Nierenerkrankung bei Hunden: Symptome und Behandlung

Nierenerkrankungen bei Hunden treten bei allen Rassen auf. Dieses Problem ist für die Veterinärmedizin dringend erforderlich, was sich in der Häufigkeit des Einspruchs für die Hilfe von Tierhaltern zeigt. Aber das statistische und klinische Material zur Nierenpathologie bei Hunden ist viel weniger verbreitet als die wissenschaftliche Arbeit über die Inzidenz bei Katzen.

Häufige Nierenerkrankung

Bei Hunden sind die folgenden Arten von Nierenerkrankungen am häufigsten:

  • Glomerulonephritis;
  • Pyelonephritis;
  • Nephrosklerose;
  • polyzystisch;
  • interstitielle Nephritis;
  • ischämische Nierenerkrankung (Herzinfarkt).

Die Häufigkeit der Beschwerden von Hundehaltern mit chronischem und akutem Nierenversagen beträgt 10% aller Fälle. Außerdem sind Krankheiten hart und lang, unterbrechen die Aktivität vieler Systeme und führen oft zum Tod eines Haustieres.

Meistens tritt eine Nierenerkrankung bei Hunden über 4 Jahren (80%) auf, aber bei Welpen treten Pathologien bis zu einem Jahr auf. Dies ist höchstwahrscheinlich auf intrauterine Wachstumsstörungen oder Abnormitäten in der Nierenbildung zurückzuführen.

Saisonalität in Appellen wird festgestellt - der Höhepunkt tritt in den Herbstmonaten aufgrund der klimatischen Bedingungen auf. Feuchtes, kaltes, windiges Wetter führt zu Unterkühlung und Nierenentzündung.

Klassifizierung von Nierenerkrankungen

Alle Nierenerkrankungen bei Hunden werden nach mehreren Kriterien klassifiziert:

  1. Durch die Art der Manifestation des pathologischen Prozesses:
  • entzündlich;
  • dystrophisch;
  1. Abhängig von der Verletzung der Strukturen des Körpers:
  • interstitielles Gewebe;
  • glomerulärer Apparat;
  • Nierentubuli;
  1. Für die Dauer der Krankheit:
  • scharf
  • chronisch;
  1. Zum ätiologischen Faktor:
  • ansteckend;
  • parasitär;
  • metabolisch;
  • giftig;
  • traumatisch;
  1. Aufgrund der Art der Verteilung:
  • fokal;
  • diffus;
  1. Je nach der Schwere des Prozesses:
  • mild;
  • Durchschnitt;
  • streng;
  1. Nach Herkunft:
  • angeboren;
  • erworben.

Nierenerkrankungen bei Hunden können als eigenständige (primäre) Pathologie und als Folge von Komplikationen der Hauptkrankheiten (sekundär) auftreten. Sekundäres Nierenversagen tritt vor dem Hintergrund der Dysfunktion des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen), vaskulären Pathologien, die in Form von Thrombose, Thromboembolie, arterieller Hypertonie auftreten.

Häufige Symptome von Nierenversagen

Nierenerkrankungen bei Hunden werden von allgemeinen Symptomen begleitet, aber es gibt auch Manifestationen, die nur für eine bestimmte Art von Pathologie charakteristisch sind. Externe Symptome von Nierenversagen umfassen die folgenden Symptome:

  • Lethargie und schnelle Ermüdung des Tieres;
  • verringerter Appetit;
  • Gewichtsverlust;
  • Blässe der Schleimhäute;
  • trockene Haut;
  • Schmerzen beim Abtasten in der Lendengegend und beim Wasserlassen;
  • Rückgang der Sehschärfe;
  • Verletzung von Verhalten und Koordination von Bewegungen;
  • erhöhter Harndrang mit Abnahme des Urinvolumens (Oligurie) bis zum völligen Aufhören des Urinierens (Anurie);
  • Flüssigkeitsretention im Körper führt zur Bildung von Ödemen;
  • es gibt Anzeichen von Herzversagen (besonders bei Glomerulonephritis);
  • entzündliche Prozesse werden von Fieber begleitet;
  • Vergiftung durch Zerfallsprodukte führt zu Erbrechen, Stuhlverstimmung, Krämpfen.

Labortests von Urin erfassen die Veränderung in ihrer Zusammensetzung, Volumen, Farbe:

  • Urin wird dunkel, trüb;
  • die Urindichte ist reduziert;
  • das Vorhandensein von Urin ist im Urin festgestellt: Protein, Blut, Plattenepithelzellen, Protein Zylinder, ein hoher Gehalt an Leukozyten zeigt die bakterielle Natur der Krankheit.

Klinische Blutstudien markieren folgende Veränderungen:

  • hoher Gehalt an Harnstoff und Kreatin, was auf Azidose hindeutet;
  • hoher Gehalt an Mineralien - Kalium, Magnesium, Phosphor und eine Abnahme von Calcium und Natrium;
  • mäßige Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen (Anämie);
  • erhöhte neutrophile Leukozytenzahl;
  • Anstieg der ESR.

Das Fortschreiten der Pathologie führt zu einer erhöhten Intoxikation mit Zerfallsprodukten, gestörter Wasser-Salz-Homöostase und dem pH-Wert des Körpers, reduzierten Stoffwechselprozessen, erhöhtem Proteinabbau und gestörten plastischen Prozessen. Mangel an Behandlung führt zu einer Zunahme von pathologischen Veränderungen und Tod des Hundes.

Methoden zur Diagnose von Pathologie

Um die Ursachen der Erkrankung zu identifizieren und den Schweregrad des Prozesses in den Tierkliniken zu bewerten, wird eine Differentialdiagnose durchgeführt. Es wird mit folgenden Techniken durchgeführt:

  • Lieferung von klinischen, biochemischen, hämatologischen Studien von Blut und Urin;
  • Ultraschall der Funktionen und des Zustands der Nieren und Bauchorgane;
  • CT-Scan oder MRT bei Verdacht auf Niereninfarkt.

Basierend auf den Ergebnissen von Labor-, physikalischen, instrumentellen Studien und Analysen der gesammelten Informationen stellt der Tierarzt eine Diagnose und entwickelt ein individuelles Behandlungsregime. Es wurde festgestellt, dass die häufigste Ursache für Nierenerkrankungen bei Hunden eine Verletzung des Inhalts, Fehler in der Ernährung von Haustieren ist. Der Hauptfehler liegt also bei den Tierbesitzern.

Methoden der Behandlung der Nierenpathologie

Die Behandlung erfolgt mit solchen Therapieverfahren wie:

  • medikamentöse Therapie;
  • Physiotherapie;
  • Diätologie;
  • chirurgische Behandlung.

Die medikamentöse Therapie hängt von der Ursache der Pathologie und symptomatischen Manifestationen ab:

Bei Bedarf und schwerer Intoxikation zugeordnet Dialyse:

  • Hämodialyse;
  • Hämosorption;
  • Plasmaaustausch;
  • Peritonealdialyse.

Diättherapie ist von großer Bedeutung bei der Behandlung von Nierenerkrankungen und der Prävention von Progression und Wiederauftreten von Krankheiten. Mit Hilfe einer ausreichend entwickelten Diät gelingt es:

  • die Symptome der Pathologie in Form von dyspeptischen Störungen zu reduzieren;
  • Reduzieren der Menge an Protein in der Diät hilft, mit Azidose fertig zu werden;
  • Eine Erhöhung des Fasergehalts bietet eine alternative Möglichkeit, Giftstoffe und Stoffwechselprodukte zu eliminieren - mit Kot;
  • Sicherstellung der Versorgung mit Mineralien und Vitaminen zur Wiederherstellung des Stoffwechsels;
  • Wiederherstellung des Körpergewichts mit Hilfe von Produkten, die Nicht-Protein-Kalorien, Vitamine, essentielle Fettsäuren enthalten.

In extremen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, z. B. zur Entfernung von Zahnstein aus den Nieren. Das Problem ist, dass nicht alle Tierkliniken eine chirurgische Behandlung der Nierenpathologie anbieten können. Um die ernsten Pathologien der Nieren, die verlängerte und kostspielige Behandlung zu vermeiden, ist nötig es die Methoden der Prophylaxe zu verwenden.

Prävention von Nierenerkrankungen

Bei Hunden besteht eine Prädisposition für die Nierenpathologie. Zum Beispiel haben Dalmatiner, Dackel, Bulldoggen und Terrier eher eine Urolithiasis als andere Rassen. Daher muss der Besitzer die Merkmale der Rasse seines Haustieres kennen und die Prävention von Nierenerkrankungen durchführen:

  1. Besuchen Sie regelmäßig die Tierklinik, um den Status und die Funktionen der Nieren zu überwachen.
  2. Befolgen Sie das Trinkregime, besonders wenn Sie Trockenfutter und hohe motorische Aktivität des Hundes zu sich nehmen, sowie in einer heißen Zeit.
  3. Mit Alter sollte ein Besuch in der Tierklinik regelmäßig sein - mindestens 1 Mal in 6 Monaten.

Wie die Erfahrung von Tierärzten und Statistiken zeigt, hängt die Gesundheit und das Wohlbefinden seines Haustieres vom verantwortungsbewussten Verhalten des Besitzers ab. Dies gilt auch in Bezug auf Nierenerkrankungen bei Hunden.

Nierenkolik bei Hunden, Symptomen und Behandlung, HappyDogs

KINDERNUMMERN

V. I. Filin, A. D. Tolstoi

Unter dem Begriff Nierenkolik versteht man akut auftretende Schmerzen, die durch Krampf der Muskeln der Harnwege verursacht werden: Nierenbecken und Ureter. In der Regel tritt eine Nierenkolik auf der Grundlage verschiedener akuter Harnabflusshindernisse auf: Steine, "Sand", Blutgerinnsel, Schichten von abgestorbenem Nierenepithel usw.

Kolik entsteht entweder als Folge einer Blockierung der "schmalen Flecken" der Harnwege oder ihrer Reizung mit scharfen Kanten von festen Kristallen, die den Urin nach außen bewegen. Sie scheinen den Ureter von innen zu "kratzen", und er reagiert mit Spasmen und scharfen Schmerzen.

Betrachten Sie die Ursachen der Nierenkolik. Die häufigste davon ist die Urolithiasis - Urolithiasis (von "Urin" - Urin, "Gips" - Stein).

Urolithiasis ist eine sehr häufige Krankheit, die für eine sehr lange Zeit bekannt ist. Die Verordnung seiner Existenz kann aus den Daten beurteilt werden, die in der Studie der alten ägyptischen Mumie erhalten wurden, in der Nierensteine ​​gefunden wurden; Die Dauer ihrer Beerdigung liegt bei 4000 g. er Urolithiasis tritt in fast allen Ländern auf. Die urolithischsten Regionen sind Zentralasien, der Nordkaukasus, die Wolga-Region, der Ural und der Ferne Norden und außerhalb Russlands - Österreich, die Niederlande, Griechenland, die Türkei, Brasilien und die östlichen Vereinigten Staaten. In den letzten Jahren betrifft diese Krankheit häufig Frauen (etwa 1,5 bis 3 mal häufiger als Männer). ICD tritt in jedem Alter auf, aber Kinder und alte Menschen leiden viel seltener an Nieren- und Uretersteinen, und Blasensteine ​​sind häufiger. Steine ​​sind häufiger in der rechten Niere als in der linken lokalisiert; bilaterale Nierensteine ​​werden in 15-20% der Fälle beobachtet.

Die Gründe für die Bildung von Nierensteinen sind nicht vollständig geklärt. Nach modernen Konzepten basiert ICD auf angeborenen oder erworbenen Stoffwechselstörungen im Tubulus der Niere.

Nierenkolik - Symptome Effektive Behandlungen

VASHE ZDOROVIE / 21.06.2015

Viele Menschen kennen die Situation, wenn ein Mensch morgens beim Aufwachen im Spiegel nicht sich selbst sieht, sondern ein "Chinese". Geschwollenes Gesicht und geschwollene Augen - ein unangenehmer Anblick. Schwellung des Gesichts ist auf eine große Menge an Flüssigkeit im Körper zurückzuführen. Dies weist auf ein Versagen der Nieren und die Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts hin. Warum entfernten die Nieren nicht mehr routinemäßig Flüssigkeit aus dem Körper, und sein Überschuss lag im Gesicht? Die Gründe mögen viele sein. In diesem Fall sprechen wir von Nierenerkrankungen - Nierenkolik.

In den meisten Fällen sind Nierensteine ​​die Ursache für Nierenkolik. Vor allem blockieren sie den Weg des Flüssigkeitsabzugs aus der Organhöhle. Eine andere Ursache kann eine Nierenerkrankung sein:

  • Hydronephrose;
  • Pyelonephritis;
  • Nierenprolaps;
  • Entzündung;
  • pathologische Entwicklung der Niere;
  • Entzündung des umgebenden Gewebes;
  • Verengung der Harnleiter.

Erkrankungen der Harnorgane (Prostata, Fortsätze, Blase) haben eine verheerende Wirkung auf den Flüssigkeitsabzug aus dem Becken. Metabolische Störungen werden auch häufig Ursache von Nierenerkrankungen.

Nierenkolik Symptome

Die Symptome der Nierenkolik können sich auf verschiedene Arten manifestieren und führen im Wesentlichen zu folgenden Manifestationen:

• Schwere, manchmal plötzliche Rückenschmerzen. Manchmal kann das schmerzhafte Gefühl im Bereich der Nieren einem scharfen Schmerz vorausgehen;

• Der Schmerz ist langfristig, es kann mehrere Tage mit kurzen Pausen dauern;

• Es gibt Bestrahlung des Schmerzes (gibt zum rechten Hypochondrium. Genitalien, Leistengegend, Schenkel);

• Schneiden, schwer zu ertragen;

• Bei der Veränderung der Körperlage lässt der Schmerz nicht nach (wie zB bei Leber- oder Magenschmerzen);

• Entzündungsprozesse sind begleitet von Fieber, Schwäche, manchmal Übelkeit und Erbrechen;

• Schmerzen treten jederzeit auf, sogar im Schlaf;

• Häufiger Harndrang mit Schnittschmerzen in der Harnröhre (Urethra) und Urin kann eine geringe Menge Blut enthalten.

Nierenkolik Symptome und Behandlung | Was ist mit Nierenkolik zu tun?

Unter den Erkrankungen der außerhalb der Bauchhöhle gelegenen Organe, die bei akuten Bauchschmerzen auftreten, steht die Nierenkolik an erster Stelle. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was wir mit dieser Pathologie machen sollen.

Symptome der Nierenkolik

Manchmal strahlen die Symptome der Nierenkolik in die Oberbauchregion aus oder breiten sich im Abdomen aus. Solche Fälle werden meistens als akutes Abdomen angesehen.

Gewöhnlich sind Schmerzen dauerhaft, aber manchmal werden sie regelmäßig geschwächt und gestärkt. Während eines Anfalls verhalten sich Patienten mit Koliken oft sehr unruhig, rennen herum, stöhnen und verändern ständig ihre Körperhaltung, was die Untersuchung extrem erschwert. Während eines Anfalls treten krampfartige Kontraktionen des Beckens und des Ureters auf, mit deren Hilfe der Körper versucht, das mechanische Hindernis zu beseitigen, das den freien Harnfluss stört und einen starken Anstieg des intrarenalen Drucks verursacht.

Nierenkolik: Symptome, Behandlung, Ursachen

Wahrscheinlich hat jeder oder fast jeder von der Existenz von Nierenkoliken gehört, ihre Symptome und ihre Behandlung sind für viele von Bedeutung, daher wird dieser Artikel sehr relevant sein.

Was ist mit dem Begriff "Nierenkolik" gemeint?

Dies ist ein plötzlicher Schmerzanfall in der Lendengegend. Es ist ein pathognomonisches Symptom der Urolithiasis (Details siehe Nierensteine: Symptome, Behandlung).

Wie manifestiert es sich?

In der Regel ist der Ausbruch der Krankheit akut. Plötzlich gibt es einen scharfen stechenden Schmerz in der Lendengegend. Fast immer ist der Schmerz einerseits lokalisiert, extrem selten geschieht es auf beiden Seiten. Der Patient versucht eine Position zu finden, in der der Schmerz weniger intensiv wird, aber nicht kann. Ändern der Position des Körpers bringt keine Linderung, der Schmerz nimmt nicht ab.

Gleichzeitig sind die Schmerzen so stark, dass es für den Patienten schwierig oder unmöglich ist, sich selbständig zu bewegen. Oft werden sie auf einer Bahre geliefert. Die Intensität des Schmerzes ist vergleichbar mit dem Schmerz bei Myokardinfarkt.

Ein Anfall kann sich auch durch folgende Symptome manifestieren: Erbrechen, Übelkeit, Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin), Dysurie (Harnausscheidung in kleinen Portionen nach kurzer Zeit), Harndrang.

Symptome der Nierenkolik bei Frauen haben praktisch keine Merkmale. Frauen können nur feststellen, dass der Schmerz in die Vagina ausstrahlt. Aber es ist vielleicht nicht bei jedem Angriff. Symptome bei Männern sind die gleichen, selten kann der Schmerz dem Hodensack "geben".

Es gibt einen atypischen Verlauf eines Koliken. In diesem Fall kann der Patient nicht klar beschreiben, was ihn stört. Kann keine eindeutige Lokalisierung und Art des Schmerzes feststellen. Führen Sie in diesem Fall bestimmte Studien durch, bei denen Steine ​​in den Harnwegen vorhanden sind. Das ist sehr selten.

Nierenkolik: Symptome, Ursachen und Behandlung

Ursachen der Nierenkolik

Die Ursache der Nierenkolik ist in den meisten Fällen die Verletzung von Steinen im Nierenbecken in verschiedenen Teilen des Ureters (am häufigsten im unteren Teil).

Das Risiko der Entwicklung von Urolithiasis, die die direkte Ursache für Nierenkolik ist, hängt von einer Reihe von gemeinsamen Faktoren (Alter, Geschlecht, Wohnort) und von privaten Faktoren ab, wie:

  • Erhöhung der Körpertemperatur für 2-3 Monate;
  • übermäßige Übung;
  • geringe Flüssigkeitsaufnahme;
  • genetische Veranlagung für die Krankheit;
  • das Vorhandensein von Nierensteinen;
  • früher paroxysmal im Lendenbereich des Schmerzes;
  • übermäßiger Verzehr von salzigen Lebensmitteln, die eine große Menge an Protein hauptsächlich tierischen Ursprungs enthalten.

Es gibt auch eine Reihe anderer Gründe, die das Auftreten dieser Krankheit provozieren:

  • Obstruktion des Ureters mit einem abgelösten Fragment eines Nierentumors, ein Blutgerinnsel;
  • Kompression des Ureters durch einen Tumor, der von benachbarten Organen ausgeht;
  • Beugung des Ureters mit einer tieferen Niere;
  • subkapsuläre und retroperitoneale posttraumatische Hämatome;
  • körperlicher Stress, langes Gehen, Schütteln.

Neben anderen Ursachen der Nierenkolik sind solche, die mit kongestiven oder entzündlichen Erkrankungen der Harnwege assoziiert sind:

Kolik bei Hunden intestinal, renal, hepatisch: Symptome, Behandlung

Hundekolik ist eine komplexe Reihe von Symptomen, die sich am häufigsten bei Erkrankungen des Verdauungssystems manifestiert.

Bei Hunden gibt es zwei Arten von Koliken:

  1. Wahr tritt bei Erkrankungen des Darms und des Magens auf,
  2. falsch - in pathologischen Prozessen in den Nieren, Leber, Blase und einer Reihe von Infektionskrankheiten.

Es gibt auch eine Klassifizierung, in der Kolik in Darm und Magen unterteilt ist. Dazu gehören Magenkoliken, die mit chronischer und akuter Expansion des Magens entwickeln. Für Darmkolik mit Blähungen, Koprostase, Chimostase, Steinverschluß, Thromboembolie.

Ursachen von Darm-, Nieren- und Leberkoliken bei Hunden

Intestinale Koliken treten in der Regel bei jungen Hunden und Welpen auf, die durch Überfütterung oder Fütterung mit schlechtem Futter gefüttert werden. Nicht selten wird die Krankheit mit einer scharfen Änderung der Ernährung nach dem Absetzen des Welpen von der Mutter beobachtet. Darmkoliken können auch auf solche Krankheiten hinweisen:

  • Gastritis,
  • Enzymmangel
  • Darmdysbakteriose, Ulzeration des Darms,
  • Schwellung oder Fremdkörperaufnahme.

Die Ursache für Koliken kann auch schlechte Qualität der Nahrung, sowie das Eindringen von Parasiten in die Leber sein. Nierenkolik wird bei akuter Pyelonephritis bei einem Hund oder Urolithiasis beobachtet und kann auch nach Schütteln, körperlicher Anstrengung auftreten.

Symptome der Hundekolik

  • Bei Darmkoliken nimmt das Bauchvolumen des Hundes zu.
  • Die Bauchwand ist schmerzhaft und angespannt, "Grollen" hört man im Magen.
  • Der Welpe weigert sich zu essen und versucht gleichzeitig, sich auf den Bauch zu legen und zu jammern.
  • Seine Atmung und sein Puls werden beschleunigt, ungleichmäßig.

Wenn die Maßnahmen nicht rechtzeitig getroffen werden, kann ein Stuhlgang auftreten, der oft zum Tod des Hundes führt. Bei einer Nieren- oder Leberkolik entwickelt ein Hund Erbrechen mit weißem oder gelbem Schaum. Zur gleichen Zeit kann er einen normalen Appetit haben. Der Hund hat Schmerzen im Bauch und unteren Rücken, kann keinen Platz für sich finden, verändert ständig seine Position. Bei Nierenkolik uriniert es oft. Auch gekennzeichnet Blähungen, Verstopfung.

Behandlung für Hundekolik

Bei Darmkoliken ist es möglich, den Zustand des Hundes zu lindern, indem man ihm eine leichte Massage des Bauches gibt und ein warmes Heizkissen darauf aufbringt. Geben Sie zusätzlich Aktivkohle in einer Menge von 1 Tablette pro 10 kg Tiergewicht. Intramuskuläre Injektion von Analgin aus der Berechnung - bis zu 1 ml pro 5-10 kg. Auch gegossen Diphenhydramin (1 ml) und keine Silos (1 ml), ist es in einer Spritze möglich.

Wenn die Injektion nicht möglich ist, verdünnen Sie die Tabletten mit Wasser und injizieren Sie diese Lösung in Form eines warmen Einlaufs mit etwa 10 ml. Wenn sich der Zustand des Hundes nicht verbessert, ist nötig es in der tierärztlichen Klinik sorgfältig zu prüfen: übergeben Sie den Stuhltest für die Koprogologie, das Blut für die Biochemie, um die inneren Organe zu prüfen.

Zu dieser Zeit ist es besser, den Hund nicht mit Getreide zu füttern, sondern auf hochwertiges Trockenfutter umzustellen. Bei Nierensteinen ist es besser, sie zu entfernen. In Erwartung der Operation muss dem Hund Ruhe gegeben werden, um die Nierengegend zu erwärmen. In der Ernährung des Tieres reduzieren Sie die Menge an Fleisch (besonders roh), übertragen Sie es auf eine Milchdiät.

Was sind die Symptome und Methoden der Behandlung von Darm-, Nieren- und Leberkoliken bei Hunden?

Hundekolik ist eine komplexe Reihe von Symptomen, die sich am häufigsten bei Erkrankungen des Verdauungssystems manifestiert.

Bei Hunden gibt es zwei Arten von Koliken:

  1. Wahr tritt bei Erkrankungen des Darms und des Magens auf,
  2. falsch - in pathologischen Prozessen in den Nieren, Leber, Blase und einer Reihe von Infektionskrankheiten.

Es gibt auch eine Klassifizierung, in der Kolik in Darm und Magen unterteilt ist. Dazu gehören Magenkoliken, die mit chronischer und akuter Expansion des Magens entwickeln. Für Darmkolik mit Blähungen, Koprostase, Chimostase, Steinverschluß, Thromboembolie.

Ursachen von Darm-, Nieren- und Leberkoliken bei Hunden

Intestinale Koliken treten in der Regel bei jungen Hunden und Welpen auf, die durch Überfütterung oder Fütterung mit schlechtem Futter gefüttert werden. Nicht selten wird die Krankheit mit einer scharfen Änderung der Ernährung nach dem Absetzen des Welpen von der Mutter beobachtet. Darmkoliken können auch auf solche Krankheiten hinweisen:

  • Gastritis,
  • Enzymmangel
  • Darmdysbakteriose, Ulzeration des Darms,
  • Schwellung oder Fremdkörperaufnahme.

Die Ursache für Koliken kann auch schlechte Qualität der Nahrung, sowie das Eindringen von Parasiten in die Leber sein. Nierenkolik wird bei akuter Pyelonephritis bei einem Hund oder Urolithiasis beobachtet und kann auch nach Schütteln, körperlicher Anstrengung auftreten.

Symptome der Hundekolik

  • Bei Darmkoliken nimmt das Bauchvolumen des Hundes zu.
  • Die Bauchwand ist schmerzhaft und angespannt, "Grollen" hört man im Magen.
  • Der Welpe weigert sich zu essen und versucht gleichzeitig, sich auf den Bauch zu legen und zu jammern.
  • Seine Atmung und sein Puls werden beschleunigt, ungleichmäßig.

Wenn die Maßnahmen nicht rechtzeitig getroffen werden, kann ein Stuhlgang auftreten, der oft zum Tod des Hundes führt. Bei einer Nieren- oder Leberkolik entwickelt ein Hund Erbrechen mit weißem oder gelbem Schaum. Zur gleichen Zeit kann er einen normalen Appetit haben. Der Hund hat Schmerzen im Bauch und unteren Rücken, kann keinen Platz für sich finden, verändert ständig seine Position. Bei Nierenkolik uriniert es oft. Auch gekennzeichnet Blähungen, Verstopfung.

Behandlung für Hundekolik

Bei Darmkoliken ist es möglich, den Zustand des Hundes zu lindern, indem man ihm eine leichte Massage des Bauches gibt und ein warmes Heizkissen darauf aufbringt. Geben Sie zusätzlich Aktivkohle in einer Menge von 1 Tablette pro 10 kg Tiergewicht. Intramuskuläre Injektion von Analgin aus der Berechnung - bis zu 1 ml pro 5-10 kg. Auch gegossen Diphenhydramin (1 ml) und keine Silos (1 ml), ist es in einer Spritze möglich.

Wenn die Injektion nicht möglich ist, verdünnen Sie die Tabletten mit Wasser und injizieren Sie diese Lösung in Form eines warmen Einlaufs mit etwa 10 ml. Wenn sich der Zustand des Hundes nicht verbessert, ist nötig es in der tierärztlichen Klinik sorgfältig zu prüfen: übergeben Sie den Stuhltest für die Koprogologie, das Blut für die Biochemie, um die inneren Organe zu prüfen.

Zu dieser Zeit ist es besser, den Hund nicht mit Getreide zu füttern, sondern auf hochwertiges Trockenfutter umzustellen. Bei Nierensteinen ist es besser, sie zu entfernen. In Erwartung der Operation muss dem Hund Ruhe gegeben werden, um die Nierengegend zu erwärmen. In der Ernährung des Tieres reduzieren Sie die Menge an Fleisch (besonders roh), übertragen Sie es auf eine Milchdiät.

Canine Nierenerkrankung - Symptome und Behandlung von Nierenversagen

Eine Nierenerkrankung kann bei Hunden jeden Alters auftreten und sich in einer akuten oder chronischen Form entwickeln. Obwohl die Symptome dieser Krankheiten in der Regel ähnlich sind, variieren die langfristigen Projektionen je nach Ursache stark. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Symptome, Ursachen und Behandlung von Hunden mit Nierenerkrankungen.

Ein kurzer Blick auf die normale Nierenfunktion

Die Nieren sind ein paariges Organ in der Bauchhöhle. Sie haben mehrere wichtige Funktionen. Sie filtern das Blut, um Abfall zu entfernen, wie Harnstoff und Ammoniak, die durch Kanäle, die Harnleiter genannt werden, in die Blase entfernt werden. Die Nieren produzieren mehrere wichtige Hormone, zum Beispiel Erythropoietin, das für die Bildung von roten Blutkörperchen verantwortlich ist. Darüber hinaus regulieren sie den Blutdruck, halten das Gleichgewicht von Salz und Wasser sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrecht. Die Nieren bestehen aus zahlreichen Strukturen, die Nephrone genannt werden, von denen jede zur Filterung und Produktion von Urin dient.

Bei einer Nierenerkrankung können diese Funktionen beeinträchtigt sein, was zu charakteristischen Symptomen führt.

Terminologie

Die Terminologie der Nierenerkrankung kann ziemlich verwirrend sein. Sie können das Wort "Niere" hören - es ist nur ein Adjektiv, was "Niere" bedeutet. "Nierenerkrankung" bezieht sich auf eine Läsion, die innerhalb der Niere liegt, und "Nierenversagen" bedeutet einen Zustand einer reduzierten Nierenfunktion. Nierenversagen tritt auf, wenn etwa drei Viertel der Nephrone beider Nieren betroffen sind. Wenn dies geschieht, sind die Nieren nicht in der Lage, konzentrierten Urin zu produzieren und Abfall aus dem Blut zu entfernen (ein Zustand, der auch als Azotämie bekannt ist).

Chronische Nierenerkrankung ist die häufigste Nierenfunktionsstörung bei Hunden und wird als "funktionelle oder strukturelle Anomalie einer oder beider Nieren" definiert. HBT führt zu einem irreversiblen Verlust der Nephronfunktion, was wiederum zu einer Abnahme der Nierenfunktion führt. Gemäß der Definition tritt eine chronische Nierenerkrankung nach einer Nierenschädigung oder einer Abnahme ihrer Funktion für 3 Monate oder länger auf.

Eine akute Nierenerkrankung tritt auf, wenn ein plötzlicher Nierenschaden auftritt. In der Praxis ist der Schaden in der Regel so stark, dass ein akutes Nierenversagen auftritt.

Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung?

Die Symptome bei Hunden mit chronischer Nierenerkrankung verschlechtern sich normalerweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder sogar Monaten. Sie können umfassen:

  • erhöhter Durst
  • erhöhtes Wasserlassen (manchmal können "Unfälle" in einem Haus oder in einem Auto passieren)
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Lethargie
  • Mundgeruch

Bei akutem Nierenversagen treten die Symptome sehr unerwartet und in der Regel sehr schwer auf. Viele Symptome sind ähnlich wie oben angegeben. Andere Symptome können sein:

  • Schwäche und Ohnmacht
  • Depression
  • Bauchschmerzen
  • Orientierungslosigkeit, Verhaltensänderung
  • Krämpfe
  • blasses Zahnfleisch und andere Schleimhäute (Anämie)
  • Blindheit (aufgrund von Bluthochdruck)

Was sind die Ursachen für Nierenerkrankungen?

Chronische Nierenerkrankung:

Es gibt viele mögliche Ursachen, die zu chronischen Nierenerkrankungen führen, so dass es oft unmöglich ist, die Ursache der Krankheit zu bestimmen. Die Hauptgründe sind:

  • erblicher Nierenzustand (am häufigsten bei reinrassigen Hunden)
  • Infektionen
  • Vergiftung
  • Immunstörungen
  • Nierentumoren
  • Hindernisse Urin Abfluss

Akutes Nierenversagen:

  • Mangelnde oder geringe Durchblutung der Nieren, zum Beispiel durch Dehydratation.
  • Vergiftung zum Beispiel durch versehentliches Verschlucken von Giften.

Wie werden Nierenerkrankungen diagnostiziert?

Ein Tierarzt kann einen Hund auf Nierenerkrankung verdächtigen, nachdem er seine Anamnese und körperliche Untersuchung überprüft hat. Danach ist es wahrscheinlich, dass Blut- und Urintests erforderlich sind, um die Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen. Der Blutdruck wird normalerweise überprüft. Andere Tests können eine abdominale Röntgenaufnahme oder eine Ultraschalluntersuchung der Nieren sein. Manchmal wird eine Nierenbiopsie durchgeführt, aber dieses Verfahren ist mit einem geringen Risiko verbunden.

Wie behandelt man Nierenerkrankungen?

Die Behandlung hängt von der Schwere der Krankheit und den Symptomen, ihren Ursachen und davon ab, ob die Krankheit akut oder chronisch ist.

Eine chronische Nierenerkrankung ist normalerweise irreversibel, aber sie kann kontrolliert werden, um die Symptome zu verringern und das Fortschreiten zu Nierenversagen oder Nierenversagen zu verlangsamen. Wenn die Ursache der Krankheit bekannt ist, dann hängt die Prognose der Behandlung davon ab. Zum Beispiel sollte im Falle einer bakteriellen Infektion eine antibakterielle Therapie durchgeführt werden. Die Begrenzung von Nahrungs- und Futtermitteln, die Phosphor und Omega-3-Fettsäuren (z. B. Fischöl) enthalten, ist für Hunde mit chronischen Nierenerkrankungen von Vorteil. Speziell entwickelte Nahrung ist auch für solche Hunde verfügbar. Medikamente, die ACE hemmen, helfen, den Blutfluss in die Nieren zu verbessern und Bluthochdruck zu verhindern.

Hunde mit akutem Nierenversagen können manchmal durch symptomatische Behandlung unterstützt werden. In einigen Fällen ist eine Wiederherstellung der Nierenfunktion möglich, jedoch hängen sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Aussichten von der Ursache und der Schwere der Nierenschädigung ab. In der Regel besteht die Behandlung aus einer intravenösen Infusionstherapie für mehrere Tage oder Wochen. Hunde mit akutem Nierenversagen erfordern eine sorgfältige Überwachung des Säure-Basen-Gleichgewichts, dessen Veränderungen lebensbedrohlich sein können. Erbrechen und Appetitlosigkeit sollten kontrolliert werden. Ein Tierarzt muss möglicherweise regelmäßig Bluttests durchführen, um festzustellen, wie der Hund auf die Behandlung reagiert, aber das Verhalten und der Appetit Ihres Haustieres sind auch gute Indikatoren. Mit dem Aufkommen von Appetit und Wohlbefinden kann die Intensität der Behandlung abnehmen, aber in jedem Fall erfordert es eine lange und regelmäßige Überwachung des Hundes.

Wie kann man Nierenerkrankungen bei Hunden vorbeugen?

Nierenerkrankung ist der Fall, wo Sie wenig tun können, um es zu verhindern. Es gibt jedoch einige Tipps, die helfen können, das Risiko für Ihren Hund zu reduzieren:

  • Trauben und Rosinen können bei Hunden zu akutem Nierenversagen führen - geben Sie sie deshalb niemals an einen Hund und halten Sie ihn außerhalb der Reichweite von Hunden.
  • Frostschutzmittel (Ethylenglykol) kann auch zu akutem Nierenversagen führen - es schmeckt süß, was für einen ahnungslosen Hund verlockend sein kann.
  • Überprüfen Sie die Relevanz von Impfstoffen bei Ihrem Hund - Leptospirose kann zu Nierenerkrankungen und Versagen führen.

Nierenerkrankung bei Hunden

Diese Krankheiten sind charakteristisch für Erwachsene jeder Rasse. Wie die tierärztliche Praxis zeigt, ist eine Nierenerkrankung in den meisten Fällen mit den Bedingungen von Hunden verbunden, dh die Besitzer sind in der Lage, sie zu verhindern. Aus diesem Grund hören Tierärzte nicht auf zu wiederholen, dass die beste Behandlung für einen Hund die Prävention ist, und deshalb sorgfältig auf Veränderungen im Verhalten, in den Haftbedingungen und in der Ernährung der Stationen zu achten. So erfahren wir über die Symptome von Nierenerkrankungen bei Hunden und deren Behandlung.

Häufige Symptome von Nierenleiden

Dieses gepaarte Organ ist an der Synthese von Hormonen beteiligt, reinigt das Blut, entfernt Toxine, überschüssige Feuchtigkeit. Beschädigte Nieren können nicht wiederhergestellt werden, ihr Gewebe wird nicht regeneriert. Ein charakteristisches Merkmal aller Nierenleiden ist, dass ihre Symptome spät erscheinen, wenn die Funktionen des gepaarten Organs bereits auf 60% reduziert sind. Die Ansammlung von Toxinen, die nicht von den Nieren ausgeschieden werden, führt zu einer Intoxikation des gesamten Hundes. Daher äußern sich Nierenerkrankungen durch folgende Symptome:

  1. Ändern Sie den Geruch von Urin. Es wird sauer, scharf, faul.

Über häufige Nierenerkrankungen bei Hunden

Also sollten Tierbesitzer Informationen über ihre Nierenleiden haben. Hier sind die häufigsten:

  1. Glomerulonephritis. Es kann durch Allergien, ausgedehnte Wunden, Entzündungen der inneren Organe verursacht werden. Wenn Glomerulonephritis die Nierenknäuel, benachbarte Gewebe beeinflusst. Der Hund hat Rückenschmerzen, Schwellungen der Extremitäten, erhöhten Druck, der Urin wird rot. Um Entzündungen zu reduzieren, verwenden Sie Dexamethason und Prednisolon (Hormone). Antibiotika werden verschrieben, um eine Infektion zu verhindern. Zur Schmerzlinderung wird dem Hund No-Shpu oder Papaverin injiziert. Um die Blutung zu stoppen, wird Vikasal und Ditsinon verschrieben. Kräuterpräparate können eine Zusatztherapie sein.
  2. Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung der Nieren. Eine Erkrankung kann eine Komplikation der Blasenentzündung sein. Symptome der Erkrankung sind steifer Gang, Appetitlosigkeit, hohes Fieber. Therapie der Pyelonephritis ist die Verwendung von Spasmolytika, Schmerzmitteln, homöopathischen Mitteln, Immunmodulatoren.
  3. Nephrose. Sogenannte renale tubuläre Schädigung mit beeinträchtigtem Proteinstoffwechsel. Die Ursachen für Nierenerkrankungen können systemische Störungen, Tumore, akute Vergiftungen sein. Therapie der Nephrose ist die Verwendung von Hormonen, Antibiotika, symptomatischen Drogen.

Vorbeugung von Nierenbeschwerden bei Hunden

Um die Gesundheit der Nieren bei Haustieren zu erhalten, sollte man ihren Kontakt mit streunenden Hunden nicht erlauben, es ist notwendig, die Gesundheit der Verdauungsorgane zu überwachen, um die Menge an Protein in der Nahrung zu kontrollieren. Ein Überfluss kann die Nieren zusätzlich belasten. Zur Prophylaxe

Nierenerkrankungen, ist es wichtig, den Urin bei Hunden nicht zu verzögern, das heißt, pünktlich, um sie für Spaziergänge zu nehmen, unabhängig von den Wetterbedingungen. Erlauben Sie nicht den Aufenthalt eines Haustieres in einem Entwurf und seine Unterkühlung.

Nierenerkrankung bei Hunden

Leider ist Nierenerkrankung bei Hunden aller Rassen und Altersgruppen sehr verbreitet. Das Auftreten der Krankheit ist jedoch oft mit den Bedingungen des Hundes verbunden. Daraus können wir schließen, dass eine hochwertige Pflege für ein Haustier sowie eine richtig formulierte Ernährung die Entwicklung von Nierenerkrankungen verhindern oder zumindest verzögern kann. Ärzte bestehen ständig darauf, dass eine vernünftige Prävention der beste Weg ist, um die Gesundheit des Hundes und die Nerven der Besitzer zu bewahren. Im Falle von Nierenerkrankungen ist dies extrem wichtig - fast alle Krankheiten, die mit diesem Organ verbunden sind, sind sehr schwer zu therapieren.

Die Niere ist ein wichtiges gepaartes Organ, das sich in der Bauchhöhle befindet. Sie führen eine Reihe von sehr wichtig für das normale Funktionieren der Körperfunktionen, einschließlich der Synthese von Hormonen, die Entfernung von Toxinen, Feuchtigkeit und Giften in die äußere Umgebung, Blutfiltration, Teilnahme am Stoffwechselprozess, etc. Leider fehlt den Nieren die Fähigkeit, sich zu regenerieren, so dass Schäden an diesem Organ irreversibel sind. Wenn Symptome einer Nierenerkrankung festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Spezialisten kontaktieren, da das Ignorieren der klinischen Symptome der Krankheit oder der Selbstbehandlung zu einer ernsthaften Gewebezerstörung führen kann. Das Problem liegt jedoch darin, dass die Symptome einer Nierenerkrankung auch dann auftreten können, wenn der Körper nicht normal funktionieren kann.

Symptome der Krankheit

Anomalien in den Nieren führen zu einem hohen Grad der Schwellung, sowie allgemeine Intoxikation des Körpers. Dies bedeutet, dass die Arbeit dieses Körpers für das normale Funktionieren des gesamten Organismus äußerst wichtig ist. Wenn Sie solche Symptome wie einen speziellen, sauren, scharfen unangenehmen Geruch von Urin, reichlich oder ungenügendem Urinieren, eine Änderung der Häufigkeit des Urinierens, nicht eine normale Flüssigkeit (manchmal mit Blut vermischt) gefunden haben, sollten Sie sofort einen Spezialisten aufsuchen.

Das Vorhandensein von Nierensteinen ist durch eine Fülle von Blut im Urin gekennzeichnet. In diesem Fall kann der Urin Tropfen fallen, nach denen Blut an den Genitalien des Hundes bemerkbar ist. Ein Zeichen von Urolithiasis ist auch erhöhter Durst, ein starker Appetitverlust, Fieber, Fieber, Gewichtsverlust, ein unangenehmer Geruch aus dem Mund des Tieres, Erbrechen und Durchfall. Gleichzeitig ändert sich auch der Gang des Haustiers - es wird etwas eingeschränkt, der Hund senkt die Kruppe. Darüber hinaus verhält sich der Hund bei Nierensteinen extrem unruhig und wimmert häufig während eines Stuhlgangs.

Wenn Sie die Symptome der Nierenerkrankung zusammenfügen, werden die häufigsten Anzeichen sein:

  • starke Schmerzen in der Lendengegend;
  • unkontrolliertes Urinieren;
  • die Unfähigkeit des Hundes, beim Urinieren eine normale Position einzunehmen.

Diagnose der Krankheit

Die Diagnose einer Nierenerkrankung ist eine sehr schwierige Aufgabe - Sie sollten es nicht einmal selbst versuchen. Informationen in medizinischen Nachschlagewerken und im Internet sollten Ihnen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, aber nicht mehr.

Oft haben Abnormalitäten in der Nierenarbeit ähnliche Symptome wie andere schwere Erkrankungen, was bedeutet, dass ein Fehler in der Diagnose das Tierleben kosten kann. Deshalb sollte bei dem geringsten Verdacht eine vollständige Untersuchung des Körpers des Hundes durchgeführt werden, nämlich ein allgemeiner Blut- und Urintest, eine Ultraschalluntersuchung und eine Röntgenaufnahme. In keinem Fall können keine Schlüsse gezogen werden, die sich nur auf das klinische Bild der Krankheit stützen.

Die häufigsten Erkrankungen der Nieren und deren Behandlung

  • Glomerulonephritis ist ein entzündlicher Prozess in den Nieren, der oft durch eine Infektion verursacht wird. Auch Wunden, Infektionskrankheiten, Allergien sowie Entzündungen innerer Organe können die Krankheit auslösen. Zuerst beeinflusst die Krankheit die Glomeruli und dann das umgebende Gewebe. Die klinischen Symptome der Krankheit sind: Schwellungen, Blut im Urin, Fieber, Fieber, Schmerzen im unteren Rücken, ein starker Druckanstieg. In der Regel verschreiben Tierärzte Hormone, um Entzündungen zu lindern, und Antibiotika, um eine bestehende zu unterdrücken oder eine mögliche Infektion zu verhindern. Bestimmte Schmerzmittel werden ebenfalls verschrieben, zum Beispiel wird Vikasol verwendet, um Blutungen zu stoppen. Das Verfahren der Therapie für Glomerulonephritis beinhaltet eine ernsthafte Einschränkung der körperlichen Aktivität des Haustieres, eine spezielle Diät und ergänzende Medikamente.
  • Nephrose ist eine Läsion der Nierentubuli, die zu schwerwiegenden Verstößen gegen den Proteinstoffwechsel sowie zu allgemeinen Vergiftungen des Körpers führt. Der Faktor, der zum Auftreten der Krankheit geführt hat, kann jede Viruserkrankung sein (in diesem Fall wird Nephrose als Komplikation angesehen), Störungen des Systems, bösartige Tumore, Vergiftungen, angeborene Fehlbildungen sowie andere Krankheiten. Die Therapie für diese Krankheit hängt von der Ursache ihres Auftretens ab. Ärzte wenden den größten Teil ihrer Bemühungen auf die genaue Beseitigung der Ursache. Die Behandlung ist symptomatisch und individuell. Es ist notwendig, körperliche Anstrengung und eine bestimmte Ernährungsration zu reduzieren.
  • Pyelonephritis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch bestimmte Bakterien verursacht wird. Es besteht jedoch eine geringe Chance, dass ein Virus oder Pilz den Ausbruch der Krankheit auslösen kann. Pyelonephritis kann auch als eine Komplikation von Krankheiten wie Zystitis, eitrige Entzündung eines der inneren Organe oder Geschlechtskrankheit auftreten. Die wichtigsten klinischen Zeichen der Pyelonephritis sind: Apathie und Lethargie, erhöhter Druck, vollständige oder teilweise Nahrungsverweigerung, Fieber und steifer Gang. Um die Symptome der Krankheit zu lindern, verwenden Ärzte Schmerzmittel, drucksenkende Medikamente, Antispasmodika, Antibiotika sowie Immunmodulatoren, um die Immunität des Hundes zu erhöhen.
  • Nierenversagen - bei dieser Krankheit sind die Organe tatsächlich nicht in der Lage, ihre direkten Funktionen richtig auszuführen. Ein ähnlicher Zustand kann von ein paar Stunden bis zu drei oder vier Tagen dauern. Zu den Faktoren, die das Auftreten der Krankheit beeinflussen können, gehören Intoxikation, Infektion, Ischämie oder Verletzung. Die klinischen Symptome der Krankheit sind wie folgt: Tropfen Wasserlassen, Schwellungen, starke Schmerzen, vor allem in der Zone des Gürtels, Lethargie und teilweise Ablehnung zu essen. Erbrechen, starker Juckreiz und das Vorhandensein von Blut im Urin sind nicht ausgeschlossen. Akutes Nierenversagen ist eine äußerst gefährliche Krankheit, die einen sofortigen medizinischen Eingriff erfordert. Die chronische Form der Krankheit entsteht als eine Art Komplikation einer anderen Nierenerkrankung. Es hat ähnliche, aber schwächere Symptome.
  • Erbkrankheiten der Niere, wie zum Beispiel Amyloidose, sind bei Hunden nicht so häufig. Sie sind jedoch extrem schwierig zu behandeln. Oft kann ein Spezialist nur die zerstörerischen Prozesse im Körper verlangsamen. Gleichzeitig führen bestimmte Defekte, beispielsweise das Vorhandensein einer Doppelniere, zu keinen negativen Folgen. Die Ironie ist, dass ein gesunder Körper viel mehr von verschiedenen Krankheiten leidet.
  • Urolithiasis - das Auftreten von Steinen in den Nieren des Tieres.

Prävention von Nierenerkrankungen bei Hunden

Um das Auftreten von Nierenerkrankungen zu verhindern, sollten Tierhalter die folgenden Regeln strikt einhalten:

  • Erlauben Sie Ihrem Haustier nicht, Straßenhunde zu kontaktieren. Darüber hinaus muss das Tier rechtzeitig geimpft werden und einer Anti-Helminut-Prophylaxe unterzogen werden. Auch mehrmals im Monat ist es sinnvoll, den Zustand des Hundes zu überprüfen - jeder Entzündungsprozess im Mund kann sich negativ auf die Nierenfunktion auswirken.
  • Der Hund muss richtig gefüttert werden. Abnormität, Fettleibigkeit, Anorexie oder Erschöpfung haben eine sehr negative Auswirkung auf die Funktion der inneren Organe, einschließlich der Nieren. Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt verursachen viele Nierenerkrankungen, besonders wenn der Hund älter ist. Besitzer sollten auch ernsthaft in Betracht ziehen, dass billige Nahrung oder zu viel Protein zu einer Überlastung des Körpers führt.
  • Wassertier ist das Wasser wert, das du selbst trinkst. Auch darf der Hund keinen Durst haben.
  • Der Hund muss körperlich aktiv sein. Es wird empfohlen, das Tier mindestens mehrmals pro Woche zu trainieren oder aktiv zu gehen.
  • Auf keinen Fall darf ein Hund überkühlen oder unter Zugluft stehen. Im Winter sollten ältere Tiere eingewickelt oder angezogen werden. Außerdem sollten Haustiere nicht auf einem kalten Boden oder in der Nähe eines Ventilators schlafen.
  • Es ist auch nicht notwendig, besonders strenge Arten von Krägen zu verwenden. Es ist besser, einen bestimmten Betrag für den Hundeführer auszugeben und dem Hund beizubringen, Befehle zu hören. Ein konstanter Druck auf den Nacken kann zu einer Verschiebung der inneren Organe, zu einem gestörten Wasserlassen sowie zu einer Verschlechterung des Blutflusses führen.

Wenn der Hund plötzlich eine erkennbare Verletzung an der Stelle der Nieren hat, sollte er sofort dem Tierarzt gezeigt werden. Ein solcher Vorfall kann Verstöße provozieren, die sich erst nach einigen Monaten oder sogar Jahren bemerkbar machen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass selbst wenn die Krankheit richtig diagnostiziert wird, sie nicht bis zum Ende geheilt werden kann. Die Krankheit kann fortschreiten oder sich in chronische verwandeln. Es ignoriert die Symptome von Nierenerkrankungen am häufigsten zu einem ähnlichen Ergebnis führt.

Die biochemische Analyse des Urins alle sechs Monate kann Sie gegen die plötzliche Manifestation der Krankheit versichern und die mögliche Behandlung sehr erleichtern.

Nierenerkrankung bei Hunden

Da sich Nierengewebe nicht wie viele andere Hundetücher regenerieren, sollten die Beschwerden eines Haustiers sehr sorgfältig behandelt werden. Ein Hund, der bereits an einer Nierenerkrankung leidet, kann das Anfangsstadium asymptomatisch überwinden, ohne den Besitzer vor einem lebensbedrohlichen Problem warnen zu können. Wie kann man Nierenerkrankungen eines Hundes rechtzeitig erkennen und überwinden, bevor eine Niereninsuffizienz diagnostiziert wird?

Inhalt des Artikels:

Häufige Nierenerkrankung

Nierenhunde führen eine Vielzahl von Blutfiltrationsaufgaben durch. Sie sorgen für ihren Abfluss sowie für die erfolgreiche Beseitigung von Giftstoffen und anderen Abfallprodukten des Körpers, die der Körper nicht benötigt und die im Verlauf seiner lebenswichtigen Tätigkeit freigesetzt werden. Auch die Nieren regulieren den Phosphor- und Kalziumspiegel. Sie entfernen Proteinabfall durch den Urin, helfen dem Körper des Tieres, einen ausgeglichenen Wasserspiegel im Körper aufrechtzuerhalten, sowie das Gleichgewicht von Salz und Säure. Dies ist eine unentbehrliche Hilfe, um den normalen Zustand der Blutzellen und den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes zu erhalten.

Eine Nierenerkrankung tritt auf, wenn eine oder mehrere Funktionen beeinträchtigt sind oder nicht mit voller Stärke arbeiten. Unglücklicherweise bleibt diese Art von Unwohlsein in der Regel unbemerkt, bis die Organe zu etwa 33% oder 25% ihrer Kapazität funktionieren. Hunde, die an einer mittelschweren oder schweren chronischen Nierenerkrankung (UBP oder CKD) leiden, neigen zu Dehydrierung. Als Folge dieser Krankheit können Sie bereits in einem frühen Stadium Anzeichen von Lethargie und Appetitlosigkeit bemerken.

Das ist interessant! Die Behandlungsmöglichkeiten für schwere Nierenerkrankungen beschränken sich meist auf die Behandlung der Symptome, da Dialyse und Transplantation dieser Organe für Hunde nicht verfügbar sind. Daher bedeutet der beste Schutz Ihres Tieres vor dieser Krankheit und Tod die volle Bereitschaft des Besitzers, ihm maximale Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu geben, um das Entstehen der Krankheit in einem sehr frühen Stadium zu berücksichtigen.

Es gibt eine spezielle Gesellschaft - eine Gruppe von Tierärzten, die Nierenerkrankungen bei Hunden und Katzen untersuchen. Sie listen mehrere Risikofaktoren auf, die Haustiere anfälliger für Nierenerkrankungen machen. Unter ihnen ist das Alter oder die Zugehörigkeit zu der Rasse, die für solche Krankheiten prädisponiert ist. Es gibt auch einige reversible Faktoren, die den Verlauf einer Nierenerkrankung verursachen oder beschleunigen. Unter der häufigen Nierenkrankheit des Hundes, sowie Bedingungen, die zu ihrer Entwicklung führen, ist das berühmteste:

  • Glomerulonephritis;
  • Pyelonephritis (Nierenentzündung);
  • Nephrolithiasis (Nierensteine);
  • Obstruktion des Harnleiters und Hydronephrose (blockierende Steine);
  • Tubulo-interstitielle Erkrankung (Beteiligung der Nierenkanälchen);
  • Leptospirose;
  • Krebs;
  • Amyloidose (Proteinproblem);
  • Erbliche Nephropathie (genetisches Problem).

Ursachen von Nierenerkrankungen

Die häufigste Form des chronischen Nierenversagens ist das Altern. Vereinfacht ausgedrückt, bekämpft ein "ausgeleierter" Organismus krankheitsverursachende Prozesse, die ihn kontinuierlich einfangen.

Der Altersfaktor hängt von der Größe des Hundes ab, große Rassen altern viel schneller als kleine Vertreter. Bei den meisten kleinen Hunden werden frühe Anzeichen einer Nierenerkrankung im Alter von etwa 10 bis 14 Jahren gefunden.

Große Hunde haben jedoch eine kürzere Altersspanne und der Hund kann bereits im Alter von sieben Jahren das Stadium des Nierenversagens erreichen. Die Situation kann auch durch die Schwäche der Schutzfunktionen des Tieres, verursacht durch unzureichende oder "arm an Spurenelementen" -Nahrung, häufige Belastungen, schlechte Bedingungen für die Erhaltung des Hundes und ein unzureichendes Aktivitätsniveau, verschlimmert werden.

Symptome von Nierenerkrankungen bei Hunden

Symptome von Lethargie, übermäßig häufigem Drang zu trinken sowie häufiges Wasserlassen und vermindertes Interesse an Nahrung können auf kleinere alltägliche Beschwerden von Hunden zurückgeführt werden, die leichter zu behandeln sind, während das Tier tatsächlich unter einer verminderten Nierenfunktion leiden kann. Harnwegsinfektionen, durch Zecken übertragene Krankheiten, Pankreatitis, Lebererkrankungen und viele andere Krankheiten können bei einem Haustier die gleichen Beschwerden hervorrufen.

Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist es notwendig, schnell und eindeutig auf ein sich entwickelndes Problem zu reagieren. Die beste Lösung ist die rechtzeitige Diagnose bei Abweichungen des Verhaltens und des Wohlbefindens des Hundes. Wenn der Hund nicht wie er selbst aussieht, bringen Sie ihn zum Tierarzt und fordern Sie eine Untersuchung mit einem allgemeinen Bluttest an. Auch wenn der Hund vor einigen Monaten bereits eine gründliche jährliche körperliche Untersuchung und Blutuntersuchung durchführte, ist es wichtig, erneut zu testen, zu testen und zu untersuchen.

Das ist interessant! Früherkennung von Nierenerkrankungen ist wirklich wichtig, weil es passiert, dass die Krankheit zu spät diagnostiziert wird, nämlich im Stadium der Verringerung der Nierenfunktion des Tieres auf 25 Prozent.

Wenn Ihr Hund an einer Nierenerkrankung leidet, ist es wichtig, Wochen oder sogar Monate nicht zu verschwenden, bevor Sie diese Änderungen in der Ernährung und das Eingreifen eines qualifizierten Tierarztes vornehmen. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Spezialist mit den Eigenschaften Ihres Hundes vertraut ist. Was weiß er, hat das Tier eine Anfälligkeit für die Analyse von Urinbakterien, von Zecken übertragene Krankheiten, Pankreatitis, Leptospirose, Isenko-Cushing-Krankheit und Addison-Krankheit.

Fassen Sie also die häufigsten Symptome einer Nierenerkrankung zusammen:

  • erhöhter Durst;
  • häufiges Wasserlassen (das Tier beginnt möglicherweise an den falschen Stellen zu urinieren);
  • Verringerung oder Appetitlosigkeit;
  • das Vorhandensein von Erbrechen;
  • Veränderung der Farbe und Zusammensetzung des Urins;
  • Peeling der Haut und trockenes Haar;
  • trockene Nase;
  • trockene Haut an den Füßen;
  • Atemwegserkrankungen des Tieres.

Diagnose und Behandlung

Eine körperliche Untersuchung ist der erste Test eines Tierarztes. Regelmäßige Untersuchungen sind nicht nur wichtig, um die Krankheit zu bestimmen, sondern auch um Basisdaten für einen weiteren Vergleich zu erhalten. Während des Verfahrens kann der Tierarzt erkennen:

  • vergrößerte, schmerzhafte Nieren;
  • Rücken- oder Seitenschmerzen;
  • pathologische Veränderungen in der Prostata oder Blase.

Eine rektale Untersuchung kann mehr Informationen über die Möglichkeit einer Erkrankung der Harnröhre, Blase oder Prostata liefern, die mit einer Nierenerkrankung in Verbindung stehen kann. Das Finden einer großen Blase in einem Tier in einem Zustand der Austrocknung oder anderer weniger spezifischer Befunde kann Ihren Tierarzt auch auf ein Nierenproblem aufmerksam machen. Zum Beispiel Symptome wie:

  • niedrige Körpertemperatur;
  • übermäßige Hautspannung;
  • trockenes Zahnfleisch und Wolle (Dehydrierung gezeigt).

Im Falle solcher Beschwerden werden die folgenden Tests gezeigt. Blutbild (komplettes Blutbild). Eine solche Studie kann Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) oder eine Zunahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen durch Infektion, Stress oder Entzündung, die sich im Körper entwickelt, zeigen.

Seltener finden sich Parasiten oder zirkulierende Krebszellen im Blut. Es ist auch möglich, das chemische Profil mit Elektrolyten zu untersuchen. Der Arzt verschreibt einen Urin-Test mit Sediment - eine Urinprobe, die besonders wichtig ist, bevor eine bestimmte Behandlungsmethode verschrieben wird. Dies ist der einfachste und wirtschaftlichste Weg, um die Qualität des Urins des Patienten zu beurteilen.

Das ist interessant! Blutdruckmessung - Bluthochdruck bei Hunden ist eines der Zeichen für Nierenprobleme. In einigen, besonders schweren Fällen muss der Tierarzt einen Nierenzaun machen.

Eine weitere Studie untersucht die Urinkultur und ihre Empfindlichkeit, das Verhältnis von Urinprotein zu Kreatinin. Mit regelmäßigen Tests auf Wurminfektionen und vektorübertragene Krankheiten wie Ehrlichiose und Borreliose können die Risikofaktoren für die Niere eines Hundes bestimmt werden. Diagnostische Bildgebung mit Radiographie und Ultraschall wird auch verwendet, um Veränderungen in der Größe, Form und Architektur der Nieren zu bestimmen. Eine solche Untersuchung kann auf eine spezifische Blockade hindeuten, die dringend behandelt werden muss.

Diät zum Zeitpunkt der Behandlung

In einem detaillierten Kapitel über die Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen, Autor und Experte in Hund Verdauung Gesundheit Lev Olsen, Ph.D., bietet eine genaue Untersuchung von Blut Harnstoff Stickstoff, Kreatinin, Phosphor, Protein, rote Blutkörperchen, Enzyme (insbesondere Amylase und Lipase), Natrium und HCO3.

Olsen im Buch Raw and Natural Dog Food bietet detaillierte Kapitel über Lebensmittel, tierärztliche Tests und wie man Hunden, die an einer Nierenerkrankung leiden, und vielen anderen Krankheiten, die von der Ernährung stark betroffen sind, optimale Ernährungsunterstützung bietet.

Es ist wichtig! Appetitlosigkeit ist bei Nierenerkrankungen häufig. Die Versuchung des Hundes, lecker zu essen, verschwindet ganz oder nimmt spürbar ab. Ein Tier, das aufgrund von Giftstoffen, die sich im Blut anreichern, wahrscheinlich sehr ekelhafte Empfindungen verspürt, möchte nicht wie zuvor essen. Ausreichende Ernährung des Tieres in den Krankheitszuständen ist meist das Ergebnis von Arbeit und Ausdauer, Liebe und großer Angst seines Besitzers.

Denken Sie daran, optimistisch zu bleiben, unabhängig davon, wie enttäuscht oder verängstigt Sie sind, unabhängig von Ihrem eigenen psychoemotionalen Zustand, ist es wichtig, ein krankes Tier mit ausreichend Nahrung zu versorgen, um das Leiden sowie das normale Leben mit Mikro- und Makroelementen zu bekämpfen. Verlockende Speisen für Hunde sind unter anderem Spiegeleiweiß, Hüttenkäse und Ricotta, Pasta und Käse sowie mit Parmesan bestreute Pasta. Eine sehr kleine Menge mageres Huhn, Rind oder Fisch, gebratene oder gebackene Hähnchenstücke reichen aus, hart gekochte Eier passen. Das sind die Produkte, an denen das "Herz und der Magen" des Hundes nicht vorbeikommen.

Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich niedrigere Mengen an Protein und höheren Fett als diätetisches Lebensmittel für einen kranken Hund empfehlen. Suchen Sie nach Quellen für hochwertiges, leicht verdauliches Protein. Wenn Ihr Hund parallel an Pankreatitis oder Lebererkrankung leidet, müssen Sie ihn mit Produkten füttern, die weniger Fett enthalten, aber dennoch sollten Sie mehr köstliche und verlockende gastronomische Köstlichkeiten anbieten. Es ist auch nützlich, die zwei regulären Fütterungen durch einige häufig kleinere, gebrochene Fütterungen zu ersetzen.

Prävention von Nierenerkrankungen

Während die Behandlung von Nierenerkrankungen von entscheidender Bedeutung ist, ist es auch wichtig, gesunde Nieren zu schützen und zu unterstützen, um die Entwicklung der Krankheit insgesamt zu verhindern. Es ist notwendig, die Ernährung des Hundes auszugleichen. Perfekt für fast alle Rassen, frisch, Vollwertkost. Ein ausgewogenes, rohes Menü gibt Ihrem Hund Eiweiß, Vitamine und Nährstoffe, die ihm helfen, gut zu funktionieren. Das Hinzufügen der folgenden Bestandteile zur normalen Diät eines Hundes hilft auch, seine Gesundheit beizubehalten, beim gleichzeitigen Schutz der Nierenfunktion.

Die Haupthelfer sind Grundnahrungsmittel, fette, kleine Fische (Makrele, Sardelle oder Sardine), gekeimtes Getreide, Leinsamen oder Sesamsamen, sowie pflanzliche Zutaten wie Löwenzahn und Petersilie auf der Speisekarte. Fügen Sie ausgewählte gehackte frische Kräuter zu der Nahrung Ihres Hundes in Höhe einer Prise von 4,5 Kilogramm Hauptgericht hinzu (bis zu 1 Esslöffel für einen Hund von 45 Kilogramm oder mehr). Wenn Sie getrocknete Kräuter, Kapseln oder Tinkturen kaufen, nehmen Sie eine 68-Kilogramm-Dosis auf das Etikett für eine Person und passen Sie sie an das Gewicht Ihres Hundes an.

Es wird auch interessant sein:

Vermeiden oder minimieren Sie Impfstoffe - weil sie die Hauptursache für Entzündungen sind und toxische Hilfsstoffe und Ergänzungsmittel die Harnwege des Hundes gefährden können. Da die Nieren Toxine aus dem Körper entfernen, zwingen Impfstoffe die Nieren, jederzeit Überstunden zu leisten. Der Körper Ihres Hundes widersteht diesen schädlichen Substanzen und macht das Harnsystem auf jede mögliche Weise wirksam, um sich schneller von ihnen zu waschen.

Es ist wichtig! Vermeiden Sie Drogen und Gifte - Antibiotika und einige andere Drogen sind wirklich schwer auf die Arbeit der Nieren und der Harnwege im Allgemeinen. Derselbe Effekt hat Medikamente, die entwickelt wurden, um mit den Symptomen umzugehen, die Situation nicht als Ganzes zu korrigieren, sondern sie nur zu maskieren.

Die Nieren Ihres Hundes sind erstaunliche Organe, die oft nicht bekommen, was sie verdienen. Wenn das Tier eine Nierenerkrankung hat, versuchen Sie es mit allen bestehenden Behandlungen, um eine Operation zu vermeiden. Es ist wichtig, dem Tier ein maximales, gesundes und glückliches Leben ohne Stress zu ermöglichen. Die rechtzeitige Behandlung für Routineuntersuchungen und die Sensibilisierung für das Wohlbefinden des Tieres ermöglichen es Ihnen, jedes Problem in den frühen Stadien seiner Entwicklung zu bewältigen.