Prävention und Erkennung von Ohrinfektionen bei Hunden
Ohr-Infektionen sind ein sehr häufiges Problem für viele Hunde, die Sie möglicherweise nicht einmal erraten, bis es Ihren Hund betrifft.
Aufschlussreich
Schütteln Sie Ihren Hund zu oft? Er reibt sich die Ohren mit den Pfoten, kratzt sie auf dem Teppich, auf den Möbeln, auf den Beinen? Mag sie es, wenn du an ihren Ohren kratzt? Dies sind alles mögliche Anzeichen für eine Ohrinfektion.
Zuvor liebte dein Hund, wenn du an ihren Ohren kratztest, und jetzt wichst du sie aus, wenn du versuchst, sie zu berühren? Dies ist ein sicheres Zeichen für eine Ohrinfektion.
Zwei weitere Anzeichen für dieses spezielle Problem: So etwas wie Dreck erscheint in den Ohren des Hundes, und der Hund riecht schlecht, sogar kurz nach dem Baden.
Höchstwahrscheinlich gibt es in den Ohren des Hundes keinen Schmutz (außer natürlich, sie war an einem sehr schmutzigen Ort beschäftigt), sondern Anhäufungen von Ohrenschmalz. Wenn das stimmt, dann ist dies wahrscheinlich die Quelle des unangenehmen Geruchs.
Ein Überschuss an übel riechendem Ohrenschmalz ist in den meisten Fällen mit einer Entzündung (Infektion) der ceruminalen (Schwefel freisetzenden) Drüsen in den Ohren verbunden. Bei entzündlichen Prozessen beginnen sie mehr Schwefel als gewöhnlich auszuscheiden. Dieser Überschuss provoziert zunächst ein Kribbeln in den Ohren des Hundes und deshalb mag sie es so sehr, wenn man sie kratzt. Nach einer Weile, wenn Sie das Problem nicht finden und den Hund dem Tierarzt zeigen, werden Schwefelansammlungen schmerzhaft, der Hund wird Ihnen nicht erlauben, die Ohren zu berühren, es wird träge und wird wahrscheinlich nichts anderes tun, als sich hinzulegen und zu warten, bis der Schmerz verschwindet.
Das obige Szenario ist ein typischer Fall einer Infektion des Außenohrs - der häufigsten Ohrentzündung bei Hunden heute. Der medizinische Name "Otitis externa" bedeutet wörtlich eine Infektion des äußeren Ohres. Um das Bild zu vervollständigen, sollten Sie wissen, dass Hunde mit Ohrinfektionen oft ein anderes Problem haben - Ohrmilben.
Prävention
Dein Hund braucht Schutz. Hier ist, was Sie tun können, um sie vor einer Ohrentzündung zu schützen: Überprüfen Sie die Ohren Ihres Hundes mindestens einmal pro Woche, ohne auf die Symptome zu warten.
- Fühle die Haut auf der inneren (weniger haarigen) Seite jedes Ohres - sie sollte vollkommen glatt sein. Wenn die Haut verhärtet oder rau ist - vielleicht besteht bereits das Problem der Ohrinfektion.
- Schauen Sie in das Ohr - Sie sollten einen normalen (nicht roten oder geschwollenen) Gehörgang sehen. In fortgeschrittenen Fällen können Sie einen gelben oder dunklen Ausfluss aus dem Gehörgang oder sogar Eiter sehen.
- Riechen Sie das Ohr - Sie sollten keinen unangenehmen Geruch hören.
- Wenn Sie Anzeichen einer Ohrinfektion bemerken, bringen Sie den Hund zum Tierarzt.
- Wenn Sie etwas Schwefel oder Schmutz im Ohr sehen, aber der Hund nicht stört, reinigen Sie die Ohren. Selbst wenn Ihr Ohr sauber aussieht, aber Sie es eine Woche oder länger nicht gereinigt haben, müssen Sie es reinigen.
Die Ohren des Hundes säubern
Wenn Sie kein regelmäßiges Ohrputzen durchgeführt haben, kann der Hund versuchen wegzulaufen, weil er nicht versteht, was Sie tun, und hat Angst, dass Sie keinen Schmerz verursachen. Beruhige das Tier mit Zuneigung und Worten - der Hund reagiert immer auf Intonation. Wenn das Ohrputzen regelmäßig wird, wird sich der Hund daran gewöhnen und es sogar als ein weiteres Zeichen der Aufmerksamkeit schätzen.
- Kaufen Sie spezielle Reinigungsflüssigkeit für Haustiere. Sie kann in der Tierhandlung oder beim Tierarzt gefunden werden.
- Wischen Sie die Innenseite des Ohres mit einem Wattestäbchen ab, das mit dieser Flüssigkeit befeuchtet ist. Vorsicht: Die Flüssigkeit darf nicht vom Tupfer abtropfen, damit nichts in den Gehörgang fließt. Jetzt will der Hund seinen Kopf schütteln, um überschüssige Feuchtigkeit in den Ohren loszuwerden. Es ist okay, lass sie es aufschütteln.
- Nehmen Sie einen anderen sauberen Tupfer mit einer großen Menge Flüssigkeit darauf und waschen Sie die Innenseite des Ohrs, alle Falten und andere Stellen, an denen sich Schwefel ansammeln kann. Versuchen Sie nicht, während des Reinigungsvorgangs tief in den Gehörgang zu gelangen. Wenn Sie Schwefelanhäufungen in der Tiefe des Kanals sehen, dann ist dies Ihr Tierarzt.
Was halten Sie von dem Artikel "Prävention und Erkennung von Ohrinfektionen bei Hunden?" Teilen Sie Ihre Meinung!
Das könnte dich interessieren.
Ursachen für braunen Ausfluss aus den Ohren eines Hundes und Behandlungsmethoden
Veterinärstatistiken sagen, dass jedes fünfte Haustier bei vier Hunden an Krankheiten leidet, die die Ohren betreffen. Bei der geringsten Manifestation der Krankheitssymptome sollten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe bitten, besonders wenn der Besitzer einen braunen Ausfluss aus den Ohren des Hundes fand.
Um die richtige Diagnose zu stellen und eine adäquate Behandlung vornehmen zu können, ist eine gründliche Untersuchung und eine gründliche Untersuchung des Tieres durch einen Spezialisten notwendig. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln, da dies zu Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung durch einen Tierarzt führen kann.
Ursachen der Hundeauswurf
Die Ursache für braunen Ausfluss aus dem Ohr des Hundes kann Trauma oder Wassereintritt, Otodectes, eine allergische Reaktion, eine Pilz- oder bakterielle Infektion sein. Es gibt eine Risikogruppe, die Hunde mit langen Ohren einschließt, die herunterhängen und eine normale Luftzirkulation verursachen, die die Entladung unterbricht. Rassen mit einer Prädisposition für Ohrenkrankheiten:
Wenn der Hund aus dem Ohr fließt, sollten Sie sofort den Tierarzt kontaktieren, da der braune Ausfluss das übliche Ohrenschmalz in erhöhter Menge sein kann oder ein Symptom für den Beginn des entzündlichen Prozesses sein kann. Die Hauptgründe für das Auftreten von braunen Sekreten sind:
- Otodektoz (Ohrzecke) - eine Krankheit, die durch einen kleinen Parasiten verursacht wird, der in den Körper eines Tieres eindringt und sich in den Ohren festsetzt. Die feine Milbe ernährt sich von Blut und Ohrenschmalz und beißt sich durch die zarte Haut. Aufgrund der vitalen Aktivität des Parasiten (der Speichel der Milbe ist ein starkes Allergen) erscheinen Mikrorisse an der Innenseite der freien Kante des Ohrs des Hundes. Das abgesonderte Ohrenschmalz wird mit der Lymphe und den Abfallprodukten der Zecke vermischt, was zum Auftreten eines charakteristischen Geruchs und reichlicher Ergüsse von der Ohrmuschel einer braunen Farbe führt.
- Allergische Mittelohrentzündung - tritt als Folge von Allergien auf, die in den Organismus des Haustieres eingedrungen sind und vom Immunsystem als fremd erkannt werden. Mit einer Zunahme der Durchlässigkeit der Gefäßwände dringen die Zellen des Immunsystems durch Gewebestrukturen hindurch und bilden spezifische Infiltrate, die Entzündungen im Ohr auslösen. Die Ursache einer allergischen Otitis bei Hunden ist eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel, Medikamente, Haushaltschemikalien oder kosmetische Produkte (Shampoos und Seife). Als Folge einer Entzündung entzündet sich der Gehörgang des Hundes, was dem Tier erhebliche Beschwerden bereitet.
- Fungale Mittelohrentzündung - verursacht durch Hefepilze der Gattung Candida oder Malassezia, die sich ständig auf der Hautoberfläche eines gesunden Haustieres befinden. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren beginnen sich Pilze stark zu vermehren, was zu entzündlichen Prozessen im Gehörgang führt. Otomykose wird begleitet von einem spezifischen Geruch aus dem Gehörgang und reichlich braunem Ausfluss.
- Bakterielle Mittelohrentzündung - verursacht durch eine Infektion, die sich im Gehörgang entwickelt. Die Ohren eines Tieres schwellen an, entzünden sich und werden heiß. Nach der Reinigung des Gehörgangs sammeln sich in wenigen Tagen große Mengen Schwefel an. Begleitet von Otitis media bakteriellen Ursprungs mit einem faulen Geruch, aufgrund von eitrigen Sekreten. Eine nicht rechtzeitige Behandlung der bakteriellen Otitis kann zu einem teilweisen oder vollständigen Gehörverlust und eitrigen Augenschäden führen.
Krankheiten der Entladung von den Ohren und ihrer Behandlung
Wenn bei Hunden oder Läsionen mit Ohrmilben charakteristische Zeichen einer Otitis auftreten, ist es wichtig, unverzüglich einen Tierarzt um Hilfe zu bitten.
Nach den Ergebnissen der Forschung wird der Spezialist die am besten geeignete Behandlung unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Tieres verschreiben. Die Diagnose besteht in der Anamnese, einschließlich der Definition der Saisonalität des Auftretens von Otitis media, Änderungen in der Ernährung. Als nächstes führt der Arzt eine körperliche Untersuchung, eine Otoskopie und eine Untersuchung der Haut über den gesamten Körper des Haustiers durch. Der braune Ausfluss aus den Ohren des Hundes kann trocken oder nass sein.
Im ersten Fall weist die Art der Entladung auf eine Ohrzecke hin, und ein feuchter brauner Ausfluss ist ein Hinweis auf die Entwicklung einer Staphylokokken-Infektion oder Hefe.
Bei der Diagnose ist es obligatorisch, biologisches Material zu sammeln - Flüssigkeit im Ohr des Hundes für weitere Laboruntersuchungen. Dies ist notwendig, um das Vorhandensein oder Fehlen von pathogenen Bakterien- oder Pilzmikroflora sowie den Grad der Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Medikamenten zu bestimmen. Ein Bluttest wird auch empfohlen, um den allgemeinen und allergischen Zustand des Patienten zu bestimmen.
Nach der Diagnose verschreibt der Tierarzt die entsprechende Behandlung. Bei der Behandlung von Ohrmilben werden Arzneimittel in Form von Tröpfchen verschrieben, die unabhängig vom Ausmaß der Läsion in beide Gehörgänge eines Hundes eingeträufelt werden. Der Spezialist verschreibt eine individuelle Dosierung basierend auf Alter und Gesundheitszustand des Tieres. Die häufigsten Medikamente sind:
Um otodektoz Haustier zu heilen, benötigen Sie einen integrierten Ansatz mit der Verwendung von Salben. Zusammen mit Tropfen werden Salben für die externe Behandlung verwendet, die auf +18 Grad vorgeheizt wird. Die am häufigsten verwendeten Salben - Ordermil, Schwefelsalbe, Aversitin Salbe, Amidel-Gel. Salben tragen zur Ausscheidung erwachsener Ohrmilben bei, das Larvenstadium wird jedoch nicht zerstört. Deshalb wird empfohlen, mit speziellen Salben 7-10 Tage nach den ersten Behandlungen zu behandeln.
Das Auftreten einer Otitis bei Hunden als Folge einer allergischen Reaktion erfordert eine völlig andere Herangehensweise - vor allem ist es notwendig, den Hauptausscheidungsfaktor zu identifizieren.
Die Behandlung von allergischer Mittelohrentzündung umfasst die Einnahme von Kortikosteroiden, die den Entzündungsprozess beseitigen und Schmerzen lindern können.
Um das Auftreten einer Sekundärinfektion mit bakteriell pathogener Mikroflora zu verhindern, werden häufig antimikrobielle Mittel in den Behandlungsverlauf einbezogen. Im Anfangsstadium der allergischen Mittelohrentzündung bei Hunden, weit verbreitete Medikamente, blockiert die übermäßige Produktion von Histamin - Tavegil, Suprastin, Diacholin, lindert Juckreiz, Beseitigung von Schwellungen und Hyperämie.
Im Falle von Pilzschäden an den Gehörgängen ist es notwendig zu bestimmen, was die Abnahme der Immunkräfte des Körpers und die Aktivierung der Pilzmikroflora verursachte. Sonst wird die Behandlung keine positiven Ergebnisse ergeben, und bei dem Hund wird erneut eine Pilzohrentzündung auftreten.
Für die Behandlung von Otitis media der Pilzätiologie werden antimykotische Medikamente weit verbreitet verwendet - Oricine, Tresaderm in Kombination mit antimikrobiellen Arzneimitteln - Ceftriaxon und Gentamicin.
Die Behandlung der bakteriellen Otitis ist mit Antibiotika und Immunmodulatoren verbunden. Der Verlauf der antimikrobiellen Mittel für die eitrige Otitis ermöglicht nicht nur die Beseitigung der Erreger der Krankheit, sondern auch die Entzündung im Organ zu entfernen und die Entwicklung von Otitis media des mittleren und inneren Ohrs zu verhindern.
Die Therapie sollte ausschließlich von einem Tierarzt verordnet werden. Die selbständige Verwendung von Medikamenten, die ohne Rücksprache mit einem Spezialisten in einer Apotheke gekauft werden, kann zu ernsthaften Komplikationen führen, die den Heilungsprozess aufgrund eines ausgelöschten Manifestationsbildes verzögern.
Prävention von Ohrenkrankheiten bei Hunden
Besitzer von langhaarigen Hunderassen sollten regelmäßig die Haare im Ohrgang ihres Haustiers schneiden. Dies erhöht die Belüftung im Ohr.
Auch bei einigen Hunderassen empfiehlt es sich, die Haare im Gehörgang herauszuziehen. Um die Notwendigkeit zu vermeiden, eine regelmäßige Inspektion der Ohren am Haustier durchzuführen, sowie, falls erforderlich, eine Reinigung durchzuführen. Um die Ohren des Hundes zu pflegen, empfiehlt es sich, Lotionen und Tropfen speziell dafür zu verwenden.
Es ist auch erwähnenswert, dass eine zu häufige Hygiene in den Ohren nicht wünschenswert ist. Durch regelmäßiges Reinigen der Ohren wird die natürliche Mikroflora des Gehörgangs gestört, was zu günstigen Bedingungen für die Vermehrung pathogener Mikroorganismen führt.
Ein wichtiger Aspekt ist die richtige Ernährung, angereichert mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen, die es ermöglichen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und die Entwicklung von pyogenen Mikroorganismen zu verhindern.
Ohrenkrankheiten bei Hunden: Symptome und Behandlungsmethoden
Krankheiten der Ohren - ein ziemlich schmerzhaftes Phänomen, das nicht nur bei Menschen, sondern auch bei unseren kleineren Brüdern auftreten kann. Außerdem sind die Ohren eines der ungeschütztesten und empfindlichsten Organe bei Hunden, so dass ihre Krankheiten dem Tier viele unangenehme Empfindungen zufügen können. Jeder fürsorgliche Besitzer sollte nicht nur über die Symptome der Krankheit Bescheid wissen, sondern auch darüber, wie man dem Tier zu Hause Erste Hilfe gibt.
Gemeinsame Hundeohrkrankheiten
Man kann die ersten Anzeichen einer Ohrenkrankheit durch das Verhalten von Haustieren bemerken: Sie sind besorgt, kratzen sich an den Ohren, gehen mit gebeugten Köpfen, rollen auf dem Boden und schütteln den Kopf. Und in der inneren Oberfläche der Ohrmuschel ist es leicht, Ausfluss und stinkende Gerüche zu erkennen.
Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Hunden mit langen, hängenden Ohren auf: bei Setter, Dackel, Pudeln, Cocker und anderen.
Otitis besteht aus drei Arten:
- Im Freien Wenn es der Prozess der Entzündung ist, tritt im Bereich zwischen dem Gehörgang und dem Trommelfell auf. Diese Krankheit ist durch Juckreiz gekennzeichnet, bei dem das Tier die Ohren mit den Pfoten kratzt oder an verschiedenen Gegenständen reibt. Eine visuelle Untersuchung der Ohren des Tieres zeigt eine Entladung mit einem charakteristischen Geruch.
Ausscheidungen sind vorhanden wie bei der Mischung von Ohrenschmalz und mit Eiter. Die Entzündung des äußeren Ohres entwickelt sich am häufigsten durch Milben, Insekten, pathogene Mikroorganismen oder Fremdkörper, die in den Gehörgang gelangen. Auch kann die Krankheit chronische Krankheiten oder Hypothermie hervorrufen.
In der Regel wird die äußere Ohrenentzündung chronisch und wiederholt sich trotz der Behandlung immer wieder, deshalb ist es wichtig, auf die periodische Vorbeugung der Krankheit zu achten.
- Das Mittelohr. Meistens tritt es als Folge des Eindringens von pathogenen Mikroflora durch die Membran des Trommelfells auf. Die Infektion dringt in das äußere Ohr ein. Otitis media kann schwere Komplikationen hervorrufen, die zu Gesichtsnervenschäden und Infektionen im Gehirn führen können.
- Interne Otitis. Es ist durch eine Entzündung des Labyrinths des Ohres gekennzeichnet. In diesem Fall beginnt der Hund beim Gehen zu verlieren, kann fallen und stolpern.
Interne Otitis media und am schmerzhaftesten und gefährlichsten. Die Entzündung entwickelt sich sehr schnell, das entzündete Ohr schwillt an. Wenn Sie den Hund nicht behandeln, kann der Eiter die Hirnhäute infizieren, Meningitis verursachen und sogar zum Tod des Tieres führen.
Allergische Mittelohrentzündung wird ebenfalls gefunden, die durch Nahrungsmittelallergien oder Hormonstörungen im Hundekörper ausgelöst werden kann. Diese Art von Otitis ist durch starken Juckreiz der Ohrmuscheln und braune Sekrete gekennzeichnet.
Ohrknorpelentzündung
Dies ist ein entzündlicher pathologischer Prozess. Es betrifft die Ohrmuschel und wird von Schwellungen, Schwellungen und Rötungen der Gewebe begleitet, schmerzhafte Empfindungen. Die Krankheit führt zu einer Deformierung des Ohres oder sogar zu einer Nekrose des Knorpelgewebes. Nekrosen sehen aus wie große Geschwüre, und der Ohrknorpel beginnt schwarz zu werden und zu verfaulen, was Deformationsprozesse verursacht.
Die Ursache der Krankheit kann eine Ohrverletzung oder eine Infektion von den inneren Organen sein, auf die sich ihr Fokus in das Perichondrium richten kann. Zum Beispiel mit eitriger Otitis. Die Krankheit erfordert eine ernsthafte und qualifizierte Behandlung bis zum chirurgischen Eingriff.
Hämatom
Auricular hematom ist die Bluthöhle zwischen dem Knorpel und der Haut der Ohrmuschel. Die Ursache für sein Auftreten können Verletzungen, Beulen, Kratzer oder Bisse sein.
Bei einem Hämatom hängt das Ohr des Hundes herunter und schwillt an, das Tier kratzt es und verletzt es dabei, schüttelt den Kopf und winkt es in verschiedene Richtungen.
Die Krankheit erfordert eine Behandlung, da in dem betroffenen Gebiet ein Infektionsrisiko besteht.
Blut aus dem Ohr
Blutungen aus dem Ohr sind ein gefährliches Symptom, das aus einer Verletzung oder einer Reihe von Krankheiten resultiert.
Meistens ist das Blut aus dem Ohr eines Hundes das Ergebnis einer Verletzung oder aufgrund von Tumoren: Warzen, Polypen, Adenome der Talgdrüse. Eindringen von Zecken oder Flöhe kann auch Blutungen auslösen.
Dann ist es notwendig, einen Wattestäbchen mit Wasserstoffperoxid zu befeuchten und sorgfältig behandeln die Ohrmuschel, sorgfältig das Ohr von außen und innen zu untersuchen. Wenn die Ursache der Blutung nicht äußerlich, sondern intern ist, ist eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt notwendig.
Wunden
Wunden erscheinen normalerweise auf den Spitzen der Ohren. Sie können zu Geschwüren degenerieren, bluten, einen stinkenden Geruch erzeugen. Der Besitzer sollte sie nicht ignorieren.
Häufige Ursachen:
- Ohrmilbe;
- Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße);
- allergische Reaktion.
Ohrzecke ist eine gefährliche Krankheit für einen Hund, die zu vollständiger Taubheit führen kann. Wenn eine Zecke die Ohren eines Welpen betrifft, kann ein solches Baby in der Entwicklung zurückbleiben und Befehle nur schlecht assimilieren.
Vaskulitis ist eine Entzündung der Blutgefäße, die durch Wunden und Schorf an den Ohren, Rötung von großen Bereichen der Haut des Haustieres ausgedrückt wird.
Tumore
Ohrtumoren treten am häufigsten bei erwachsenen Hunden auf, die zuvor Kopfkrankheiten hatten und keine vollständige Therapie erhalten haben.
Mit dieser Krankheit werden die Drüsen, die das Schmiermittel produzieren, sehr entzündet. Neoplasmen können entweder gutartig oder bösartig sein.
Um eine Diagnose zu stellen, ist es notwendig, einen Tierarzt zu kontaktieren, der eine wirksame Behandlung vorschreibt.
Scalls
Blutungen an den Ohren eines Hundes sind durchaus üblich. Sie sind viraler Natur und meist gutartig. Dazu gehören Warzen, Papillome, die unbehandelt langsam wachsen.
Schwefel-Stecker
Sulfuric Plug ist ein Cluster im Gehörgang von Schwefel und Talg, die von den Drüsen im Ohr produziert werden.
Deutsche Schäferhunde und Dackel sind besonders anfällig für diese Krankheit, da ihre Ohren mehr Schwefel produzieren als andere Rassen. Auch wenn die Ohren des Haustiers mit dichtem Haar bedeckt sind, ruft dies die Bildung von Schwefelpfropfen in den Gehörgängen hervor.
Zeichen einer Ohrblockade mit einem Schwefelstopper: Der Hund schüttelt oft den Kopf oder verliert teilweise sein Gehör. Schwefelpfropfen verstopfen fast die Ohren eines Hundes. Staus werden von einem Tierarzt durch Sichtkontrolle erkannt.
Taubheit
Taubheit bei Hunden ist eine ernsthafte Erkrankung. Aus diesem Grund werden Schallschwingungen nicht in Nervenimpulse umgewandelt.
Taubheit besteht aus zwei Arten:
- Angeboren - ein erbliches Merkmal, das bestimmten Rassen innewohnt.
- Erworben - kommt nach einer Ohrenkrankheit (Ohrmilben, Otitis, Meningitis), Verletzungen, starken Geräuschen.
Angeborene Taubheit ist der Behandlung nicht zugänglich, und von erworbener kann sie durch Verschreiben einer kompetenten Therapie geheilt werden.
Symptome von Ohrenerkrankungen bei Hunden
Ohrenkrankheiten bei Haustieren haben ganz spezifische und lebhafte Symptome, die schwer zu bemerken sind.
Die wichtigsten Verhaltensmerkmale von Hunden mit Ohrenproblemen sind folgende:
- Weigerung zu essen;
- schmutzige und entzündete Ohren, Schwellungen;
- dunkle Entladung mit einem unangenehmen Geruch;
- schwarzer Schwefel;
- Eiter;
- zerschmettert das Ohr;
- das Exsudat tritt hervor (Ausfluss aus dem Ohr);
- aus den Ohren kommt ein unangenehmer süß-süßer oder eitriger Geruch;
- Wunden, Wunden, Wucherungen und Beulen an den Ohren;
- Rötung und Schwellung des Ohres;
- das Tier schüttelt den Kopf, neigt es zur Seite, winselt bei Berührung, "klagt" über Schmerzen im Ohr, beugt den Kopf;
- partieller Hörverlust;
- Der Hund kratzt sich an den Ohren und kratzt sie manchmal an Blut.
Wenn eines der oben genannten Symptome vorliegt, ist es notwendig, eine Tierklinik um qualifizierte Unterstützung zu kontaktieren.
Ursachen von Krankheit
Die Ohrenkrankheiten bei Hunden können je nach den Ursachen ihres Auftretens verschieden sein. Die häufigsten von ihnen sind:
- unsachgemäße Pflege des Hundes;
- Allergie;
- Ohrmilbe;
- primäre und sekundäre Infektionen;
- Verletzungen;
- Eindringen von Fremdkörpern in die Ohrmuschel;
- genetische Prädisposition, Immunitätskrankheiten;
- Hormonstörungen;
- beim Baden kaltes Wasser ins Ohr bekommen;
- die Struktur der Ohren (bei einigen Rassen);
- Onkologie
Behandlung
Bevor Sie sich an einen Spezialisten wenden, können Sie Ihrem Tier Erste Hilfe geben, und wenn eine Person nicht die Möglichkeit hat, einen Arzt aufzusuchen, dann verwenden Sie die Methoden der Therapie zu Hause.
Otitis wird durch die Reinigung des Ohres mit Antibiotika, entzündungshemmenden und antiödemhaltigen Medikamenten behandelt.
Eine Entzündung des Ohrknorpels erfordert einen chirurgischen Eingriff, so dass zuhause die beschädigten Bereiche mehrmals mit antiseptischen Lösungen behandelt werden, beispielsweise Furatsilina.
Hämatome müssen auch mit antiseptischen Lösungen (Iodinol, Jod, Borsäurelösung) behandelt werden, es ist erlaubt, Vishnevsky Salbe für die schnelle Heilung von Geweben anzuwenden.
Wunden an den Ohren werden mit Birken-Teer, Jod, Iodinol und Wasserstoffperoxid behandelt.
Sie können Ohrmilben loswerden, wenn Sie Sanddornöl für 20 Tage in Ihre Ohren legen, bevor Sie sie vorsichtig mit einem in Wasserstoffperoxid getauchten Wattestäbchen reinigen.
Überstände in Form von Papillomen werden mit Schölleinsaft, Jod und Peroxidlösung behandelt.
Tumore und alle bösartigen Tumore bei Hunden zu Hause werden mit dem Medikament "ASD-2" behandelt. Dieses Tool stärkt das Immunsystem eines geschwächten Tieres. Das Medikament kann in einer Tierapotheke gekauft werden.
Wenn Schwefelstau besondere Tropfen vorschrieb, löste sich Schwefel auf. Zu Hause können Sie die Ohren schonend mit Wasserstoffperoxid behandeln.
Ohrentropfen für Hunde
Zur Behandlung und Vorbeugung von Ohrenkrankheiten gibt es eine Reihe wirksamer Medikamente:
- "Amitrazin Forte" - geeignete Tropfen zur Behandlung von Demodikose, Mittelohrentzündung anderer Art, Mykosen. Sie sind leicht toxisch und haben eine gute Penetrationsfähigkeit.
- Aurikan behandelt effektiv verschiedene Ohrinfektionen, lindert Zecken und lindert Schmerzen und Entzündungen. Es kann sowohl zur Behandlung als auch zur Prophylaxe eingesetzt werden.
- Bars ist ein Breitspektrum-Entzündungshemmer. Beschleunigt die Heilung von Wunden, Schnitten, Wunden, lindert Juckreiz und Schmerzen.
- "Dekta" - Ohrentropfen mit Propolis. Die Wirksamkeit gegen Zecken ist mit antibakteriellen und anästhetischen Effekten verbunden, die auch den juckenden, unangenehmen Geruch beseitigen. Nur für medizinische Zwecke anwenden.
- Oricine ist ein mäßig toxisches Medikament mit starker analgetischer Wirkung. Zur Behandlung aller Arten von Otitis.
- Otibiovin ist ein Breitbandantibiotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen, Ekzemen und Dermatitis. Bei der Ruptur des Trommelfells kontraindiziert.
- "Otovedin" ist ein wenig toxisches Medikament, das nicht nur Zecken, sondern auch verschiedene entzündliche Prozesse eliminiert.
- Otoferonol behandelt bakterielle Ätiologie Otitis media.
- "Otoferonol Gold" eliminiert effektiv Zecken.
- "Otoferonol Premium" wird zur Behandlung von Ohr-Krätze und durch Zecken übertragener Infektion eingesetzt. Das Medikament beseitigt Juckreiz und regeneriert geschädigte Haut.
- "Otodepin" - Hygienepilz für die erfolgreiche Behandlung der äußeren und inneren Ohrenentzündung, ist auch wirksam bei der Behandlung von Geschwüren, Wunden und Hämatomen. Anwendung sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung.
- "Surolan" - Tropfen von Pilz-und parasitäre Otitis, besitzen Antihistaminikum, anästhetische und entzündungshemmende Eigenschaften.
Prävention
Um vielen Erkrankungen der Ohren bei Hunden vorzubeugen, müssen Sie folgende Regeln beachten:
- rechtzeitig die Ohren des Haustieres von Schmutz und Schwefel reinigen;
- Verwenden Sie prophylaktische Medikamente;
- vermeiden Sie Hypothermie;
- vermeide Haustierkommunikation mit kranken Verwandten;
- halte deine Ohren davon ab, in sie eine große Menge Wasser zu kommen;
- Überschüssiges Haar im Bereich der Ohren abscheren.
Welche Hunde sind am verletzlichsten?
Alle Hunderassen sind anfällig für eine Ohrenkrankheit, aber in den meisten Fällen sind sie im folgenden zu finden:
Empfehlungen an die Eigentümer
Es ist notwendig, Ohrerkrankungen in Ihrem Haustier zu verhindern. Vermeiden Sie Verletzungen, Unterkühlung, während Sie Hunde baden, um Wasser in Ihren Ohren zu vermeiden. Für den Fall, dass dies passiert, trocknen Sie die Ohren mit einem Handtuch ab.
Sie können nichts ins Ohr des Hundes tropfen, ohne einen Tierarzt zu konsultieren. Bei der Bearbeitung der Ohrmuscheln mit Wattestäbchen ist darauf zu achten, das Trommelfell nicht zu beschädigen.
Statistiken sagen, dass Ohrenkrankheiten bei Hunden zu den gefährlichsten und häufigsten Krankheiten gehören. Sie sollten daher den Arztbesuch nicht verschieben und die Krankheit nicht ablaufen lassen.
Entladung von den Ohren des Hundes
Probleme mit den Ohren des Hundes werden von verschiedenen Symptomen begleitet. Einer von ihnen ist eine seltsame Auswahl. Tierbesitzer sollten diese Dinge ernst nehmen und, wenn nötig, ihrem Haustier rechtzeitig Hilfe leisten.
Das Austreten aus den Ohren von Hunden zeigt das Vorhandensein einer Krankheit an. In der Regel sprechen wir von Otitis externa.
Eiter in den Ohren eines Hundes
Das Auftreten von Eiter in den Ohren eines Tieres ist ein ernstes Problem. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Hund eine progressive Krankheit hat. Der Tierhalter muss ernsthafte Maßnahmen ergreifen, um sein Haustier von Otitis zu heilen.
Die Ursache dieser Krankheit sind die langen Ohren des Tieres, der Ohrmilbe und anderer Parasiten. Otitis tritt auch aufgrund von Pilzen und Bakterien oder als Folge von Hypothermie auf. Manchmal kann sich diese Krankheit aufgrund einer unzureichenden Pflege für die Ohren des Hundes entwickeln.
Otitis kann in einem frühen Stadium leicht geheilt werden, aber leider erkennen Hundebesitzer dieses Problem nicht immer rechtzeitig. Es kommt vor, dass sie von einer Otitis erfahren, wenn das Ohr des Hundes eitert. Die Krankheit entwickelt sich sehr schnell, weil es notwendig ist, die rechtzeitige Behandlung von Haustieren durchzuführen.
Eiter im Ohr des Hundes muss entfernt werden, aber es muss sorgfältig getan werden. Verwenden Sie dazu einen Wattestäbchen oder Wattestäbchen. Es ist sehr wichtig, das Ohr des Hundes nicht zu verletzen und nicht zu verletzen. Als nächstes müssen Sie sicherstellen, dass das Tier Ruhe, Getränke und einen warmen Ort hat. Dann müssen Sie den Tierarzt anrufen. Er wird Medikamente für den Hund verschreiben und, wenn nötig, Fremdkörper vom Ohr entfernen.
Was tun, wenn ein Hund Schwefel in den Ohren hat?
Die Entladung von den Ohren des Hundes ist nicht nur in Form von Eiter. Es könnte Schwefel sein. Es ist wichtig, hier zu bemerken, dass das Finden von Schwefel in den Ohren eines Tieres an sich ein normales Phänomen ist. Es ist wichtig, dass seine Menge nicht überflüssig war.
Bei Hunden sollte der Schwefel in den Ohren natürlich sein. Solcher Schwefel ist notwendig. Es schützt die Ohren der Hunde vor Schmutz. Das Problem tritt auf, wenn der Schwefel zu viel ist, und er nimmt den Charakter einer dicken Masse von Gelb oder Braun an. Wenn der Hund Schwefel in den Ohren hat, ändert er Farbe oder Charakter, wir sprechen von abnormen Sekretionen. Dies sind Symptome der Krankheit. Schwefel wird auf die gleiche Weise wie Eiter entfernt. Aber Haustierbesitzer sind wichtig, um es nicht zu übertreiben. Es ist notwendig, Schwefel zu entfernen, wenn der Hund bestimmte Probleme hat. Dies geschieht während der Reinigung des Ohrs bei einem gesunden Tier, aber es ist unmöglich, Schwefel jeglicher Farbe und Konsistenz automatisch zu entfernen.
Es ist notwendig, zwischen dem normalen Gehalt an gesundem Schwefel und dem Moment, wenn der Hund aus dem Ohr fließt, zu unterscheiden. Es muss daran erinnert werden, dass die Entladung aus dem Ohr eines Tieres keine Krankheit ist, sondern nur ein Symptom. Entfernen von Eiter oder Schwefel aus dem Ohr eines Hundes wird das Problem nicht lösen, da es notwendig ist, ein krankes Tier zu behandeln. Achten Sie darauf, einen Tierarzt zu konsultieren, der die richtige Behandlung verschreiben kann.
Die Entladung von den Ohren des Hundes zeigt nicht notwendigerweise das Vorhandensein von Otitis an. Das Problem kann anders sein. Darüber hinaus sind nicht immer Ausscheidungen in Form von Eiter oder Schwefel. Aber auf jeden Fall müssen Hundezüchter die Gesundheit ihres Haustieres genau überwachen. Wenn eine ungesunde Entladung auftritt, sollten Sie einen Tierarzt kontaktieren.
Otitis bei Hunden: Bestimmen Sie die Symptome und behandeln Sie zu Hause
Aufgrund der spezifischen Struktur des Ohrs sind Hunde oft anfällig für Otitis. Bei Hunden wird häufig eine Entzündung des Mittelohrs diagnostiziert, innere und äußere sind seltener.
Die Krankheit bringt dem Haustier Unannehmlichkeiten und starke Schmerzen. Ein Besuch beim Tierarzt wird helfen, den Hund von unangenehmen Empfindungen zu befreien und wird nicht zulassen, dass er sich zu einer chronischen Form entwickelt. Eine vernachlässigte Krankheit kann sich zu totaler Taubheit entwickeln und den Tod eines Haustieres provozieren.
Ursachen von Otitis
Otitis bei einem Hund wird aus mehreren Gründen geboren:
- Ohrzecke ist eine häufige Ursache für Ohrentzündung bei einem Hund. Infektion, möglicherweise von infizierten Tieren.
- Der Tumor wird zum Provokateur der Otitis, wenn er den Gehörgang verstopft und die "Ventilation" des Ohres stört.
- Allergien gegen Lebensmittel, Leckerlis, Medikamente und Shampoo können beim Hund Ohrenprobleme verursachen.
- Fremdkörper im Ohr gefangen. Oft im Ohr bekommen die Samen von Pflanzen, Mücken oder Grashalmen, wodurch Otitis beim Hund verursacht wird.
Die Krankheit entwickelt sich häufig aufgrund einer unzureichenden Pflege der Ohren des Tieres, aber manchmal passiert es auch umgekehrt, eine übermäßige Reinigung der Ohren führt zur Zerstörung der Schutzschicht, Talg- und Schwefelemissionen.
Der Grund kann auch schwache Immunität, schlechte Zähne und hormonelles Versagen sein.
Prädisposition einzelner Rassen bis zur Otitis
Einige Rassen sind anfälliger für diese Krankheit. Meistens - Hunde mit großen, hängenden Ohren: Cocker Spaniel, Basset Hound, Dackel und andere. Hängende Ohren verdunkeln die Höröffnung und stören die "Lüftung", die ein "Paradies" für die Fortpflanzung und das Leben pathogener Mikroben schafft.
Osteuropäische Hirten leiden auch oft an dieser Krankheit. Die Struktur des Ohres verhindert nicht das Eindringen von Staub und Mikroorganismen in das Ohr.
Gefährdet sind auch Hunde mit ausdrucksvollen Falten im Gesicht, aktiv schwimmend und diejenigen, die unter hoher Luftfeuchtigkeit leben.
Symptome
Der Besitzer kann die ersten Symptome einer Otitis bei einem Hund leicht erkennen:
- oft schüttelt er den Kopf, krallt sich in sein schmerzendes Ohr und reagiert darauf, es zu berühren;
- bei der Untersuchung ist eine Entladung mit einem nicht charakteristischen Geruch und einer Schwellung bemerkbar;
- das Ohr ist heiß;
- Der Hund liegt mehr, wendet sich vom Futter ab.
Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Diagnose
Während der Untersuchung beurteilt der Arzt visuell die Symptome der Otitis bei einem Hund: den Zustand der Ohrmuscheln, Nasopharynx, Mund und Augen. Gleichzeitig stellen Sie Fragen zu Fütterung, Impfungen und Pathologien.
Achten Sie darauf, die Analyse von Abschabungen, Ausfluss aus dem Ohr und Blut weiterzugeben. Laboruntersuchungen werden die Anzahl der Bakterien und Parasiten zeigen, um ihre Anpassungsfähigkeit an Medikamente herauszufinden. Und bestimmen Sie auch den Allgemeinzustand und die Möglichkeit von Allergien.
In einigen Fällen greifen Sie auf Radiographie zurück. Dies geschieht, wenn die Forschung nicht ausreichend informativ ist. Es zeigt das Vorhandensein oder Fehlen von Tumoren und Polypen im Nasopharynx. Auch ist es möglich, CT oder MRI durchzuführen, um die Möglichkeit einer Entzündung des Gehirns auszuschließen. Einige Verfahren können unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Die Therapie wird nur durch Testergebnisse vorgeschrieben. Informieren Sie einen Spezialisten, wie man eine Otitis von einem Hund heilt. Andernfalls wird die Behandlung keine Ergebnisse bringen und die Situation verschlimmern.
Arten von Otitis und ihre Eigenschaften
Abhängig von der Ursache der Infektion wird Otitis media in verschiedene Formen mit unterschiedlichen Symptomen umgewandelt.
Eitrig
Eine eitrige Otitis bei Hunden äußert sich durch Ausscheidungen aus den Ohren einer gelbgrünen Substanz mit einem süßlichen süßen Geruch. Wenn Sie sich nicht rechtzeitig behandeln lassen, bilden sich Geschwüre aus und die Wahrscheinlichkeit der Integrität des Trommelfells nimmt zu, was unweigerlich zur Taubheit führt.
Chronisch
Diese Krankheitsform wird durch die Bakterien Staphylococcus und Streptococcus hervorgerufen. Ein Tier mit einer solchen Diagnose benötigt eine sorgfältige und lange Behandlung.
Otomykose
Also, Pilz-Otitis bei Hunden genannt. Seine Entwicklung tritt aus vielen Gründen auf - reduzierte Immunität, allergische Reaktionen, verschiedene Infektionen. Meistens handelt es sich um eine sekundäre Erkrankung, die sich durch unsachgemäße Behandlung anderer Formen manifestiert hat. Das Ohr wird rot und heiß, es gibt eine erhöhte Ausscheidung von Schwefel und einen unangenehmen sauren Geruch. Ohne Therapie verbreitet sich der Pilz im Epithel.
Bakteriell
Die Entwicklung von Otitis bei Hunden ist ähnlich wie bei Pilzen. Aber die Ausbreitung über die gesamte Hautoberfläche tritt weniger häufig auf. Solche Otitis kann eine Komplikation nach einer Virusinfektion - Staupe oder Enteritis sein. Begleitet von anhaltendem Juckreiz und Eiterabsonderung.
Allergisch
Es ist unmöglich, eine allergische Otitis bei Hunden "mit dem Auge" zu diagnostizieren, sie kann Symptome aller verfügbaren Formen haben. Die Schuldigen sind oft Lebensmittel, Shampoos, sogar Haushaltschemikalien und Pflanzenpollen.
Traumatisch
Die Ursache könnte ein Schlag auf den Kopf, Verletzungen nach einem Kampf, Kratzer und Abfall im Gehörgang sein. Wenn die Wunde entzündet ist, beginnen sich die pathologischen Bakterien zu vermehren, wodurch das Ohr beim Hund entzündet wird, die Behandlung sollte so schnell wie möglich beginnen.
Parasitär
Flöhe, Zecken, Esser und andere Parasiten schädigen die Haut, und Punktentzündung beginnt.
Saisonal
Bei matschigem Wetter wird in den Ohren des Hundes ein erhöhter Schwefelgehalt beobachtet, der vor diesem Hintergrund zur Umwandlung von Schwefelsiegeln und zur Entwicklung einer bakteriellen Infektion führt.
Hausbehandlung
Wenn Otitis media bei Hunden gefunden wird, als zu Hause behandeln? Zum ersten Mal können Sie den Zustand des Haustiers zu Hause mildern.
Als home-Maßnahmen können angewendet werden:
- Bei starkem Kratzen wird die Innenfläche des Ohres mit Wasserstoffperoxid abgewischt und mit einer Mullbinde sorgfältig getrocknet. Kratzer mit grüner Farbe verschmiert.
- Wenn sich Eiter angesammelt hat und das Ohr "quetscht", sollte es sorgfältig mit Boralkohol gereinigt werden, trocken tupfen und mit Streptocid-Pulver bedecken.
- Dunkle Plaque kann Milben verursachen. In diesem Fall wird die Ohrmuschel von Schwefelansammlungen befreit und mit Phenothiazin verschmiert.
Manipulationen sollten sehr sorgfältig durchgeführt werden, um keine Irritationen in den betroffenen Bereichen zu verursachen.
Denken Sie daran, dass die Selbstbehandlung einer Otitis bei einem Hund zu ernsthaften Komplikationen führen kann. Daher ist ein Besuch beim Tierarzt eine wichtige Maßnahme.
Otitis sinkt
Zur komplexen Behandlung von Pilz-Otitis werden Präparate auf der Basis von Miconazol, Clotrimazol oder Nystatin verschrieben.
Um zu zeigen, wie solche Otitis Tropfen für Hunde:
- Surolan ist ein antimikrobieller, entzündungshemmender und antiparasitärer Wirkstoff. Sie können 3-5 Tropfen zweimal täglich anwenden. Der Behandlungsverlauf beträgt 2-3 Wochen.
- Aurizon bekämpft Bakterien und Pilze. Verwenden Sie einmal am Tag, 10 Tropfen für 1 Woche, wenn die Symptome nicht verschwunden sind, verlängern Sie die Behandlung für den gleichen Zeitraum. Contra-warten Welpen Hündinnen.
- Otonazol - juckreizstillendes, antimykotisches Mittel. Es wird 3-5 Tropfen einmal täglich für 2 Wochen verwendet.
- Wenn die Entzündung durch ein Allergen verursacht wird, werden Antihistamin-Ohrentropfen für Hunde gegen Otitis verwendet.
- Sofradex - 2-3 Tropfen, 3-4 mal am Tag. Sehr gut gegen Schwellungen und Juckreiz.
- Anauran - 5 Tropfen, 2-4 mal am Tag. Unentbehrlich für Ödeme und Juckreiz.
Die Behandlung von eitriger Otitis bei Hunden erfolgt am besten mit Ohrentropfen für Hunde mit einem Antibiotikum.
- Otibiovet - 4-5 Tropfen. Zu Beginn der Entwicklung der Krankheit 3-4 mal am Tag, nach 3 Tagen, 2-3 mal.
- Otipaks - 4 Tropfen, 2-3 mal täglich für 10 Tage auftragen.
- Anandin, hier hängt die Dosis von der Größe des Tieres ab. Zwerg genug 3 Tropfen, Medium - 4 und große Steine werden 5 Tropfen benötigen. Das Medikament wird für 3-4 Tage zweimal täglich verwendet. Es ist erforderlich, den Kurs in einer Woche zu wiederholen, sofern nicht anders von einem Arzt verordnet.
Die parasitische Form beinhaltet die Behandlung mit Insecto-Akariziden.
- Bars - 3 Tropfen Zwerg, 4 - mittel und 5 - große Hunde. Die Behandlung wird zweimal im Abstand von einer Woche durchgeführt.
- Amitrazin wird einmal täglich im Abstand von 3 Tagen angewendet. Das Verfahren sollte vor dem Verschwinden der Symptome durchgeführt werden.
Die aus der Verletzung resultierende Otitis wird mit Wundheilungsmitteln behandelt:
- Otobedin. Da diese Ohrentropfen für Hunde ziemlich giftig sind, werden die Ohren einmal wöchentlich mit 2-3 Tropfen behandelt. Nach der Manipulation werden die Ohren 20 Minuten im offenen Zustand fixiert.
- Aurikan muss in 5 Tropfen zu kleinen Hunden getropft werden, 10-15 - in der Mitte und von 20 bis 30 Tropfen - groß. Während der Woche wird das Medikament täglich, dann zweimal pro Woche für weitere 25-30 Tage verwendet.
Damit die Ohrentropfen für Hunde effizienter funktionieren, müssen Sie einige Regeln beachten:
- vor dem Eingriff, um eine Haustier-Ohrreinigung durchzuführen;
- erwärmen Sie die Tropfen vor Gebrauch in der Handfläche;
- wenn instilliert, ist es notwendig, das Ohr in Richtung der Wirbelsäule zu ersticken, dann drücken und ein wenig massieren.
Medikation Behandlung
Schauen wir uns ein paar wirksame Schemata an, als die Otitis eines Hundes zu behandeln. Die vorgeschlagenen Lebensbeispiele helfen Ihnen dabei, die richtige Behandlung für Ihr Haustier zu finden.
Variante 1
Patient: großer Hund, Gewicht 40 kg, Alter 4 Jahre. Beschwerden des Eigentümers: erlaubt nicht den Kopf zu streicheln, das Ohr des Hundes schmerzt. Diagnose: Otitis exsudativ extern.
- Wasserstoffperoxid. Nasse Tupfer, wischen Sie die Innenseite der Ohrmuschel und Passage. Reinigung von Krusten, Eiter und überschüssigem Schwefel.
- Chlorhexidin. Wischen Sie das mit Peroxid behandelte Ohr zweimal am Tag zwei Wochen lang ab.
- Bepanten Schmieren Sie die Innenseite des Ohrs mit einer Salbe 2 Mal in 24 Stunden, einen Kurs von zwei Wochen. In schweren Situationen ist es erlaubt, Ftorocort oder Lorinden zu verwenden.
- Sofradex - Geben Sie 3-5 Tropfen in beide Ohren zweimal täglich - 14 Tage.
- Sinuloks oder Clamoxyl. Stechen Sie den Oberschenkel einmal am Morgen, 5-7 Tage, je 4 ml.
- Suprastin. Im Widerrist - wir stechen 1 ml am Morgen und am Abend - eine Woche Kurs.
- Serrata. Es ist notwendig, zweimal mit einem Intervall von 12 Stunden auf 1 Pille - 10 Tage zu stechen.
Option 2
Patient: männlich, Alter - 7 Jahre, Gewicht - 12 kg. Beschwerden des Eigentümers: Der Hund ist unruhig und fließt aus dem Ohr. Diagnose: eitrige Otitis media im chronischen Stadium.
- Peroxide - zweimal täglich, zwei Wochen.
- Chlorhexidin - doppelte Behandlung für bis zu zwei Wochen.
- Bepanten - zweimal täglich für zwei Wochen.
- Sofradex - 3-5 Tropfen in 12 Stunden. Der Behandlungsverlauf beträgt zwei Wochen.
In einer schwierigen Position ist die folgende Mischung von Tröpfchen zulässig:
Ceftriaxon 1 Flasche + Dioxidin 10 ml + 5 ml Novocain 0,5% + Suprastin 2 ml + Dexomethason 3 ml + Vitamin B12 2 ml + Dimedioxid 0,5-1 ml. Diese Suspension sollte in 3-5 Tropfen in beiden Ohren mit einem 12-Stunden-Intervall verabreicht werden. Der Behandlungsverlauf dauert 14 Tage.
In der Nacht ist es notwendig, einen Gaze Tupfer in einer Mischung getaucht: 2 ml Lincomycin, 1 ml Dexamethason, Suprastin 1 ml und Novocain 2% 3 ml. Die Behandlung sollte 10 Nächte dauern.
- Sinuloks - intramuskulär 3 ml einmal, der Verlauf der Behandlung - eine Woche. Angenommen, Cefogram 1 Flasche mit Lidocain 8 mg gemischt. 2,5 ml des compoundierten Arzneimittels werden 1-2 Mal am Tag pikiert.
- Suprastin - wir legten 0,5 ml in den äußeren Teil des Oberschenkels, morgens und abends für 7 Tage.
- Serrata - zweimal die Kapsel - nicht länger als 10 Tage.
- Liarsin - 1 Tablette 2 mal am Tag - 10 Tage.
- Mezim - für 12-14 Tage, nehmen Sie 1 Kapsel zweimal täglich.
Eine Blockade von Novocain in der Ohrwurzel kann ebenfalls nützlich sein. Dafür wird Novocain 05%, zweimal täglich 7 ml verwendet. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Woche.
Antibiotika für Otitis bei Hunden sollten mit Vorsicht angewendet werden, zum Beispiel, wenn das Trommelfell beschädigt ist, sind Tropfen mit einem ototoxischen Antibiotikum in der Zusammensetzung kontraindiziert.
Vorbeugende Maßnahmen
Um sich nicht zu wundern, wie man eine Otitis bei einem Hund behandelt, sollten Sie Ihr Haustier sorgfältig überwachen.
Um zu verhindern, dass solche Maßnahmen ergriffen werden:
- regelmäßige Inspektion der Ohren des Hundes;
- sauber wie schmutzig;
- Zupfen von Wolle in der Ohrmuschel;
- Spülen Sie niemals die Ohren eines gesunden Tieres, es erhöht die Feuchtigkeit im Ohr;
- im Schneematsch und Frost sollten Haustiere mit chronischer Otitis einen Hut tragen;
- Besuch des Veterinäramtes mindestens zweimal im Jahr für eine Routineuntersuchung.
Wir wünschen Ihrem Haustier eine schnelle Genesung.
Video
In unserem Video erzählt und zeigt der Tierarzt, wie man die Ohren eines Hundes ordentlich säubert.
Der Hund hat viel Schwefel in den Ohren
Die Probleme mit den Ohren bei Hunden zu bemerken, ist nicht schwer: neben äußeren Anzeichen, nämlich braunen und anderen Sekreten und einem schlechten Geruch, kratzt sich der Hund oft die Ohren oder schüttelt den Kopf und versucht, das lästige Problem von sich zu lösen.
Die Gründe für die Tatsache, dass der Hund braunen Ausfluss aus den Ohren hat, können viele sein, zum Beispiel Verletzungen zu bekommen, in die Ohren von großen Mengen von Wasser, das Auftreten von Milben oder Bakterien und sogar eine allergische Reaktion auf Essen oder etwas anderes. Hunde, die lange Ohren haben, die herunterhängen, sind besonders anfällig für ähnliche Probleme, da wenig Luft in ihnen ist und ein brauner Ausfluss aus dem Ohr des Hundes das Ergebnis sein wird. Zu diesen Hunden gehören meistens die folgenden Rassen: Setter, Dackel, Afghanen usw., aber das bedeutet nicht, dass Kurzohrhunde nicht an denselben Krankheiten leiden können.
Brauner Ausfluss aus den Ohren kann normal grau sein oder ein Indikator für den bestehenden Entzündungsprozess sein, so dass es äußerst wichtig ist, die richtige Diagnose zu stellen, da der Behandlungsprozess unterschiedlich sein wird. Wenn Sie entzündliche Prozesse haben, sollten Sie einen Tierarzt kontaktieren, der Antibiotika verschreibt, aber es ist durchaus möglich, Ihre Ohren von Schwefel zu reinigen oder Parasiten loszuwerden. Ein schmerzendes Ohr führt den Hund in Angstzustände, sie kratzt ihn ständig, rollt auf dem Boden und reibt den wunden Punkt auf den Möbeln, zusätzlich wird ein ungewöhnlicher Geruch wahrgenommen.
Braune Ausfluss aus den Ohren des Hundes wird mit Reinigung und in einigen Fällen mit Antibiotika und Antihistaminika behandelt, aber es ist daran zu erinnern, dass wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, um das Problem herauszufinden, sollten Sie Hilfe von einem qualifizierten Spezialisten suchen.
Braune Ausfluss von den Ohren des Hundes muss gereinigt werden, können Sie es selbst mit Hilfe von Wattestäbchen tun, aber Sie sollten so vorsichtig wie möglich sein, so dass keine Schäden verursachen und fangen das Mittelohr. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ist es empfehlenswert, das Ohr mit Hilfe von gebrautem Grüntee bei Raumtemperatur oder mit einem speziellen Mittel leicht zu befeuchten.
Nach diesem Vorgang müssen Sie einen Wattestäbchen nehmen und nach und nach alle vorhandenen Beläge entfernen und das Werkzeug regelmäßig wechseln, um es zu reinigen. Es ist notwendig, die Druckkraft zu überwachen, es sollte nicht übertrieben sein, um dem Hund keine Unannehmlichkeiten zu bereiten, außerdem sollte man den Gehörgang nicht selbst reinigen, da dies nur zu einer stärkeren Verdichtung des Schwefelstopfens beitragen kann.
Um ein bestehendes Problem nicht zu heilen, ist es notwendig, regelmäßig eine Prophylaxe durchzuführen, dafür müssen Sie sicherstellen, dass die Ohren des Hundes immer sauber und trocken sind, das Tier nicht zu kalt und in Kontakt mit anderen kranken Tieren stehen sollte. Darüber hinaus müssen Sie die Qualität der Wolle überwachen, sie gelegentlich von den Ohren abschneiden und bei Bedarf hygienische Verfahren durchführen, denn wenn sich die Ohrenerkrankungen zu einer chronischen Form entwickeln, wird es nicht so einfach sein, mit ihnen umzugehen.
Periodische kleine Bildung von dunkelbraunen Plaque in den Ohren des Hundes ist normal, aber in Ermangelung der richtigen Pflege kann eine große Anhäufung von Schwefel das Tier ernstlich schädigen, was die Entwicklung von schweren Krankheiten verursacht.
Wenn ein Problem in einem Haustier gefunden wird, sollten Sie nicht in die Tierklinik gehen, um eine rechtzeitige Qualitätsbehandlung zu erhalten und das Problem nicht noch mehr zu verschlimmern, und Sie sollten die ständige Hygiene des Hundes nicht vergessen.
Ekelhafter Hundegeruch von den Ohren: eine schnelle Heilstrategie
Zu den vielen Problemen, denen sich die Besitzer gegenübersehen, gehören oft ein unangenehmer Geruch aus den Ohren, Rötungen und Schmerzen beim Hund.
Die primären Symptome der Krankheit scheinen frivol. Jeder fürsorgliche Besitzer versteht die Wichtigkeit der Hygiene der Ohren und Pfoten und überwacht ständig deren Sauberkeit. Ohne Behandlung kann der Hund sein Gehör verlieren. Unverantwortliche Besitzer achten nicht auf die Zeichen, die das Tier ihnen signalisiert.
Allerdings weiß nicht jeder, warum der Hund stark gerochen hat und wie man ihn behandelt!
Warum stinkt das Ohr?
Bei der nächsten Reinigung der Ohren des Hundes bemerkt der verantwortliche Besitzer in besonders fortgeschrittenen Fällen eine Schwellung, Dreck, Rötung, riechenden dunklen Ausfluss aus dem Ohr oder sogar eine dicke schwarze Patina - Eiter fließt und verspürt einen scharfen Gestank, der auf Krankheit hinweist.
Erstens kratzt sich der Hund gelegentlich an den Ohren, schüttelt den Kopf und wird nicht gestreichelt, und später, wenn der Zeitpunkt der Früherkennung der Krankheit verloren geht, beginnt das Tier starke Schmerzen zu empfinden und zu weinen, in einigen Fällen zeigt es sogar ungewöhnliche Aggressionen. Dann kommen die Besitzer zur Besinnung und wissen nicht, was sie tun sollen.
Warum also die Ohren sehr unangenehm riechen können:
- Unzureichende Pflege.
- Kaltes Wasser in deinen Ohren.
- Durch den Wald wandern, wo Milben gefunden werden können.
- Bestehende Krankheiten ignorieren.
- Insektenstiche oder Tiere.
- Allergie - durch Eindringen von Pollen.
- Die anatomische Struktur der Ohren (stehende kurze Ohren und hängend, lang)
- Hämatome - Brüche, Schwellungen nach dem Aufprall.
- Bakterien und Pilze (Staphylococcus, Streptococcus)
- Merkmale der Rasse.
Zum Beispiel wird beim Schäferhund eine große Menge Schwefel synthetisiert, so dass ein leichter Geruch auftreten kann. ABER: Wenn die Ohren sehr stark riechen, dann ist das nicht normal, das sollte eh nicht passieren!
Wenn Ihr Haustier plötzlich die folgenden Handlungen ausführt, dann müssen Sie nach den Ursachen der Krankheit und unangenehmem Gestank in den Ohren suchen:
- Es kratzt an den Ohren, manchmal am Blut.
- Schüttelt den Kopf.
- Verliert Orientierung im Raum.
- Zuneigung Aggression.
- Verringerter Appetit.
- Apathie.
Interne Symptome:
- Eitrige Entladung.
- Das Ohr ist rot und innen geschwollen und gleichzeitig riecht es und tut weh.
- Neoplasma.
Riecht unangenehm
Ein sehr unangenehmer, saurer Geruch aus den Ohren einiger Rassen (York, Shih Tzu, Pudel) kann aufgrund der Anwesenheit von Haaren in den Ohren auftreten. Stellen Sie sich vor, die schmutzigen, verklebten grauen Haare absorbieren alle toten Zellen und den Schmutz, der versehentlich ins Ohr gelangt ist und behindern die natürliche Belüftung des Gehörgangs, was natürlich zu entzündlichen Prozessen und einem starken muffigen Geruch führt.
Du musst lernen, dir die Haare aus dem Ohr zu ziehen! Die Hauptsache ist, keine Angst zu haben, den Hund zu verletzen: in der Ohrmuschel gibt es nicht viele Nervenenden auf der Oberfläche der Haut, und diese Prozedur ist unangenehmer als schmerzhaft.
Pilze oder Fisch
Ohrzecke - ein häufiger Schuldiger eines seltsamen Geruchs. Es äußert sich als schwarze Plaque im Ohr auf der Oberfläche der Ohrmuschel.
Fische riechen auch unangenehm nach Pilzen: Pass auf, kratzt dein Haustier an deinen Ohren? Alle Pilzinfektionen beginnen mit unerträglichem Juckreiz und Rötung der Ohren. Pilzinfektionen behandeln und im Allgemeinen können sie nur von einem Arzt festgestellt werden! Glauben Sie nicht, was im Internet steht und verlassen Sie sich nicht auf Ihre Erfahrung: Es kann nichts genaueres geben als Analyse!
Süßer fauler Apfel
Wenn dein Ohr innen rot ist, tut es weh und es riecht nach einem süßlichen verwöhnten Apfel, dann hat dein Schwanz höchstwahrscheinlich eine Otitis, eine Entzündung, die durch starke Rötung, einen schlechten Geruch und ein Geräusch wie platzende Blasen im Ohr gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein von Eiter zeigt eitrige Otitis - eine ernstere Form der Krankheit.
Für die Behandlung von Entzündungen in den Ohren wird Mastisan am häufigsten verschrieben, das innerhalb von 3 Tagen (1 Mal) nach der Reinigung des Ohrs (vorzugsweise von einem Arzt) verwendet werden muss. Es ist notwendig, ein wenig Droge in den Gehörgang zu gießen und das Ohr draußen zu massieren. In der Regel reichen 3 Tage für den Beginn der Remission.
Was zu tun ist?
Wenn die Ohren des Hundes schlecht riechen, ist es am nützlichsten, sie einmal wöchentlich mit einem Wattestäbchen zu reinigen, bei Hunden mit kurzen Ohren häufiger, wobei darauf geachtet wird, das Trommelfell nicht zu beschädigen und die Ohrflora zu analysieren.
Wenn die Ohren sauber sind, nicht verarbeiten! Normalerweise kann man in den Ohren dunkelbraunen viskosen Schwefel sehen, der eine natürliche Abwehr gegen kleine Trümmer und Bakterien ist, die eine Entzündung verursachen. Loswerden ist nicht schwer.
Wie entfernt man einen leichten Geruch? Es genügt, die Ohren mit einer speziellen Lotion zu reinigen, die in einer Apotheke verkauft wird, einer Lösung von Chlorhydroxidin oder Kochsalzlösung (vermischen Sie abgekochtes Wasser mit einer kleinen Menge Salz). Wasserstoffperoxid kann nicht gereinigt werden, weil Ohren Sie können die empfindliche Haut im Gehörgang reizen oder sogar verbrennen!
Um die Ohren von großen Hunden zu reinigen, ist es besser, ein Wattepad zu nehmen, und für kleine Hunde ist es besser, ein Wattestäbchen zu nehmen.
Bedenken Sie jedoch, dass Schwefel selbst das Ohr schützt und sogar schädliche Bakterien tötet! Es wird im äußeren Gehörgang produziert und bewegt sich in Richtung der Ohrmuschel, es absorbiert abgestorbene Hautzellen, Staub, Talg.
Auf eigene Faust können wir nur die Ohrmuschel reinigen, d.h. Was ist draußen? Es gibt Schwefel, der seine wohltuenden Eigenschaften bereits verloren hat und ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Bakterien geworden ist.
Behandlung
- Antimykotische und Milbentropfen.
- Spezialöle zur Behandlung von Ohren - auf einem Wattestäbchen aufgetragen.
- Heilsalben.
- Antibiotika.
- Steroide.
Was und wie behandeln: sichere Methoden
Mit ihrer Hilfe, die zuhause die Anfänge der Krankheit beseitigen kann:
- Bei einfacher Verschmutzung können Sie einige spezielle Tropfen Öl (Rosinka) zum Reinigen in den Gehörgang gießen und massieren. Der Hund selbst wird den Dreck ausschütteln.
- Für langohrige Felsen gibt es absorbierendes Pulver. Es ist notwendig, die innere Oberfläche des Ohres zu bestreuen und gründlich zu reiben.
- Wenn der Hund groß ist, dann ist es bequemer, seine Ohren mit einem Tuch, vorzugsweise Gaze, zu säubern, vorher mit Öl angefeuchtet und zu einem Strohhalm gemacht.
- Kleine Wunden, Kratzer und Risse heilen hilft Creme "Retter". Um es wie das Öl zu benutzen, nachdem der Hund aus den Ohren herausgeschüttelt wurde, ist es notwendig, Rückstände mit Schmutz zu entfernen.
- Wattestäbchen sind nützlich für die Reinigung von Ohrfalten, aber nur mit großer Sorgfalt. Nicht geeignet für kleine Rassen.
Beim Putzen kann man ein Haustier nicht gewaltsam halten, schimpfen und schreien. Nur ruhiger, gleichmäßiger Ton, beruhigende Worte, Striche und Ermutigung nach dem wird es erlauben, den Hund daran zu gewöhnen, ruhig das Verfahren zu ertragen.
Was kann nicht?
Wer nicht rät, darf auf keinen Fall Alkohol und alle alkoholhaltigen Drogen (Boralkohol), Wasserstoffperoxid und medizinische Salbe verwenden, die nur von einem Tierarzt verordnet werden können. Alle oben genannten Tipps sind Prävention.
Wie soll es riechen?
Normalerweise hat ein Hund in geringer Menge einen Schwefel von brauner Farbe ohne Geruch und das Ohr selbst ist blassrosa, trocken, ohne Schaden.
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, besuchen Sie die Konsultation des Tierarztes, er wird auch die geeigneten Mittel zur Bekämpfung von Krankheiten verschreiben. In keinem Fall selbst Medikamente einnehmen und keine Medikamente verwenden, die für Menschen bestimmt sind.
Video
Für unsere Favoriten müssen wir neue Fähigkeiten beherrschen! Und es ist besser, dies unter der Anleitung von Profis zu tun: