Der Hund hat an einigen Stellen Wolle: Ursachen und Fotos

Der Hund im Haus ist nicht nur ein hingebungsvoller Freund und Wächter, sondern auch ein Haustier, das ständige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Jeder Hundebesitzer weiß, dass periodischer Haarausfall nur saisonalen Haarausfall bedeutet, also sollten Sie sich keine Sorgen machen. Was ist jedoch zu tun, wenn Ihr Haustier vor Beginn dieser Periode zu fallen begann? Dies kann bedeuten, dass Ihr Haustier krank ist und Hilfe benötigt. In normalem Zustand sieht das Fell des Tieres glatt und glänzend aus, ansonsten sollten Sie sofort die Tierklinik kontaktieren oder einen Arzt zu Hause anrufen.

Warum ein Hund einen Mantel hat: Ursachen und Fotos

Hat Ihr Haustier begonnen, kahl zu werden? Mach dir sofort keine Sorgen. Die Ursache für Haarausfall kann physiologisch sein.

Verschütten. In der Regel tritt dieser Vorgang bei einem Hund nicht öfter als zweimal im Jahr auf. Dies ist besonders bei langhaarigen Tieren bemerkbar. Bei älteren Tieren wird auch eine Ausdünnung der Kopfhaut beobachtet.

Aber wenn die "Locken" aus dem Plan fallen, ist dies der Grund für den Besuch beim Tierarzt. Einige Besitzer versuchen, das Tier selbst zu "helfen" und verwenden dafür menschliche Anti-Haarausfall-Medikamente. Aber zuerst, zuerst, ist es notwendig, die wahre Ursache der Kahlheit zu bestimmen, die nur von einem Spezialisten getan werden kann. Schließlich kann dies verschiedene Krankheiten verbergen und es ist sehr wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. Und zweitens geben die vom Menschen angewandten Mittel im Verhältnis zu Hunden keine absolute Wirkung.

Jeder Besitzer eines vierbeinigen Freundes sollte wissen, dass der Hauptindikator für die Gesundheit eines Tieres genau der Zustand seines Fells ist.

Ursachen von Haarausfall, warum der Hund beginnt zu jucken

Die Gründe für einen Haarausfall bei einem Hund (außer physiologisch) können mehrere sein:

  • das Vorhandensein von Pathologien und komplexen Krankheiten;
  • falsch formulierte Diät;
  • reduzierte Immunität;
  • das Vorhandensein von allergischen Erkrankungen;
  • Hormonstörungen;
  • unsachgemäße Pflege;
  • Mangel an Vitaminen und Mineralien.

Um die anfänglichen Ursachen des Haarausfalls zu bestimmen, sollte der Besitzer auf die kahlen Stellen achten: Wenn ihr Standort ungeordnet und chaotisch ist - der Grund ist nicht-hormonell, mit symmetrischem Haarausfall, können wir über hormonelle Störungen im Körper des Tieres sprechen.

Krankheiten im Zusammenhang mit hormonellen Störungen

Hypöstrogenismus (Östrogenmangel). Diese Krankheit wird am häufigsten von sterilisierten Frauen im mittleren Alter betroffen. Beim Hypoestrogenismus bei einem Tier kommt es zu einer starken Ausdünnung der Haare, zunächst im Genitalbereich mit einer allmählichen Ausbreitung im ganzen Körper. Gleichzeitig verlangsamt sich das Wachstum von Schurwolle stark. Vor diesem Hintergrund kann man sehen, dass die Haut des Hundes sehr weich und zart wird.

Hyperestrogenismus (überschüssiges Östrogen). Es gibt eine weit verbreitete Meinung unter den Hundezüchtern, dass nur Frauen an dieser Krankheit leiden, aber das ist nicht der Fall: Hyperöstrogenismus kann auch Hunde verschiedener Rassen betreffen. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch starken Haarausfall in der Nähe der Genitalien, Schwellung der Vorhaut bei Männern und einen starken Anstieg der Vulva bei Frauen. Der Grund für all diese Veränderungen sind Hormonstörungen im sexuellen Bereich.

Hyperadrenokortizismus oder Cushing-Syndrom. Diese Krankheit ist durch einen starken Haarverlust am ganzen Körper des Tieres gekennzeichnet. Dies liegt an einem Überschuss an Cortisol - einem der vielen Hormone. In einigen Fällen kann der Hyperadrenokortizismus die Verwendung bestimmter Steroiddrogen auslösen.

Neben dem starken Haarausfall werden beim Cushing-Syndrom folgende klinische Symptome beobachtet:

  • saggy und geschwollener Bauch;
  • konstanter Durst, der zu häufiges Wasserlassen verursacht;
  • scharfe Gewichtszunahme.

Darüber hinaus ist es möglich, einige Infektionskrankheiten wieder auftreten.

Hypothyreose. Die Krankheit ist durch einen akuten Mangel an Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet. Das Haar des Hundes wird brüchig und beginnt schlecht zu fallen. Darüber hinaus gibt es einen deutlichen Anstieg des Körpergewichts ohne ersichtlichen Grund. Das Tier wird lethargisch, apathisch, weigert sich körperlicher Aktivität. Auch eine Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers.

Defizit Wachstumshormon. Ein solcher Zustand ist in der Regel charakteristisch für Männer in der Pubertät. Meistens betrifft diese Krankheit Hunde der folgenden Rassen:

  • Niederländischer Wolf Spitz;
  • Orangen;
  • Airedale Terrier;
  • Boxer;
  • Pudel;
  • Chow Chow.

Nicht-hormonelle Faktoren beeinflussen den Haarausfall

Alter oder saisonale Mauser. Aus diesem Grund ist der Haarverlust des Hundes jedem Besitzer bekannt. Die Größe der Häutung hängt in der Regel von der Rasse des Haustieres sowie von der Art der Haare ab. Bei einigen Rassen ist ein übermäßiger Haarausfall während der Häutung charakteristisch. Zum Beispiel, Orange, die eine große Menge an Haaren verliert und mit hellen kahlen Stellen bedeckt ist. Diese Bedingung ist die Norm und sollte den Inhaber nicht betreffen. Um jedoch Hautprobleme zu vermeiden, muss das Haustier während dieser Zeit mit angemessener Sorgfalt und öfter zum Reinigen des Tieres versorgt werden.

Bei Frauen kann die Häutung nicht nur saisonal, sondern auch mit einer bestimmten Periode verbunden sein. Zum Beispiel unmittelbar nach der Geburt sowie während des Sexualzyklus.

Starker Stress kann auch bei Hunden zu Haarausfall führen. Der Grund für den nervösen Schock ist ein Besitzerwechsel, Umzug in eine neue Wohnung, Besuch in einer Tierklinik usw.

Hundebesitzer sollten vorsichtig sein, Kosmetika zu wählen, die auch einen ungeplanten Haarausfall auslösen können.

Schwarze Akanthose. Diese Krankheit ist durch aktiven Haarausfall an den Ohren und in den Achselhöhlen des Tieres gekennzeichnet. Beschädigte Bereiche des Körpers werden fett und beginnen einen scharfen, unangenehmen Geruch auszustoßen. Die Prädisposition für Akanthose hängt auch von der Rasse des Haustieres ab. Meistens betrifft diese Krankheit Dackel.

Allergie (Lebensmittel und Non-Food). Die Besitzer von vierbeinigen Haustieren sind sich sicher, dass allergische Reaktionen bei Hunden ein eher seltenes Phänomen sind. Die Praxis zeigt jedoch, dass dies keineswegs der Fall ist. Nahrungsmittelallergien können durch die Einführung neuer, bisher nicht verwendeter Lebensmittel in die Ernährung ausgelöst werden. Schließlich kann sogar eine kleine Menge von ihnen kahle Stellen, Juckreiz, Hautausschläge verursachen. Unter Umständen kann sogar das übliche Futter eine allergische Reaktion auslösen. Die Folge einer unzureichenden Reaktion des Körpers kann das Auftreten einer atopischen (allergischen) Dermatitis sein. Non-Food-Allergien werden durch bestimmte Stoffe und Bestandteile der Umwelt sowie durch Kosmetika verursacht.

Parasiten. Zecken, Flöhe, Esser und sogar Würmer können auch Haarausfall verursachen. Da die Erreger der Krätze (Sarcoptose und Demodikose) Zecken sind, ist diese Krankheit parasitärer Natur. Die Demodekose betrifft am häufigsten junge Tiere und Personen mittleren Alters. Daher werden Welpen, die unkontrollierten Haarausfall haben, in erster Linie auf das Vorhandensein dieser Krankheit überprüft. Das Hauptsymptom der Krankheit ist starker Juckreiz. Eine Zecke kann einen Hund jeder Rasse infizieren, häufiger jedoch Bullterrier und Sharpeis aus Demodikose, sowie Tiere mit schwachem Immunschutz.

Was die Lage der betroffenen Haut betrifft, so sind in der Regel der Bauch, die Hinterbeine, die Augenlider und die Lippen des Hundes betroffen. Die Größe der kahlen Stellen kann bis zu mehreren Zentimetern betragen. Wenn es für eine lange Zeit ausreicht, den Juckreiz und den Haarausfall zu ignorieren, kann die Zahl der kahlen Stellen erheblich zunehmen und die Fläche der betroffenen Gebiete selbst nimmt zu.

Farbe Mutationsalopezie. Diese Krankheit betrifft am häufigsten Dobermänner, daher ist der zweite Name der Krankheit Dobermann-Blau-Syndrom. Die Krankheit ist durch starke Kahlheit im gesamten Körper des Tieres gekennzeichnet. Das Fell des Hundes sieht aus, als wäre es von einem Maulwurf "gefressen" worden, mit zahlreichen Papeln und Pusteln, die sich auf der Haut bilden.

Bakterielle Infektionen der Haut. Pyoderma ist am häufigsten, vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität des Haustieres auftreten.

Pilzinfektionen (Hefe). Solche Krankheiten verursachen oft Haarausfall. Eine besondere Gefahr ist Ringelflechte, die nicht nur das Fell des Tieres betrifft, sondern auch leicht auf die Person übergeht. Solche Infektionen betreffen vor allem Bereiche mit erhöhter Feuchtigkeit (Hautfalten, Achselhöhlen). Ring-Rassen wie Bulldogs, Shar Pei, sowie alle Arten von Hunden mit multiplen Hautfalten sind am anfälligsten für Ringelflechte. Zusätzliche Symptome einer Pilzinfektion sind ein unangenehmer, abstoßender Geruch, der von den infizierten Bereichen ausgeht, sowie eine erhöhte fettige Haut.

Solare Dermatitis. Die kahlen Stellen sind hauptsächlich auf dem Gesicht des Hundes lokalisiert. Diese Erkrankung ist am anfälligsten für Tiere mit einer schwach pigmentierten Haut im Nasenbereich. Neben dem aktiven Haarausfall ist auch die Dermatitis der Sonne gefährlich, da sie zu einer Vielzahl von Autoimmunproblemen sowie zum Hautausdruck führen kann.

Seborrhoe - besser bekannt als Schuppen. Es kann eine sekundäre Krankheit sein und gleichzeitig Haarausfall provozieren.

Ausgeprägter Zinkmangel. Meistens leiden Hunde der arktischen und nördlichen Rassen darunter. Zinkmangel verursacht eine erhöhte Dermahärte. In einigen Fällen die Bildung von Schuppen auf der Haut, sowie das Auftreten von Rissen auf den Pfotenballen des Hundes.

Adenitis Talgdrüsen. Das Hauptsymptom der Krankheit sind die kahlen Stellen, die sich symmetrisch auf dem Hals, Rücken, Kopf und Gesicht des Tieres befinden. Mehr als andere sind Pudel anfällig für diese Krankheit. Adenitis kann zu einer Infektion der Haarfollikel führen.

Vitiligo. Die Krankheit führt zu Haarausfall aufgrund einer Abnahme der Hautpigmentierung. Die beliebtesten Hunde dieser Rasse sind der Rotweiler und der Belgische Terrier.

Wenn Sie eine der oben genannten Krankheiten finden, sollten Sie sofort die Tierklinik kontaktieren, wo der Arzt nach der Untersuchung Ihres Haustieres den weiteren Verlauf der Behandlung bestimmen wird.

Behandlung

Neben Medikamenten kann der Tierarzt folgende Vitamine verschreiben:

  • Vitamin D (Fischöl);
  • Zinkchelat;
  • Aminosäuren;
  • B-Vitamine

Alle diese Medikamente sind in einem speziellen Komplex von Vitaminen enthalten.

In jedem Fall, mit dem Problem konfrontiert, ein Haustier kahl zu werden, keine Panik. Denn rechtzeitige Hilfe, sowie moderne Methoden zur Erkennung der Krankheit, werden seinem "schönen Mann" seine "Strähnen", "Locken" und "Locken" zurückgeben, und er wird Sie nach wie vor mit seinem schönen "Pelzmantel" erfreuen.

Wir verstehen die Ursachen von Kahlheit bei Hunden

Hundehaare sind ein von Vorfahren geerbtes Werkzeug, das die Widerstandsfähigkeit und das Überleben der Bevölkerung bei extremen Wetterbedingungen sicherstellt. Von Natur aus haben alle Hunde einen "Pelzmantel" und die Geburt von nackten Welpen gilt als Anomalie, deren Ursache meistens Inzest - Paarung von nahen Verwandten ist. Der Mangel an Wolle in einem Haustier einer bloßen Rasse ist natürlich keine Pathologie, aber Alopezie bei Hunden ohne ersichtlichen Grund kann ein frühes Symptom einer sich entwickelnden Krankheit sein.

Klassifikation der Ursachen der Kahlheit bei Hunden

Der Erfolg der Behandlung der Krankheit hängt von den Grundursachen ab. Haarausfall aufgrund einer schweren Erkrankung ist meist nur ein Symptom des allgemeinen Krankheitsbildes. Eine schwierigere Frage ist die Diagnose von Hautkrankheiten, die Identifizierung von Parasiten. Fast alle Arten von Krankheiten sind auf eine Reihe von ähnlichen Symptomen reduziert - Verlust von Haaren, Juckreiz, Hautausschlag oder Schuppen.

Wenn Haarausfall normal ist

Abrieb der Wolle - auf den Schulterblättern, Ellenbogen, im Achselbereich Alter Glatzenbildung auftritt. Ein älterer Hund verlangsamt in der Regel den Stoffwechsel, pflegt einen aktiven Lebensstil, der Hund trägt Haare und neue Bezüge haben keine Zeit sich zu erholen. Haarausfall um die Augen, hinter den Ohren, am Kinn ist auch für ein älteres Tier ganz natürlich. Das Problem ist ästhetischer Natur, teilweise gelöst durch Anpassung der Diät und besondere Pflege. Die Spuren aus dem Halskragen, schlejki, den Verbänden, den Westen gehen von selbst nach der Häutung durch.

Stress - nach einem Kampf, einem Arztbesuch oder einem Umzug kann der Hund eine außergewöhnliche Häutung beginnen. Wolle fällt massiv, ohne ersichtlichen Grund. Sorge ist es nicht wert, du musst den Hund beruhigen und ihm Zeit geben, dich anzupassen.

Shedding ist ein saisonales Phänomen, das im Herbst und im Frühjahr beobachtet wird. Wolle verändert sich in mehreren Phasen. Männchen sind weniger anfällig für Ausscheidungen, bei flauschigen Rassen bewegt sich die Unterwolle stark weg, was oft Hauterkrankungen hervorruft.

Hundekahlheit als Folge von unsachgemäßer Pflege

Der erste und häufigste Grund für die schlechte Qualität von Hundehaaren ist häufiges Baden und die Verwendung von nicht-spezialisierten Wollreinigern. Gemäß den Regeln der Haltung von Haustieren wird der Hund gebadet, da er verschmutzt ist, jedoch nicht mehr als 4 Mal pro Jahr. Haustiere, die an Ausstellungen teilnehmen und "dreckig", liebend in den "duftenden" Müll fallen, müssen häufiger gewaschen werden. Der Hund kann nicht mit Geschirrspülmittel, billigem Shampoo, Seife gewaschen werden.

Sparen Sie nicht die Gesundheit des Hundes, die Haut Ihres Haustieres ist viel empfindlicher als die einer Person und es bedarf einer besonderen, sanften Pflege.

Hautkrankheiten und Parasiten sind das Ergebnis einer Aufsicht oder eines Mangels an vorbeugenden Maßnahmen. Fast alle Hautkrankheiten verursachen Juckreiz, der Hund juckt, verletzt die Haut und zieht die Haare mit den Zähnen aus, um die Parasiten zu töten. Viele Haustiere haben eine angeborene Allergie gegen Flohsekrete (Speichel). Haarausfall bei Hunden durch Kratzen zeigt das Vorhandensein von Flöhen, Ringelflechte und Ohrmilben. Die allmähliche Ausdünnung des Fells bis zu seinem vollständigen Verlust kann durch eine Auslaugung ausgelöst werden - ein Parasit, der sich von Blut und den oberen Hautschichten ernährt.

Ringworm - eine Pilzinfektion, die große Bereiche der Haut betrifft. Infektion tritt durch Kontakt auf, wird durch lokale Therapie behandelt, in fortgeschrittenen Fällen sind Injektionen vorgeschrieben.

Ekzem ist eine Läsion der Haut, begleitet von Vergröberung der oberen Epithelschichten oder der Bildung einer nässenden Wunde. Meistens kommt es auf der Rückseite in der Kruppe vor. Mögliche Gründe - schlechtes Kämmen von Unterwolle, Parasiten, Allergien. Anhand der Vorgeschichte legt der Tierarzt fest, wie das Tier zu behandeln ist. Kombinierte Therapie wird verwendet - Immunstimulation und lokale Behandlung der betroffenen Hautpartie.

Beachten Sie! Das wunde Ekzem wird durch den Kontakt mit Feuchtigkeit erschwert, aber die Wunde muss sauber sein, so dass das Tier ständig überwacht und behandelt werden muss.

Dermatitis verschiedener Art - Hautirritationen, Durchblutungsstörungen und Juckreiz, entwickeln sich zu einer offenen Wunde. Eine allergische Reaktion kann sich durch unterschiedlich komplexe Dermatitis manifestieren, begleitet von Haarausfall im Gesicht, an den Beinen, im Bauch, Beispiele auf dem Foto. Das Problem wird gelöst, indem das Allergen eliminiert und das Tier zu einem speziellen Futter transferiert wird.

Demodekose ist eine Krankheit, die sich vor dem Hintergrund des Massenparasitismus von Zecken entwickelt. In der Anfangsphase parasitieren Milben auf der Haut, Talgdrüsen, Haarfollikel, die buchstäblich die Haare vom Hund schneiden. Die Haut sieht schmerzhaft und schorfig aus, in der schweren Phase befallen Milben die inneren Organe des Tieres.

Es ist wichtig! Demodikose ist eine tödliche Krankheit, wenn sie nicht behandelt wird, tritt eine Darmatrophie auf und Leber- und Milzversagen.

Endokrine Störungen - hormonelle Störungen, Störungen der Stoffwechselprozesse, übermäßige "Begeisterung" für Antibiotika und einige Dutzend "Störungen" können durch den Tod der Haarfollikel zu einem Haarausfall des Hundes führen. Die ersten Symptome bei Männern sind symmetrische Alopezie der Hoden bei Hunden, die Rückseite der Hinterbeine bei Frauen. Bevor die Behandlung verschrieben wird, wird eine Anamnese erhoben und die Untersuchung durchgeführt, wobei es schwierig ist, die Ursachen für hormonelle Störungen zu ermitteln, am häufigsten mit der Ausschlussmethode.

Es ist wichtig! Bei hormonellen Störungen fällt das Fell in symmetrischen, runden Abschnitten aus. Pathologien der Schilddrüse, ohne richtige Behandlung, führen zu fast vollständigem Haarverlust.

Mangel oder Überschuss an Vitaminen - es gibt einen Punkt Verlust von Haaren, sichtbar in Bereichen mit kurzen Haaren - Gesicht, Beine, Bauch. Das Problem wird durch die Umstrukturierung der Ernährung oder die Einführung von angereicherten Ergänzungen gestoppt.

Seborrhoe ist eine kongenitale oder erworbene Dysfunktion der Haut. Die Talgdrüsen sezernieren zu viel Fett, was zu Verstopfung der Poren, Störung der Stoffwechselprozesse und dem Absterben der Haarfollikel führt. Die ersten Symptome sind Akne, schwarze Flecken am Schwanz, Kinn, Bauch, Kruppe. Im Leerlauf ist die Wolle sehr fett und fällt aus. Die erste ist Kahlheit im Schwanz des Hundes, im Laufe der Zeit breitet sich die kahle Stelle auf den Schwanz des Rückens aus. Der sogenannte fettige Schwanz erfordert besondere Pflege und regelmäßige Porenreinigung.

Tierärzte sezernieren eine große Anzahl von schwer zu identifizierenden (idiopathischen) Ursachen von Kahlheit. Der Verlust des Fells kann ein Symptom sein:

  • Virale oder bakterielle Infektionen.
  • Vergiftung, Vergiftung, äußere Einwirkung von Chemikalien.
  • Strahlenkrankheit, Verbrennungen, Austrocknung.
  • Hämatome, innere Verletzungen und Blutungen.

Nicht umsonst beginnt fast jede Anamnese mit einer Beschreibung des Zustandes von Haaren und Haut eines Tieres. Wenn dem Körper Nahrung und Hautwolle vorenthalten wird, hat er ernstere Probleme, die eine Behandlung erfordern.

Der Hund bekommt Wolle, Glatzenbildung, kahle Stellen treten auf

Die meisten Hundebesitzer wissen, dass, wenn ein Haustier mehrmals im Jahr aus dem Fell fällt, es keine Notwendigkeit gibt, sich Sorgen zu machen - dies ist ein Prozess der saisonalen Häutung. Wenn es jedoch noch weit von dieser Periode entfernt ist und die Wolle dünner geworden ist und aktiv herausfällt, sollten die Besitzer des Tieres aktiv um seine Gesundheit besorgt sein. Man sollte auch nicht vergessen, dass das saisonale Absterben das allgemeine Wohlbefinden des Hundes nicht beeinträchtigt, während Haarausfall oder Alopezie, verursacht durch Krankheit oder schwere Störungen der Körperroboter, andere klinische Symptome hervorrufen können, unter anderem Lethargie Appetitlosigkeit.

Mögliche Ursachen für Haarausfall bei Hunden

Es gibt viele Faktoren, die aktiven Haarausfall bei einem Tier provozieren können. Alle von ihnen können in zwei große Blöcke unterteilt werden: hormonelle und nicht-hormonelle.

Um die ersten Ursachen zu ermitteln, sollten sich Hundebesitzer die kahlen Stellen genauer ansehen: Fällt das Haar an symmetrischen Stellen des Körpers aus, ist die Ursache für Haarausfall höchstwahrscheinlich auf hormonelle Störungen zurückzuführen. Wenn aber die betroffenen Bereiche mit fehlendem Haar chaotisch lokalisiert sind, ist die Ursache der Pathologie absolut nicht mit Hormonen verbunden.

Zu den hormonellen Erkrankungen, die zu Haarausfall führen können, gehören:

  • Cushing-Syndrom, auch bekannt als Hyperadrenokortizismus. Diese Krankheit verursacht einen starken Verlust des Fells über den gesamten Körper des Haustieres. Eine ähnliche Reaktion des Körpers auf diese Krankheit ist auf das Übermaß eines der Hormone - Cortisol - zurückzuführen. Neben dem starken Haarausfall ist das Cushing-Syndrom durch bestimmte klinische Symptome gekennzeichnet, einschließlich einer starken Gewichtszunahme, konstantem Durst und infolgedessen abnorm häufigen Harnlassens, Schwellung und Absackung des Abdomens des Hundes. Darüber hinaus können einige Infektionen auftreten. In einigen Fällen kann das Cushing-Syndrom die Verwendung bestimmter Steroidarzneimittel auslösen.
  • Überschüssiges Östrogen oder Hyperöstrogenismus. Entgegen dem allgemeinen Stereotyp kann diese Krankheit sowohl bei Frauen als auch bei Hunden verschiedener Rassen auftreten. Der Hyperestrogenismus ist gekennzeichnet durch starken Haarausfall im Genitalbereich, einen starken Anstieg der Vulva bei Frauen und eine Schwellung der Vorhaut bei Männern. All diese Veränderungen treten aufgrund eines Ungleichgewichts der Sexualhormone auf.
  • Östrogenmangel oder Hypoöstrogenismus. Diese Krankheit wird am häufigsten in sterilisierten Hündinnen gefunden, die bereits das mittlere Alter erreicht haben. Beim Hypoestrogenismus hat der Hund normalerweise ein sehr dünnes Fell, zuerst in der Nähe der Genitalien und dann am ganzen Körper, und die Geschwindigkeit des Haarwachstums verlangsamt sich sehr. Vor diesem Hintergrund fällt auf, dass die Haut des Weibchens sehr zart und weich wird.
  • Verletzung der Freisetzung von Wachstumshormon in den Körper. Dieser Zustand ist in der Regel von absolut symmetrischen Haarausfall an verschiedenen Teilen des Körpers begleitet. Es gibt einen Mangel an Wachstumshormon, normalerweise bei Männern während der Pubertät. Es gibt eine eindeutige Rassenprädisposition für diese Verletzung: am häufigsten leiden Hunde der Chow-Chow-Rasse, Pudel, Boxer, Airedale-Terrier, Pommern und der niederländische Wolfsspitz.
  • Hypothyreose ist eine Krankheit, die durch einen akuten Mangel an Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu dem Verlust von Haar und seiner Zerbrechlichkeit kann das Vorhandensein von Hypothyreose durch die folgenden Merkmale bestimmt werden: Lethargie, Apathie des Tieres, seine Verweigerung körperlicher Aktivität; scharfe und "grundlose" Gewichtszunahme; geringer Schutzgrad gegen verschiedene Infektionen.

Nicht-hormonelle Faktoren (verschiedene Krankheiten und Zustände des Körpers), die Haarausfall bei einem Hund verursachen, umfassen:

  • Saison- und Altersmolt. Eine ähnliche Dynamik beim Verlust von Wolle bei Haustieren ist jedem Hundebesitzer bekannt. Normalerweise hängt die Größe der Häutung bei Welpen von der Art des Haares sowie von der Rasse des Tieres ab. Einige Rassen zeichnen sich durch eine sehr starke Häutung aus. Einer der hellsten Vertreter solcher Arten ist eine Orange - in der richtigen Zeit verliert sie eine riesige Menge Wolle und ist mit hellen haarlosen Flecken bedeckt. Im Erwachsenenalter werden Hunde mehrmals im Jahr verschüttet. Dies ist ein absolut normales Phänomen, das den Besitzern des Tieres keine Bedenken bereiten sollte. Um dermatologische Probleme während dieser Zeit zu vermeiden, ist es jedoch notwendig, die Haut des Tieres häufig zu reinigen und zu pflegen. Bei Frauen kann Häutung nicht nur zu einer bestimmten Jahreszeit beobachtet werden, sondern auch während des Sexualzyklus und unmittelbar nach der Entbindung. Das Auftreten von Häutung ist jedoch nicht immer auf natürliche Ursachen zurückzuführen. In einigen Fällen kann Haarausfall bei starker Belastung beobachtet werden, zum Beispiel beim Umzug, beim Besitzerwechsel oder beim Besuch eines Tierarztes. Ungeplante Häutung bei Hunden kann auch durch eine bestimmte Kosmetik hervorgerufen werden, die die barmherzigen Hundebesitzer beim Baden zu oft verwenden.
  • Nahrungsmittel- und Nicht-Nahrungsmittelallergien. Hundebesitzer denken, dass verschiedene Arten von Allergien sehr selten sind. Es ist jedoch nicht. Eine allergische Reaktion kann sich während des Experimentierens mit neuen Nahrungsmitteln zeigen - sogar eine kleine Menge eines Inhaltsstoffs, der zuvor nicht in der Speisekarte des Tieres enthalten war, kann Juckreiz, Hautausschläge und kahle Stellen hervorrufen. Darüber hinaus kann der Körper des Tieres selbst auf die Nahrung, die er ständig isst, nicht angemessen reagieren. Eine der Auswirkungen von Allergien kann das Auftreten von allergischer (atopischer) Dermatitis sein. Neben Nahrungsmittelallergien kann der Hund eine allergische Reaktion auf bestimmte Bestandteile und Substanzen aus der Umwelt sowie auf Kosmetika erfahren. Solche Allergien können auch saisonal auftreten.
  • Schwarze Akanthose. Diese Krankheit ist durch aktiven Haarausfall in den Achselhöhlen und an den Ohren des Tieres gekennzeichnet. Diese Teile des Körpers des Tieres werden fett und emittieren einen ausgesprochen unangenehmen Geruch. Es besteht eine Rassenprädisposition für diese Krankheit - hauptsächlich Dackel leiden an schwarzer Akanthose.
  • Flöhe, Zecken, Esser und sogar Würmer können ebenfalls Haarausfall verursachen. So kommt es oft zu Juckreiz (Demodikose und Sarkoptose). Diese Krankheit ist parasitär. Die Krätze Erreger sind Milben. Von Demodikose leiden am häufigsten Tiere mittleren Alters und junge Individuen. Deshalb werden Welpen, die an unkontrolliertem Haarausfall leiden, in der Regel auf das Vorhandensein dieser Krankheit untersucht. Das Hauptbegleitzeichen der Demodikose ist starkes Jucken. Trotz der Tatsache, dass Demodex von einem Hund jeder Rasse leben kann, leiden Shar Pei oder Bullterrier am meisten unter diesem Parasiten, ebenso wie Tiere mit deutlich geschwächter Immunität. Was die Lokalisation der betroffenen Bereiche der Dermis betrifft, wird die schwerste Glatze mit Demodikose gewöhnlich in den Lippen und Augenlidern des Hundes, an den Hinterbeinen oder am Abdomen beobachtet. Die kahlen Stellen können mehrere Zentimeter im Durchmesser erreichen. Wenn Juckreiz und Haarausfall für eine lange Zeit ignoriert werden, kann die Anzahl der betroffenen Bereiche stark zunehmen und sogar die kahlen Stellen selbst können stark anwachsen.
  • Hefepilz-Infektionen verursachen häufig auch Haarausfall bei Hunden, besonders in jungen Jahren. Am gefährlichsten ist der Scherpilzflechte, der nicht nur viele Probleme für Hunde verursacht, sondern sich auch auf seine Besitzer ausbreiten kann. Im Allgemeinen leiden Bereiche mit hoher Feuchtigkeit, wie Achselhöhlen oder Hautfalten, an solchen Infektionen. Zu dieser Krankheit gibt es eine gewisse Abstammung - Shar Pei, Bulldogs, sowie andere Hunde mit vielen Hautfalten am Körper sind am anfälligsten dafür. Zusätzliche klinische Anzeichen einer Pilzinfektion sind eine erhöhte Öligkeit der Haut und ein abstoßender Geruch, der von den betroffenen Bereichen ausgeht.
  • Bakterielle Hautinfektionen. Die häufigste davon ist Pyodermie, deren Ursache eine Abnahme der Immunität des Hundes ist.
  • Solare Dermatitis ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass Haarausfall hauptsächlich auf dem Gesicht des Tieres auftritt. Besonders anfällig für diese Erkrankung sind Personen mit wenig pigmentierter Haut in der Nase. Solare Dermatitis ist gefährlich, da sie neben aktivem Haarausfall auch Hautulzerationen hervorrufen kann und zu vielen Autoimmunproblemen führt.
  • Blaues Dobermannsyndrom, auch bekannt als Colour Mutational Alopezie. Diese Krankheit verursacht einen starken Haarausfall im gesamten Körper des Tieres. Gleichzeitig scheint es visuell, dass der Hund vom Maulwurf "gefressen" wurde. Während einer solchen Alopezie bilden sich zahlreiche Pusteln und Papeln auf der Haut. Meistens leiden Dobermänner an der Krankheit.
  • Ein ausgeprägter Zinkmangel. Diese Verletzung provoziert erhöhte Härte der Haut. In einigen Fällen können sich Schuppen auf der Dermis bilden, ein Reißen der weichen Kissen des Tieres ist ebenfalls möglich. Am häufigsten leiden Hunde im Norden und in der Arktis an Zinkmangel.
  • Vitiligo verursacht einen Haarverlust aufgrund des Verlustes des Hautpigments. Der aktivste Haarverlust kann am Kopf des Tieres beobachtet werden. Die belgischen Terrier und Rottweiler sind die am häufigsten lokalisierten Vitiligo-Rassen.
  • Adenitis der Talgdrüsen ist eine Krankheit, deren Hauptmerkmal die symmetrische Kahlheit des Gesichts, des Kopfes, des Rückens und des Halses des Tieres ist. Am häufigsten von Adenitis leiden Pudel. Diese Krankheit kann Haarfollikelinfektion auslösen.
  • Seborrhoe, auch bekannt als Schuppen, kann gleichzeitig Haarausfall verursachen und kann eine sekundäre Krankheit sein.
  • Ringworm ist eine Pilzinfektion. Während des Verzichts auf den Körper des Tieres erscheinen kleine kahle Stellen, bedeckt mit einer Kruste.

Behandlung von Haarausfall (Alopezie) bei Hunden

Eine einzige, universelle Methode zur Behandlung von Alopezie bei Hunden existiert einfach nicht. Haarausfall kann eine Reihe von Krankheiten verursachen (die populärsten von ihnen sind oben beschrieben) und die nachfolgende Therapie hängt vollständig von der Ursache ab. Besitzer von Hunden sollten sich daran erinnern, dass nur ein Spezialist einen Krankheitskatalysator richtig identifizieren kann. Daher ist der Versuch, die Ursache von Alopezie zu Hause zu diagnostizieren, nicht nur nutzlos, sondern auch unsicher.

Um die Krankheit zu bestimmen, wird Proben genommen. Zur Bestimmung von Pilz- und Infektionskrankheiten wird daher ein spezieller Scotch abgekratzt.

Wenn die Ursache des Symptoms hormonelles Versagen ist, dann wird der Hund hormonelle Medikamente, die schnell die Hormone und Tierhaare wiederherstellen wird entlassen werden.

Wenn die Ursache des Verlustes Parasiten sind, werden dem Hund Tropfen verschrieben, die Zecken, Flöhe, Läuse und Wimpern zerstören. Eine kurze Einnahme von Medikamenten hilft dabei, Würmer loszuwerden. In der Tierklinik können Ihnen komplexe Medikamente angeboten werden, mit denen Sie alle Schädlinge gleichzeitig beseitigen können (Rechtsanwalt, Stronghold). Wenn man Fälle durchführt, kann dem Arzt Antibiotika verschrieben werden.

Wenn die Ursache eine verminderte Immunität ist, werden immunstimulierende Medikamente verschrieben. In Zukunft ist es für den Hund eine Zeit lang besser, Nahrung mit speziellen Vitaminkomplexen für das Wachstum von Wolle zu geben (Kino3).

Hundebesitzer können jedoch versuchen, Haarausfall durch sorgfältige Überwachung der Ernährung und der Immunität des Tieres zu verhindern. Damit ein Haustier gegen verschiedene Infektionen resistent ist, sollte seine Ernährung Vitamin B sowie die notwendigen Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Darüber hinaus ist die Verwendung von "menschlichen" Shampoos und Conditionern in der Tierpflege nicht akzeptabel. Solche Kosmetika sowie falsch ausgewählte Shampoos für Hunde können ernsthafte Allergien auslösen. Deshalb sollte auch diese scheinbar völlig unbedeutende Wahl nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten getroffen werden.

Vorbeugung von Haarausfall

Um Haarausfall bei Hunden zu verhindern, ist es notwendig, das Haar zu inspizieren, zu kämmen, die Ohren zu inspizieren und den Ausfluss, der in ihnen auftritt, zu reinigen.

Äußere und innere Faktoren, die zu Glatzenbildung bei Hunden führen

Ein besonderes Merkmal der vierbeinigen pelzigen Freunde ist die saisonbedingte Mauser, bei der ein starker Fellverlust auftritt. Dieses Phänomen ist physiologisch und verursacht dem Besitzer keine Sorge. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Haustier kahle Stellen (Alopezie) auf Gesicht, Rumpf und Extremitäten hat, die nicht mit der Mauserperiode in Verbindung stehen.

Die Ursachen für Kahlköpfigkeit können viele sein - von der Ernährungsmangel in der Ernährung von Vitaminen zu einer schweren hormonellen Erkrankung.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen von kahlen Stellen bei Hunden auf dem Rücken, Beinen, Seiten, Schwanz, Ellbogen, Gesicht

Veterinärmediziner gehören hormonelle Störungen und nicht-hormonelle Ursachen zu den häufigsten Gruppen von Faktoren für die plötzliche Bildung von kahlen Stellen bei Hunden. Die erste Gruppe umfasst:

  • Hyperestrogenismus. Eine hormonelle Störung ist mit einer erhöhten Produktion von weiblichen Sexualhormonen verbunden. Gleichzeitig sollten sich die Besitzer bewusst sein, dass das Risiko der Erkrankung nicht nur bei Frauen hoch ist, sondern auch bei Männern Östrogene produziert werden können. Ein Ungleichgewicht der Hormone führt zu Haarausfall im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane. Mit der Entwicklung der Pathologie erstreckt sich die Kahlheit auf den gesamten Körper des Tieres.
  • Nicht nur Exzess, sondern auch Östrogenmangel kann zur Bildung von kahlen Stellen führen. Dieses Phänomen ist charakteristisch für sterilisierte Individuen. In diesem Fall haben die Weibchen dünner werdendes Haar, verlangsamen die Wachstumsrate und dann den Verlust.
  • Cushing-Syndrom. Aus dem einen oder anderen Grund beginnt die Hypophyse des Hundes große Mengen von Cortisol zu synthetisieren. Eine Hormonstörung in Form von Hyperadrenokortizismus beeinträchtigt das Nervensystem des Haustieres, was zu einer Störung der Nieren und des Herzens führt. Ein krankes Tier hat Polydipsie, vermehrtes Wasserlassen, Absacken des Bauches, Gewichtszunahme.

Kahlheit betrifft oft den Körper des Haustieres. Auf dem Kopf und den Gliedern fällt die Wolle in der Regel nicht heraus. Eine ähnliche Pathogenese wird bei Hunden mit Langzeitanwendung von Cortisolpräparaten für medizinische Zwecke beobachtet.

  • Ungleichgewicht Wachstumshormon. Pathologie ist charakteristisch für männliche Rassen wie Boxer, Pudel, Chow-Chows und Pommerschen Spitz. In der Pubertät besteht aus verschiedenen Gründen eine Verletzung der Wachstumshormonsynthese, die nicht nur mit einer Abnahme der Gewichtszunahme, einer Unterentwicklung der Skelett- und Muskelstruktur, sondern auch mit einer symmetrischen Kahlheit des Tieres einhergeht.
  • In der Pathogenese der Bildung von kahlen Stellen bei Hunden spielen Schilddrüsenerkrankungen, die durch hormonelle Störungen gekennzeichnet sind, eine wichtige Rolle. Eine geringe Synthese von Thyroxin, zusammen mit Symptomen wie Infektanfälligkeit, Lethargie, Fettleibigkeit, führt bei Hunden zu Versprödung und Haarausfall.

Die hormonellen Ursachen der Alopecia sind in der Regel nicht nur durch äußere Manifestationen in Form eines schlechten Hautzustandes begleitet, sondern zeichnen sich auch durch eine Reihe von Symptomen aus. Das Tier verliert oder gewinnt unangemessen an Lebendgewicht, sein Verhalten ändert sich, Probleme mit der Arbeit des Herzens, der Nieren und anderer systemischer Störungen treten auf.

Und hier mehr über die Ursachen von Schuppen bei Hunden.

Warum fällt Wolle in Flecken aus?

Die Gruppe der nicht-hormonellen Ursachen für das Auftreten von Glatzenbefall bei den vierbeinigen Freunden von Tierärzten sind:

  • Saisonmaus. Das Phänomen ist physiologischer Natur und wird im Frühjahr und Herbst beobachtet. Wenn Haustiere in einer warmen Wohnung gehalten werden, können viele Besitzer das ganze Jahr hindurch beobachten. Analphabetische Pflege von Wolle, zu seltenes Kämmen, die Verwendung von unspezialisierten Reinigungsmitteln ist oft ein Faktor, der Haarausfall provoziert.
  • Allergie. In jüngster Zeit äußern Veterinärmediziner zunehmend die Entwicklung einer allergischen Reaktion bei zottigen Patienten, um Komponenten, Haushaltsreiniger und Medikamente zu füttern. Nahrungsmittel- und Haushaltsallergien bei Hunden äußern sich häufig in Form von Juckreiz und fokaler Kahlheit.
  • Besitzer von Dackel können mit schwarzer Akanthose als Ursache von Alopezie konfrontiert werden. Die Krankheit wird durch die falsche Arbeit der Talgdrüsen verursacht und ist gekennzeichnet durch Haarausfall in den Achselhöhlen, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus der Haut des Tieres.
Schwarze Akanthose
  • Externe Parasiten - Flöhe, Esser, Zecken - eine häufige Ursache für den Verlust eines attraktiven Tieres Aussehen. Veterinärmediziner diagnostizieren häufig Krankheiten wie Demodikose, Sarcoptose, deren Erreger intrakutane Parasiten sind. Kontakt mit einem kranken Individuum, geringe Immunität, genetische Veranlagung einiger Rassen (Shar-Pei, Bullterrier) ist eine häufige Ursache für Zeckenbefall und schwere Kahlköpfigkeit.
  • Nicht-hormonelle Ursachen von Alopezie bei Tieren sind verschiedene bakteriologische Hauterkrankungen, wie Pyodermie. Eitrige Entzündung der oberen Schichten der Epidermis wirkt sich auf die Haarfollikel aus, was zu Haarausfall führt.
  • Der Grund für die Bildung von kahlen Stellen bei Hunden sind nicht nur Bakterien, sondern auch Pilze. Meistens wird der Besitzer mit solch einer heimtückischen Krankheit der Pilzätiologie, wie Ringelflechte gefunden. Die Zentren der Alopezie sind mit einer Kruste bedeckt. Das Tier juckt. Die Krankheit ist gefährlich für Kinder und ältere Menschen.
  • In einer solchen Rasse wie Doberman finden Veterinärexperten oft das sogenannte blaue Doberman-Syndrom. Pathologie ist eine mutierte Glatze mit der nachfolgenden Bildung von multiplen Pusteln und Papeln auf der Haut.
  • Solche Erkrankungen der Epidermis, wie Vitiligo, eine Vielzahl von Dermatitis, Seborrhoe, Adenitis der Talgdrüsen, sind Faktoren, die Haarausfall provozieren.
  • Tierärzte und erfahrene Hundezüchter schließen Vitaminmängel und einen Mangel an Mineralbestandteilen in der großen Gruppe der nicht-hormonalen Ursachen der Alopezie bei Hunden ein. Ein Mangel an der Ernährung eines Tieres mit Vitaminen der Gruppe B, Vitamin A und E, Biotin, führt in der Regel zu Trockenheit und Zerbrechlichkeit der Haare, deren Ausdünnung und Verlust. Bei einem Mangel an Vitaminen verzögert sich der Zeitpunkt der saisonalen Häutung, seine Intensität nimmt zu.
  • Zinkmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall bei Hunden in den nördlichen und arktischen Breiten. Das Fehlen von Spurenelementen wird von Juckreiz, der Entwicklung von trockenen Krusten auf der Haut, Haarausfall begleitet.

Behandlung für kahle Stellen

Aufgrund der Vielzahl von Ursachen für Alopezie bei einem Hund gibt es keine einzige Methode zur Behandlung dieser Geißel in der Tierarztpraxis. Die Art der therapeutischen Interventionen ist auf die zugrunde liegende Ursache der Pathologie zurückzuführen.

Wenn eine kahle Stelle im vierfachen Freund gefunden wird, sollte der Besitzer sich nicht selbst behandeln, es ist notwendig, qualifizierte Hilfe zu suchen. Ein Tierarzt wird eine Reihe notwendiger klinischer, laboratorischer und instrumenteller Untersuchungsmethoden durchführen, um die Ursache der Pathologie zu ermitteln und eine wirksame Behandlung vorzuschreiben.

Also, wenn Probleme mit endokrinen Drüsen zum Verlust des Fells bei einem Hund führten, unternimmt der Tierarzt Anstrengungen, um die negative Wirkung von Hormonen auf den Körper des Tieres zu reduzieren. Auf der Grundlage eines speziellen biochemischen Bluttests für das Niveau biologisch aktiver Substanzen kann dem Tier eine therapeutische Dosis von Hormonpräparaten zugewiesen werden.

Im Falle von Alopezie, die durch äußere Parasiten verursacht wird, wird der Mantel zuerst mit speziellen Shampoos für die Zerstörung von erwachsenen Flöhen, Wimpern behandelt. Im Falle der Entwicklung von Sarkoptose, Demodikose, wird dem Hund Anti-Akarizid-Medikamente verschrieben, beispielsweise Ivermectin, Dektomax und andere.

Fleecebehandlung

Die durch Pyodermie verursachten kahlen Stellen werden mit antibakteriellen Medikamenten behandelt. Für eine Pilzinfektion wird einem Tier eine Salbe oder Tabletten mit antimykotischer Wirkung verschrieben.

Für den Fall, dass der Verlust von Wolle durch Vitaminmangel, Mangel an Mineralstoffen in Produkten verursacht wird, führt der Tierarzt die Korrektur der Diät durch, empfiehlt ein Multivitamin und Mineralpräparate zu Lebensmitteln.

Ungeachtet des Grundes für die Entwicklung von Glatzenbildung bei den Vier-Haustieren, wird der Tierarzt sicherlich in das Behandlungsregime immunstimulierende Medikamente einschließen. Immunmodulatoren und Vitamine stärken die Widerstandskraft des Körpers, machen das Immunsystem des Tieres widerstandsfähiger gegen die aggressiven Umwelteinflüsse.

Auf Empfehlung des Tierarztes wird die Ernährung des Tieres mit Bierhefe, Multivitaminen, wie Biorhythmus, Unitabs Brevers Complex mit Q10 angereichert.

Für die Ursachen und Behandlung von Haarausfall bei Hunden, siehe dieses Video:

Prävention

Die folgenden Tipps und Empfehlungen von Tierärzten helfen dem Besitzer, die Entwicklung von Problemen mit Haustieren zu verhindern:

  • Tägliche Inspektion der Haut und des Fells des Tieres.
  • Regelmäßiges Auskämmen eines Hundes mit korrekt ausgewählten Kämmen und Kämmen, insbesondere während der Häutungssaison.
  • Die Verwendung spezieller Shampoos und Conditioner zur Pflege der Haare von Tieren einer bestimmten Rasse.
  • Warnung bei stressigen Situationen beim Hund.
  • Eine ausgewogene Ernährung angereichert mit B-Vitaminen, Biotin, Schwefel, Zink, Selen.

Und hier mehr über den Ringwurm bei Hunden.

Das Auftreten von kahlen Stellen an Körper, Gliedmaßen und dem Gesicht des Tieres kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Veterinärmediziner unterscheiden zwischen hormonellen und nicht-hormonellen Faktoren in der Entwicklung von Alopezie bei Hunden. Die Behandlung hängt von der Ursache der Pathologie ab und ist komplex. Der Besitzer sollte besondere Aufmerksamkeit auf eine ausgewogene Ernährung und angemessene hygienische Pflege für das Fell des Tieres legen.

Nützliches Video

Über Häutung bei Hunden, siehe dieses Video:

Es gibt Ringworm bei Hunden aufgrund von Parasiten. Das Anfangsstadium kann unbemerkt bleiben, die Symptome treten nach einigen Tagen auf.

Ursachen von Kahlheit bei Hunden. Tierärzte und erfahrene Hundezüchter. Die Ursache für ausgedehnte kahle Stellen in einem Tier sind oft Helminthen-Invasionen.

Der Rat des Tierarztes, wie man Flöhe in einem Hund basierend auf Gesundheit und Alter entfernt. Der Autor des Artikels: Lyubov Ilyina (Tierarzt).

Natürliche und anomale Kahlheit bei Hunden: Wann man sich sorgen und was zu tun ist

Das dicke und glänzende Fell eines Haustieres ist der Stolz seines fürsorglichen Besitzers. Deshalb verursacht solch ein Problem wie Haarausfall bei einem Hund nicht versehentlich ernsthafte Bedenken. Die Ursache von Alopezie in einem Tier kann entweder natürliche Ursachen wie Häutung oder schwere Pilzinfektionen oder Erkrankungen des endokrinen Systems sein. Es ist wichtig für den Besitzer, in der Lage zu sein, die Art der Kahlheit zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um das unangenehme Phänomen zu beseitigen.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen von Kahlheit bei Hunden

Tierärzte und erfahrene Hundezüchter teilen die Ursachen von Haarausfall bei Hunden in natürliche und anomale auf.

Natürlich

Die Gründe einer natürlichen Natur, die generalisierte Alopezie bei einem Tier verursacht, sind hauptsächlich Häutung. In der Regel ist das Phänomen typisch für die Nebensaison - Frühling-Herbst. Bei der Zimmerpflege von Haustieren in beheizten Räumen einiger Individuen kann die Häutung unabhängig von der Jahreszeit dauerhaft sein.

Der Besitzer der Rasse, der Pommersche Spitz, muss wissen, dass die Häutung dieser Hunde von einem extrem häufigen Verlust des Fells begleitet wird und nicht in Panik gerät, wenn sie Anzeichen einer massiven Glatze im Haustier sehen. Huskies und Huskies vergossen ebenfalls stark.

Der Haarverlust während des natürlichen Prozesses ist einheitlich, Brennpunkte werden nicht beobachtet. Während einer Häutung ändert sich der Allgemeinzustand des Tieres nicht, gelegentlich kann der Hund aufgrund von Irritation der Haut durch tote Haare stark jucken. Durch regelmäßiges Kämmen wird die Situation schnell korrigiert, der Mantel wird glänzend und seidig.

In einigen Fällen wird eine fokale Alopezie im Abdomen bei einer schwangeren Frau vor der Geburt beobachtet und sollte dem Besitzer keine ernsthafte Sorge bereiten.

Und hier mehr darüber, wie man Flöhe bei Hunden bekommt.

Abnormal

Die Besitzer von vierbeinigen Haustieren sind am meisten besorgt über Alopezie, verbunden mit einer bestimmten Pathologie. Tierärzte unterscheiden die folgenden anomalen Faktoren, die Haarausfall bei Hunden verursachen:

    • Fehler beim Füttern. Ein Mangel an tierischen essentiellen Aminosäuren (insbesondere Taurin), B-Vitaminen, Biotin, Ascorbinsäure, Kupfer, Selen und Zink führt zu schwerwiegenden Veränderungen des Hautzustandes und wird von intensivem Haarausfall begleitet.

Zu Beginn reagiert der Körper auf einen Mangel an nützlichen Nährstoffen mit stumpfen und zerzausten Haaren, später kommt es zu fokaler Kahlheit. Dieser Grund ist typisch für Haustiere, die natürliches Futter oder Fertigfutter von unbefriedigender Qualität erhalten. Mono-Diäten provozieren auch einen Fellverlust des Hundes.

    • Allergische Reaktion. Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Hunden sind Nahrungsmittelallergien. In einigen Fällen tritt Haarausfall auf, wenn eine allergische Reaktion auf Drogen und Haushaltschemikalien auftritt.
    • Endokrine Störungen. Die Ursache von Alopezie bei einem Haustier ist oft ein hormonelles Ungleichgewicht. Mit der Entwicklung des Cushing-Syndroms, bekannt als Hyperadrenokortizismus, kommt es daher zu einer übermäßigen Produktion von Cortisol im Körper des Tieres, die von einer vollständigen Kahlheit begleitet wird. Die Ursache der kahlen Stellen ist oft eine Verletzung der Östrogenproduktion.

Der Hyperestrogenismus kann sich bei Individuen beiderlei Geschlechts entwickeln. Kahlheit vor dem Hintergrund einer reduzierten Östrogenproduktion ist charakteristisch für sterilisierte Frauen. Hormonelle Ursachen für den Fellverlust bei Hunden sind auch Wachstumshormonmangel und Hypothyreose. Der Mangel an Hormonen führt zu zahlreichen Funktionsstörungen der inneren Organe und wird von totaler Häutung begleitet.

Alopezie aufgrund von Hypothyreose

  • Parasitäre Krankheiten. Die Ursache für ausgedehnte kahle Stellen in einem Tier sind oft Helminthen-Invasionen. Interne Parasiten, die den Körper mit den Produkten seiner Lebensaktivität vergiften, verursachen schwere Vergiftungen, die von Haarausfall begleitet werden.
  • Neben inneren Würmern stoßen Veterinärmediziner häufig auf externe Parasiten. So sind die Ursachen des totalen Haarausfalls bei Hunden Krankheiten wie Demodikose, Sarcoptose, Nohedrose, Otodectose. Pathogene der Hautpathologien sind parasitäre Milben, die in der Epidermis des Tieres leben.
  • Bakterielle Hautinfektionen. Die häufigste Ursache für Glatzenbildung ist eitrige Entzündung der Haut - Pyodermie.
  • Pilzkrankheiten. Eine der häufigsten Ursachen für fokale Alopezie ist Ringelflechte. Pilzkrankheiten sind eine ernste Gefahr für kleine Kinder und Erwachsene mit geschwächtem Immunsystem.
  • Eine Vielzahl von Dermatitis. Entzündung in der Epidermis, insbesondere Solare Dermatitis, wird bei einer Anzahl von Haustieren durch totalen oder fokalen Haarausfall begleitet. Seborrhoe, Adenitis der Talgdrüsen provozieren auch schleichende Haustiere aufgrund einer Infektion der Haarfollikel.
  • Stress. Der Grund für den plötzlichen Fellverlust bei Hunden kann eine starke psycho-emotionale Erfahrung sein (Umzug an einen neuen Ort, Tod des Besitzers, Verlust des Hauses, etc.).

Veterinäre Experten unter den Faktoren, die die Entwicklung von Glatzenbildung bei den vierbeinigen Haustier hervorrufen, gehören auch erbliche Ursachen. Die häufigsten kahlen Stellen werden bei Dobermännern (color mutational alopecia), Malamutes, Chow Chows, Belgian Terriern und Rottweiler beobachtet. Diagnose von Kahlheit des Schwanzes, Rücken, Bauch

Nach einer Änderung der Felldicke in einem pelzigen Haustier sollte der Besitzer den Besuch beim Tierarzt nicht verschieben. Es ist notwendig, nicht nur auf den Zustand der Wolle, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu achten.

In einer spezialisierten Einrichtung zur Diagnose eines kranken Hundes wird eine Trichoskopie des Haares durchgeführt. Die Studie ermöglicht es, den Zustand des Haarfollikels zu beurteilen, den Parasiten zu identifizieren, eine Adenitis der Talgdrüsen zu erkennen und eine bakterielle Follikulitis zu vermuten.

Blutprobenahme für Hormone

Die Untersuchung des hormonellen Status des Körpers wird helfen, die hormonelle Natur der Alopezie bei Hunden zu beseitigen. Nach einer Blutuntersuchung, ein Tierarzt wird eine Hypothyreose in der Haustier, Hyperkortizismus, Hyperöstrogenismus, die häufige Ursachen von Haarausfall sind.

Um Pilzläsionen der Haut, insbesondere des Ringelflechten, auszuschließen, führt ein Tierarzt eine schnelle Diagnose mit einer fluoreszierenden Wood's-Lampe durch. Gelbgrün oder Smaragdglühen zeigt das Vorhandensein von Mikrosporia an und blaues Licht bedeutet das Fehlen einer Pilzerkrankung auf der Haut eines Haustiers.

Wenn bei einem Tier eine bakterielle Hautinfektion vermutet wird, wird biologisches Material mit weiteren Untersuchungen zur Identifizierung des Erregers gesammelt. Bei Bedarf wird eine Hautbiopsie durchgeführt.

Biochemische Analyse von Blut und eine gründliche Vorgeschichte werden helfen, die alimentäre Ursache von Hundekahlheit im Zusammenhang mit Beriberi oder Mangel im Körper von essentiellen Mineralien wie Zink zu beseitigen.

Zu Hauterkrankungen bei Hunden siehe dieses Video:

Hundebehandlung

Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Glatzenbildung bei Hunden werden weitgehend durch die Ursachen ihres Auftretens bestimmt. Bei einer natürlichen Häutung sollte der Besitzer auf die Pflege des Haustiers achten.

Hunde sollten regelmäßig gekämmt werden, sowohl mit normalen Kämmen als auch mit professionellen Fellen. Wasserbehandlungen werden nur auf Empfehlung eines Tierarztes gezeigt. Um Ihr Haustier zu waschen, müssen Sie nur spezielle Produkte für die Pflege von Tieren in Übereinstimmung mit der Art des Fells verwenden.

Wenn der Hauptfaktor bei Kahlheit eine unausgewogene Ernährung war, dann besteht die Hauptaufgabe des Besitzers darin, die Ernährung anzupassen. Veterinärmediziner empfehlen in einer solchen Situation, den Hund nach und nach auf spezialisierte Premium- und Super-Premium-medizinische Nahrung umzustellen. Fertigmischungen enthalten alle Nährstoffe, die das Tier im richtigen Verhältnis benötigt.

Bei der Fütterung von Hunden mit natürlichen Produkten muss der Besitzer die Ernährung mit Gemüse, Früchten, Meeresfrüchten, die Quellen von Vitaminen und Mineralien sind, diversifizieren. Der Großteil der Ernährung sollte fettarmes Rindfleisch sein. Hunde sollten Milchsäureprodukte erhalten - Hüttenkäse, Ryazhenka, Kefir.

Auf Empfehlung eines Tierarztes werden Multivitaminkomplexe und biologische Ergänzungsmittel für den Hund verschrieben. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn Arzneimittel mit Biotin und Bierhefe verwendet werden.

Wenn Haarausfall mit einer allergischen Reaktion verbunden ist, wird ein Tierarzt in der Regel Antihistaminika verschreiben - Suprastin, Tavegil, Loratadin und andere. Das Tier wird unbedingt in hypoallergenes Futter überführt. Oft wird eine gute therapeutische Wirkung erzielt, indem der Hund mit Premium- und Super-Premium-Holistik gefüttert wird.

Haustierkahlheit aufgrund von Ringworm erfordert vom Besitzer, die Empfehlungen des Tierarztes strikt umzusetzen. Dem Hund werden lokale Antimykotika (Shampoos, Salben, Cremes) verschrieben, in fortgeschrittenen Fällen werden systemische Anti-Mykotika eingesetzt. Im Falle von pustulösen Hautveränderungen, die von Alopezie begleitet sind, werden Breitspektrum-Antibiotika einem kranken Tier verschrieben.

Wenn die Ursache des Haarverlustes parasitäre Milben sind, verschreibt der Tierarzt spezifische akarizide Mittel. Im Falle einer Helminthen-Invasion wird eine therapeutische Entwurmung mit Allzweck-Medikamenten durchgeführt - Stronghold, Advocate, Trontil usw.

Der Kampf gegen die Kahlheit im vierbeinigen Haustier erfordert eine Erhöhung der Immunkräfte des Körpers. Zu diesem Zweck wird dem Tier ein Kurs von Immunmodulatoren - Gamavita, Anandin, Roncoleukin, Foprenil usw. - verschrieben.

Vorbeugende Maßnahmen

Zur Vorbeugung von Kahlheit bei Vierbeinern empfehlen Tierärzte und erfahrene Hundezüchter, dass die Besitzer folgende Regeln für die Tierpflege einhalten:

  • Füttere den Hund mit hochwertigem Futter. Mit einer natürlichen Art von Lebensmitteln, um das Gleichgewicht der Ernährung zu überwachen.
  • Auf Empfehlung des Tierarztes, regelmäßig mit präventivem Zweck, einem Haustier Multivitaminpräparate zu verabreichen.
  • Impfen gegen Ringelflechte rechtzeitig.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden Tieren.
  • Befolgen Sie die Regeln der Körperpflege. Führen Sie regelmäßig Wasserbehandlungen durch.

Und hier mehr über die Pflege eines Hundes.

Die Kahlheit bei Hunden hat verschiedene Ursachen - von natürlichen Faktoren (Molt) bis hin zu schweren hormonellen Erkrankungen (Cushing-Syndrom). Umfassende Diagnose wird die Ursache der Pathologie identifizieren und eine wirksame Behandlung verschreiben.

Nützliches Video

Zur Diagnose und Behandlung von endokriner Alopezie bei Hunden, siehe dieses Video:

Foci der Kahlheit in diesem Zeitraum wird nicht beobachtet.. Scherpilzflechte bei Hunden ist eine ansteckende Hauterkrankung mit Pilzätiologie.

Anzeichen für einen Floh in einem Hund. Aufgrund der mikroskopischen Größe der Parasiten. im Bereich des Schwanzes, des Widerrists und des Hinterteils erscheinen kahle Stellen, ausgedehnte Glatzenfälle.

. E, Ascorbinsäure kann zur Bildung von Kahlköpfen führen. Die folgenden Anzeichen können bei einem Hund mit Beriberi beobachtet werden: Trockene Haut.