv verhalten.
Bei verschiedenen entzündlichen und infektiösen Erkrankungen kann das Trommelfell kollabieren, wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, und die entzündlichen Prozesse beeinflussen das Gehirn. In jedem Fall ist Selbstheilung es nicht wert.
Es ist sehr gefährlich, wenn Meerwasser ins Ohr gelangt. Salzwasser wird die zarte Haut verbrennen. Darüber hinaus können Mikroorganismen und Mollusken, die seit Jahren dort leben und Beschwerden verursachen, in die Ohrmuschel gelangen.