Hunderassen: St. Bernard

Nach Meinung der meisten Experten stammen die Bernhardiner von Molosserhunden ab, die von römischen Legionären begleitet werden. Diese Hunde zeichnen sich durch gute Natur, große Größe und uneingeschränkte Hingabe an ihren Besitzer aus. Vor einiger Zeit wurden die Bernhardiner ausschließlich als Retter eingesetzt, heute gilt die Rasse als Begleithund.

Geschichte der Herkunft

Der heilige Bernhard auf Französisch klingt Chien du Saint-Bernard und wird als der Hund des Heiligen Bernhard übersetzt. Der Name wird normalerweise mit dem Kloster St. Bernard in den Schweizer Alpen in Verbindung gebracht, wo vor einigen Jahrhunderten ein Zufluchtsort für Wanderer und Reisende von einem Mönch aus Menton gegründet wurde. Zuflucht zum Wandern war im Gebiet des Passes Big Saint Bernard. Die Höhe von mehr als zweitausend Kilometern über dem Meeresspiegel war eine schwierige und sehr gefährliche Prüfung für Reisende, die durch Lawinen, starke und böige Winde, steile Bergüberquerungen und eine große Anzahl von Räubern und Räubern verursacht wurde.

Im 17. Jahrhundert beschlossen die Äbte des Klosters, die Bernhardiner für Such- und Rettungsaktionen im Hochland zu benutzen. Die Anwesenheit von dicken Häuten und großen Größen machte die Rasse sehr robust, trug leicht Tests von Schnee und Eis, und ein unglaublich fortgeschrittener Duft half, das Opfer selbst unter einer dicken Schneemasse zu finden. Die Bernhardiner wurden häufige Anhänger von Mönchen in die Berge und Täler, und ihre erstaunliche Fähigkeit, die Annäherung einer Lawine vorauszusehen, erlaubte ihnen mehr als einmal Leben zu retten.

Sicher, vor einigen Jahrhunderten unterschied sich das Aussehen der Bernhardiner deutlich von den Hauptmerkmalen der Rasse von heute. Das Tier war weniger massiv und beweglicher. Die Zucht reinrassiger Tiere begann erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, und nun haben sich die Bernhardiner als Wachhunde und Begleithunde etabliert.

Beschreibung und Aussehen

Nachdem die langhaarige Rasse aufgetaucht war, begann die Zahl der Bernhardiner mit dicken und langen Haaren stetig zu wachsen, und der kurzhaarige Ausdruck war fast vom Aussterben bedroht. Jahrzehntelange Arbeit an der Erhaltung von Ahnentafeln hat es möglich zu verstehen, dass langhaarige und kurzhaarige Bernhardiner nur unter den Bedingungen der Parallelzucht in der Lage sind, die Stammbaumeigenschaften des Tieres nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern.

Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde der St. Bernhard offiziell als Schweizer Rasse anerkannt, nach der der Standard genehmigt wurde:

  • massiver und sehr ausdrucksstarker Kopf hat beeindruckende Dimensionen. Die Schädelregion ist stark und breit, leicht gerundet. Der vordere Teil geht ziemlich cool ins Gesicht. Occipitalknochen mäßig entwickelt, mit gut ausgeprägten Narben. Die Furche, die an der Stirn beginnt, ist deutlich und verläuft entlang des Schädels;
  • Nase breit, näher am Quadrat, schwarz, mit gut geöffneten Nasenlöchern. Auf einer ziemlich breiten Schnauze ist eine gerade, mit einer leicht vertieften Nase. Pendulierlippen am Oberkiefer an den Rändern haben eine schwarzgefärbte Pigmentierung, hängen leicht herab und bilden einen breiten Bogen in Richtung der Nase. Kiefer stark und breit, gleich lang, gut entwickelt, mit Scheren- oder Zangenbiss;
  • Augen von mittlerer Größe, dunkelbraun mit Kastanienstich, mäßig tiefliegend, mit natürlicher Dichte der Augenlider. Das untere Augenlid hat eine leicht sichtbare Bindehaut, und an den Augenrändern ist eine Pigmentierung vorhanden;
  • die dreieckigen Ohren sind hoch und breit angesetzt, mittelgroß, mit gut entwickeltem Knorpelgewebe, biegsam, haben abgerundete Spitzen, stehen etwas nach hinten vor und liegen neben den vorderen Wangenknochen. Der Hals ist relativ lang, stark und kräftig.

Die Gesamtansicht des Körpers macht einen guten Eindruck. Es ist ausgewogen, von beeindruckender Größe, hat eine gut entwickelte Muskulatur:

  • Widerrist gut, leicht bestimmt;
  • der breite Rücken ist sehr stark und stark, mit einer geraden Oberlinie zur Lendenwirbelsäule;
  • lange Kruppe hat eine leichte Neigung und geht glatt in die Basis des Schwanzes über;
  • die Brust ist von mittlerer Tiefe, hat gut gekrümmte, aber nicht "tonnenförmige" Rippen;
  • der Unterleib wird leicht aufgenommen, und die untere Linie zeichnet sich durch einen sanften Anstieg in Richtung der Leistengegend aus;
  • Ein starker, langer und ziemlich schwerer Schwanz bewegt sich frei, in einem ruhigen Zustand hängt er gerade nach unten, aber ein leichter Anstieg des unteren Drittels des Schwanzes ist erlaubt.

Die Vorderbeine sind gerade und parallel angeordnet, bei Betrachtung von vorne ziemlich weit auseinander. Die Schulterblätter mit einem schrägen, muskulösen Typ, gut an die Brust gedrückt. Der Schulterteil ist länger als der Schulterblattteil. Der gerade Unterarm ist knöchern und hat starke Muskeln. Auf der breiten Vorderpfote sind starke, enge, gekrümmte Finger.

Die Hinterbeine sind muskulös, mit einer mäßigen Steigung. Starke Oberschenkel muskulös und breit. Kniegelenke mit spürbarer Neigung, aber nicht ausgedreht. Die Unterschenkel sind schräg und ziemlich lang. Sprunggelenke sind stark, in einem leichten Winkel, stark. Auf breiten und gut entwickelten Hinterbeinen befinden sich eng anliegende, gekrümmte Finger.

Das ist interessant! St. Bernard zeichnet sich durch eine breite und ruhige Gangart aus. Rassenzeichen sind ein kräftiger und proportionaler, kräftiger und muskulöser Torso, ein beeindruckender Kopf- und Alarmausdruck der Schnauze.

Kurzhaar St. Bernard

Der Hund ist stark und sehr stark. Eine Besonderheit ist Wolle, deren obere Schicht sich durch eine gleichmäßige Dicke und grobe Fasern nahe beieinander auszeichnet. Das Vorhandensein einer dicken Unterwolle ist deutlich sichtbar. Auf dem femoralen Teil bildet der Mantel eine Art "Hose". Der Schwanz ist mit dicker Wolle bedeckt.

Langhaariger Bernhardiner

Diese Art von Rasse zeichnet sich durch mittellange Wolle mit einer glatten oberen Schicht und dem Vorhandensein einer dicken Unterwolle aus. Auf dem Gesicht und den Ohren kurze Haare. Es gibt eine leichte Welligkeit der Haare auf dem Femurteil und der Kruppe. Die Oberschenkel sind mit original Wollhosen bedeckt. Auf dem Schwanz ist ein dicker Mantel.

Rasse Farbe

Unabhängig von der Art werden bestimmte Anforderungen an den reinrassigen Bernhardiner gestellt:

  • Weiß - die Hauptfarbe des Fells auf der Brust, Pfoten, Schwanzspitze, Rand im Gesicht, am Hals;
  • kleine oder große rötlich-braune Flecken sind in der fleckigen Färbung vorhanden;
  • wenn die Fellfarbe vorhanden ist, bildet sich eine kontinuierliche "Umhang" rötlich-braune Färbung, die die Rück- und Seitenteile bedeckt;
  • bräunlich-gelbe Färbung und das Vorhandensein von dunklen Schattierungen auf dem Kopf sind nicht erlaubt;
  • ein heller schwarzer Schatten am Körper ist zulässig.

Eine wünschenswerte Zuchtfarbe ist eine maximale weiße Farbe und eine symmetrische dunkle Maske. Rassemängel können durch lockiges Haar, unvollständige oder völlig fehlende Pigmentierung auf der Haut der Nase, auf den Lippen und Augenlidern, rötlich-braune Punkte oder Markierungen auf weißem Hintergrund dargestellt werden.

Alle Tiere mit offensichtlichen körperlichen oder Verhaltensauffälligkeiten sind disqualifiziert, ebenso Hunde mit einem kleinen Schlund, einem deutlich hervorstehenden Unterkiefer, Dornen, Wolle von solider weißer oder rötlich-brauner Farbe, unzureichende Widerristhöhe.

Rasse Charakter

Breed St. Bernards in der Heimat ist nicht zu einfach, aufgrund der recht beeindruckenden Größe des Tieres. Die Widerristhöhe der Rüden variiert zwischen 70-90 cm und der Ast ist 65-80 cm Der Hund dieser Rasse ist groß und massiv, hat aber einen weichen und fügsamen nordischen Lagercharakter. Solch ein Haustier ist sehr freundlich zu Kindern und anderen Tieren.

St. Bernard gewöhnt sich an das Wohnen in einer geräumigen Stadtwohnung, aber regelmäßig und lange genug zu Fuß ist ein Muss, deshalb wird dieses Tier meistens in privaten Landhäusern gekauft. Die Rasse ist sehr schlecht für Einsamkeit, die eine ziemlich lange Depression hervorrufen kann.

Pflege und Wartung

Langhaarige Vertreter dieser Rasse müssen mehrmals pro Woche gekämmt werden, insbesondere während der Häutungszeit, die zweimal im Jahr auftritt. Der kurzhaarige Bernhardiner-Look ist weniger anfällig für Haarausfall, daher genügt es, ein solches Tier mehrmals pro Woche zu kämmen.

Dicke Wolle schützt den Hund perfekt vor Frost und Schnee, daher sollten Spaziergänge bei jedem Wetter durchgeführt werden. Es wird nicht empfohlen, zu lange im direkten Sonnenlicht zu bleiben, was zu Überhitzung führt.

Das ist interessant! Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Bernhardiner ist eine ziemlich reichlich Speichel und Tränen, und tägliche Hygienemaßnahmen erfordern eine sorgfältige Reinigung der Augenpartie und der Vorderseite der Schnauze.

Diät

Eine vollständige und ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit des Bernhardiner. Monatliche Welpen müssen Sie fünf bis sechs Mal am Tag füttern. Etwa um das Jahr sollte die Anzahl der Fütterungen schrittweise auf drei erhöht werden, und der halbjährige Hund sollte mehrmals am Tag gefüttert werden. Es ist notwendig, alle würzigen, zu salzigen Speisen, sowie geräuchertes Fleisch von der Diät des St. Bernhards vollständig zu beseitigen.

Die Ernährung des Welpen und jungen Hundes sollte eine erhebliche Menge an Fleisch enthalten. Knochenbrühe Breie und andere Ersatzstoffe sind nicht in der Lage, ein wachsendes Tier mit ausreichend Protein zu versorgen. Im Alter von zwei oder drei Monaten sollte der Hund täglich etwa 150 g Fleisch erhalten, aber die Norm wird allmählich auf 500-600 g pro Tag erhöht. Rind-, Lamm- und Pferdefleisch gehören zum Fleischfutter. Die Menge an Schweinefleisch sollte minimal sein. Mahlzeiten sollten mit Innereien, Fleischbrühe, Hüttenkäse und Milchprodukten sowie Fisch angereichert werden. Um die Zähne zu reinigen, geben Sie regelmäßig den Tierknorpel.

Ein erwachsener Bernhardiner sollte zweimal am Tag gefüttert werden, um die Größe der Portion zu kontrollieren. Die Ernährung sollte Fleisch, Fisch und Innereien enthalten. In der Nahrung müssen rohes und gekochtes Gemüse, außer Kartoffeln, enthalten sein. Sie können trockenes Fertigfutter verwenden.

Es ist wichtig! Adult St. Bernard isst weniger als ein Kilogramm Trockenfutter pro Tag. Es ist nicht akzeptabel, den Hund Süßigkeiten, einschließlich Süßigkeiten und Kekse zu füttern. Eine solche Ernährung beeinträchtigt den Zustand der Bauchspeicheldrüse und wird oft zur Ursache von Diabetes.

Kaufen Sie St. Bernard - Tipps und Tricks

Wählen Sie eine gesunde Rasse Hund ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Es macht Sinn, St. Bernard in bekannten und auf diese Rasse spezialisierten Clubs oder in Kindergärten der Russischen Kynologischen Föderation zu erwerben. Die Anwesenheit des Stammbaumbuches und des Stammbaums des RKF-Champions ist eine gewisse Garantie für die Reinheit der Herkunft. Es ist ratsam, die Hilfe eines erfahrenen Hundeführers in Anspruch zu nehmen, der sich mit den Eigenschaften dieser Rasse auskennt.

Bei der Auswahl eines Welpen sollte besonderes Augenmerk auf Verhaltenszeichen gelegt werden. Übermäßige Feigheit oder Aggressivität bei einem Bernhardiner-Welpen, wie seine Eltern, ist absolut inakzeptabel. Außerdem kann man keinen Hund mit einem verdrehten Augenlid, einem falschen Biss, schwachen Gliedmaßen und einer seltenen Unterwolle bekommen. Es muss daran erinnert werden, dass ein reinrassiger Hund kein billiges Vergnügen ist und die Kosten eines guten Tieres in einem Zwinger 30-60.000 Rubel betragen können.

St. Bernhard

Rasse Beschreibung

St. Bernhard (Englisch St. Bernard, Schweizer. St. Bernhardshund, Bernhardiner) ist eine Schweizer Rasse von Farm Watch Dogs und Begleithunde. Der Hauptzweck der Rasse war es, Menschen in verschneitem Hochgebirge zu retten, Gebiete zu patrouillieren und Güter zu transportieren.

Dank seiner Arbeit als Rettungsschwimmer ist die Rasse St. Bernhard in der ganzen Welt bekannt und verdientermaßen beliebt. Der herausragendste Rettungsschwimmer ist St. Bernard Barry, der persönlich zwischen 1800 und 1814 41 Menschen rettete. Nach seinem Tod wurde seine Vogelscheuche in das Berner Nationalmuseum für Naturgeschichte gelegt. Und 1899 wurde in Paris auf einer der Seine-Inseln ein Denkmal "Barry to the Retter" errichtet. In so berühmten Kinderfilmen wie Beethoven, Cujo und Peter Pen spielte auch der Bernhardiner eine Hauptrolle.

Und wenn Sie von einem großen, starken und schönen Hund träumen, aber Sie brauchen eine Probe von Ruhe, Umsicht und Freundlichkeit. Ein Haustier, das deine Kinder aufrichtig lieben wird und sich mit ihnen wie mit ihren eigenen verhätscheln wird. Ein Fan von gemütlichen Spaziergängen und ruhigen Spielen, absolut nicht aggressiv gegenüber Menschen und verehrend im Familienkreis. Stoppen Sie Ihre Wahl am St. Bernard - das ist der ideale Kandidat für die Rolle des zukünftigen Universal-Haustieres.

Eigenschaften

  • Wolle: kurz oder lang, dick und grob, reichlich Unterwolle
  • Farbe: zweifarbig - rot mit weiß oder weiß mit rot
  • Mindesthöhe: 65
  • Maximale Höhe: 90
  • Mindestgewicht: 80
  • Höchstgewicht: 105
  • Mindestalter: 6
  • Höchstalter: 10

Ähnliche Rassen nach Größe und Gewicht

Zuchtgeschichte und Standard

Die direkten Vorfahren der modernen Bernhardiner sind große Bauernhunde, die in den Bergregionen der Schweizer Alpen lebten. Diese Hunde sind entweder mit asiatischen Hunden verwandt, wie den Vorfahren der tibetischen Doggen, oder mit römischen Kampfmeistern, die mit den römischen Legionen in die Alpen kamen.

Der Name der Rasse ist St. Bernard, nach dem Schweizer. St. Bernhardshund, wörtlich übersetzt "der Hund des Heiligen Bernhard", und wahrscheinlich am Namen des Klosters, das um 1050 (im 11. Jahrhundert) von einem Mönch aus Menton namens Bernard (auf Russisch) gegründet wurde.

Das Kloster befand sich auf einem hohen Bergpass auf einer Höhe von 2469 (2472) Metern über dem Meeresspiegel. Seit der Zeit des Römischen Reiches ist die Haupthandelsroute von Mitteleuropa nach Norditalien dorthin gegangen. Im Kloster wurde eine Berghütte für wandernde Kaufleute, Reisende und Pilger eingerichtet, die sich als sehr nützlich erwies. Das Durchfahren des Passes war wegen ständiger Lawinen, starken Winden, Schneestürmen und Räubern schwierig und sehr gefährlich. Nach dem Tod wurde der Mönch Bernhard für seine so gute Tat heilig gesprochen, und das Kloster und die Unterkunft wurden mit seinem Namen genannt. Der Pass wurde auch nach St. Bernard (Bernard) - St. Bernhard benannt.

Die Mönche benutzten die Vorfahren des Heiligen Bernhard zuerst zum Schutz und zur Bewachung. Die Natur selbst führte die Selektion, Generation für Generation zur Zucht, hinterließ nur Hunde mit den wesentlichsten Qualitäten für das Leben und Arbeiten unter den rauen Bedingungen der alpinen Berge.

Dokumentarische Quellen, Zeichnungen und Aufzeichnungen über Hunde von Mönchen, datiert 1695 und 1707. Schon damals fühlten sich die Vorfahren der modernen Bernhardiner von der Suche und Rettung von Menschen angezogen, die mit einer Lawine bombardiert wurden. Ihr außergewöhnlicher Duft und ihre Ausdauer, Stärke und Zielstrebigkeit machten es möglich, begrabene Menschen schnell zu finden, auszugraben und in ein Obdach oder Kloster zu bringen. Bis zur Eröffnung 1964 des Autotunnels unter dem gefährlichen Pass wurden die Bernhardiner von mehr als 2.000 Menschen gerettet. Und das sind nur dokumentierte Daten.

Das moderne Aussehen, und der erste Standard der Rasse, St. Bernard erworben nur am Ende des 19. Jahrhunderts, bevor sie weniger massiv und mobiler waren. 1867 begann der Züchter Heinrich Schumacher aus Holigen bei Bern, seinen Bernhardinern die ersten geologischen Dokumente auszustellen. 1884 erschien der erste Schweizer Club "St. Bernard" in Basel, und 1887 wurde der erste Rassestandard genehmigt.

In Russland traten die ersten Bernhardiner in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg wurde im berühmten Zwinger "Roter Stern" eine neue sowjetische Rasse, der Moskauer Wächter, auf der Grundlage von Bernhardinern und Weißen Schäferhunden gezüchtet. Der National Club of St. Bernards wurde erst 1996 gegründet.

Nach der ICF-Klassifizierung gehören die Bernhardiner zur Gruppe 2: Pinchers, Schnauzer, Molossianer und Schweizer Hütehunde, Sektion 2: Molossy, Sektion 2: Bergart, Standardnummer 61. Tests von Arbeitsqualitäten fehlen.

Externe Zeichen

Die letzte Ausgabe des aktuellen Standards wurde 2004 verabschiedet. Seiner Meinung nach sind Bernhardiner große, sogar riesige Hunde von beeindruckender Erscheinung. Verfügen über einen starken, starken, muskulösen Körper, proportional zum Zusatz, den Kopf von einer großen Größe und ein vorsichtiges, leicht nachdenkliches Aussehen.

Wichtige Proportionen sollten unterschieden werden: Das ideale Verhältnis von Widerrist zu Körperlänge bei St. Bernard ist 9 bis 10; die ganze Länge des Kopfes des St. Bernhards ist etwas mehr als ein Drittel der Höhe des Widerrists; das Verhältnis der Tiefe der Schnauze (von der Basis der Schnauze des Tieres gemessen) zu seiner Länge beträgt fast 2 zu 1; Die Maullänge des Hundes beträgt etwas mehr als ein Drittel der Gesamtlänge seines Kopfes.

Wachstum der Bernhardiner Männchen 70-90 cm, Weibchen - 65-80 cm, das Gewicht der Hunde muss dem Wachstum entsprechen und nicht weniger als 80 kg sein, obwohl der Standard nicht vorschreibt. Oft sind es Krieger, die mehr als 100 kg wiegen.

Es gibt zwei Arten von Bernhardinern: kurzhaarige (kurz) und langhaarige (kurz / lang).

Wolle von St. Bernard hat dickes, grobes Markisenhaar, glatt und zusammenhängend, reichlich Unterwolle. Kleine Hosen sind an den Hüften sichtbar, sehr dickes Fell am Schwanz.

Mantel der Bernhardiner gerade, mittellange, reichliche Unterwolle. Auf den Hüften - ausgeprägte Hosen, an den Vorderbeinen - federnder, buschiger Schwanz.

Die Farbe hat nur zwei Optionen: rot mit weißen Markierungen oder weiß mit roten Markierungen. Auf der Brust, dem Ende der Schwänze, müssen die Pfoten weiße Markierungen sein, ein Punkt auf dem Nacken und der Nut auf der Stirn, ein weißer Schlag um die Nase. Ein weißer Kragen um den Hals und eine dunkle symmetrische Maske im Gesicht gelten als wünschenswert.

Charakter

St. Bernards sind ruhig, freundlich, aber vorsichtig. Sie sind sehr intelligent, vernünftig, scheinen sehr weise und ein wenig traurig. Man kann über den hl. Bernhard sagen - ein großer Schlauer mit einem freundlichen Herzen, selbstloser Lebensretter des menschlichen Lebens, ein echter Held.

Bernhardiner wachsen langsam auf, werden schnell alt. Sie mögen keine plötzlichen Bewegungen und impulsives Verhalten, sie sind gut für Kinder, sie sind perfekt für Training und Bildung geeignet, sie tolerieren die Einsamkeit nicht gut.

Erziehung und Ausbildung

Es ist einfach, einen Bernhardiner zu erziehen und auszubilden - die Schweizer Rasse zeichnet sich durch Disziplin und Gehorsam aus. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie dem Haustier "freundlich" zustimmen müssen, dann wird der Bernhardiner das Gebot des Besitzers schnell verstehen und es gerne ausführen.

Ein erwachsener Bernhardiner kann nicht an der Kette gehalten werden, er wird verbittert, nervös und aggressiv, hat die ganze Freundlichkeit verloren, die dieser Rasse innewohnt. Vor sechs Monaten ist es wünschenswert, dass ein junger Bernhardiner nicht lange allein gelassen wird, sein Charakter kann jähzornig und instabil werden, oder umgekehrt kann es Selbstzweifel und Ängstlichkeit geben.

Inhalt, Pflege, Gesundheit

Trotz der enormen Größe kommen die Bernhardiner gut in der Wohnung zurecht, verhalten sich ruhig und unmerklich. Jedoch, wenn die Instandhaltung der Wohnung ist wichtig, die Art des Gehens und die Dauer der Spaziergänge. Mindestens 2 mal am Tag für 1 Stunde, kostenloser Spaziergang ohne Fahrräder und Joggen. Daher ist es besser, die Bernhardiner auf der Straße oder in einem privaten Haus mit einem großen Innenhof zu halten.

Wolle, wenn die lange ist wünschenswert, täglich zu kämmen, wenn kurz genug, einmal pro Woche. Es genügt, 2 mal im Jahr während der Häutung zu baden. Nasser Hund ist besser, nicht mit einem Handtuch zu reiben, und tupfen und trocknen Sie mit einem Haartrockner.

Die Gesundheit der Bernhardiner ist im Allgemeinen gut, aber wie die meisten Riesen leben sie ein wenig. Die durchschnittliche Lebenserwartung von St. Bernhard beträgt 8 Jahre. Sehr selten halten diese Lämmer bis zu 10 Jahre und die Alterung des Körpers beginnt mit 6 Jahren. Bei einigen Hunden ist das Wobbler-Syndrom möglich (allgemeine Schwäche, schlechte Bewegungskoordination) und Knochenkrebs, dies ist eine Erbkrankheit.

Macht

St. Bernard ist nicht wählerisch über Essen, aber vielleicht nicht die Maßnahmen kennen. Daher ist es anfällig für Übergewicht und es ist wichtig, nicht zu überfüttern. Die tägliche Futterrate für einen erwachsenen Hund ist besser in zwei Portionen aufgeteilt.

Welpen sollten die Anstiegsrate in Höhe und Gewicht, die Menge an Protein in Lebensmitteln kontrollieren. Wenn das Wachstum zu schnell ist, sollten die Tagesration und das Protein reduziert werden.

Verwendung von

Rettungshund, Begleithund, Hundewächter.

St. Bernard - eine Beschreibung der Rasse, Merkmale, Pflege, Ausbildung, Foto

St. Bernhard - ein tapferer, stattlicher Hund, weltweit bekannt für seinen Heldenmut. Wenn Sie einen Hund wollen, der Sie auffallen wird, nehmen Sie einen Bernhardiner. Wenn du mit ihr nach draußen gehst, werden sie dich alle zwei Meter aufhalten. Wenn man diesen Hund zum ersten Mal betrachtet, fällt auf, dass er einfach riesig ist und sehr herausfordernd aussieht. Aber die Seele und der Charakter dieser Tiere ist immer sehr weich.

St. Bernhard

Zuchtgeschichte Retter

Zunächst retteten Bernhardiner in Lawinen gefangene Menschen. Sie haben einen großen Wunsch und Instinkt, Menschen zu finden und zu finden. Es wird gesagt, dass diese angeborenen Suchmaschinen mit einem ausgezeichneten Geruchssinn eine Person finden können, die unter einer 6 Meter dicken Schneeschicht begraben ist. Ihre stark gewölbten Beine und großen Beine machen sie widerstandsfähig und lassen sie perfekt tropfen.

Diese heroische Rasse fand ihre erste Berufung in den Schweizer Alpen, in der legendären Zuflucht für Reisende, die im Winter auf den tückischen Winterpfaden unterwegs waren. Es war die kürzeste Route zwischen Norden und Süden und eine direkte Route nach Rom. Das Tierheim wurde im 11. Jahrhundert von einem Mönch Bernard de Menton gegründet und im 18. Jahrhundert erschienen hier Hunde. Bald entdeckten die Mönche diese Hunde als übernatürliche Gabe. Sie fühlten nicht nur die Annäherung von Lawinen, sondern waren auch mit einer unerklärlichen Fähigkeit ausgestattet, Opfer von Lawinen unter dem Schnee zu finden. (Sie können auch über den Golden Retriever lesen, der seinen Meister gerettet hat) Die Schweizer Alpen sind bekannt für ihr kaltes Wetter und Lawinen von bis zu 18 Metern Höhe. Anfangs hatten die Bernhardiner ein kurzes und glattes Fell, das am ehesten vom Mastiff geerbt wurde. Als im 19. Jahrhundert die Hälfte der Hunde im Kloster St. Bernhard aufgrund von Krankheiten und kalten Wintern starb, überquerten die Mönche den St. Bernhard mit Neufundland. Die neue Rasse der langhaarigen Hunde hatte nur einen Nachteil: Schnee und Eis klebten die ganze Zeit an ihren dicken Haaren. Aber unabhängig von der Länge des Fells kann der glatthaarige und langhaarige Bernhardiner als Rettungsschwimmer arbeiten.

Heute werden in diesem Tierheim noch die Bernhardiner gezüchtet. Und obwohl jetzt Menschen mit Hubschraubern und einem leichteren deutschen Schäferhund gerettet werden, bereiten sich die Bernhardiner immer noch auf Rettungswettkämpfe vor. Vielleicht deshalb ist diese Rasse heute wegen der Ähnlichkeit zwischen Mönchen und Hunden so verbreitet. Beide sind bestrebt, den Menschen zu dienen. In den vergangenen 200 Jahren haben die Bernhardiner mehr als 2.000 Menschenleben gerettet.

Ruhe, enorme Kraft und Ausdauer machen St. Bernhard zum besten Bergwächter. St. Bernhard kann eine Person für 3 Kilometer mit einem Gegenwind fühlen, und auch eine Leiche unter dem Schnee finden, in einer Tiefe von 4 Metern.

Bild: St. Bernards Retter

Die Mönche aus dem Kloster St. Bernhard sagten, dass Hunde die Entstehung einer Lawine hören oder irgendwie fühlen können. Es wird auch gesagt, dass die Nase dieser Hunde eine Vorahnung eines Schneesturms haben könnte, der sich 20 Minuten vor seinem Start nähert. Und diejenigen, die diese Zeichen vernachlässigen, in die Berge gehen, müssen sich noch an ein Gebet erinnern und hoffen, dass der Bernhardiner bereits nach ihm sucht.

Nachdem er eine Person gefunden hat, wird der Bernhardiner sein Gesicht lecken, damit er nicht einschläft und auf der Person liegt, damit er sich aufwärmt.

Wenn man über den Bernhardiner spricht, ist es unmöglich, einen von ihnen nicht zu erwähnen - Bari, der Bernhardiner, der 12 Jahre lang den Gefahren ausgesetzt war und die 41. Person rettete. Das ist wirklich Heldentum. Seitdem hat der mutigste Welpe in jeder neuen Generation von Mönchen Bari genannt. Bari ist zu einem berühmten Symbol des Klosters St. Bernhard geworden.

Foto: St. Bernard - ein echter Rettungshund.

Rasse Beschreibung

St. Bernhard gehört zu den Hunden großer Rassen, daher sollten Sie genügend Platz und Geld haben, um sie zu unterstützen. Daher ist es für sie in einer städtischen Umgebung schwierig, das zu bekommen, was sie für ihr Leben brauchen. Was Gesundheit angeht, hat der Bernhardiner hier mehr Probleme als andere Hunderassen. Sie können schmerzhafte Wachstumsspitzen, Probleme mit den Gelenken und dem Herzen haben. Damit die Tierärzte eine ordentliche Summe Geld bezahlen müssen.

Diese Hunde sind erstaunlich gut für die Familie. Kinder sind bei ihnen sicher. Bernhardiner lieben es zu gehorchen und mit richtigem Training und gesunden Gewohnheiten ist dieser Hund der beste Weg für Ihre Familie. Dieser Riese ist außerordentlich wohlwollend und er hat für immer in unseren Herzen Platz genommen.

Foto: Bernhardiner und Kinder

Aufgrund der Struktur von Kiefer und Kinn haben sie im Mündungsbereich immer eine lockere Haut. Wenn Sie St. Bernard nehmen wollen, machen Sie sich bereit, nass zu werden. Es wird vermutet, dass Bernhardiner aus der Familie der Mastiffs kommen und 50 bis 100 Kilogramm wiegen können.

Größe

Widerristhöhe: 61-70 Zentimeter

Gewicht: 50-91 Kilogramm.

Lebensdauer

Bernhardiner leben durchschnittlich 8-10 Jahre. Wie viele andere Hunderassen in dem Artikel leben, können Sie nachlesen: "Lebenserwartung von Hunden. Wie lange leben Hunde?"

Die Anzahl der Welpen im Wurf

Von Hundeorganisationen anerkannt

CKC, FCI, AKC, UKC, ANKC, NKC, NZKC, APRI, ACR

Ausbildung

Training Bernhard muss in einem frühen Alter beginnen. Die Bernhardiner werden von diesem Prozess schnell müde, aber sie bemühen sich immer, ihrem Herrn zu gefallen, und es ist sehr wichtig, so bald wie möglich den Prozess der Sozialisierung des Heiligen Bernhard zu erleben. Da es sehr notwendig ist, dass der Bernhardiner gute Manieren hat, nämlich nicht auf Ihre Gäste zu springen, denn im Erwachsenenalter kann sein Gewicht 90 Kilogramm erreichen.

Foto: Bernhardiner im Auto

Wenn Sie keinen Sozialisierungskurs mit einem Hund nehmen, dann haben andere vielleicht Angst davor. Aber ein gut ausgebildeter Bernhardiner, mit guten Manieren, für seine freundliche und sanfte Natur wird alle Ihre Freunde verehren. Da sie sich bemühen, ihrem Meister mit ihrer ganzen Natur zu gefallen, werden sie sehr aufgebracht, wenn sie sehen, dass du mit etwas unzufrieden bist. Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Ausbildung von St. Bernard ruhig, freundlich und konsequent sind. Wenn der Bernhardiner das Gefühl hat, dass Training spannend sein kann, wo er Ihr Lob verdienen kann, wird er gerne üben, um ein Team zu lernen, das Sie ihm beibringen wollen. Siehe auch: Merkmale der Ausbildung von Bernhardiner

Sowohl kurzhaarige als auch langhaarige Bernhardiner brauchen moderate Pflege und lassen sich zweimal im Jahr die Haare ablegen. Sie haben eine sehr ölige, wasserfeste Haut, also waschen Sie sie nicht zu oft, um die Haut nicht wieder mit natürlichem Fett abzuwaschen.

Das Beste von allem St. Bernard fühlen an einem kühlen Ort. Diese Hunderasse verträgt auch sehr kaltes Wetter. Sie haben eine sehr dicke und dicke Wolle mit einer doppelten Schicht, die sie gut wärmt. Die äußere Schicht erlaubt weder Kälte noch Hitze, und die innere Schicht ergänzt ihre Wirkung, so dass sie nicht einfrieren und nicht überhitzen. So tolerieren die Bernhardiner jedes Wetter gut, bevorzugen aber das kühle Klima.

Die Pflege für ihn ist ganz einfach, denn selbst ein langhaariger Bernhardiner hat keine Wolle und bildet keine Matten darauf. In der Regel reicht es aus, es einmal oder zweimal pro Woche zu kämmen. Da diese Rasse gezüchtet wurde, um Schnee und Kälte zu widerstehen, ist wasserabweisendes Fett in der Wolle von St. Bernard vorhanden. Daher ist es nicht empfehlenswert, den Bernhardiner während des Badens mit Shampoo zu viel zu waschen, da dies zur Auslaugung der Fettschicht führt und der Hund seine frostbeständigen Eigenschaften verliert.

Mauser

St. Bernard Schuppen zweimal im Jahr und zu dieser Zeit erfordert häufiger Kämmen.

Fütterung

Natürlich brauchen Bernhardiner, wie auch andere Hunde, trotz ihrer Größe natürliche Nahrung. Reis, Buchweizen, Haferbrei mit Fleisch - zum Frühstück, roher Rindermagen (Euter, Trachea, Leber, Fleischstücke) - zum Abendessen.

Im Sommer, bei extremer Hitze, empfehlen Experten nicht, Hunden Haferbrei zu geben, aber diese Regel gilt nicht für schwangere und stillende Bernhardiner - sie sollten eine vollständige Diät erhalten. Welpen werden sechs Mal am Tag gegessen. In ihrem "Menü" lohnt es sich, einen skoltenku von magerem Rindfleisch, Reis und Buchweizenbrei einzuschließen (Herkules gibt mehr erwachsene Hunde - es ist schwach).

Die Babys werden definitiv kalzinierten Hüttenkäse, Milch, die später durch fermentierte Milchprodukte ersetzt wird. Wenn Welpen wachsen, nimmt die Anzahl der Fütterungen ab und die Futtermenge nimmt zu.

Nach drei Monaten essen Babys vier Mal am Tag, und das Grundnahrungsmittel muss durch eine Narbe, ein Euter und Nasenlöcher ersetzt werden. Zur gleichen Zeit geben wir Porridge und Hüttenkäse. Von fünf Monaten gehen Welpen zu drei Mahlzeiten pro Tag, und um sieben - essen sie wie erwachsene Bernhardiner 2 Mal pro Tag.

Verliere nicht den Kontakt mit dem Züchter, von dem du einen Welpen erworben hast. Zunächst interessiert ihn natürlich das Schicksal des Babys, das er verkaufte. Zum anderen können Ihnen Menschen, die viele Jahre mit der Rasse vertraut sind, wertvolle Ratschläge geben. Für den Fall, dass Sie keine Zeit haben, für Hunde zu kochen, kaufen Sie Trockenfutter von weltberühmten Herstellern. Dies ersetzt nicht den St. Bernard Brei, aber es schadet auch nicht: Je nach Jahreszeit können Hunde sich an Obst und Gemüse erfreuen - Vitamine sind für Hunde wie Menschen sehr nützlich.

St. Bernhard - Beschreibung der Rasse, Merkmale, Pflege, Fotos von Bernhardiner und vieles mehr

St. Bernard ist ein großartiger Freund für die ganze Familie. Phlegmatisch und ruhig, gewinnt er schnell die Liebe von überall. Dies ist ein Begleiter, Kindermädchen, Rettungsschwimmer und ein guter vierbeiniger Kamerad.

Dies wird auch durch das Video bestätigt - im Kino wurden viele Filme über Bernhardiner gedreht, in denen sie die Rolle von intelligenten, aufschlussreichen, wachsamen, freundlichen und sehr "familiären" Haustieren spielten.

Galerie von Hunderassen - Fotos von Bernhardiner

Geschichte züchten St. Bernhard

Wörtlich bedeutet "St. Bernard" "St. Bernard".

Die Rasse erhielt ihren Namen von Schweizer Mönchen im 11. Jahrhundert. Die Hunde wurden im Kloster St. Bernhard in den Alpen gehalten und halfen bei der Suche nach den vermissten Reisenden. Tiefschneeverwehungen und starke Winde erschweren die Rettungsarbeit, weshalb die Hilfe der Bernhardiner oft von unschätzbarem Wert war. Hunderte von Leben haben diese wundervollen Hunde gerettet.

Es wird vermutet, dass die Rasse aus dem Kampf der Molosser Hunde stammt. Aggressive Hunde wurden einst von römischen Legionären in die kalte Schweiz gebracht.
Mastiffs wurden aktiv mit lokalen Tieren gekreuzt, wodurch eine neue Art von Hunden mit Suchfähigkeiten erhalten wurde. Die Bernhardiner haben von ihren kämpfenden Vorfahren Mut und Entschlossenheit gewonnen, Aggression ist ihnen nicht fremd.

Die zweite Version besagt, dass der Stammbaum dieser Hunde vom tibetischen Mastiff stammt. Sie wurden vor etwa 1000 Jahren nach Europa gebracht und mit einheimischen Hunden gekreuzt. Die ersten Vertreter der Rasse unterschieden sich äußerlich von modernen Bernhardinern. Sie waren kompakter, agiler und mobiler. Die Wacheigenschaften der Hunde und ihre Fähigkeit, Führer zu sein, blieben unverändert. Ende des 12. Jahrhunderts begann sich die Rasse als eigenständige Rasse zu etablieren.

Beschreibung der Rasse Bernhardiner, Merkmale

Charakterhunderasse St. Bernard

Hinter der beängstigenden Erscheinung verbirgt sich eine sehr sanfte und sensible Natur.

Haben Sie keine Angst, ein riesiges Tier wird niemals einen Menschen ohne guten Grund verletzen.

In Bezug auf andere Haustiere ist der Bernhardiner tolerant, er lebt ruhig mit Katzen und anderen Hunden zusammen.

Training Rasse gibt leicht nach. St. Bernard ist sehr schlau, man kann sich einen intelligenteren und eindringlicheren Hund kaum vorstellen. Im Laufe des Jahres fängt der Welpe an, nicht nur die verbalen Gebote des Besitzers zu verstehen, sondern fängt auch sensibel seine Stimmung ein. Es ist notwendig, diesen Hund zu trainieren, da ein unkontrollierbares Tier mit einem Gewicht von 60 kg in Zukunft viel Ärger verursachen kann.

St. Bernard ist ein guter Hausmeister. Der Hund ist sehr ausgeglichen und ruhig, aber sein beeindruckendes Aussehen kann jeden Dieb erschrecken. Züchter der Rasse wissen, dass wenn ein Hund eine Stimme gibt, es gute Gründe dafür gibt.

In einem erholsamen Zustand bellen Haustiere extrem selten. Es sollte auch über den ausgezeichneten Sinn dieser Hunde gesagt werden, nicht umsonst, dass sie verwendet werden, um nach Lawinen nach Vermissten zu suchen. Und wenn Ihr Hund aus Versehen weit weg von zu Hause ist, keine Sorge, er wird definitiv einen Weg zurück finden.

Das Schrecklichste für diese gutmütigen Riesen ist die Einsamkeit. St. Bernard ist sehr kontaktfreudig und braucht die ständige Anwesenheit einer Person. Wenn der Hund für lange Zeit alleine gelassen wird, wird er leiden und verletzen. Es gibt Fälle, in denen das Tier selbst schwere Wunden von Melancholie zugefügt hat.

Farbe Bernhardiner

Es gibt mehrere gültige Farben. St. Bernhard kann sein:

  • weiß mit rot-braunen Flecken in verschiedenen Größen;
  • weiß mit rot-braunem Mantel auf der Rückseite und an den Seiten. Ein farbiger Umhang kann feste oder gebrochene weiße Flecken sein;
  • weiß mit gelbbraunen Flecken.


Nun, wenn der Kopf braun wird. Weiße Flecken auf der Brust, der Schwanzspitze, dem Halsband und der Nasenwurzel sind obligatorisch. Der Vorteil ist das Vorhandensein einer symmetrischen Maske.

Standardzucht St. Bernhard

Datum der Veröffentlichung des Originals der aktuellen Norm: 10.29.2003.

Anwendung: Begleiter, Wächter und Hofhund.

FCI Klassifizierung: Gruppe 2 - Pinscher, Schnauzer, Molossoide, Schweizer
Sennenhundy und andere Rassen.

Abschnitt 2.2 - Molosser, Art von Berghunden. Ohne Überprüfung der Arbeitsqualität.

  • Aussehen: Es gibt zwei Sorten von St. Bernhard:
    • kurzhaarig
    • Langhaar


    Beide Arten haben eine bedeutende Statur und stattliche Erscheinung; sie haben einen harmonischen, starken, starken und muskulösen Körper mit einem eindrucksvollen Kopf und einem aufmerksamen Ausdruck der Augen.

  • Wichtige Proportionen:
    • Das gewünschte Verhältnis der Widerristhöhe zur Rückenlänge (gemessen vom Schulter-Schulter-Gelenk zum Ischiasvorsprung) beträgt 9:10.
    • Die Gesamtlänge des Kopfes beträgt etwas mehr als ein Drittel der Widerristhöhe.
    • Das Verhältnis der Maultiefe zur Maullänge beträgt fast 2: 1.
    • Die Länge der Mündung ist etwas mehr als ein Drittel der Gesamtlänge des Kopfes.

  • Verhalten / Charakter: freundlich von Natur aus. Temperament von Ruhe zu Rollen; wachsam.
  • Kopf: massiv, beeindruckend und ausdrucksstark.
    Schädelregion:

    • Schädel: stark, breit, von der Seite und von der Seite leicht gewölbt; wenn die Basis der Ohren erregt ist, bildet sich mit dem oberen Rand des Schädels eine gerade Linie, die an den Seiten glatt gerundet in stark entwickelte Wangenknochen übergeht.
      Die Stirn fällt zur Mündung hin ab. Occiput ist mäßig ausgeprägt. Brow Lichtbogen hochentwickelt. Eine ausgeprägte Vertiefung beginnt an der Basis der Stirn und verläuft in der Mitte des kranialen Teils des Kopfes. Die Haut über den Augen bildet leichte Falten, die zur Querhöhle konvergieren; in der Aufregung sind die Falten besonders ausgeprägt, in einem ruhigen Zustand, eher unmerklich.
    • Stop: stark ausgeprägt.

    Der vordere Teil:

    • Nase: schwarz, breit, eckig; Nasenlöcher gut geöffnet.
    • Fang: gleichmäßig breit. Die Rückseite der Nase ist gerade, mit einer kleinen Rille.
    • Lippen: Die Ränder der Lippen sind schwarz pigmentiert. Die Lippen des Oberkiefers, stark entwickelt, straff gestreckt und nicht zu sehr hängend, gehen vom Nasenlappen abwärts und bilden einen weiten Bogen. Die Ecke der Lippen bleibt spürbar.
    • Kiefer / Zähne: Ober- und Unterkiefer sind stark, breit, gleich lang.
      Gut entwickelte, regelmäßige und vollständige Schere oder gerade Biss.
      Nehmen wir an, dass sich der Snack ohne Kontaktverlust zwischen den Schneidezähnen verzahnt. Die Abwesenheit von PM1 (erste Prämolaren) und m3 ist erlaubt.
    • Augen: mittelgroß, Farbe von dunkelbraun bis nussig, relativ tief angesetzt, mit freundlichem Ausdruck. Ein natürlicher, dichter Verschluss der Augenlider ist wünschenswert; ein leichtes Herabhängen des Unterlides mit einer leicht sichtbaren Bindehaut und eine leichte Biegung des Oberlids sind erlaubt. Die Ränder der Augenlider sind vollständig pigmentiert.
    • Ohren: Von mittlerer Größe, hoch und breit gesetzt; Ohrmuskeln sind stark entwickelt.
      Das Ohrbaldachin ist elastisch, dreieckige Form mit einem abgerundeten Ende; die Oberkante ist leicht angehoben, die Vorderkante grenzt an den Wangenknochen an.

  • Hals: stark, lang genug; die Suspension an Hals und Rachen ist gut definiert.
  • Körper:
    • Gesamteindruck: Das Gesamtbild ist beeindruckend, harmonisch, stattlich und sehr muskulös.
    • Widerrist: gut ausgeprägt.
    • Zurück: breit, stark, stark; Die Rückenlinie verläuft gerade und horizontal zum Lendenbereich.
    • Kruppe: Lang, leicht abfallend, am unteren Ende des Schwanzes harmonisch rollend.
    • Brust: Die Brust ist relativ tief, mit gut gewölbten Rippen, aber nicht tonnenförmig; steigt nicht unterhalb der Ellenbogen.
    • Die untere Linie von Brust und Bauch: leicht nach hinten erhoben.

  • Schwanz: Der Schwanzansatz ist breit und stark. Der Schwanz ist lang und schwer, der letzte Schwanzwirbel erreicht wenigstens den Sprunggelenk; in einer Ruhe
    der Zustand des Schwanzes hängt im unteren Drittel gerade oder leicht gebeugt; in Erregung hält höher.
  • Extremitäten:
    Vordergliedmaßen:

    • Gesamteindruck: Von vorne gesehen sind die Vorderbeine gerade und parallel, relativ weit auseinander.
    • Schultern: schräg gestellt, muskulös und gut anliegend.
    • Schultern: Länger als Schulterblätter; der Winkel zwischen dem Schulterblatt und der Schulter ist nicht zu stumpf.
    • Ellenbogen: Angrenzend.
    • Unterarm: Gerade, mit starken Knochen, mit schlanken Muskeln.
    • Pastern: Von vorne gesehen, sind sie eine direkte Fortsetzung des Unterarms; von der Seite gesehen, leicht abfallend.
    • Vorderpfoten: breit, mit starken, eng anliegenden, stark gewölbten Zehen.

    Hintere Gliedmaßen:

    • Gesamteindruck: mit relativ ausgeprägten Winkeln und muskulös; von hinten gesehen parallel, nicht eng gefasst.
    • Hüften: Stark, muskulös, breit.
    • Kniegelenke: mit guten Winkeln, weder nach innen noch nach außen.
    • Unterschenkel: Schräg gesetzt, ziemlich lang.
    • Sprunggelenk: leicht angewinkelt, stark.
    • Sprunggelenke: von hinten gesehen gerade und parallel gesetzt.
    • Hinterpfoten: breit, mit starken, eng anliegenden, stark gewölbten Zehen. Afterkrallen sind erlaubt, wenn sie die Bewegung nicht stören.

  • Bewegung: harmonische Bewegung mit einer großen Reichweite und mit einem guten Stoß der Hinterbeine, während der Rücken stabil und bewegungslos bleibt. Vorne und hinten
    Gliedmaßen bewegen sich in einer geraden Linie.
  • Mantel:
    • Wolle:
      • kurzhaarige Sorte: ostevogo Haar dick, glatt, angrenzend und grob. Die Unterwolle ist reichlich vorhanden. An den Hüften sind kleine Hosen, die Haare am Schwanz sind sehr dick.
      • Langhaarige Sorte: Mittellange Wächterhaare, gerade, reichlich Unterwolle. Auf dem Gesicht und den Ohren kurze Haare; über den Hüftgelenken und an der Kruppe, oft leicht wellig; an den vorderen Gliedmaßen, Handtücher, an den Oberschenkeln - gut definierte Hosen; buschiger Schwanz.

    • Farbe: Hintergrundfarbe ist weiß mit mehr oder weniger deutlichen roten Flecken (gefleckte Hunde) oder einem roten Mantel, der den Rücken und die Seiten bedeckt (Regenmäntel)
      Hunde). Ein zerrissener Regenmantel (mit weißen Punkten darauf) wird ebenfalls bewertet. Angenommen, rote Farbe mit Tigrovinami. Gelbe Farbe ist erlaubt. Wünschenswerte dunkle Umrandung am Kopf. Schwarze Beschichtung am Körper ist erlaubt. Notwendige weiße Markierungen: Brust, Pfoten, Schwanzende, Schlag um die Nase, Rille an Stirn und Nacken.
    • Erwünschte Markierungen: weißer Kragen, symmetrische dunkle Maske.
  • Wachstum:
    • Widerristhöhe: Mindestgröße für Rüden: 70 cm
    • Mindesthöhe für Hündinnen: 65 cm
    • maximale Höhe für Hunde: 90 cm
    • maximale Höhe für Hündinnen: 80 cm
    • Hunde, deren Größe das Maximum überschreitet, verringern nicht den Ausstellungsstand, wenn sie harmonisch gefaltet sind und sich korrekt bewegen.

  • Nachteile: Alle Abweichungen von den oben genannten Punkten sollten als Mängel angesehen werden, deren Schwere direkt davon abhängt
    Grade des Rückzugs.

    • Ungenügend ausgedrückt sexuelle Art.
    • Disharmonische Physis.
    • Kurze Gliedmaßen im Verhältnis zum Wachstum (kurzbeinig).
    • Ausgeprägte Falten an Kopf und Hals.
    • Zu kurze oder zu lange Schnauze.
    • Die Lippen des Unterkiefers wurden herausgedreht.
    • Das Fehlen von Zähnen (außer PM1 und m3). Kleine Zähne (besonders Schneidezähne).
    • Kleiner Snack.
    • Helle Augen.
    • Mandelförmiger Augenlidschnitt.
    • Slackback, bucklig zurück.
    • Hoch oder stark geneigte Kruppe.
    • Schwanz rollte über den Rücken.
    • Keine erforderlichen Markierungen.
    • Gedrehte oder stark ausgedrehte Vorderbeine.
    • Hinterbeine mit begradigten Ecken, tonnenförmig oder x-förmig.
    • Falsche Bewegung.
    • Curly Wolle.
    • Unvollständige oder fehlende Pigmentierung der Nase, um sie herum, sowie auf den Lippen und Augenlidern.
    • Falsche Hintergrundfarbe, z. B. rote Flecken oder Flecken auf Weiß.

  • Disqualifizierende Mängel:
    • Feigheit, Aggressivität.
    • Overshot, ausgeprägte unterschlächtige Nahrung.
    • Blaue (Glas-) Augen.
    • Umkehrung und Umkehrung des Jahrhunderts.
    • Komplett weiß oder komplett rot (keine Hintergrundfarbe).
    • Mantel einer anderen Farbe.
    • Wachstum unter dem Minimum.

  • Hunde mit erheblichen psychischen oder Verhaltensauffälligkeiten müssen disqualifiziert werden.
  • Hinweis: Männer sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden haben, die vollständig in den Hodensack abgesunken sind.

Video: Hunderassen: St. Bernard

Bernhardiner Essen

Der Schlüssel zur Vitalität und zum gesunden Aussehen Ihres Tieres ist die richtige Ernährung.

Es ist notwendig, dass die Fütterung mit dem Alter des Hundes, seinem Gewicht und seiner Größe übereinstimmt. Um zu bestimmen, wie man ein Haustier füttert, ist es ratsam, sich mit einem Tierarzt zu beraten und das beste Essen und Essen auszuwählen.

Folgende Bestandteile sollten in die wöchentliche Ernährung eines gesunden Hundes aufgenommen werden:

  • gekochtes und rohes Fleisch (Pferdefleisch, Rindfleisch, Lamm);
  • verarbeitete Innereien (Herz, Leber, Lungen);
  • Getreide (Buchweizen, Reis, Haferflocken);
  • Gemüse, insbesondere Karotten;
  • Meeresprodukte;
  • fermentierte Milchprodukte (Kefir, Hüttenkäse);
  • Hühnereier;
  • roher oder gebrühter Seefisch, geschält von großen Knochen;
  • Brot;
  • Pasta.

Wie alt man sein Haustier füttert, kommt aus seinem Alter. Als Teil des Futters für einen schwangeren oder kranken Hund ist eine erhöhte Konzentration an nützlichen Vitaminen und Mineralstoffen notwendig.
Das Menü Ihres Haustiers sollte vollständig und ausgewogen sein.

Pflege für Bernhardiner und Hunde halten

Einen Bernhardiner in einer kleinen Stadtwohnung zu halten, kann aufgrund seiner Größe problematisch sein.

Der Rest des Hundes fühlt sich großartig an, auch unter beengten Bedingungen.

Das einzige Problem wird die Menge der Wolle sein, die von diesem Hund erhalten wird, obwohl, wenn Sie wissen, wie man strickt, dann für Sie es eine zusätzliche Einkommensquelle oder eine zusätzliche Quelle der Hitze für Sie und Ihre Familie werden kann. Die Wolle von St. Bernard macht sehr schöne und warme Strickwaren.

Baden

Der Bernhardiner ist von Natur aus ein Nordhund, der Schnee und Frost übersteht. Es gibt Drüsen in ihrer Haut, die ein wasserresistentes Geheimnis produzieren. Die Substanz umhüllt jedes Haar, so dass häufiges Baden die Qualität der Wolle beeinträchtigen kann.

Während des Waschens wird empfohlen, nur weiche Mittel zu verwenden.

Pflegehinweise

Bernhardiner ist ein ordentlicher Hund.

  • Es ist ratsam, Wolle jeden Tag mit Bürsten oder Kämmen und in der Zeit der Häutung - 2-3 mal zu bürsten. Stellen Sie sicher, dass die Zecken nicht auf der Wolle gebildet werden.
  • Untersuchen Sie den Mund und die Zähne auf Zahnstein. Wenn nötig, putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mit Zahnpulver. Während des Zahnwechsels im Haustiermenü erhöhen Sie die Anzahl der kalziumhaltigen Produkte.
  • Schneiden Sie die Klauen des Hundes 1 Mal in 2 Wochen. Überprüfen Sie die Pfoten regelmäßig auf Wunden und Fremdkörper. Es ist notwendig, die Haare zwischen den Fingern zu schneiden, um keine Matten zu bilden.
  • Reinigen Sie Ihre Ohren wöchentlich mit einem in Wasserstoffperoxid getränkten Baumwollschwamm.
  • St. Bernards Augen sind anfällig für Entzündungen. Achten Sie auf die Häufigkeit von Schleimabsonderungen und wischen Sie die Stelle um die Augen nach jedem Gang mit einem feuchten Tuch oder Gaze ab.

Bildung und Ausbildung von St. Bernard

In einem frühen Alter sind Bernhardiner Welpen langsam und in der Ausbildung ist es notwendig, die richtigen Methoden der Bildung zu wählen. Große Haustiere neigen dazu, sich selbst zu kontrollieren, Disziplin und Bereitschaft, dem Besitzer zu dienen.

St. Bernards leicht zu Hause zu trainieren. In dem Prozess des Lernens, bauen Sie eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung mit Ihrem Haustier auf.

  • Bringen Sie einen Welpen auf die Toilette und einen Spitznamen von den ersten Tagen des Erscheinens im Haus;
  • es ist verboten, ein Haustier an einer Kette zu halten, infolgedessen - er entwickelt Depression;
  • für Ungehorsam nicht Gewalt und Grausamkeit verwenden;
  • sei geduldig und folgsam und bitte, alle gesprochenen Befehle auszuführen;
  • für irgendwelche Leistungen, behandeln Sie Ihr Haustier mit einer köstlichen Zartheit;
  • verbringe viel Zeit beim Gehen;
  • immer das Verhalten des Hundes im Haus und auf der Straße anpassen;
  • Bringen Sie Ihr Baby zur Sauberkeit, lassen Sie Ihre Sachen nicht verderben;
  • Wenn Sie einen Welpen aufziehen, zeigen Sie Liebe, Geduld und Respekt.

Die Spaziergänge

Mit einem Erwachsenen sollte St. Bernhard bei jedem Wetter viel laufen. Mindestens ein Spaziergang sollte während des Tages fallen.

Allerdings in der Hitze unserer riesigen Haustiere schnell müde. Daher ist es an solchen Tagen besser, St. Bernard am Morgen, vor dem Beginn der Hitze und am Abend zu gehen. Im Durchschnitt sollte ein erwachsener Bernhardiner für mindestens 3-4 Stunden auf der Straße sein. Dies sollte ein voller Spaziergang sein, auf dem sich der Hund aktiv bewegen konnte.

Am Wochenende sollte der Aufenthalt in der Luft länger sein. Dies wird sowohl Ihrem Bernhardiner als auch Ihnen selbst zugute kommen.

Ein kleiner Welpe benötigt kürzere Spaziergänge, unter Berücksichtigung seines Zustands und seiner körperlichen Fähigkeiten.

  • Die Gesamtdauer eines Spaziergangs für einen Monat und einen halben Welpen sollte eineinhalb Stunden nicht überschreiten (was bedeutet, nicht nur im Freien zu sein, sondern mit aktiver Bewegung, Gehen, Spielen usw. zu gehen).
  • Nach 3 Monaten wird die Gesamtdauer der Wanderungen auf 2 Stunden und um 5 Monate auf 3 bis 3,5 Stunden angepasst.

Für Welpen, die auf dem Gelände wachsen, werden spezielle Spaziergänge außerhalb des Geländes benötigt, die von einer halben Stunde für einen zweimonatigen Welpen bis hin zu anderthalb Stunden für Welpen über fünf Monate alt sind. Die meisten Spaziergänge sollten bei Tageslicht sein. Abends werden kurze Spaziergänge empfohlen - ausschließlich "geschäftlich".

Regeln gehen mit St. Bernard

Wenn Sie mit dem Hund gehen, sollten Sie bestimmte Regeln befolgen.

  • Auf der Straße muss Ihr Haustier an einer kurzen Leine sein, an Orten, wo sich Menschen versammeln, ist es besser, eine Schnauze zu tragen.
  • Es ist möglich, einen Hund an der Leine nur an besonders gekennzeichneten Stellen oder an Orten ohne Personen abzusetzen.
  • Hunde werden in der Regel von 7 bis 23 Uhr begangen. Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt gehen, sollten Hundezüchter Maßnahmen ergreifen, um Ruhe zu gewährleisten.
  • Es ist verboten, Hunde betrunkenen Personen zu gehen.
  • Hundebesitzer müssen eine Kontamination ihrer Haustiere mit Treppen, Aufzügen und anderen öffentlichen Bereichen vermeiden.
  • Alle Verschmutzungen werden sofort von den Eigentümern selbst beseitigt.
  • Hunde nicht zu Spielplätzen, Geschäften, Kantinen, Krankenhäusern zulassen.
  • Nehmen Sie den Welpen von den ersten Tagen seines Erscheinens mit dem neuen Besitzer auf die Straße. Natürlich, wenn es draußen eiskalt ist, kalter Wind, Regen oder Schnee, dann muss die erste Bekanntschaft mit der Straße auf günstigeres Wetter verschoben werden. Und nach einem Spaziergang mit einem kleinen Bernhardiner an solchen Tagen sollte es nicht sein, denn es ist leicht zu chillen.

In der warmen Jahreszeit hat der Welpe die Möglichkeit, ein wenig auf dem Boden zu laufen, aber nur in einem gut beleuchteten und beheizten Bereich.

Wenn es draußen kalt ist, sollte das erste Mal ein Welpe 5-10 Minuten lang auf den Händen getragen werden. Nach 2-3 Tagen können Sie es kurz loswerden. Die Dauer der Wanderungen wird je nach Jahreszeit und Wetter allmählich erhöht. Auf Spaziergängen sollte sich der Welpe aktiv bewegen.

Lasse es nicht auf kaltem, nassem Boden oder auf dem Bürgersteig liegen oder sitzen.

  • Welpe bis zu drei Monaten sollte auf seinen Händen die Treppe hinunter sein. Wenn ein kleiner Bernhardiner allein die Treppe hinabsteigt, können seine noch schwachen Glieder verdreht sein. Je massiger der Welpe, desto anfälliger für ihn.

    Nach zwei Monaten kann das Baby selbstständig die Treppe hinaufsteigen.

  • Organisation eines Spazierganges zugunsten des Hundes

    Walking sollte so gebaut werden, dass ein kleiner Bernhardiner auf sie zugehen konnte und genügend körperliche Aktivität erlangte, um sich vollständig zu entspannen und zu entspannen.

    Es sollte mindestens 4 Spaziergänge pro Tag geben, aber nur einer davon wird lang und aktiv sein:

    • für einen zweimonatigen Welpen - etwa eine halbe Stunde,
    • für einen Welpen älter als 4 Monate - anderthalb Stunden.

    Versuchen Sie, diesen Spaziergang eine helle, sonnige Zeit zu machen, so dass es mit energischen Spielen in der Gesellschaft von Welpen und jungen Hunden, mit dem Laufen, mit dem Durchgang von langen Entfernungen assoziiert wird. Der Rest der Wanderung sollte kurz sein, mit einem ruhigen Spaziergang für kurze Strecken.

    Während des Spaziergangs organisieren und fördern Sie kurze Tritte 2-3 Mal pro Wanderung (dies ist ein langer Spaziergang):

    • für einen Welpen und einen halben Monat - 5-7 m pro Lauf,
    • für drei Monate - 15-20 m pro Lauf.


    Luchs gibt den Gliedmaßen eine gute Last und formt die richtigen Bewegungen. Ein Welpe kann sich selbst ausführen, wie es ihm gefällt. Aber Sie können ihn zwingen, nur für genau definierte Entfernungen zu laufen und nur wenn der Welpe gesunde Gliedmaßen hat und nicht müde ist.

    Nach 5 Monaten können Sie für einen Welpen einen speziellen Lauf für 100 Meter arrangieren. Um 1,5 Jahre wird diese Distanz schrittweise und vorsichtig auf 1 Kilometer erhöht. In diesem Fall sollten Sie schließen. Sie können diese Distanz in mehrere Läufe pro Wanderung aufteilen.

    Die vorgeschlagenen Wanderungen sollten auf keinen Fall ein Dogma sein. Wie keine andere Rasse erfordert Bernhard eine individuelle Herangehensweise an die Wahl der körperlichen Aktivität für einen wachsenden Welpen.

    Impfung St. Bernhard

    Dieses Impfschema für Welpen gilt für Hunde jeder Rasse vom Deutschen Schäferhund und St. Bernhard bis hin zu Russian Spaniel und Shitsu.

    • Die erste Impfung wird gegen den Baby-Komplex durchgeführt: gegen Hepatitis, Coronavirus Enteritis und Parvovirus Enteritis. Das folgende Verfahren sollte bereits in 10-14 Tagen durchgeführt werden - erneute Impfung ist obligatorisch.
    • Die zweite Impfung wird gegen Staupe durchgeführt, wenn der Welpe das Alter von 2,5 Monaten erreicht. Wiederholte Impfung gegen Pest wird nach dem Ende eines Zahnwechsels in sechs bis sieben Monaten durchgeführt. Der Staupe-Impfstoff wird jährlich wiederholt.
    • Die dritte Impfung eines Welpen wird nach acht Monaten, unmittelbar nach dem Ende des Anpassungszeitraums des Welpen nach der Impfung gegen Staupe, gegen das Tollwutvirus durchgeführt.
    • Es gibt auch optionale, aber sehr wirksame prophylaktische Impfungen für Welpen gegen eine Anzahl anderer ernster Krankheiten - Leptospirose, Flechte, Trichophytose, Pyroplasmose. Die Impfung in der Kindheit findet einmal im Jahr statt.

    Bernhardiner Krankheiten, Symptome und Behandlung

    • Dysplasie des Femur- oder Ellenbogengelenks.
    • Osteosarkom.
    • Darmschwellung.
    • Disloziertes Knie.
    • Taubheit.
    • Kreuzbandruptur
    • Lymphosarkom.
    • Epilepsie.
    • Kardiomyopathie.
    • Inversion oder Eversion Jahrhundert.
    • Katarakt
    • Kirschauge.

    Aber die große Größe und die Schwere der Hunde beeinträchtigen immer noch ihre Gesundheit.

    St. Bernhard lebt im Durchschnitt 8-10 Jahre, nicht die höchsten Raten für Hunde.

    Techka bei St. Bernards

    Der erste Östrus großer Rassen, einschließlich Bernhardiner, ist in der Regel nicht früher als 9 bis 8 Monate.

    Die meisten Pustica-Hunde kommen zweimal im Jahr vor. Einige können individuelle Eigenschaften in Dauer und Häufigkeit haben. Physiologische Anomalien werden als die Unterbrechung zwischen den Zyklen von 4 bis 9 Monaten und die Dauer des Östrus von 12 bis 30 Tagen betrachtet.

    Normalerweise dauert die aktive Phase des Östrus etwa 23 Tage. Wenn Sie eine Paarung planen, müssen Sie die Zeit des Auftretens des nächsten Östrus genau verfolgen. Normalerweise beginnt die Paarung nicht früher als der dritte Zyklus in St. Bernard. Falsche Berechnung des Zyklus kann zu einer Verletzung aller Pläne Züchter führen.

    Stricken Bernhardiner

    Lange Verzögerung der ersten Paarung ist auch nicht wünschenswert, weil Im Alter von 4 Jahren wachsen die Hündchenknochen der Hündin zusammen und die normale Geburt ist schwierig.

    Der Mann erreicht die Pubertät in der Regel zu 8-10 Monaten, aber es sollte nicht vor 2-2,5 Jahren aus dem gleichen Grund verwendet werden.

    Ich möchte die Besitzer von Welpen - Hunde vor falschen Handlungen warnen. Bestrafen Sie Ihr Baby auf keinen Fall dafür, dass er versucht, die Hündinnen zu säen. Dies ist ein natürliches Verhalten. Es zeigt eine normale geistige Entwicklung eines Welpen an. Wenn Sie einen kleinen Hund bestrafen, dann wundern Sie sich nicht, wenn ein erwachsener Bernhardiner vor Hündinnen zurückschreckt und sie nicht normal stricken kann. Dafür gibt es viele Beispiele. Sei aufmerksam und geduldig. Wenn der Welpe versucht, einen Ast für eine Hündin zu machen, lenke ihn ab, indem du spielst, wende seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes.

    Beim Mann können sexuelle Funktionen auch mit dem Alter beeinträchtigt sein. Infolgedessen werden die Nachkommen solcher Eltern weniger vollständig und nicht lebensfähig sein.

    Es empfiehlt sich in jedem Fall, individuell auf den spezifischen Zustand des Tieres zuzugehen.

    Hündinnen sind in der Lage, während des Östrus normalerweise 2 Mal pro Jahr zu züchten. Strickhündin sollte nicht mehr als einmal im Jahr sein. Häufiger Gebrauch kann den Körper schwächen und zum vorzeitigen Tod des Tieres führen. Die Nachkommen solcher Hündinnen werden schwach und weniger lebensfähig sein.

    Schwangerschaft Bernhardiner und Geburt

    Der erste Fall von Bernhardiner ist notwendig, um gesunde Nachkommen zu bekommen. Und das ist ohne die richtige Pflege einer trächtigen Hündin nicht möglich. Schwangerschaft St. Bernhard dauert etwa 2 Monate. Wenn die Pflege optimal erfolgt, fühlen sich Mutter und Kind nach dieser Zeit wohl.

    Der erste Monat nach der Paarung eines Bernhardiner-Hundes wird sich wie gewohnt verhalten.

    Aber näher zum zweiten Monat werden sich kleine Verhaltensänderungen bemerkbar machen:

    • sie wird ruhiger und vorsichtiger werden
    • wird weniger bewegen
    • mehr Ruhe.


    Zwinge den Hund nicht dazu, alles wie vorher zu tun. Sie weiß besser, wie sie sich verhalten soll, damit sich ihre Welpen richtig entwickeln.

    Während der Schwangerschaft müssen Sie die Diät von St. Bernard korrigieren.

    Eine schwangere Hündin kann sich etwas ungewöhnlich benehmen: dann wird ihr Appetit vollständig verschwinden und sie wird sich weigern zu essen, dann wird sie sofort alles essen, was in ihrer Schüssel ist. Es ist sehr wichtig, den Hund nicht zu überfüttern, da er während der Schwangerschaft leicht übergewichtig wird.

    In den letzten Tagen vor der Geburt ist der Bernhardiner besonders ruhig. Zur gleichen Zeit ist sie sehr wachsam für alle, die zu ihr kommen. Äußere Zeichen der Annäherung dieses Momentes werden geschwollene Brustwarzen und vergrößerte äußere Genitalien sein.

    Verschiedene Fragen zum Bernhardiner

    Was ist die durchschnittliche Größe und das Gewicht der Bernhardiner?

    Daten zu dieser Rasse sind in der Tabelle dargestellt.

    Verwandte Rassen

    Solche großen Hunde wie der Tibetanische Mastiff und Neufundland sind Bernhardiner ähnlich.

    Tibetanischer Mastiff

    Ein charakteristisches Merkmal der Mastiff Rasse ist ein langes dickes Fell. Mastiffs überraschen mit ihrer Größe und ihrem muskulösen Körperbau. Sie sind stark und stark, tolerieren sowohl Kälte als auch Hitze.

    • Vertreter der Rasse neigen nicht dazu, Aggressionen in Gegenwart von Familienmitgliedern zu zeigen.
    • Misstrauische Einstellung gegenüber Fremden.
    • Sie haben eine hohe Intelligenz und sind stur.
    • Hunde sind ruhig und ausgeglichen, ohne Grund ohne Grund.
    • In jeder Familie, egal ob groß oder klein, Wurzeln schlagen.
    • Sie neigen dazu, alles zu schützen, was ihnen lieb und vertraut ist.
    • Der Hund ist im Vergleich zu anderen Verwandten mäßig aktiv.
    • Sie haben einen diskreten Charakter, sie wissen, wie sie ihren Eifer kontrollieren können.


    Tibetan Mastiff hat ausgezeichnete schützende und schützende Eigenschaften. In der Familie ist der Hund nicht der einzige Besitzer, der Hund gilt für alle Familienmitglieder. Mastiffs sind außerordentlich zärtlich mit Kindern, sehr empfindlich, verärgert und gehen in Rente, wenn es Zwietracht in der Familie gibt.

    • Das Gewicht eines erwachsenen Hundes beträgt 70 kg (Männchen), 60-65 kg (Weibchen). Das Wachstum der Widerrist der Männchen -69-71 cm, der Hündinnen - 58-61 cm.
    • Der Kopf ist breit und schwer, der Hals ist stark mit gut entwickelten Muskeln.
    • Kräftiger Biss, Gesicht mäßig breit, große Nase von dunkler Farbe.
    • Der Körper ist massiv, muskulös, die obere Linie ist gerade, eben, die Brust ist tief. Körperlänge überschreitet die Höhe.
    • Der Mantel ist lang, hart, mit einer dicken Unterwolle.
    • Die Augen sind oval, braun oder dunkel, weit auseinander.
    • Die Ohren sind mittelgroß dreieckig, hängend.
    • Der Schwanz ist lang, flauschig, hoch angesetzt.
    • Pfoten sind flach, stark.

    Neufundland

    Der Neufundländer ist sehr einzigartig und auffällig auch auf dem Foto - groß mit einem sehr dicken und großen Mantel von schwarzer oder brauner Farbe, ein mutiges Bild, aber wenn man genau hinsieht - nicht ein bisschen aggressiv. Vertreter dieser Rasse werden nicht nur gute Haustiere, sondern auch zuverlässige Wächter zu Hause und die ganze Familie sein.

    • Höhe - bis zu 75 cm bei Männchen, bis zu 70 cm bei Weibchen;
    • Gewicht - bis zu 70 kg bei Männern, bis zu 55 kg bei Frauen;
    • Lebensdauer - bis zu 10 Jahren;
    • Körper - massiv, stark, Koordination der Bewegungen wird auf höchstem Niveau entwickelt;
    • Wolle - wasserabweisend, zweilagig. Die Unterwolle wärmt in den strengsten Frösten;
    • Farbe - schwarz, braun oder gemischt schwarz mit weiß;
    • Zwischen den Fingern der Pfoten schwimmen Schwimmhäute.

    Kleidung für Bernhardiner

    St. Bernhard verträgt schlechtes Wetter und benötigt keinen zusätzlichen Frostschutz. Aber Besitzer können immer noch einen Regenmantel oder einen Overall für schmutziges und regnerisches Wetter für ihr Haustier kaufen.

    Kaufen Sie Kleidung für St. Bernhard jetzt ist nicht schwierig. Viele Geschäfte, die Kleidung für Tiere verkaufen, haben in ihrem Sortiment stilvolle und schöne Dinge für Hunde jeder Rasse.

    Hunde Spitznamen: Namen für Bernhardiner

    Die meisten Menschen ziehen es vor, einen kurzen klangvollen Namen für ihren Hund zu wählen.

    Sie müssen den Namen des Hundes mehrmals am Tag aussprechen, und wenn es zu lang ist, wird es langweilig.

    Wenn man einen Bernhardiner wählt, kann man sich auf zwei Arten leiten lassen.

    • Die erste und einfachste: Öffnen Sie eine Liste der am besten geeigneten Namen für diese Rasse und wählen Sie die, die Ihnen am besten gefällt.
    • Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen ungewöhnlichen Namen aus anderen Quellen zu beziehen, zum Beispiel aus der Mythologie oder Literatur, einen Hund nach einem Lieblingsstar zu nennen oder seinen eigenen exklusiven Namen zu erfinden.

    Filme mit Bernhardinern

    • "Wo bist du, Bagheera?", 1977, UdSSR.
    • Cujo, 1983, USA.
    • "Der Hund stoppte den Krieg", 1984, Kanada.
    • Beethoven, 1992, Vereinigte Staaten
    • "Fluk" (Fluke, Hund mit dem Spitznamen "Lucky"), 1995, USA.
    • "Felix ist der beste Freund der Familie", 1997, Deutschland.

    Besitzer Bewertungen über St. Bernard


    Wer jetzt darüber nachdenkt, welche Hunderasse zu Hause anfangen soll, dem würde ich St. Bernard empfehlen.

    Der Hund ist nicht für eine kleine Wohnung, aber alle anderen sind nur "FÜR".

    Der Hund ist der freundlichste. Die Augen sind nur Sterne. Sehr schlau, zugänglich für Training und Ausbildung. Versteht sich aus einem halben Wort. Absolut nicht aggressiv, von Natur aus phlegmatisch (Oblomov), aber ein guter Freund während des Spiels. Ein großes Plus in unserer lauten Zeit - oh-oh-sehr selten bellt, mit anderen Worten, absolut nicht leer. Es kann die Rolle eines Lammes übernehmen, mit dem man durch regelmäßiges Kämmen so viel Wolle bekommt, dass man es einer ganzen Familie anpassen kann (es reicht für eine Socke). Essen ist absolut nicht wählerisch, obwohl es eine beeindruckende Schüssel isst. Er isst Gemüse und Obst (mein Hund ging und beäugte im Garten nach Äpfeln und im Garten Erdbeeren). Er liebt Brei und Löwenzahn Blattsalat. Der Wächter ist gut (eine Art von Sache ist es wert), während es nicht notwendig ist, zu schütteln, dass der Hund jemanden angreift und verstümmelt (das ist kein Kampfhund). Kann nur ihre beeindruckenden Ausblicke erschrecken.

    • Geifer, Sabber, Sabber. Der Hund hat großes Fleisch, sabbert über ihn vom Mund nach außen. Auf dem Boden, auf dem Sofa, auf den Spielsachen, auf dem Müll... auf dir.
    • Sie bellt nicht gerne. Und wenn Sie darüber nachdenken, warum sollte er bellen? Einer seiner Art kann Angst haben - es ist immer noch ein großer Hund.
    • Ein bisschen faul. Wie die allgemeine Qualität großer Hunde ist Faulheit. Es ist schwierig für sie, sich zu bewegen, besonders im Sommer, wenn es draußen bäckt und du eine dicke Schicht Wolle hängst.
    • Deshalb mag er die Hitze nicht, schwimmt gerne in einem Teich oder Fluss und pflügt im Winter Pflug. Er würde einen Schlitten gebunden haben und Kinder fahren. Er ist sehr stark.
    • Er mag es zu essen. Das ist die Qualität vieler Hunde, und die Größe ist hier nicht mal wichtig)


    Das oben Gesagte gilt für den Welpen unserer Freunde - Jenna. Als sie Max ansahen, wollten sie sich selbst ein solches Wunder. Im Allgemeinen beschäftigen wir uns mit der Überarbeitung von Hunden und nur Hundeliebhabern mit dem Gehirn und den Knochen - das ist unsere Familienbeziehung. Wir lieben auch andere Tiere, aber wir geben Hunde wegen ihrer Intelligenz, Hingabe und ihres Dienstes unwissentlich den Vorzug.

    Der Hund eignet sich für eine große Wohnung, aber viel besser in einem privaten Haus. Das Leben in einer kleinen Wohnung: Eine Zweizimmerwohnung, vor allem eine Einzimmerwohnung - wird für so einen geilen Riesen schwierig sein, obwohl sie sich nicht gerne bewegen. Wolle muss gekämmt werden, wie jede flauschige.

    Mama nennt ihn ein Monster, weil er groß und zottig aufgewachsen ist. Aber nicht böse, liebt Kinder. Wenn du einen Freund willst, starte einen Hund.

    Einen Bernhardiner-Welpen wählen

    Wenn Sie gut gewogen, überlegt und bereit für die Verantwortung sind, beginnen Sie, bestehende Vorschläge zu erkunden.

    • Wählen Sie berühmte Zwinger mit einem guten Ruf und guten Bedingungen für Hunde. Es ist sehr wichtig, dass Sie sofort den Züchter kontaktieren, da Sie (vor allem) zuerst die Hilfe und den Rat eines Fachmanns benötigen. In der Phase der Auswahl einer Kinderkrippe ist es äußerst nützlich, mehrere spezialisierte Ausstellungen des Bernhardiners zu besuchen. Schau dir die Tiere an, markiere die, die dir am besten gefallen, schau dir die Kataloge an.
    • Es ist sehr wichtig, die Ziele zu bestimmen, für die du einen Hund startest. Wenn Sie sich nicht für die Teilnahme an Ausstellungen bewerben und Sie einen Hund nur als einen angenehmen Begleiter brauchen, wählen Sie einen Welpen mit Ihrem Herzen, Intuition. Wenn Sie planen, eine Ausstellung Karriere machen, die Auswahl eines Welpen benötigt einen etwas anderen Ansatz. Bereiten Sie sich zunächst darauf vor, dass ein Show-Hund Sie deutlich mehr kostet. Zweitens sollten Sie die Merkmale der Rasse gut genug verstehen, um die vielversprechendsten unter mehreren entzückenden Welpen zu sehen. Eine gute Möglichkeit ist es, einen erfahrenen Zuchtspezialisten in die Gärtnerei zu bringen, der Ihnen bei der Auswahl hilft.

    Es ist sehr wichtig, sich die Eltern des Welpen anzuschauen, um deren Äußeres, Gesundheit und Leistungen zu bewerten. Erwachsene Hunde sollten kräftig, knochig und gut gekleidet sein. Psychiatrische Defizite neigen auch dazu, vererbt zu werden. Wenn Sie also eine Kinderkrippe besuchen, schauen Sie, wie angemessen die Mutter einer Familie für Fremde ist, ob sie dem Besitzer gehorcht, ob es Anzeichen von Aggression darin gibt.

  • Bevor Sie in den Zwinger gehen, sollten Sie sich für die bevorzugte Sorte des Bernhardiner (langhaarig oder kurzhaarig), sowie das Geschlecht des zukünftigen Haustieres entscheiden.

    Der zukünftige Besitzer sollte diese Fragen selbstständig lösen, und es ist sehr schwierig, hier etwas zu beraten. Einer wie der elegante "lausige", der andere - kurzhaarige Hunde. Natürlich sind kurzhaarige Bernhardiner etwas leichter zu pflegen; Entsprechend muss bei der Auswahl eines Hundes auch der Wunsch berücksichtigt werden, sich mit Wolle zu beschäftigen.

  • Was sollte ich bei der Auswahl eines Welpen noch beachten?

    Natürlich auf seine körperliche Gesundheit.

    • Ein gesundes Baby sollte eine feuchte, glänzende Nase, klare Haut und Fell sowie einen weichen, elastischen Bauch (auf keinen Fall nicht aufgebläht!) Haben.
    • Schau dir an, wie glatt die Gliedmaßen eines Welpen sind - die Beine "in Größe" zeigen das Vorhandensein von Rachitis an.
    • Informieren Sie sich beim Züchter, welche Impfungen den Hunden verabreicht wurden und ob sie entwurmt wurden.

    Bernhardiner kostet - Welpenpreis

    Der Preis für Welpen mit Stammbaum variiert zwischen 15.000 und 45.000 Rubel.

    Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab:

    • aus dem Stammbaum der Eltern,
    • welpensex,
    • seine Größe
    • Farbe


    Kaufen Sie St. Bernard billig "mit den Händen" kann von 8 000 bis 15 000 Rubel sein.

    Preise für Bernhardiner in Russland (Moskau) in Anzeigen auf Avito am 1. März 2017 (Foto zum Beispiel)

    Markstein auf Preisen von St. Bernards in Moskau am 1. März 2017

    Alles über Hunde: St. Bernard - Animal Planet

    Fazit

    1. St. Bernard ist eine ideale Wahl für eine große Familie und eine einsame Person.
    2. Kein Konflikt, verträgt sich perfekt mit anderen Haustieren.
    3. Bereit, Ihre Familie auf Reisen zu begleiten.
    4. Vertreter der Rasse sind besonders liebevoll mit kleinen Kindern.
    5. Diese Hunde neigen nicht dazu Aggressionen zu zeigen.
    6. Hunde sind unabhängig, gehorsam, ihr Verhalten bereitet dem Besitzer keine Unannehmlichkeiten.
    7. Habe ein hohes Maß an Intelligenz, aber stur.
    8. Diese "Giganten" hängen an Familienmitgliedern und sind schwer zu tolerieren eine lange Trennung von ihnen.